Seite 1 von 2

JAWA 350er

BeitragVerfasst: 5. Juni 2006 22:06
von Alex
Hallo,

ich bin ja seit kurzem auf der Suche nach einem neuen Motorrad - nicht für mich wohlgemerkt sondern als Geschenk für meine Freundin, falls sie bis nächstes Jahr den Mopped-Schein macht.

6000 Euro für ein Mittelklasse-Mopped kann ich und will ich dafür aber nicht ausgeben, weshalb ich bisher auf der Suche nach einer Skorpion oder Rotax-Emme war, Bereich so bis 1500,-.
Nun bin ich aber über JAWA gestolpert (passiert meinem Browser auch ab und zu *höhöhö*). Der deutsche Importeur vertreibt hier aber nur die 650er - die nicht viel billiger ist als Honkawamahakis.
Warum vertreibt er die 350er nicht? Klar, Euro II schafft die einfach nicht.

Nun habe ich auf der Seite www.jawa.as aber mal nach dem Preis der 350er in ihrem Heimatland geschaut und das Zittern bekommen: 57000 Kronen - das sind keine 1800 Euro.

Puh. Das habe ich erstmal schlucken müssen. Das ist scheißbillig.

So, und hier die zwei einzigen Fragen um die es mir nun geht:

-Wie kriegt man eine 350er nach hier?
Kann man das deutsche Erstzulassungrecht nicht umgehen indem man sich drüben eine kauft, die der Händler erstmal auf sich selbst zuläßt, und die man dann als Gebrauchtfahrzeug nach Deutschland ummelden darf?
-Sind die nicht nur scheißbillig sondern auch billiger Scheiß? Mal im Vergleich...was wäre besser? Eine nagelneue 350er Jawa mit Garantie in Tschechien oder eine gebrauchte Skorpion ohne jede Garantie?

Gruß Alex

BeitragVerfasst: 5. Juni 2006 22:20
von sammycolonia
meine meinung zu jawa hab ich schon mal im tread 125er mit seitenwagen zum besten gegeben... aber hier gern nochmal...
jede..ich betohne "jede" mz (sei sie auch noch so alt) ist der jawa technisch weit voraus! auch wenn die neuen mitlerweile schon nen 650er rotax haben... die rahmen und deren verarbeitung sind unter aller sau....
wenn du deiner holden was gutes tun willst, dann kauf ihr ne gutrestaurierte mz, oder vermach ihr deine 250/1 ;D

BeitragVerfasst: 5. Juni 2006 22:24
von Alex
Es ist ohnehin wahrscheinlicher daß sie die Country bekäme (die mag sie total :D ), die TS ist zwar fahrbereit aber nicht wirklich urlaubstauglich (da ich nicht weiß wieviel der Motor drauf hat, und erst 1500 km mit ihm runter habe).
Daher die Überlegung mit der JAWA.

BeitragVerfasst: 5. Juni 2006 22:25
von der janne
Muß ich leider zustimmen.
Jawa war zu Ostblockzeiten fast so gut wie MZ, da ich an der Grenze zu Tschechien wohne fahren hier viele neuere Jawas rum, wenn man sich auf Treffen die Dinger anschaut und mit den Besitzern quatscht kommt man fast immer aufs selbe Ergebnis: nicht empfehlenswert!
MfG. janne

BeitragVerfasst: 5. Juni 2006 22:29
von Alex
Also während die Emmen sich über 5-Ganggetriebe, dezenter Leistungssteigerung, besserer Gabel, Getrenntschmierung und Scheibenbremse immer stückchenweise verbessert haben sind die JAWAs schlechter geworden?

