Seite 1 von 1

Klangerlebnis

BeitragVerfasst: 29. November 2008 14:47
von andreschubert6
Das ist doch mal ein Klang und dazu noch von einem Zweitakter.
Man beachte auch, was der Motor ausgehalten hat :shock: !

Viel Spaß damit!
Andre

BeitragVerfasst: 29. November 2008 17:27
von Dominik
Technik-ja.
Aber es kommt darauf in welchem Umfeld sie man vom Zaume lässt.
Und in diesem Fall eben vermute ich, dass brütende Wasservögel immens gestört werden können!
Ich sah diesen Wassersport seit jeher sehr skeptisch.

Viele Grüße, Dominik.

BeitragVerfasst: 29. November 2008 23:43
von st1ffl3r
Das is ja abartig.

Ich fahr ja selber Motorboot, aber sowas.

BeitragVerfasst: 30. November 2008 00:37
von jens-mz
Dominik hat geschrieben:Technik-ja.
... vermute ich, dass brütende Wasservögel immens gestört werden können!
Ich sah diesen Wassersport seit jeher sehr skeptisch.

Viele Grüße, Dominik.




Servus
Welche Vögel brüten im Herbst???
Ich meine, das sieht man ja :wink: .

Mit solchen Argumenten kann man jeden Motorsport verbieten.

BeitragVerfasst: 30. November 2008 01:35
von bernie150
Moin.

Nicht ganz mein Fall, aber wenn die Vorschriften eingehalten wurden, eine legale Sache.
Brütende Vögel gibt es auch an Umgehungsstraßen (und die fühlen sich da wohl). :wink:

Man sollte nicht alles immer negativ sehen. Technik und Natur läßt sich oft vereinen. :flower:

BeitragVerfasst: 30. November 2008 03:51
von callifan
Naja, Klangerlebnis hin oder her.
wenns schon um Boote geht, dann würde mich eher auf das zu ddr zeiten lange gewartete und sehr teure (jetzt günstig hinterhergeworfene) Sportbot typ Lotos begeistern. mit schönem Wartburgmotor.
manchmal auch mit melkus wartburg motor zu finden, mit 60 oder 75ps.

das sind für mich eher klänge..

http://www.myvideo.de/watch/4439686/Motorboot_DDR_Lotos

und hier nochmal im standgas auf wasser, einfach geil..

http://www.myvideo.de/watch/4875283/Lotos_1

BeitragVerfasst: 30. November 2008 03:58
von Ex User Hermann
Cool, ich liebe sowas! Und "Dampf" macht das Teil auch!

Übrigens, @Dominik: Den Piepmätzen im Lake District geht es ganz hervorragend! Es interessiert die ne Banane ob die blöden Menschen mal wieder den wilden Affen machen!

BeitragVerfasst: 30. November 2008 04:22
von Ex User Hermann
Und wenn wir schon dabei sind:

Das isn Rennboot!

Jetzt kommt Freude auf!

Und wenns mal nen Motor sein soll, dieser saugt auch totes Getier und alte Schuhe an!

16 Zylinder endgeil

Und nochmal (Man beachte den Ärmel des Mechanikers! Wenn der in den Abgasstrahl kommt, brennts ihm glatt den Bart weg!)

DAS sind übrigens Mechaniker vom ALLERFEINSTEN, die sowas betreuen! Meßgeräte sind eher unnötig, pure Erfahrung und Wissen zählt!

Liebe Freunde, sowas (die Technik des Auto-Union) ist schon über 70 Jahre alt!

Meine kleine Wildsau klang dagegen eher sanft ...........

Naja, etwas hektisch irgendwie

Er war halt ein Halbstarker .....

Scheiß auf GTI, wer will schon warm duschen :-)

BeitragVerfasst: 30. November 2008 12:52
von andreschubert6
callifan hat geschrieben:Naja, Klangerlebnis hin oder her.
wenns schon um Boote geht, dann würde mich eher auf das zu ddr zeiten lange gewartete und sehr teure (jetzt günstig hinterhergeworfene) Sportbot typ Lotos begeistern. mit schönem Wartburgmotor.
manchmal auch mit melkus wartburg motor zu finden, mit 60 oder 75ps.

das sind für mich eher klänge..

http://www.myvideo.de/watch/4439686/Motorboot_DDR_Lotos

und hier nochmal im standgas auf wasser, einfach geil..

http://www.myvideo.de/watch/4875283/Lotos_1


...und soll ich dir mal was sagen, mit so einem teil bin ich als kleiner stift schon mal mitgefahren. das war auf dem krossinsee in niederlehme, falls es dir was sagt. hat wirklich spaß gemacht.
gruß andre

BeitragVerfasst: 30. November 2008 12:58
von andreschubert6

wird der kompressor über eine kupplung geschaltet oder wird der mit einem e-motor angetrieben?

