Seite 1 von 1
Problem mit Simson Elektronik

Verfasst:
26. Oktober 2008 16:50
von Simson Peti
Hallo @ all. Bin mit meinen Latein am Ende. Habe eine Simson S51 Elektronik Baujahr 1989 und die Maschine läuft nur mit gezogenem Choke und wenn man Gas gibt will sie aus gehen ich habe schon andere Düsen und Schwimmer ausprobiert usw. und immer das gleiche Problem. Nun sage ich mal sollte der Vergaser als Ursache nahezu ausgeschlossen sein. Kerze, Zündstecker, Zündspule sind es auch nicht. Weiß da noch jemand Rat?
Ich habe schon viel erlebt aber das ist irgendwie eine Zauber Simmi.


Verfasst:
26. Oktober 2008 18:07
von Rico
Das hatte ich auch mal so ähnlich, und bei mir kam das bei voller Fahrt.
Auf einmal war Ruhe und dann ging es nur noch mit Choke ganz langsam nach Hause.
Ursache war bei mir, daß die Simmerringe, aber alle beide, ein Stück rausgerutscht waren und massiv Nebenluft da war.

Verfasst:
26. Oktober 2008 18:10
von Baraccuda
ja, das wär ne Möglichkeit. Bei nem Kumpel zieht die SR 51 dadurch falschlust und geht während der Fahrt aus (ca. nach 500 m). Der hat sich Ersatz bei AKF? o.ä. geholt.

Verfasst:
1. November 2008 11:26
von Simson Peti
Also erstmal danke schön für den Tip die Simmerringe waren tatsäclich rausgerutscht. Habe die Simmerringe gleich gegen neue ersetzt aber das Problem besteht immernoch. Nun stelle ich mir die Frage was die Simmerringe so schön gleichmäßig rausgedrückt hat ....kann es sein das die Kompression ins Kurbelgehäuse gelangt? Woran könnte das liegen eventuell an den Kolbenringen?
HHHHiiiiiiiiilllllllffffffeeeeeeeee

Verfasst:
1. November 2008 11:29
von Ravecury
Dumme Frage.
Hast Du den Schwimmerstand auch mal kontrolliert bzw verändert?
Gruß,
Orti

Verfasst:
1. November 2008 11:38
von Simson Peti
Ja das habe ich alles schon durchprobiert. Bin langsam der verzweiflung nahe.

Verfasst:
1. November 2008 11:59
von 2,5er
Kannst du den Vergaser nicht mal bei einem Kumpel anbauen, brobehalber, bzw. dir zum testen einen Anderen anbauen? Wenn dann entsprechende Ergebnisse auftreten kannst du den Vergaser wirklich ausschließen.

Verfasst:
1. November 2008 16:28
von y5bc
du hast garantiert einen 16n3 drauf.
als die ingeneure den entwickelt haben, war beszimmt grade frauentagsfeier oder so was. auf jeden fall waren die bei der entwicklung nicht ganz nüchtern.
ist die plombe schon auf??
ich schmeiss die gaser immer im hohen bogen in die tonne. den einzustellen ist ne wissenschaft.
dein problem hatte ich am sr50. hab dann einen 16n1 draufgebaut und das problem war gegessen.
das die vergaser sch..... sind ist meine meinung. es gibt andere die haben damit beste erfahrungen gemacht. ich nicht
versuch es mal

Verfasst:
1. November 2008 16:43
von der janne
Würd ich auch meinen, Problem langsam mit anderem Vergaser angehen, wenn das nicht vorsichtshalber auspuff mal zerlegen, hatte den Fall mit ca. 2cm großen Ölkohlekugeln drin, da ging die Karre auch so, die hatten sich im schalldämpfer in die löcher gekugelt, wenn das nicht die Zündung???
Mal auf eine unterbrecherzündung umbauen?
Wenn dann immer noch nicht wohl doch die Simmerringe!

Verfasst:
1. November 2008 16:49
von Simson Peti
Da ist ein 16-4 drauf.
Das Problem ist gelöst! Was mir allerdings bis jetz nicht aufgefallen ist und was ich bisher nie überprüft habe wennich ein Moped repariert habe. Der Vorbesitzer muss mal den Vergaser gereinigt haben und hat dabei die kleine Chokeschraube mit der kleinen Schraube auf der Hauptdüse verwechselt. Also auf der Hauptdüse hat die 35er Düse gesessen und im Choke war die 72er Düse drin nun habe ich sie wieder richtig eingebaut und jetzt ist alles wieder in Ordnung. Kleine Ursache grooooße Wirkung.
Vielen Dank für eure guten Tipps!!!!

Verfasst:
1. November 2008 16:51
von der janne
Gerne doch.

Verfasst:
3. November 2008 15:03
von Rico
Simson Peti hat geschrieben:Nun stelle ich mir die Frage was die Simmerringe so schön gleichmäßig rausgedrückt hat ....
Ganz einfach, es gibt da welche, die schrumpeln langsam zusammen.
Und da reicht der ganz normale Druck im Kurbelgehäuse, daß die langsam raus wandern.
Viton-Ringe sitzen auch nach Jahren noch stramm drin.

Verfasst:
16. November 2008 15:17
von Baraccuda
Doch, die gehen dahin. bei der sr50/? von nem Kumpel wars der Fall. Daher blieb die Maschinka immer stehen, wenn der Motor warm wurde.