Seite 1 von 1

Fragen zu TS 125/150 und Reifenbindung/Leistungsreduzierung

BeitragVerfasst: 19. Januar 2009 23:30
von BT 1100
Moin moin liebe MZ´ler,

bin neu hier und recht schnell zu einer MZ TS 150 gekommen. Und natürlich habe ich auch gleich Fragen. Im Juli muß ich zum TÜV.

In meinem Fahrzeugschein steht *Reifenbindung lt. Betriebsanleitung (hab ich nicht) beachten*. Ich habe vorn einen neuen Metzeler 2.75-18 Rille 12 drauf und hinten einen Fortune 3.00-18 50 N. Ist das so ok, oder müssen beide vom gleichen Hersteller und von welchem Hersteller sein?

Weiterhin steht im Fahrzeugschein, *Leistungsbeschränkung auf 122 ccm*. Ich habe aber einen 150er Zylinder drauf und einen normalen Krümmer, ohne Kennzeichnung. Merkt der TÜVmensch das und interessiert den das überhaupt?

Und dann ist da noch ein höherer und breiterer Magura Lenker eingetragen und auch angebaut, für den ich aber kein Teilegutachten oder sonst irgendein Papier habe.
Will der TÜV sowas sehen?
Fragen über Fragen. :?

Ich hoffe, Ihr könnt mir ein wenig auf die Sprünge helfen.

Gruß
Jens

Titelzeile sinnvoll verbessert

BeitragVerfasst: 20. Januar 2009 10:30
von Ex-User magsd
Also, wenn die Reifen genug Profil haben sollte das von den Größen her klappen. Auch sollten sie nicht so alt sein das sie Risse kriegen. Verschiedene Reifentypen sollten kein Problem sein.

Zum Lenker: wenn er schon eingetragen ist, kein Problem.

*tieflufthol* ... zum Umbau zur 125er: Der Umbau ist ja schon eingetragen, also interessiert es den Prüfer eigentlich nicht. Kannst also so weiterfahren. ;-)

Für weitere Ausführungen zum Thema Fahren ohne Führerschein, Versicherung, etc. pp. lasse ich anderen aus dem Forum den Vortritt. ;-)

BeitragVerfasst: 20. Januar 2009 13:56
von Jonas
Ich antworte mal hier auf deine PM, wenn ich falsch liege kann dann ev. jemand Rückmeldung geben.

Zu unserer TS 125: Nach "150" Prägung/Guß am Zylinder gucken ist zur Zeit schwierig, da das Moped eingemottet in einer Scheune 320 Kilometer von mir entfernt steht.

Ich vermute jetzt mal, dass deine TS laut Papieren eine 125er ist (so wie unsere), allerdings jemand einen 150er Motor eingebaut hat, ev. auch nur Zylinder/Kolben auf 150er umgebaut hat (ich weiß nicht genau, wo sich 125er und 150er Motor unterscheiden). Die Folge wäre wohl, dass du ohne Versicherungsschutz etc. pp. unterwegs wärst.

Grüße,
Jonas

BeitragVerfasst: 20. Januar 2009 14:22
von BT 1100
@magsd
*gg* Trotzdem danke für die Antwort. Ich weiß ja, habt ihr schon tausendmal beantwortet, Suchfunktion usw. :oops:

@Jonas
Das isses ja, mir hat man erzählt, dass die Neckermann Modelle auch die 150er Prägung hatten. Ergo wäre meine Emme so ein Neckermann Modell. Alle andere ist ja wie bei dir. 150 auf dem Typenschild und im Brief und trotzdem 122 ccm eingetragen. Aber kein Hinweis wie gedrosselt wurde. Nur LB.
Wenn MZ natürlich nur 125 ccm Zylinder an Neckermann vertrieben hat, haste wohl recht, und ich muß auf 150er umschreiben lassen.

Gruß
Jens

BeitragVerfasst: 20. Januar 2009 14:52
von Jonas
Also wenn da irgendwo "150" eingeprägt ist würde ich vorsichtig sein. Ist ja ziemlich auffällig. Wie das Prozedere mit Brief umschreiben vonstatten geht kann ich dir leider nicht sagen... wäre aber wenn´s so ist eine Überlegung wert!

Mist, dass ich nicht nachgucken kann. Ich telefonier heute Abend mal ein bischen... ist das "150" auf dem Zylinder eingeschlagen oder ein erhabener Guß? Wo genau?

Wäre wirklich interessant zu wissen ob die 125er-Neckermann-Modelle mit "150" am Zylinder gekennzeichnet waren. Kann ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen. Aber ich telefonier mal rum.

BeitragVerfasst: 20. Januar 2009 17:46
von BT 1100
Hi Jonas, das wär fürchterlich nett, wenn du mir das sagen könntest. Ist ein kleiner erhabener Guß, unten, auf der linken Seite.

Gruß
Jens

BeitragVerfasst: 20. Januar 2009 17:49
von Sven Witzel
Ich weiß nur, dass das 150 auf dem Ansagstutzen steht und der Vergaser ein anderer ist ( 24 bzw 22 er ) daran kann man es auch erkennen.

BeitragVerfasst: 20. Januar 2009 18:09
von Mullifreak
Und am Krümmergewinde außen steh die 125 oder 150(auf der linken Seite). Unterschied ist nur Vergaser Zylinder und Kolben und die Zahl auf dem Ansaugstutzen, der ansonst identisch ist. sonst sind die Motoren vollkommen identisch.
Gruß Jonas

BeitragVerfasst: 20. Januar 2009 18:11
von Ex-User magsd
Ich würde auch wagen zu schreiben, das der TÜV-Mann in Bremen evt. noch nie eine TS gesehen hat ... und daher auch nicht nach sowas sucht ...
Ansonsten gibts ja da Möglichkeiten diese Kennzeichnungen zu beheben ... *hüstel* ... kein Kommentar. ;-)

BeitragVerfasst: 20. Januar 2009 18:13
von Lorchen
Der Zylinderkopf ist auch unterschiedlich. Im direkten Vergleich sieht man das am Brennraum. Auf der Unterseite ist erhaben MM125/2 eingegossen.

BeitragVerfasst: 20. Januar 2009 19:35
von Jonas
Also...

Ein Kollege, der sowohl 125er als auch 150er TS fährt, hat mal nachgesehen.

Seine 125er hat "125" auf dem Zylinder eingegossen, die 150er - wie bei dir - "150".

Was noch... der Kollege meint, falls du Kontakte in deiner Nähe suchst, kannst du dich ja mal hier melden:

http://www.mz-club-deutschland.de/stammtische.html
26655 Westerstede - Gießelhorst
MZ-Stammtisch Ammerland/Ostfriesland; letzter Donnerstag des Monats
Gasthof Schwengels
Der "harte Kern" umfaßt ca. 20 Mitglieder.
Auch besuchen uns gelegentlich Motorradfreunde anderer Marken.
Info: Kurt Westphal, Tel.: 04488 - 2108 (ab 19 Uhr)

Grüße,
Jonas

BeitragVerfasst: 20. Januar 2009 21:06
von BT 1100
Tscha, dann mal vielen Dank für eure Statements. Schietegol, ich fahr da einfach so hin, und wenn der TÜV´ler was bemängelt, soll er auf 150 ccm umschreiben.