BeitragVerfasst: 30. November 2008 15:28
von callifan
andreschubert6 hat geschrieben:
callifan hat geschrieben:Naja, Klangerlebnis hin oder her.
wenns schon um Boote geht, dann würde mich eher auf das zu ddr zeiten lange gewartete und sehr teure (jetzt günstig hinterhergeworfene) Sportbot typ Lotos begeistern. mit schönem Wartburgmotor.
manchmal auch mit melkus wartburg motor zu finden, mit 60 oder 75ps.

das sind für mich eher klänge..

http://www.myvideo.de/watch/4439686/Motorboot_DDR_Lotos

und hier nochmal im standgas auf wasser, einfach geil..

http://www.myvideo.de/watch/4875283/Lotos_1


...und soll ich dir mal was sagen, mit so einem teil bin ich als kleiner stift schon mal mitgefahren. das war auf dem krossinsee in niederlehme, falls es dir was sagt. hat wirklich spaß gemacht.
gruß andre



Nöö, sagt mir nichts..
aber macht ja auch nicht.. irgendwann wird vieleicht mal sowas mir gehören.. irgendwann.

aber ich hab gehört, das die wartburg motoren im boot mächtig durstig sein sollen, besonders wenn die die MZ benzinfabrik drinn haben, so um die 60liter pro stunde auf Vollast..

mfg Toni

BeitragVerfasst: 30. November 2008 19:18
von jens-mz
Servus
@ Hermann
Zu dem Typ C kann ich noch das Buch von Kirchberg "Grand-Prix-Report 1934-1939" empfehlen.
Alles Orginaldokumente und Zeitzeugen.

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2008 00:49
von Ex User Hermann
andreschubert6 hat geschrieben:Wird der kompressor über eine kupplung geschaltet oder wird der mit einem e-motor angetrieben?

Klingt sehr "elektrisch", aber ich kann es nicht sagen.

Fakt ist, man legt nen Hebel um und der Effekt ist ähnlich wie bei einer COBRA 427. Sowas ginge z.B. auch hydrostatisch.
Man bekommt die Arme nicht mehr in Richtung Windschutzscheibe und der Kopf ist wie festgenagelt an der Kopfstütze. :loldev:


@Jens: Der "Typ C" war schon ein ziemliches Hammerteil, eigentlich mit nichts zu vergleichen.

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2008 01:24
von jens-mz
Servus
@ Hermann
Mein Favorit ist der Typ C als Stromlinie. Wahnsinn was die damals gemacht haben, und die Fahrer erst :respekt: .

bild

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2008 01:29
von Ex User Hermann
Wohl einer der schönsten Rennwagen aller Zeiten und noch dazu ein "Winnertyp" ;-)

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2008 01:42
von jens-mz
Servus

Leider waren's aber auch fahrende "Witwenmacher".
Ich hab' gerade noch mal in dem Buch geblättert, ist schon häftig was da los war.
Sichtweiten auf dem Nürburgring von 20-40 m.
Ich glaube da würden die heute nich' mal aus ihren Wohnmobilen rausgucken :wink: .

Ach, und schwimmen konnten sie auch nicht. (Es ging ja mal um Powerboote hier :D )

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2008 18:02
von andreschubert6
jens-mz hat geschrieben:Es ging ja mal um Powerboote hier :D

...DANKE :D !

aber ehrlich gesagt finde ich den motor viel famoser. [schild=13 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]geiler zweitakter[/schild]

@hermann
hydrostatisch: also mittels hydraulik, evtl. hydrokupplung, oder so

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2008 21:35
von Ex-User wena
Hermann hat geschrieben:Und wenn wir schon dabei sind:

also mit abstand das beeindruckenste,was ich auf see hören durfte war ein rennboot mit 2 chevy v8 - motoren. oh herrlich. da geht nix drüber. nicht nur stumpfes gegröhle, aber das wissen die meisten hier bestimmt... grunz grunz
leider hatte ich damals noch keine cam - einfach nur gänsehaut.

(war an der ostsee unterhalb von damp 2000-im schönen SH)

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2008 00:21
von Ex User Hermann
andreschubert6 hat geschrieben:@hermann
hydrostatisch: also mittels hydraulik, evtl. hydrokupplung, oder so

Ganz genau, hat praktisch jeder moderne Gartentrecker und auch Baumaschinen. Ist jederzeit zu/abschaltbar.