Seite 1 von 1
welchen lack nehmen ?

Verfasst:
25. Januar 2009 17:58
von s-maik
nabend zusammen,
will einige teile sandstrahlen bzw, glasstrahlen lassen
u.a. auch Motorteile wie Zylinder, seitendeckel...
nach dem strahlen will ich einen klarlack nehmen...
welchen kann ich nehmen, welcher hält die hitze gut aus ?
danke im voraus
gruß maik

Verfasst:
25. Januar 2009 18:07
von eichy
Den Zylinder klarlacken? Ich glaube nicht, daß das gutgeht. Seitedeckel etc. schon eher. Aber wenn, dann würde ich evtl. pulvern lassen.
Ist aber eine Kostenfrage.

Verfasst:
25. Januar 2009 18:15
von s-maik
mir geht es darum, habe da jemanden der strahlen kann, und der hat bei sich auch alles gestrahlt was zylinder usw. betrifft... sieht verdammt gut aus und wir haben nun überlegt wie das auch so bleiben kann da man ja jeden fingerabdruck sehen wird wenn man mal bastelt
gibts da ne alternative als klarlack ?

Verfasst:
25. Januar 2009 18:25
von Gerdius
Wie wär's damit:
KLICK!!
Zylinder würde ich aber damit auch nicht machen...behindert das nicht die Wärmeabstrahlung
wg. Zusetzen der Poren im Metall?

Verfasst:
25. Januar 2009 19:04
von Steeled Demon
Also 1. sollte man für Alu eine spezielle Aluminiumgrundierung verwenden, sonst hält da der Lack beschissen drauf. Und ich glaube nicht, dass es die in transparent gibt. Also bleibt eigentlich fast nur klar Pulvern.
2. Würd ich das beim Zylinder bleiben lassen. Nicht nur, wegen der schlechteren Wärmeabstrahlung sondern, weil es eventuell zum vergilben neigen kann wegen der Wärme. Man weiß ja nie, wie das so reagiert. Desweiteren würde das sicherlich auch irgendwie doof aussehen meiner Meinung nach. Klarlack oder klares Pulver sieht eben doch irgendwie anders aus, als das blanke Metall. Irgendwie speckig dann.

Verfasst:
25. Januar 2009 19:16
von s-maik
ok, gute argumente die hier bisher gefallen sind was zylinder betrifft... der wird dann wohl so bleiben... also werde ich nur seitendeckel und andere teile strahlen lassen... danke euch

Verfasst:
25. Januar 2009 22:33
von doccolor
Das Einzige ist ein sog. Metallschutzlack/Zaponlack. Der ist bis ca. 140° hitzebeständig. Alle anderen Klarlacke kannst Du vergessen.
Doc

Re: welchen lack nehmen ?

Verfasst:
22. April 2009 20:34
von hesi
Hallo,
habe den fred nochmal hochgeholt.
ich lasse gerade meine Armaturen (Brems-, Kupplungshebel, Bremszylinder) sandstrahlen.
Damit die so schön glänzend bleiben - soll ich die mit Klarlack lackieren? Wenn ja welchen Klarlack?
Danke vorab und Grüße aus Erfurt
Torsten
Re: welchen lack nehmen ?

Verfasst:
22. April 2009 21:14
von Norbert
hesi hat geschrieben:ich lasse gerade meine Armaturen (Brems-, Kupplungshebel, Bremszylinder) sandstrahlen.
Damit die so schön glänzend bleiben - soll ich die mit Klarlack lackieren? Wenn ja welchen Klarlack?
Klar pulvern lassen.
An der Bremspumpe aber sicherlich zweifelhaft !
Die Hebeleien werden aber wieder abgegriffen werden.
Re: welchen lack nehmen ?

Verfasst:
22. April 2009 21:26
von hesi
Danke erst mal Norbert,
was spricht denn gegen Klarlack - hält der auf dem Aluguss nicht?
Danke und Ciao
Torsten
Re: welchen lack nehmen ?

