Seite 1 von 2

Sani-Fahrzeuge NVA

BeitragVerfasst: 3. Januar 2009 21:09
von Andreas
Wie sahen die eigentlich aus?
Wie waren sie gekennzeichnet?
Rotes Kreuz?
Wie sah das genau aus?

Gab es sowas auch 2- oder 3rädrig?

BeitragVerfasst: 3. Januar 2009 21:15
von Lorchen
Kenn ich nur als Robur LO 1000 und als Barkas aus meiner Zeit damals.

Ich glaube nicht, daß verwundete im Seitenwagen transportiert werden sollten.

BeitragVerfasst: 3. Januar 2009 21:19
von Andreas
Lorchen hat geschrieben:Ich glaube nicht, daß verwundete im Seitenwagen transportiert werden sollten.


Nicht?

:shock:

Naja, vielleicht ist ja damals der Notarzt nicht im Robur mitgefahren sondern war Selbstfahrer auf einem geländegängigen Gespann.....
Oder für die Feldlazarettschwester als Dienstfahrzeug.........was weiß ich?!
Ich war nie bei dem Verein, beim Klassenfeind übrigens auch nicht.


:versteck:

BeitragVerfasst: 3. Januar 2009 21:19
von knut
dann gab es noch den luaz - schwimmfähiger 2 sitzer aus der ukraine mit sapomotor (luaz werden jetzt auch noch hergestellt - in rehau gabs mal nen importeur ) Bild

BeitragVerfasst: 3. Januar 2009 21:20
von zweitaktkombinat
Da gab es einige:

z.B:

BeitragVerfasst: 3. Januar 2009 21:22
von Lorchen
Ich vermute, der Scheffe will sein /1-Gespann im Militärstil als Sanifahrzeug auferstehen lassen. :mrgreen:

BeitragVerfasst: 3. Januar 2009 21:24
von Andreas
/0
Ansonsten schwirrt mir sowas im Kopf rum .... ja!

;-)

BeitragVerfasst: 3. Januar 2009 21:24
von zweitaktkombinat
Andreas hat geschrieben:/0
Ansonsten schwirrt mir sowas im Kopf rum .... ja!

;-)


gab es leider nicht. Zumindest nicht mit Beiwagen.

BeitragVerfasst: 3. Januar 2009 22:22
von tippi
knut hat geschrieben:dann gab es noch den luaz - schwimmfähiger 2 sitzer aus der ukraine mit sapomotor ...


... mit dem Rückholseil hinten rechts am Fahrzeug beweist der Besitzer "Vertrauen" in die Technik :D

BeitragVerfasst: 3. Januar 2009 23:32
von Maddin1
Andreas hat geschrieben:/0
Ansonsten schwirrt mir sowas im Kopf rum .... ja!

;-)


Dann muß aber noch eine Pritsche oben auf den LSW. Kannste auch kleich drauf pennen. 8)

BeitragVerfasst: 3. Januar 2009 23:54
von samasaphan
zweitaktkombinat hat geschrieben:Da gab es einige:

z.B:


Der Kras ist aber nicht vorschriftsmäßig lackiert - eine solche Farbmischung ist mir unbekannt!

:-)

Aber:

http://www.nva-fahrzeuge.de/fahrzeug.htm

http://dkmb.de/NVA_Fahrzeuge/

BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 00:58
von ENRICO
Bild

Bild

Pütnitz August 2008

BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 12:07
von TS-Jens
Schweinegeil die Viecher!
Skurril und praktisch 8)

BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 12:42
von zweitaktkombinat
samasaphan hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben:Da gab es einige:

z.B:


Der Kras ist aber nicht vorschriftsmäßig lackiert - eine solche Farbmischung ist mir unbekannt!



Genauso wie auch alle MZ A Typen die selbe Lackierung aufwiesen und vorallem den selben Farbton ;-)

BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 14:43
von Norbert
knut hat geschrieben:dann gab es noch den luaz - schwimmfähiger 2 sitzer aus der ukraine mit sapomotor


Und Scheffe will sowas an eine Emme als SW schrauben ? :shock:

BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 14:49
von flotter 3er
samasaphan hat geschrieben:Der Kras ist aber nicht vorschriftsmäßig lackiert - eine solche Farbmischung ist mir unbekannt!


