Seite 1 von 1
orangenes Dreieck am vorderen Schutzblech

Verfasst:
8. Februar 2009 18:48
von groovedoctor
Hallo!
Als ich meine erste (ES 175/) restaurierte, hatte diese ein oranges Dreieck auf dem vorderen Schutzblech. Dies war definitiv nicht original, sondern nachträglich draufgepinselt.
Nun habe ich eine weitere ES erworben (ES 250/0) und auch diese hat ein solches Dreieck. War das mal Vorschrift? Oder gibt es einen anderen Grund dafür?
Gruß, Groovedoctor
Re: orangenes Dreieck am vorderen Schutzblech

Verfasst:
8. Februar 2009 18:55
von TS-Jens
Gute Frage, meine ETZ 150 und eine S 50 hatten das auch.
Re: orangenes Dreieck am vorderen Schutzblech

Verfasst:
8. Februar 2009 18:57
von motorradfahrerwill
Bist Du Dir sicher mit dem Orange ?
GST-Maschinen hatten ein gelbes Dreieck auf der vorderen Kotflügelspitze.
MfG Kurt
Re: orangenes Dreieck am vorderen Schutzblech

Verfasst:
8. Februar 2009 19:09
von smokiebrandy
...also einen wirklichen Hintergrund könnte ich dir nun nicht sagen, auch hatten die GST Maschinen die ich gefahren bin solch ein Dreieck nicht, Aber die Vorderkante des Kotflügels hatte die dämliche Angewohnheit wegen kleiner Abplatzer zu rosten.Aus diesem Grunde wurde mit allen möglichen Farben die Spitze des Kotflügels behandelt. Das Gelb oder Orange könnte damals übliches Penetriermittel gewesen sein? Ähnlich heutiger Rostwandler...?
Die Kotflügelspitze meines Sperbers ( von der Deuschen Reichsbahn in Blau) war dementsprechend in schwarzer Farbe nachlackiert.
Re: orangenes Dreieck am vorderen Schutzblech

Verfasst:
8. Februar 2009 19:23
von motorradfahrerwill
Das Penetriermittel was ich kenne hat so ein schmutziges Gelbbraun, orange gabs Bleimennige.
Das mit den Beschädigungen vorn gabs viel, meine Reparaturfarbe war weiß.
Möglich wäre auch eine Kennzeichnung als "Dienstfahrzeug".
MfG Kurt
Re: orangenes Dreieck am vorderen Schutzblech

Verfasst:
8. Februar 2009 19:26
von groovedoctor
Nee, es ist kein Gelb. Auf beiden Maschinen ist es so ein schon fast "neon" Orange. Ich dachte, vielleicht wäre sowas mal als eine Art Reflektor gedacht... Mmm. Vielleicht ist es auch nur ein großer Zufall, dass beide Maschinen so etwas haben. (Das Baujahr liegt 10 Jahre auseinander...) Und sie kommen aus verschiedenen Regionen.
Re: orangenes Dreieck am vorderen Schutzblech

Verfasst:
8. Februar 2009 19:29
von motorradfahrerwill
Nur mal so noch : Es ist aber schon Lack ?
MfG Kurt
Re: orangenes Dreieck am vorderen Schutzblech

Verfasst:
8. Februar 2009 19:34
von groovedoctor
Jau. Ist Lack und auf jeden Fall nachträglich aufgetragen. Zum Thema Rostwandler/Abgeplatzter Lack: Die Dreiecke sind bei beiden Maschinen gleich groß und gleich geformt. Daher glaube ich da nicht dran.
Re: orangenes Dreieck am vorderen Schutzblech

Verfasst:
8. Februar 2009 20:04
von Ralle
Ich kenn die gelbe Kennzeichnung auch nur von der GST. Sie wurde aber nicht an allen Maschinen angebracht und bei den flachen Schutzblechen von TS und ETZ wurde manchmal auch ohne Ecke gepinselt. Bei Privatleuten wurde die Schrammenbeseitigung in gleicher Form meistens mit schwarzer Fabe aufgebracht,
Re: orangenes Dreieck am vorderen Schutzblech

Verfasst:
9. Februar 2009 07:56
von smokiebrandy
Also deiner Beschreibung nach könnte es sich eigentlich dann nur noch um die Kennzeichnung der Fahrschulfahrzeuge handeln.Die wurden generell mit irgendeiner Signalfarbe (meist gelb oder orange) gekennzeichnet, da es ein L an der Maschine nicht gab, sondern nur auf Rücken bzw.Brust des Fahrschülers...!

fotothek.slub-dresden.de/.../df_n_13_0301.jpg
Re: orangenes Dreieck am vorderen Schutzblech

Verfasst:
9. Februar 2009 09:15
von PeterG
Wie wärs mal mit nem Foto, damit man weiß wovon die Rede ist?

Re: orangenes Dreieck am vorderen Schutzblech

Verfasst:
9. Februar 2009 11:43
von Ralle
Wie wärs mal mit nem Foto, damit man weiß wovon die Rede ist?

Darum geht´s:

...wobei so ziemlich jedes Motorrad das bei der GST in Dienst stand auch gleichzeitig ein Fahrschulmotorrad war. Ob die Kennzeichnung nun als Ersatz für das fehlende vordere gelbe Kennzeichen diente oder als Fahrschulmarkierung

An zivile Fahrschulmotorräder kann ich mich nicht erinnern, bei uns im ländlichen Raum machte man die Fleppen entweder bei der GST oder zivil mit dem eigenen Mopped.
Re: orangenes Dreieck am vorderen Schutzblech

Verfasst:
9. Februar 2009 14:13
von Locke
Das ist keine Kennzeichnung, damit wurden einfach die Rempler übermalt. Und zwar mit der Farbe die grad da war. Mein Vater seine ES dazumal hatte ein blaues Dreieck, beim S50 später wars dann weiss..................
Re: orangenes Dreieck am vorderen Schutzblech

Verfasst:
21. Februar 2009 11:24
von Ex-User MZ Freund
Interessant Hierfür:
Kotflügelspitzen auf Werkswerbebildern? Dafür werden die doch kaum "individuell veränderte" Fahrzeuge genommen haben. Könnte auch dieser aufgenietete Blechstreifen sein, weiß einer was dauz?
http://cgi.ebay.de/DDR-Reklame-Werbung- ... 240%3A1318
Re: orangenes Dreieck am vorderen Schutzblech

Verfasst:
21. Februar 2009 20:43
von der lange
MZ Freund hat geschrieben: diese aufgenietete Blechstreifen
ich glaube, daß waren versuche im prototypenstadium.
solch einen kotflügel hab ich außer im typenatlas noch nie gesehen.