BeitragVerfasst: 5. Juni 2006 22:31
von sammycolonia
Alex hat geschrieben: die TS ist zwar fahrbereit aber nicht wirklich urlaubstauglich (da ich nicht weiß wieviel der Motor drauf hat, und erst 1500 km mit ihm runter habe).
hm, dann noch nen tipp... die ts kannst für relativ wenig geld in nen guten zustand versetzten.... etz motor z.b. und etz scheibenbremse.... solche teile bekommste selbst hier schon mal in gutem zustand angeboten... :wink:

BeitragVerfasst: 5. Juni 2006 22:35
von der janne
Genau, technisch vielleicht nicht unbedingt, aber von der Verarbeitung her.
Schweißnähte sehen aus wie aus der Lehrwerkstatt, der Rest gammelt nach 2 Jahren, das du sie im dritten Jahr mitn Kehrblech wegtragen kannst.
Optisch sind die Dinger ja eh geschmackssache.
Einziges gutes nach dem Wegfall des Ostblocks ist die verwendung von Rotax Motoren.
z.B.: die alte 350er Twin war und ist bei uns als Todesengel bekannt.
Die Zylinder standen zuweit beieinander und hatten zu kleine Kühlrippen.
Das Rahmenrohr war da noch genau in der Mitte an der ungekühltesten Stelle.
als Abschluß hatten die noch nur einen Vergaser für 2 Zylinder was im Gesamtergebnis zu Kolbenfressern und schweren Stürzen führte!
Im damaligen Bekanntenkreis meines Vaters haben sich 2 totgefahren und 3 fast wegen dieser Jawas.
MfG. Janne

BeitragVerfasst: 5. Juni 2006 22:37
von Alex
Ich hab im Gegenteil eher sogar vor die TS zurückzubauen und ihr zumindest wieder den Viergang-Kopf zu geben da es ursprünglich halt eine /0 war und erst durch Ersatzrahmen zur /1 wurde. Ich hatte sie mir einfach zugelegt weil ich einfach nen Zweitaktmotor unter mir vermißt hatte und evtl.mal für meinen Bruder gedacht ist.
Immerhin habe ich hier noch eine (meine frühere) zerlegte /1 und einen Motor dafür, den ich zwar für lau bekam, der aber mit offenem Ansaugtrackt vom Vorbesitzer ein Jahr im Regen stehengelassen wurde. Ist eine meiner nächsten Baustellen.
Aber um Baustellen gehts mir halt weniger hier, eher darum ein zuverlässiges und nicht ganz gewöhnliches Motorrad zuzulegen.

BeitragVerfasst: 5. Juni 2006 22:41
von Alex
Optisch sind die Dinger ja eh geschmackssache.

Mir gefällt die 350er sehr gut.

Die Zylinder standen zuweit beieinander und hatten zu kleine Kühlrippen.
Das Rahmenrohr war da noch genau in der Mitte an der ungekühltesten Stelle.
als Abschluß hatten die noch nur einen Vergaser für 2 Zylinder was im Gesamtergebnis zu Kolbenfressern und schweren Stürzen führte!

Ich habe selbst davon gehört daß die älteren 350er nicht vollgasfest gewesen sein sollen, aber ein Jawa-Fahrer sagte mir mal daß sie das in den 80ern unter Kontrolle gebracht hätten und die Motoren seitdem auch sehr zuverlässig seien.
Immerhin sind das ja auch keine Leistungswunder?

BeitragVerfasst: 5. Juni 2006 22:44
von der janne
Ja, das mit den Motoren geht mittlerweile klar, aber der Rest is halt nich so die Welt.
Chrom is eher schlecht und der Rost, naja!
MfG. Janne

BeitragVerfasst: 6. Juni 2006 04:49
von knut
@alex - lass dich nicht irre machen , wenn dir die jawa gefällt - dann kauf sie , es ist wie bei den MZ , wenn man nichts dran macht sind sie scheisse . eine gewisse grundpflege gehört zu jedem mopped .
allerdings vergleichst du äpfel mit birnen (skorpion mit jawa)
ich persönlich würde mir auch eine zweitaktjawa antun
@janne - ich habe meine beiden 350er überlebt (bauj.58/61) nicht immer alles so negativ machen

BeitragVerfasst: 6. Juni 2006 05:34
von Ex-User UweXXL
Grundsätzlich kann ich dem zustimmen was über JAWA so im Raum steht, die Qualität der neuen scheint nicht so berauschend, der Importeur ist nicht mal zwei Kilometer von mir weg und ich sehe die Dinger 2x die Woche beim Tanken.

Ich hätte auch Bedenken beim Service, da der derzeitige Importeur vorher URAL/Dnepr, danach Enfield gehandelt hat, alles immer ein paar Jahre...