Mir auch - und ich war bei dem Verein (trotz - oder vielleicht gerade? :wink: ) wegen meiner Spatenschulterstücken im I - Zug (Instandsetzungszug) KFZ - zuständig für die TSs´en der Kompaniechefs.... :lol: Und nein Andreas, es gab nix mit rotem Kreuz und 3 Rädern.... :lol:

BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 14:57
von Andreas
flotter 3er hat geschrieben: Und nein Andreas, es gab nix mit rotem Kreuz und 3 Rädern.... :lol:


Nun denn .... ´ne Marktlücke also.

BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 15:14
von Luzie
wenn man sich das nationalitætenzeichen auf der tuer ansieht gehørt er eigentlich auch an die grenze und da stand dan auch nicht va auf dem kennzeichen. wer weis wer das was wusste :?:

BeitragVerfasst: 21. Januar 2009 10:32
von tito

BeitragVerfasst: 21. Januar 2009 11:19
von Andreas
tito hat geschrieben:Hallo Andreas,

vielleicht suchst du ja sowas hier

---> http://www.vennbahn-buecherei.de/mzklas ... ts_1rk.jpg



Bingo!
Danke Dir!

Edit fragt: Was steht auf den Aufklebern drauf?

BeitragVerfasst: 21. Januar 2009 11:53
von tito
Ich glaub da steht Deutsches rotes Kreuz drauf.

----> http://www.drk-baden.de/var/gallery/sto ... eimage.jpg

Das Drk der DDR wurde 1991 glaub ich vom DRK der BRD übernommen.

Das Zeichen von der DDR sah so aus

---> http://www.drkovtreuen.de/assets/images/DRK_DDR.gif

---> http://www.uwekaiser.com/images/ausweis ... hrgang.jpg

Die Ts ist vom DRK genauso wie der Robur. Es gab da noch die "Schellen Medizinischen Hilfe (SMH)" mit dem DMH (Dringliche Medizinische Hilfe) und DHD (Dringlicher Hausbesuchsdienst) sowie den DKHD (Dringlicher Kinder-Hausbesuchsdienst).

siehe ---> www.schnelle-medizinische-Hilfe.de

Gruß

Tito

BeitragVerfasst: 22. Januar 2009 19:51
von Andreas
Ok, noch eine unwissende Wessifrage:

Die Fahrzeuge des Roten Kreuz hatten doch sicherlich auch eine Sirene, oder?
War die vom Klangbild identisch mit den Vopo-Fahrzeugen?
Hat wer zufällig ein soundfile?

:versteck:

Muss ja irgendeinen Anhaltspunkt für meine Suche haben ....

BeitragVerfasst: 22. Januar 2009 19:56
von sammycolonia
Andreas hat geschrieben:Ok, noch eine unwissende Wessifrage:

Die Fahrzeuge des Roten Kreuz hatten doch sicherlich auch eine Sirene, oder?
War die vom Klangbild identisch mit den Vopo-Fahrzeugen?
Hat wer zufällig ein soundfile?


klar doch...

:lah: LAAAALÜÜÜÜÜ LALAAAAA.... LALÜÜÜÜ LALAAAA... :lah:

BeitragVerfasst: 22. Januar 2009 19:58
von Andreas
sammycolonia hat geschrieben: LAAAALÜÜÜÜÜ LALAAAAA.... LALÜÜÜÜ LALAAAA...


Nicht doch vielleicht so:

http://de.youtube.com/watch?v=3MtusdNOkIU

(kurz vorm Ende)

BeitragVerfasst: 22. Januar 2009 19:58
von Luzie
Andreas hat geschrieben:Ok, noch eine unwissende Wessifrage:


kannst du ja nix dafuer :!:


Andreas hat geschrieben:Die Fahrzeuge des Roten Kreuz hatten doch sicherlich auch eine Sirene, oder?
War die vom Klangbild identisch mit den Vopo-Fahrzeugen?


2x ja, in dessau gabs auch eine smh-wagen der hatte so `ne neumodische sirene, kein martinshorn. weis aber nicht ob das nur ein test war :?:


Andreas hat geschrieben:Hat wer zufällig ein soundfile?...


ich leider nicht.

BeitragVerfasst: 22. Januar 2009 20:00
von Andreas
smh-wagen


Was ist das denn?

Edit sagt: Schnelle medizinische Hilfe .....

