Seite 1 von 1

Gewindereparatur - Gewinde nachschneiden

BeitragVerfasst: 25. November 2008 12:24
von rmt
Ich hab 2 ausgeschlagene Gewinde, beide in Alu-Druckguss und nichts mit Motor zu tun...

Rechtes Spiegelgewinde (10x1,25) (das linke sieht auch nicht mehr vertrauenserweckend aus) an der Fun und beim Diesel das ETZ Lenker-Kombinantionsgehäuse (M5 oder 6) (Blinker, Hupe, Licht... etc)...

Wie gehe ich vor? Ausbohren und wieviel?

Ich werds nicht mit Helicoil Gewindesätze probieren, sondern mit einer Art Knetmasse (HYLOmix - von Luise, angeblich schleifbar, bohrbar, und gew.schneiden möglich) - hat jemand Erfahrung bei dieser Art Reparatur?

Den Gewindebohrer 10x1,25 bekomm ich diese Woche, ist also noch Zeit mir was zu überlegen...

BeitragVerfasst: 25. November 2008 12:34
von Locke
Bei der Knetmasse würd ich folgendes tun:
Ausbohren bis alle alten Gewindegänge weg sind, also grösser 10
Knetmasse rein
Kernloch bohren und Gewindeschneiden

Allerdings würd ich wahrscheinlich sonen Gewinde Reparatursatz vorziehen

BeitragVerfasst: 25. November 2008 12:38
von trabimotorrad
Ich kann Dir anbieten, die defekten Teile zu mir zu senden, ich schneide Dir ein Heli-Coil rein. Ansonsten berichte Deine Erfahrungen mit HYLOmix, das kenne ich nicht, ich habe einst Werkzeugmacher gelernt und 1981, da gabs nur Heli-Coil oder Gewindebüchsen zur Gewindereparatur.

BeitragVerfasst: 25. November 2008 13:01
von rmt
HOLYmix die erste:

Beim Schreiben fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren, das rechte Spiegelgewinde gibt es wahrscheinlich auch bei Louis zukaufen - als Neuteil - S.794 - die Halterung ist nicht Teil des Bremhebelhalters - sondern gegenüber liegend - wo bei ETZ ne einfache Schelle ist, da ist bei Fun ne shelle mit Spiegelgewinde... die Angaben im Katalog sind auch stimmig, werd gleich los und berichten

bleibt noch das andere - Diesel schüttelt ja heftig, so weiß ich nicht, wann sich das obere gewinde der 2 Befestigungen verabschiedet ^^

Re: Gewindereparatur - Gewinde nachschneiden

BeitragVerfasst: 25. November 2008 13:06
von Ex User Hermann
rmt hat geschrieben:Rechtes Spiegelgewinde (10x1,25) (das linke sieht auch nicht mehr vertrauenserweckend aus) an der Fun

Da gehst Du zum nächsten Louis-Shop und besorgst Dir DAS HIER
9,95 Euro, dafür kann man sowas nicht reparieren!

Es entspricht übrigens (zumindest bei meiner FUN) den 500er Originalteilen, ist wohl derselbe Hersteller.

rmt hat geschrieben:und beim Diesel das ETZ Lenker-Kombinantionsgehäuse (M5 oder 6) (Blinker, Hupe, Licht... etc)...

Siehe Achim (trabimotorrad), alles andere ist Murks und wird dauerhaft nicht halten.

BeitragVerfasst: 25. November 2008 13:06
von Ex User Hermann
Siehst Du, sei mal nicht so ungeduldig und warte bis ich wach bin :-)

BeitragVerfasst: 25. November 2008 13:37
von rmt
Ja, ok :oops:

Jetzt hab ich den Gewindebohrer und HOLYmist zuviel ... der übliche Weg... scheinbar..
Ich hab 1100 für das Teil ausgegeben und kanns nicht erwarten, Probefahrt und Tüv....
Und meine ETZ hat 3 Tage nach Tüv das untere Pleuellager zerlegt ^^
Deadline vor 1.1.

Gut das ich sicher sein kann, dass es paßt. Wahrscheinlich war Spiegelgewinde zu lang und ist gg die obere Schraube gekommen und dann hat er weiter oben auch noch rumgebohrt und die obere Spiegelschraube sogar ausgebohrt. (Wollte wohl mit Schrauben den Spiegel fixieren = sieht aus wie Schweizer Käse)
Glück im Unglück, die Schraubenreste sind draussen und das M6(?)gewinde ist unbeschädigt.

Kleiner Nachtrag: noch vorher 2 VA schrauben für lenkerbefestigung geholt, teil gekauft und in weniger als 30 Min montiert...
Jetzt noch Zündfunke...

BeitragVerfasst: 26. November 2008 03:32
von Ex User Hermann
Manno, Du machst Sachen ...............