Was die Zulassung betrifft, Tschechien ist EUund hat damit die gleichen Gesetze wie wir. Es sollte daher möglich sein, mit dem internationalen, dem so genannten COC-Papier und der tscheschichen Zulassungsbescheinigung Teil2 das Teil in D auf die Strasse zu bringen.

P.S. Ich habe keine Preise gefunden, hast Du irgendwo auch die Preise für die 650er, nur mal so zum Vergleich zu den deutschen Preisen.

BeitragVerfasst: 6. Juni 2006 07:34
von Alex
Wg.Äpfel und Birnen: Der Reiz an der Jawa wäre halt daß es ein Neufahrzeug wäre. Und die Skorpion scheint auch nicht sehr wartungsfreundlich zu sein (Kettenverschleiß, generell Kosten der E-Teile...)

Preise:
www.jawa.as ; hier auf "Motocykly" klicken, jeweils bei den Fahrzeugen auf "Parametry", hier sind die Preise in Kronen unten inder Tabelle.

In Tschechien kostet die "650 Style" knapp 4000,- Euro, der Importeur listet die "650 Style" für 6320,- Euro. Für den Preis würd ich mir eher ne Mastiff kaufen, auch wenn der Tank an der einfach viel zu klein ist. Über 2000 Euro Aufschlag - da würd ich auch gern mal wissen wo das herkommt, vermutlich kann auch die 650er nicht "einfach so" nach deutschem Recht zugelassen werden und der Importeur muß noch Veränderungen dran vornehmen.
Die 125er haben, wenn ich richtig rechne, einen ähnlichen prozentualen Aufschalg.

Den Importeur hab ich ja auch mal angeschrieben, mal sehen was der sagt.

BeitragVerfasst: 6. Juni 2006 08:22
von Thomas
Vielleicht kann Fiete als ehemaliger Jawa-Händler noch was zum Thema sagen?
Ich habe in seligen Hackenbroich-Zeiten (dort war damals die Werkstatt) mal eine Jawa mit einem Loch im Kolben mitbekommen. Dies kam eben dadurch zustande, dass die zwei Zylinder nur von einem Vergaser bedient wurden, wodurch gerne bei einem der Zylinder das Gemisch abmagerte. Häufige Praxis war, glaube ich, einen zweiten Vergaser einzubauen, um das zu verhindern.
Davon abgesehen: Ich halte auch jede gebrauchte MZ für besser, als Jawa. Man muß jedoch auch sehen, das es z.B. in Indien jede Menge Jawa-Lizenzbauten gibt, die auch laufen. So schlecht können die bei richtiger Wartung also nicht sein.

BeitragVerfasst: 6. Juni 2006 08:57
von Ex-User UweXXL
Alex hat geschrieben:In Tschechien kostet die "650 Style" knapp 4000,- Euro, der Importeur listet die "650 Style" für 6320,- Euro. Für den Preis würd ich mir eher ne Mastiff kaufen, auch wenn der Tank an der einfach viel zu klein ist. Über 2000 Euro Aufschlag - da würd ich auch gern mal wissen wo das herkommt, vermutlich kann auch die 650er nicht "einfach so" nach deutschem Recht zugelassen werden und der Importeur muß noch Veränderungen dran vornehmen.


Nun, da wären Kosten des Importeurs, Handelsspanne der Händler... Wenn sie der Importeur direkt verkauft steht die 650 Style schon mal mit einer deutlichen 5 im Raum, kann heute mal nachschauen was er genau aufruft...

Aber auch das war mir zuviel für ein Neufahrzeug, an dem bereits die Speichen rosteten....

P.S. 4380,- hat meine KAWA 500 KLE mit Tageszulassung als Vorjahresmodell mit voller Garantie gekostet. Da fiel die Entscheidung leicht. Einziger Nachteil: Im KLE Forum ist meist gähnende Leere

BeitragVerfasst: 6. Juni 2006 10:43
von knut
@solaris - wir fangen jetzt aber hier nicht mit en ,gpz oder kle500 an ;-)

BeitragVerfasst: 6. Juni 2006 18:52
von Alex
So, habe ein bissel was Neues hierzu:

Der Importeur hat geantwortet und mir bestätigt daß es die in Deutschland strengeren Abgasgrenzwerte sind die eine Neuzulassung einer 350er unmöglich machen. Kaufen ist möglich, vom Importeur für knapp 3000 Euro (bei den 1800 war auch die in Tschechien 19% betragende Ust. nicht mit drin), hierzulande anmelden jedoch nicht.

