Seite 1 von 1

MZ-Schwingenembleme für auf Lampe oder Tank restaurieren

BeitragVerfasst: 15. November 2008 15:28
von Ex-User krippekratz
So nachdem ich nun das alte grüne Harz herrausgekratzt habe aus den Teilen stellt sich mir die Frage: Womit füll ich die nun wieder auf? Hat da schon irgendwer Erfahrungen was da gut aussieht als Material?

Für die nächsten Teile wären auch andere Methoden die alte Krinte abzubekommen noch interessant :)

Steven

Re: MZ-Schwingenembleme für auf Lampe oder Tank restaurieren

BeitragVerfasst: 15. November 2008 15:47
von daniman
krippekratz hat geschrieben:Für die nächsten Teile wären auch andere Methoden die alte Krinte abzubekommen noch interessant :)

Steven

Ich habe meine Embleme mit der Lötlampe heissgemacht. Danach bröckelt das alte Zeug ganz einfach raus. Stinkt ein bisschen, dauert nicht lange und ist sehr effektiv. Nur etwas gefühlvoll draufhalten, nicht dass das Alu schmilzt.
Mit was genau ich die wieder auffülle weiß ich leider auch noch nicht. Habs irgenwo aber schon mal gelesen, nur wo??

BeitragVerfasst: 15. November 2008 17:05
von Nils
In Bastlerläden gibt es Acrylharz (?), in das man z.B. Insekten oder seine letzte Kippe oder was auch immer eingießen kann. Das kann man auch färben, die Farben gibt´s auch da. Ich habe zwar die Zutaten schon gekauft, aber das noch nicht gemacht.

BeitragVerfasst: 15. November 2008 17:10
von Ex-User krippekratz
Ich habe meine Embleme mit der Lötlampe heissgemacht. Danach bröckelt das alte Zeug ganz einfach raus.



hatte ich auch mim heißluftföhn. danach brauchte mans nur noch antippen dann fiels ab. nur in den ecken der buchstaben zb klebt noch was und in der rauhigkeit vom untergrund.

mit dem acrylharz wäre natürlich eine idee.. wenn man denn auch den richtigen farbton trifft :)

BeitragVerfasst: 15. November 2008 19:03
von daniman
krippekratz hat geschrieben:
nur in den ecken der buchstaben zb klebt noch was und in der rauhigkeit vom untergrund.


Das hab ich dann mit einer dieser blauen Kunststoffbürsten aus dem Baumarkt ganz leicht rausbekommen.

BeitragVerfasst: 15. November 2008 20:20
von ifamobile
..bin wie folgt vorgegangen:

-Entfernen des alten grünen Belages (Wärme, Drahtigel, wie auch immer)
-Transparentes Gießharz aus dem Bastlerbedarf mit passender grüner Tönung angemischt
-Ausgießen der Form
-Aushärten Minimum eine Woche
-Hochglanz Polieren mit Polierpaste (etwa Presto aus dem OBI)


Sieht aus wie neu, wenn man sich beim Entfernen des alten Belages Mühe gibt bleiben auch die Strukturen im Metall erhalten, und kommen beim abschließenden Polieren wieder schön hervor.

Ein Wermutstropfen: Gießharz gibt's nur in größeren Gebinden, kostet etwa 15 Euro die Dose. Man sollte also im "Team" arbeiten und mehrere Flügel parallel bearbeiten..

Viel Erfolg!

BeitragVerfasst: 15. November 2008 20:50
von trabimotorrad
Man sollte also im "Team" arbeiten und mehrere Flügel parallel bearbeiten..

Oder es treibt irgenwer TRANSPARENTES grünes Pigment auf und schickt es sammt der Flüdel zu mir, ich bin Kunstofftechniker und habe transparenten Kunstoff in Hülle und Fülle auf Arbeit. Nur Farbstoff haben wir nicht und es ist ein Vacuumgießkunstoff, den man nur unter Vacuum verarbeiten kann.
Aus dem Forum hat mir jemand Pigment aus der Druckbranche geschickt um Blinkergläser einzufärben, leider ist dieses Pigment nicht transparent.

BeitragVerfasst: 15. November 2008 21:44
von Ex-User krippekratz
hi achim, das klingt ja ganz interessant. was is denn das fürn pigment gedöns, wo bekommt man sowas. ich bin da leider komplett ahnungslos und du der "plastiker" :)