Seite 1 von 1

Ersatzteile optimal lagern

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2008 10:55
von Gerdius
Hallo, liebe MZ-Freunde,

nachdem sich im Laufe der Zeit diverse gebrauchte Originalteile bei mir angesammelt haben,
frage ich mich, wie ich diese optimal lagere, so das ich im Bedarfsfall darauf als Ersatzteil
zurückgreifen kann.

Ich meine jetzt nicht Seitenteile oder Schutzbleche, sondern z.B. die hinteren Stoßdämpfer.
Was ist mit den Simmeringen/Dichtungen-"stehen die sich kaputt"? Muß ich die Dämpfer ab und
zu bewegen-also Kolbenstange raus-und reinschieben? Was ist mit der Ölalterung?

Oder der Auspuff.. Wie verhindere ich Kondenswasser im Inneren-oder ist er schon durch Ölablagerungen innen konserviert?

Tank würde ich vielleicht mit 2-T-Öl ausschwenken und dann offenlassen? Hier trifft ja wohl die
Regelung des Volltankens-wie bei der Winterpause-nicht zu?


_________
Gruß Gerd

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2008 11:37
von Baraccuda
Tank hab ich trocken gelagert, etwas Waffenöl rein - liegt seit 4 Jahren ohne Rost. Etwas Öl auf nen Lappen und rein in den Auspuff, das taugt mir seit Jahren. Zu den Dämpfern kann ich nix sagen. Hoffe es hilft etwas.

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2008 14:26
von mecki
In der Tiefkühltruhe :lach:

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2008 15:27
von roccokohl
in den Wohnräumen, da haste kein Kondenzwasser und brauchst keine Maßnahmen.
Außerdem haste dann immer alles im Blick.

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2008 15:55
von rängdäng
servus,

heizungskeller ist gut zum lagern,
belüfteter dachstuhl
oder stell in den lagerraum einen offenen behälter mit einem wasseranziehenden
(hygroskopischem) medium,wie salz usw.
------------oder bremsflüssigkeit /nicht so ernst gemeint/--------------