Zumindest nicht auf offiziellem Weg; denn es ist doch richtig, daß man innerhalb der EU Gebrauchtfahrzeuge (also bereits zugelassene Fahrzeuge) ummelden darf, oder? Aber so könnte man die Neuzulassung ja kinderleicht umgehen, sofern man jemanden findet der die neue 350er drüben auf sich anmeldet damit man sie dann einfach nach hier ummelden kann. Ich nehme an an sowas haben die Herren Eurokraten bereits gedacht und Hürden eingebaut? Kennt sich damit jemand aus?

Zur Qualität der 350er habe ich nun viele Foren und Infoseiten gewälzt, und ich bin zu einem recht einheitlichen Bild gekommen;
Die 350er sind z.T.wohl wirklich schlecht verarbeitet, beliebte Fehlerquellen sind:
-Tank, Rahmen und generell Schweißnähte machen sich als Rostfänger nützlich
-Kolbenklemmer scheinen bei sehr vielen 350er-Fahrern aufzutreten, bevorzugt im Sommer bei hohen Temperaturen; der Motor scheint wohl immernoch etwas thermisch unausgeglichen zu sein.
Darüberhinaus liest man oft daß die Jawa recht bequem ist und ein brauchbares Fahrwerk hat.

Vermutlich bin ich dieses Jahr sowieso noch in der Tschechei, eine Gebrauchte bekommt man da sicher auch noch billiger.
Was aber nix dran ändert daß ich noch herausfinden muß ob das mit der Ummeldung nach hier so einfach geht wie es einem diverse Seiten weismachen wollen.

BeitragVerfasst: 6. Juni 2006 19:23
von Norbert
Alex hat geschrieben:
Vermutlich bin ich dieses Jahr sowieso noch in der Tschechei, eine Gebrauchte bekommt man da sicher auch noch billiger.
Was aber nix dran ändert daß ich noch herausfinden muß ob das mit der Ummeldung nach hier so einfach geht wie es einem diverse Seiten weismachen wollen.


Gib Deiner Freundin die Rotax,die hat einen E-Starter das mögen die Frauen. Nicht das Du zum guten Schluß wegen einer von ihr ungeliebten Jawa noch eine neue Freundin brauchst , das wollen wir ja nicht hoffen!

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 6. Juni 2006 19:52
von Alex
:D nönö. Ist ja aber eh noch ein bissel Zeit ;)
Vielleicht findet sich ja noch ne Fun oder ne Tour bis dahin, die gefallen ihr und sind nicht so hoch wie die Country.

BeitragVerfasst: 6. Juni 2006 20:50
von der janne
Heey Alex.
Wenn du so 3500 anlegen willst dann kannste vom Kumpel von mir komplett restaurierte 350er Jawas aus Ende der 50er bis Anfang der 60er kaufen, alles neu, sehen aus wie aus Laden!
MfG. janne

BeitragVerfasst: 6. Juni 2006 21:38
von Alex
Wenn ich das Geld hätte...kein Problem ;)
Sollte sich wie gesagt unter 2k Euro bewegen, und auch da bin ich froh daß es nicht eilt.

BeitragVerfasst: 6. Juni 2006 23:14
von noehls
auf Kuba sind die mit Jawa die Deppen und die mit MZ die Kings, in Ägypten wars das Gleiche...

Ich bin nie Jawa gefahren, aber das gab mir zu denken!
wenn ich gesagt hab, ich hab ne MZ, hatte ich immer ganz viele Freunde!
;-)
Und warum sollste mehr Steuer zahlen, wenn die MZ doch eh nicht langsamer ist?

BeitragVerfasst: 7. Juni 2006 05:28
von Alex
Naja, 350 cm? Zweizylinder-Zweitakter.....hat halt seinen eigenen Reiz ;)
Hätte MZ sowas gebaut würde das heute als als die Chef-MZ gelten :D

BeitragVerfasst: 7. Juni 2006 05:35
von der janne
MOMENT!
Chef MZ 2 ZYLINDER_ZWEITAKT?
Gibt es doch mein Guter und die Chef MZ heißt BK!!!!
MfG. Janne

BeitragVerfasst: 7. Juni 2006 06:12
von Alex
Hmjoao...halt bissel alt und teuer :shock:

BeitragVerfasst: 7. Juni 2006 06:26
von der janne
Ja!
Aber kultig und die Chef MZ überhaupt!

