Seite 1 von 1

Pflegemittelchen für Einzelsitze

BeitragVerfasst: 6. Februar 2009 23:58
von Bort
Ahoi!

Wie kann ich meine alten Einzelsitze (die grauen) pflegen? Sprich was mach sie geschmeidig, sonnenresistend und vielleicht auch etwas sauberer? Hab zwar schöne Schonbezüge ergattert, aber, die Sitze, die möcht ich dennoch pflegen.

Gruß und Dank Bort

BeitragVerfasst: 7. Februar 2009 00:13
von Schraubergott
Vergiß es, und mach die Schonbezüge drauf. Das Material ist dermassen anfällig gegen alles(Sonne, Frost, Draufhocken, Bewegung etcetc.).
Manche Fanatiker haben sich mit Zahnpaste und feinstem Schleifpapier einen Wolf geputzt um den Scheiss wieder hinzukriegen und fahren damit von Oldtimertreff zu Oldtimertreff-von Alltagsgebrauch kann man da grade nicht reden.

BeitragVerfasst: 7. Februar 2009 00:20
von Bort
Ahoi!

Gut, hab ich mir im stillen schon gedacht, dann Decke druff und jut.

Danke!

BeitragVerfasst: 7. Februar 2009 05:15
von UlliD
Hier gab es schon mal was zu dem Thema :lol: Backofenreiniger hab ich nun auch ausprobiert, funtzt echt prima :!: :lol: :lol:

Re: Pflegemittelchen für Einzelsitze

BeitragVerfasst: 7. Februar 2009 06:28
von Gerdius
Bort hat geschrieben:was mach sie geschmeidig, sonnenresistend


Zur Reinigung kann ich jetzt nichts sagen, da meine schwarzen Einzelsitze noch sehr gut
erhalten sind. Aber um das Gummi geschmeidig zu halten, verwende ich folgendes Spray
der Firma Aigle, die hochwertige Stiefel aus Naturkautschuk herstellen. Die Sitze werden allerdings etwas rutschig,
was sich aber nach einiger Zeit gibt.

Gegen die Schonbezüge als Dauerlösung spricht, dass sie nie völlig faltenfrei sitzen und dadurch nicht wirklich gut aussehen, außerdem sitzt man auf Kunststoff statt auf Gummi, welches angenehmer und auch wärmer ist.

Gegen Sonne soll laut @eichy Babysonnenöl helfen, ansonsten möglichst immer abdecken
oder im Schatten parken.

BeitragVerfasst: 7. Februar 2009 10:55
von Bort
Ahoi!

Tja, die liebe SuFu, wenn man nich das passende eingibt, dann find man auch nicht was man sucht. Da sind ja tolle Tipps drin, die werd ich mal ausprobieren. Einer meiner Sitze sollte noch zu retten sien, der andere ist schon recht porös.

Gruß und Dank Bort

BeitragVerfasst: 7. Februar 2009 14:32
von waldi
@gerdius, das die bezüge nicht faltenfrei sind halte ich für ein gerücht. wer sich das billigzeugs aus der bucht holt ist selber schuld.

Bild

lg. mario

BeitragVerfasst: 7. Februar 2009 14:36
von etztreiber
neu machen lassen und basta.

BeitragVerfasst: 7. Februar 2009 17:19
von RT-Claus
Für meine schwarzen RT 125 Einzelsitze und überhaupt für alles Gummizeugs nehme ich "amor all", das ist zwar recht teuer gewesen, aber mit meinem 2 l Kanister reichge ich schon Jahre.
Das Zeug macht Gummi geschmeidig, sogar kleine Risse verschwinden.
Das Zeug gibts im Kfz-Fachhandel.

BeitragVerfasst: 7. Februar 2009 17:36
von harryderdritte
wir haen auf Arbeit ein Tonardor.. wieleicht geht es damit..

BeitragVerfasst: 7. Februar 2009 17:39
von harryderdritte
hier ein bild von dem teil:

Bild
Bild

Re: Pflegemittelchen für Einzelsitze

BeitragVerfasst: 8. Februar 2009 22:37
von Bort
Ahoi!

Scheuermilch und etwas körperlicher Einsatz lassen die Sitzkissen in fast neuen Glanz dastehen. Das ging richtig gut!

Gruß und Dank Bort

Re: Pflegemittelchen für Einzelsitze

BeitragVerfasst: 8. Februar 2009 23:21
von alexander
Habe mir gestern glaubhaft versichern lassen, dass wenn die Schonbezuege noch nach innen zur Sitzflaeche hin mit Schaumstoff gepolstert sind, dieser nach geraumer Zeit der Besitzung eine unloesliche Verbindung mit dem Sitz"gummi" eingeht, den originalen Sitzbezug also nachhaltig ruiniert.

Obacht also!