BeitragVerfasst: 22. Januar 2009 20:00
von knut
Luzie hat geschrieben:wenn man sich das nationalitætenzeichen auf der tuer ansieht gehørt er eigentlich auch an die grenze und da stand dan auch nicht va auf dem kennzeichen.
genau - da gehört GT dran :!:

BeitragVerfasst: 22. Januar 2009 20:01
von Luzie
sammycolonia hat geschrieben: LAAAALÜÜÜÜÜ LALAAAAA.... LALÜÜÜÜ LALAAAA...


das war normal :!:

Andreas hat geschrieben:Nicht doch vielleicht so:

http://de.youtube.com/watch?v=3MtusdNOkIU

(kurz vorm Ende)


das meine ich mit der neumodischen sirene :!:

BeitragVerfasst: 22. Januar 2009 20:02
von Luzie
knut hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:wenn man sich das nationalitætenzeichen auf der tuer ansieht gehørt er eigentlich auch an die grenze und da stand dan auch nicht va auf dem kennzeichen.
genau - da gehört GT dran :!:


mein reden :!: :!: :!:

BeitragVerfasst: 22. Januar 2009 20:04
von sammycolonia
Andreas hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben: LAAAALÜÜÜÜÜ LALAAAAA.... LALÜÜÜÜ LALAAAA...


Nicht doch vielleicht so:

http://de.youtube.com/watch?v=3MtusdNOkIU

(kurz vorm Ende)
doch, genau so!!!
gabs inne ddr überhaupt andere heuldohlen???

BeitragVerfasst: 22. Januar 2009 20:04
von Andreas
Meine Güte......was für eine Sirenenvielfalt.....ist ja wie auf dem Jahrmarkt.

:shock:

http://www.myvideo.de/watch/1028382/1_S ... nberg_2006

BeitragVerfasst: 22. Januar 2009 20:09
von sammycolonia
Andreas hat geschrieben:Meine Güte......was für eine Sirenenvielfalt.....ist ja wie auf dem Jahrmarkt.


http://www.myvideo.de/watch/1028382/1_S ... nberg_2006
:shock: die ham hald genommen was da war... :lol: aber ein ton überwiegt doch ganz klar, den würd ich dann auch nehmen :wink:

BeitragVerfasst: 22. Januar 2009 20:10
von Andreas
sammycolonia hat geschrieben: aber ein ton überwiegt doch ganz klar, den würd ich dann auch nehmen :wink:


Jo und jetzt die durchaus ernst gemeinte Frage:

WO BEKOMMT MAN SOWAS?????

BeitragVerfasst: 22. Januar 2009 20:10
von ETZChris
bei dem video sind aber auch ne menge neumodische sirenen dabei....dieses klassische "whiiiiiiieeejuuuu whiiiiiieeeeeejuuuuu" passt schon. ich hab 10 jahre 500m vom bezirkskrankenhaus des bezirkes cottbus gewohnt. das prägt nachhaltig.

BeitragVerfasst: 22. Januar 2009 20:12
von Andreas
ETZChris hat geschrieben:"whiiiiiiieeejuuuu whiiiiiieeeeeejuuuuu"


Hört sich irgendwie nach Amiland an.

BeitragVerfasst: 22. Januar 2009 20:12
von Luzie
Andreas hat geschrieben:Meine Güte......was für eine Sirenenvielfalt.....ist ja wie auf dem Jahrmarkt.

:shock:

http://www.myvideo.de/watch/1028382/1_S ... nberg_2006


wie gesagt smh neumodisch :!: die andern alle ( ohne den roten streifen - keine smh ! ) martinhorn :!:

BeitragVerfasst: 22. Januar 2009 20:15
von ETZChris
nen martinshorn kann ich versuchen zu besorgen. ansonsten frag mal den simsonpeti aus cottbus, der hat doch nen FFw B1000. vllt. hat er was liegen.

BeitragVerfasst: 22. Januar 2009 20:19
von sammycolonia
bei conrad gabs mal son elektroniches teil, da konnte man zig klangbider einstellen (inkl muh und wauwau)... obs die noch gibt?... :nixweiss:
(mein kumpel hatte sowas mal an seinem goldflügelchen)

BeitragVerfasst: 22. Januar 2009 20:24
von ETZChris
ich würde mich, vom alter der ES her, an dem zweiten fahrzeug orientieren (dürfte nen Framo - vorgänger vom barkas B1000 gewesen sein). der passt auch in die baujahre der ES.