BeitragVerfasst: 7. Juni 2006 06:30
von Alex
Die Chef-MZ überhaupt ist die 1000er :D Für deren Preis könnte man sich 6 BKs kaufen :P

BeitragVerfasst: 7. Juni 2006 06:54
von der janne
Richtig!
Mal was anderes, könnte von nem alten Herren (dem Opa von ner Freundin meiner Freundin) ne ETZ 250 kriegen, weißt ja wie die von älteren Herrschaften geflegt sind, soll ich da mal dran bleiben?

BeitragVerfasst: 7. Juni 2006 06:59
von Thomas
Alex hat geschrieben:Zumindest nicht auf offiziellem Weg; denn es ist doch richtig, daß man innerhalb der EU Gebrauchtfahrzeuge (also bereits zugelassene Fahrzeuge) ummelden darf, oder?


Ja, das ist richtig und kein Problem. Da kann auch kein EU-Bürokrat was dran rütteln.

Alex hat geschrieben:Was aber nix dran ändert daß ich noch herausfinden muß ob das mit der Ummeldung nach hier so einfach geht wie es einem diverse Seiten weismachen wollen.


Ich habe dieses Jahr eine Maschine aus Polen umgemeldet: war überhaupt kein Problem. Du brauchst halt die üblichen Unterlagen (Kaufvertrag, Fahrzeugpapiere, Doppelkarte, Perso ...) und natürlich in der Regel ein TÜV-Vollgutachten. Vorher am besten mit dem Leiter der Zulassungsstelle telefonieren und sich bei Problemen auf dessen Aussagen berufen.

BeitragVerfasst: 7. Juni 2006 07:13
von Alex
Danke für die Info. Wie wird das dann gehandhabt wenn ich eine Maschine importiere, Baujahr 2006, die die nun regelmäßig fälligen AUs in Deutschland nicht packt?

BeitragVerfasst: 7. Juni 2006 09:42
von schraubi
Alex hat geschrieben:Danke für die Info. Wie wird das dann gehandhabt wenn ich eine Maschine importiere, Baujahr 2006, die die nun regelmäßig fälligen AUs in Deutschland nicht packt?


Sowas kannst Du hier nicht anmelden.
Neufahrzeuge müssen die deutschen Abgaswerte einhalten um eine Zulassung zu bekommen.

Gruß,
Schraubi

BeitragVerfasst: 7. Juni 2006 09:48
von MZ Cruiser
und selbst wenn du die nur ummelden würdest müsstest du irgendwann zur AU und dann haste leider schlechte karten...

BeitragVerfasst: 7. Juni 2006 10:02
von Thomas
schraubi hat geschrieben:
Alex hat geschrieben:Danke für die Info. Wie wird das dann gehandhabt wenn ich eine Maschine importiere, Baujahr 2006, die die nun regelmäßig fälligen AUs in Deutschland nicht packt?


Sowas kannst Du hier nicht anmelden.
Neufahrzeuge müssen die deutschen Abgaswerte einhalten um eine Zulassung zu bekommen.


Alex Frage war doch, wie es sich verhält, wenn er eine im EU-Ausland bereits zugelassene Maschine importiert. So etwas kann man selbstverständlich hier ummelden!

BeitragVerfasst: 7. Juni 2006 10:06
von Thomas
Alex hat geschrieben:Danke für die Info. Wie wird das dann gehandhabt wenn ich eine Maschine importiere, Baujahr 2006, die die nun regelmäßig fälligen AUs in Deutschland nicht packt?


Ich selbst habe eine MZ importiert und die packt die AU's. Warum sollte eine MZ oder Jawa aus der Tschechei die nicht packen? Oder meinst du eine MZ ändert ihr Abgasverhalten, sobald sie tschechische Luft schnuppert? :wink:
Bei der AU wird doch nach Modell und zulässigem Abgaswert geschaut, wenn ich mich nicht irre. Im Fall Jawa 350 würde demnach nach Jawa 350 geschaut, die ja auch noch in Deutschland laufen und Au kriegen.

