Seite 1 von 1

problem wetterfestigkeit (regen) lampengehäuse ES/2...

BeitragVerfasst: 7. März 2009 14:00
von mz-schrauber
hallo gemeinde, liebe ES-fahrer... folgendes problem: bei regen-fahrt gelangt regenwasser zwischen scheinwerfer und der cremefarbenen plastikblende ins innere des lampengehäuses! obwohl ich alles bestens montiert hab, findet das wasser doch seinen weg ins innere :evil: :evil: oder gibt es da noch ne dichtung??
gruß christian der für jeden rat dankbar ist...

Re: problem wetterfestigkeit (regen) lampengehäuse ES/2...

BeitragVerfasst: 7. März 2009 15:57
von Dieter
Hallo Christian,

dass ist mir auch schon aufgefallen. Ich habe einen H4 Scheinwerfer mit dem hohen Rand eingebaut. Der verschließt die Öffnung auch nicht ganz. Ich habe schon überlegt ob ich irgendwie eine Dichtung einklebe (Moosgummi oder ähnliches??). Eventuell auf den Außenrand vom Scheinwerferglas. Aber ich habe mir dass noch nicht genau genug angesehen.

Gruß
Dieter

Re: problem wetterfestigkeit (regen) lampengehäuse ES/2...

BeitragVerfasst: 7. März 2009 16:04
von zipp63
also von moosgummi würde ich drindend abraten, moosgummi ist nicht gut, es saugt sich voll wasser

Re: problem wetterfestigkeit (regen) lampengehäuse ES/2...

BeitragVerfasst: 7. März 2009 16:27
von Christof
Am besten ne Dichtwurst in den Plastikring einlegen. Solche Sachen gibts beim VW-Händler für z.b. Türaggregateträger. Das Zeug klebt t.w. nach mehren Jahren noch und erlaubt somit ein Öffnen des Scheinwerfers ohne ihn gleich wieder abdichten zu müssen.

Re: problem wetterfestigkeit (regen) lampengehäuse ES/2...

BeitragVerfasst: 7. März 2009 16:37
von Ex-User krippekratz
was ist denn schlimm an den 3 tropfen wasser, die dadurch kommen? die laufen unten wieder raus und gut...

Re: problem wetterfestigkeit (regen) lampengehäuse ES/2...

BeitragVerfasst: 7. März 2009 17:14
von Christof
krippekratz hat geschrieben:was ist denn schlimm an den 3 tropfen wasser, die dadurch kommen? die laufen unten wieder raus und gut...


und so fließt es auch bei meiner ES! Ganz dicht bekommt man es eh nich weil über die Öffnung für die Bowdenzüge bzw. Schalterkabel eh zusätzlich Wasser reinläuft. Auch Spritzwasser aus der Region unterm Scheinwerfer bzw. unterm Tank kann in den Scheinwerfer rein kommen.....

Re: problem wetterfestigkeit (regen) lampengehäuse ES/2...

BeitragVerfasst: 7. März 2009 18:15
von Trophy-Treiber
Ich würde den Scheinwerfer auch nicht abdichten. Bei der nchsten Fahrt weht der Fahrtwind die Feuchtigkeit wieder raus.
Meine Trophy steht das ganze Jahr draußen. Wenn alle Teile so rostfrei waeren, wie das Innere des Scheinwerfergehaeuses, waere ich wesentlich ausgeglichener.

Re: problem wetterfestigkeit (regen) lampengehäuse ES/2...

BeitragVerfasst: 7. März 2009 18:21
von Maddin1
Das einzige Problem was wir mit unserer /2 mal hatten war das nach starkem Regen mal Wasser im Scheinwerfer stand. Ist durch die Leuchtenöfnung reingelaufen... Aber sonst Probleme durch wasser im Lampengehäuse?, nööööööööööö.