BeitragVerfasst: 22. Januar 2009 20:30
von Luzie
sammycolonia hat geschrieben:bei conrad gabs mal son elektroniches teil, da konnte man zig klangbider einstellen (inkl muh und wauwau)... obs die noch gibt?... :nixweiss:
(mein kumpel hatte sowas mal an seinem goldflügelchen)


hatte ich in meinem firmenwagen als radfahrerschreck :twisted: das war toll :!: conrad hatte aber auch mal ein elektronischen martinshorn ( nur dieser eine ton ) hat auch gut funktioniert. nicht ganz echt aber gut :wink:

BeitragVerfasst: 22. Januar 2009 20:31
von Luzie
ETZChris hat geschrieben:... (dürfte nen Framo - vorgänger vom barkas B1000 gewesen sein). ...


ist ein framo :!:

BeitragVerfasst: 22. Januar 2009 20:41
von Luzie

BeitragVerfasst: 22. Januar 2009 22:08
von Andreas
Luzie hat geschrieben:so etwas hier !!!


Neumodischer Schnickschnack ;-)

Im ernst, ich erinnere mich auch, dass Conrad bspw. mal sowas hatte.
Feuerwehr, Polizei, Kojak......alles mögliche in einem Gerät.
Aber ein Stilbruch wäre es schon ....

In der Bucht findet sich sowas auch, fehlt eigentlich nur ein passendes Megaphon.
Allerdings gibt es in der Bucht auch originale DDR Martinshörner. Bei den Preisen wird mir aber schlecht.

@ Chris:
Woher? Versuch mal!

BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 07:27
von ETZChris
Andreas hat geschrieben:@ Chris:
Woher? Versuch mal!


über meine feuerwehrvergangenheit in der heimat.

das eigentliche problem ist, dass es ja nicht erlaubt ist die sachen zu verbauen. und da könnte auch das beschaffungsproblem beginnen.
ich werde aber mal nen paar leute kontaktieren.

simson-peti hier im forum steckt aber anscheinend auch etwas in der DDR-feuerwehrmaterie drin und könnte auch helfen, denke ich. frag ihn zusätzlich auch mal.

BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 07:38
von Andreas
ETZChris hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:@ Chris:
Woher? Versuch mal!


über meine feuerwehrvergangenheit in der heimat.

das eigentliche problem ist, dass es ja nicht erlaubt ist die sachen zu verbauen.


Naja, aber das schließt ja nicht die Legalität des Besitzes aus.
Und für das Thema "verbauen", dafür gibt es Ausnahmegenehmigungen.
Und rate mal, wo die ausgestellt werden.

;-)

BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 07:43
von ETZChris
8) also andreas! 8)

BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 07:47
von tippi
Andreas hat geschrieben:...Und rate mal, wo die ausgestellt werden.


... 3x blanko bitte :D

BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 08:45
von Ex-User UweXXL
Andreas hat geschrieben:Und für das Thema "verbauen", dafür gibt es Ausnahmegenehmigungen.
Und rate mal, wo die ausgestellt werden.
;-)


damit ist dann die Legalität des Einbaues geklärt. Und zulassen willst die sicher an einem Zweitwohnsitz in Chemnitz, mit kleinem kennzeichen und so... :unknown: :unknown: :unknown:

BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 09:20
von knut
Andreas hat geschrieben:Und rate mal, wo die ausgestellt werden.
seilschaften-überall seilschaften :lol: :lol: :lol:

Fahrzeuge mit Sondersignalen

BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 09:23
von Landei
Guten Morgen alle zusammen,
ein kleiner Hinweis für alle Foristi, die sich für die Sonderfahrzeuge ("rund um's Blaulicht") der ehem. DDR und deren spez. Zusatzausrüstungen interessieren: Unter www.blaulichtmuseum-beuster.de findet Ihr ein gut sortiertes Museum. Dort werden auch spez. Fragen beantwortet und u.U. bei der Suche nach spez. Teilen oder Bezugsquellen geholfen. Das Museum selbst ist unweit der B 189 im Landkreis Osterburg in 39615 Beuster, dicht an der Elbebrücke bei Wittenberge zu erreichen. Der Chef der Truppe ist der Oldtimerfreund Ralph von Hagen.
Ein Besuch lohnt sich immer meint das Landei.