BeitragVerfasst: 7. Juni 2006 10:16
von Alex
Der Abgaswert der regelmäßigen AU ist ein sehr pauschaler, nach Hubraum und ob mit oder ohne Kat - fertig.
Allerdings ist er nicht identisch mit den Abgasgrenzwerten die für eine Neuzulassung gelten, also wohl gut möglich daß die 350er wegen letzterem keine Neuzulassung mehr bekommen kann aber eine grau importierte trotzdem die regelmäßigen AUs schafft.

Ich werde die Tage mal selbst zum KfZ-Zulassungsamt gehen und fragen.

BeitragVerfasst: 7. Juni 2006 10:23
von Thomas
Alex hat geschrieben:Allerdings ist er nicht identisch mit den Abgasgrenzwerten die für eine Neuzulassung gelten, also wohl gut möglich daß die 350er wegen letzterem keine Neuzulassung mehr bekommen kann aber eine grau importierte trotzdem die regelmäßigen AUs schafft.


Eine Neuzulassung bekommt sie ebensowenig, wie eine aus der Türkei importierte MZ. Ich habe Dich so verstanden, dass Du eine ganz normale Ummeldung einer im EU-Ausland bereits zugelassenen Maschine machen willst. Und das sollte gehen. Bei der Zulassungsstelle ist es wichtig, den Leiter zu sprechen. Wenn Du die Sachbearbeiter und Hiwis fragst, kriegst Du u.U. von jedem eine andere (falsche) Auskunft.

BeitragVerfasst: 7. Juni 2006 10:45
von Alex
Japp, die Sachbearbeiter sind Stümper. Hat ja auch eine Studie neulich ergeben, daß die Mehzahl nicht mit den Zulassungsformalitäten vertraut ist.
Unsereiner hats schon immer gewußt :roll:

Zur Ummeldung:
Klar, im Prinzip gehts mir darum eine fabrikneue 350er in Deutschland zuzulassen.
Auch klar: ein Neufahrzeug muß die aktuell gültigen Zulassungsbestimmungen erfüllen, und dazu gehört derzeit die Euro-II-Norm für Abgase.
Ebenfalls klar ist daß es innerhalb der EU möglich ist Gebrauchtfahrzeuge umzumelden.
Daher die Überlegung wie es sich verhält wenn man in Tschechien eine neue 350er kauft, dort provisorisch von jemandem (dem Händler?) angemeldet wird, und diese - nun gebrauchte - Maschine nach Deutschland ummeldet um so die Erstzulassungsvorschriften völlig legal zu umgehen und doch an eine fabrikneue 350er zu kommen, die zwar dann schon einen Vorbesitzer eingetragen hat - was ja aber egal wäre.

Und da das derart einfach klingt glaube ich nicht daß das so einfach geht; mein Verdacht ist daß ein Gebrauchtfahrzeug, um bei einer Ummeldung als solches zu gelten, auch eine Midestzeit lang angemeldet gewesen sein muß oder eine Mindestkilometerzahl auf dem Tacho vorweisen muß.
Das ist aber nur ein Verdacht.

BeitragVerfasst: 7. Juni 2006 10:55
von Thomas
Alex hat geschrieben:mein Verdacht ist daß ein Gebrauchtfahrzeug, um bei einer Ummeldung als solches zu gelten, auch eine Mindestzeit lang angemeldet gewesen sein muß


Das ist ein wichtiger Punkt, der mich auch interessieren würde.

Alex hat geschrieben:oder eine Mindestkilometerzahl auf dem Tacho vorweisen muß.


Das glaube ich weniger. Interessiert normalerweise keinen.

BeitragVerfasst: 7. Juni 2006 10:57
von Gast
Alex hat geschrieben: oder eine Mindestkilometerzahl auf dem Tacho vorweisen muß.
Das ist aber nur ein Verdacht.

oooch,Tachos gibt's gebraucht,und die sind "geduldig"... :mrgreen:

BeitragVerfasst: 8. Juni 2006 16:24
von argo1974
Ich muss Alex zustimmen, die Idee ist gar nicht so schlecht. Ich selber bin seit meinem 12-ten Lebensjahr mit JAWAs herumgefahren und tue es heute noch.
Die letzten 350-er JAWA Zweitakter sind hieruzulande (Estland) BJ. 89, ab dann wurden keine mehr importiert. Heute darf man sie wegen Abgasproblematik nicht mehr neu verkaufen, aber gebraucht in der Tschechei gekauft ist eine Zulassung gar kein Problem.