Verfasst:
22. April 2009 21:50
von motorradfahrerwill
Halten tut er bei richtiger Vorbehandlung schon - aber dadurch ist auch der schöne Glanz weg.
Das was bei Alufelgen z.B. so schön aussieht ist richtiger Lack mit Klarlack obendrauf.
Re: welchen lack nehmen ?

Verfasst:
22. April 2009 21:51
von Theo
Was Klarlack an polierten oder gestrahlten Aluteilen betrifft, bin ich sehr skeptisch! Wenn der Lack auch nur den kleinsten Riss oder eine andere undichte Stelle bekommt, gammelt das Aluminium darunter, das sieht dann verheerend aus! Die Aluteile an einer MZ müssen immer mal wieder auf Hochglanz poliert werden, das ist nun mal so, jedenfalls habe ich mich damit abgefunden! Sollte es das ultimative Wundermittel geben, würde ich es sicher zuerst an den Felgen testen. Habe mal was von einem speziellem Wachs gelesen, leider weiß ich nicht mehr wo. Der war recht teuer, sollte aber polierte Aluteile vor dem matt werden schützen, für Motorteile wäre das aber auch nicht das Richtige, wegen der Erwärmung, dort hilft nur, putzen!
Hier mal noch nützliche Links zu PDF Dokumenten.
Dabei handelt es sich zwar speziell um Alufelgen,
aber hilfreich ist der Inhalt auch für andere Aluteile.
http://www.ovsg.de/doc/pflegehinweis.pdf
http://www.ovsg.de/doc/pflegeanleitung_alurad.pdf
Re: welchen lack nehmen ?

Verfasst:
22. April 2009 21:55
von Norbert
hesi hat geschrieben:was spricht denn gegen Klarlack - hält der auf dem Aluguss nicht?
@Torsten, Klarlack, vielleicht noch aus der Dose , ist weniger abriebfest als klares Pulver.
Dünner obendrein.
An der Bremspumpe sabbert gerne mal Bremsflüssigkeit raus , da hält Klarlack auch nicht lange.
Ev. lässt sich Dein Teilesatz eloxieren?
Bei der Pumpe hätte ich da wieder Magenschmerzen...
Re: welchen lack nehmen ?

Verfasst:
22. April 2009 22:01
von hesi
Was haltet ihr von dem "Hammerite-Metall-Klarlack-Spray 400ml" ?
Zu finden unter:
http://www.frostundconsorten.de/shop/ca ... =cid%3D%26Ciao
Torsten
Re: welchen lack nehmen ?

Verfasst:
22. April 2009 22:05
von motorradfahrerwill
Bei Hammerite + Fahrzeug kriege ich Magenschmerzen . . .
Re: welchen lack nehmen ?

Verfasst:
22. April 2009 22:59
von Theo
Der ist nicht elastisch, mechanische Belastung (Steinschlag) hält der nicht aus!

Re: welchen lack nehmen ?

Verfasst:
23. April 2009 10:56
von Jubi
motorradfahrerwill hat geschrieben:Bei Hammerite + Fahrzeug kriege ich Magenschmerzen . . .
Wieso denn das?
Ich hab meine Bremssättel an meinem GTI damit gemacht.
Die halten bis heute besser als jeder Bremssattellack.
Also nicht gleich alles schlecht reden.
Klares Pulver ist wohl die beste Lösung für deine Probleme.
Das is gegen viele Sachen beständig und nicht zu Dünn.
Lack ist einfach nicht chemisch beständig.
In meiner umgebung ist Lackieren sogar teurer als Pulverbeschichten.
MfG
Re: welchen lack nehmen ?

Verfasst:
23. April 2009 15:16
von motorradfahrerwill
@Jubi - auf dem Bremssattel ist ok, ist ja auch ein massives Teil.
Ich dachte bei Fahrzeug als erstes an die Blechteile. Und da find ich Hammerite also sowas von ungeeignet.

Re: welchen lack nehmen ?

Verfasst:
23. April 2009 15:19
von Micky
Was spricht denn gegen Hammerite?
Micky