Seite 1 von 1

Tankbuchstaben ETZ 150...

BeitragVerfasst: 18. Februar 2009 20:16
von s-maik
... will mir neue bestellen für eine kleine Hufu und wollte euch mal fragen...

wie werden die befestigt... der tank hat ja solch kleine einlässe sage ich mal wo die buchstaben wohl rein kommen...

werden die geklebt ? wenn man neu bestellt, wohl original DDR bestand, sind die wie aufkleber oder brauche ich kleber dafür ?

danke und gruß maik

Re: Tankbuchstaben ETZ 150...

BeitragVerfasst: 18. Februar 2009 20:24
von etz-250-freund
hallo
die werden nur geklebt, ich klebe sie immer mit transparentem silikon an,hält super und lässt sich auch ohne schaden wieder entfernen

gruß daniel

Re: Tankbuchstaben ETZ 150...

BeitragVerfasst: 18. Februar 2009 20:26
von ETZChris
sufu ;)

ich hatte silikon genommen, das hielt nicht lange. jetzt sind sie mit dauerelastischen kleber dran. mal sehen, wie lange das hält.

Re: Tankbuchstaben ETZ 150...

BeitragVerfasst: 18. Februar 2009 20:27
von s-maik
danke :-)

Re: Tankbuchstaben ETZ 150...

BeitragVerfasst: 18. Februar 2009 20:59
von Taloon
etz-250-freund hat geschrieben:hallo
die werden nur geklebt, ich klebe sie immer mit transparentem silikon an,hält super und lässt sich auch ohne schaden wieder entfernen

gruß daniel


Silikon, was besseres dafür gibts nicht. Wenn das nicht hält, war der Untergrund entweder nicht fettfrei o.ä.

Re: Tankbuchstaben ETZ 150...

BeitragVerfasst: 18. Februar 2009 21:25
von MZ Kurt
s-maik hat geschrieben:... will mir neue bestellen für eine kleine Hufu und wollte euch mal fragen...

wie werden die befestigt... der tank hat ja solch kleine einlässe sage ich mal wo die buchstaben wohl rein kommen...

werden die geklebt ? wenn man neu bestellt, wohl original DDR bestand, sind die wie aufkleber oder brauche ich kleber dafür ?

danke und gruß maik



Ich nehm so Klebepads von Ford die kleben damit Innenspiegel an klebt sofort wie der Teufel ohne lange zu fixieren. Kosten so ca.1,-€ per Stk.

Viele Grüße

MZ Kurt

Re: Tankbuchstaben ETZ 150...

BeitragVerfasst: 21. Februar 2009 11:35
von Lorchen
Zweikomponenten-Spachtelmasse mit Restelastizität für Vibrationsbelastung. Gibt's bei A.T.U.