Nun, in Deutschland kennt man ja eher die alten JAWA-Modelle wie 354 und 360, denn die DDR hatte im Jahre 1965 das Importieren von ausländischen Motorräder beendet. Im Westen hat Neckermann welche verkauft, aber wohl nicht sonderlich viele.

Die alten Modelle hatten tatsächlich diverse Schwachstellen: wegen Guss-Zylinder Überhitzungsneigung, Getriebeschäden wegen miserable Schaltgabel oder beim Kettenbruch Blockiergefahr des Hinterrades wegen Kettenschutz aus Blech ...

Heutzutage ist dies kein Problem mehr - die Zylinder sind aus Alu und sitzen weiter auseinander, Schaltgabel sind gegossen statt gestanzt usw.
Problem ist natürlich der etwas veraltete 4-Gang-Getriebe ... ich persönlich tausche den 17-er Ritzel immer gegen 19-er oder 20-er ... da kann man 120 fahren ohne dass man den Motor quält ...
Die Leistung des Motors kann man übrigens sehr einfach erhöhen - man installiere einfach 2 Vergaser ...

Ein grosser Plus ist auch, dass Ersatzteile noch heute produziert werden und spotbillig sind ... und vom Fahrverhalten ist JAWA sicher besser als MZ ...

P.S. Ein Gebrauchtfahrzeug kann in Deutschalnd auch 0 Km auf dem Tacho haben - aber es muss schon zugelassen sein. Z.B. müsste JAWA dann in Tschechei einmal zugelassen werden (Tschechischer Brief!) und gleich abmelden ...

BeitragVerfasst: 8. Juni 2006 16:42
von Alex
Die letzten 350-er JAWA Zweitakter sind hieruzulande (Estland) BJ. 89, ab dann wurden keine mehr importiert. Heute darf man sie wegen Abgasproblematik nicht mehr neu verkaufen, aber gebraucht in der Tschechei gekauft ist eine Zulassung gar kein Problem.

Schon witzig, wo die Euro-Norm schon überall gilt - sogar in Rumänien. Aber die Tschechen machens schon richtig...lang lebe der Zweitakter :D

Heutzutage ist dies kein Problem mehr - die Zylinder sind aus Alu und sitzen weiter auseinander

Trotzdem ists mir problemlos in vielen Foren, Testseiten und ähnlichem gelungen viele Fahrer zu finden die Kolbenklemmer hatten. Wobei das natürlich auch täuschen kann, denn wer keine Probleme hat schreibt im Mittel auch seltener.
Die Leistung des Motors kann übrigens sehr einfach erhöhen - man installiere einfach 2 Vergaser ...

Hast Du schonmal nen Tipp welche Vergaser in Frage kommen und ob es so einfach ist (also vom Platz her) die auch dranzukriegen?

Ein grosser Plus ist auch, dass Ersatzteile noch heute produziert werden und spotbillig sind

Ist auch definitiv ein Grund meiner Überlegung.

... und vom Fahrverhalten ist JAWA sicher besser als MZ ...

DAS glaube ich Dir nun NICHT :shock: Noch besser? Wie soll denn das gehen??

Ich habe übrigens noch keine Antwort vom Amt. Bin ja mal gespannt...

BeitragVerfasst: 8. Juni 2006 17:25
von argo1974
Das Übersetzungsverhältniss ist vom Werk leider zu kurz gewählt worden, wodurch die Motoren mit unnötig hohen Drehzahlen laufen müssen - dem Hitzteproblem (wenn man haben sollte) kann man mit grösserem Ritzel Abhilfe schaffen. Ebenso kann man die Zylinder schwärzen lassen ...
Ich persönlich habe noch keinen Motor zum klemmen gebracht. Man muss aber damit rechnen, dass JAWA nicht magerer als 1:40 gefahren werden darf - das mag der Motor nicht gerne ...

Die originalen Vergaser bauen schmal, die kann man gut verwenden.
Siehe Bild: http://www.tud.ttu.ee/~t041894/2_karpat.jpg
Bei der Umbau müssen die Schieber unten etwas abgeschliffen werden, denn der halbrunde Ausschnitt ist (für den halben Hubraum) zu gross. Durch abschleifen wird der Luftstrom dann in Stellung wenig geöffnet mehr auf die Hauptdüse gedrückt (ansonsten Gemischabmagerung) .... bringt den Motor auf etwa 30 PS.

DAS glaube ich Dir nun NICHT Noch besser? Wie soll denn das gehen??


Es ist möglich, einfach Probe fahren ... ;)

BeitragVerfasst: 8. Juni 2006 17:58
von knut
@argo1974 wann und wo kann ich probefahren ?

BeitragVerfasst: 9. Juni 2006 16:47
von Norbert
[quote="Alex"]Danke für die Info. Wie wird das dann gehandhabt wenn ich eine Maschine importiere, Baujahr 2006, die die

Dann mußt Du nach den Niederlanden umziehen oder nach Tschechien.
Anderenfalls hast Du ein schönes neues Zweiradmöbel für Dein Wohnzimmer ;-)

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 9. Juni 2006 20:59
von Alex
Da wüßte ich bessere Möbel.....also ein Mopped was nur beim Rumstehen zum anschauen gut ist.....klarer Fall...ne Harley aus Müllwaukee :juggle:

BeitragVerfasst: 9. Juni 2006 21:55
von schraubi
Alex hat geschrieben:Ebenfalls klar ist daß es innerhalb der EU möglich ist Gebrauchtfahrzeuge umzumelden.


Da täuscht Du Dich! Es ist keinesfalls ohne Probleme möglich, ein Gebrauchtfahrzeug in Deutschland anzumelden, welches innerhalb der Eu bereits zugelassen war!
Besonders wenns um östliche Länder geht gibts Probleme, ich weiß von einigen Gebrauchtmaschinen aus Tschechien, Polen und Litauen, welche dort jahrelang zugelassen waren und nun bei uns keine Zulassung bekommen.

BeitragVerfasst: 10. Juni 2006 07:20
von Alex
Tja, wäre fein wenn die Zulassungsstelle mir mal zurückschreiben würde. Manchmal frage ich mich wozu Ämter überhaupt Telefonnummerun und EMailadressen angeben wenn man da eh nie jemanden erreicht.
Werde Montag mal selbst hingehen und fragen.

BeitragVerfasst: 12. Juni 2006 06:16
von Andreas
Alex hat geschrieben:Tja, wäre fein wenn die Zulassungsstelle mir mal zurückschreiben würde. Manchmal frage ich mich wozu Ämter überhaupt Telefonnummerun und EMailadressen angeben wenn man da eh nie jemanden erreicht.


Ich hatte mal wg. einer roten Nummer angefragt.....insgesamt viermal per Mail. Kam nie eine Antwort, ich vermute aber auch deswegen, weil insbesondere in diesem Bereich bei den Ämtern eine Rechtsunsicherheit vorliegt.
Irgendwann rief mich dann ein Sachbearbeiter auf dem Handy an, ich möge doch mal mit dem betreffenden Fahrzeug beim StvA vorbeischauen..... :shock: .


Bild Bild Bild

Thema erledigt....

BeitragVerfasst: 12. Juni 2006 06:22
von Alex
Lol :D Erinnert mich dran als ich meine teilzerlegte TS ummelden wollte und die aufm Amt auf eine Vorführung des Fahrzeugs bestanden haben :juggle:

BeitragVerfasst: 12. Juni 2006 19:46
von Thomas
schraubi hat geschrieben:Besonders wenns um östliche Länder geht gibts Probleme, ich weiß von einigen Gebrauchtmaschinen aus Tschechien, Polen und Litauen, welche dort jahrelang zugelassen waren und nun bei uns keine Zulassung bekommen.


Hallo Schraubi,
Nenn doch mal konkrete Beispiele! Im Fall meiner MZ kann ich Deine Behauptung absolut nicht bestätigen. Und die Gesetzeslage ist doch eigentlich ziemlich klar.