Seite 1 von 1
bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Verfasst:
21. März 2009 21:35
von telefoner
wer hat da schon mal über eine technische lösung nachgedacht oder sie realisiert?
welcher typ bremskraftverstärker wäre da geeignet?
bin für alle vorschläge dankbar.
grüsse ronald
Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Verfasst:
21. März 2009 21:39
von Der Bruder
Gar nicht mal so schlecht die Idee
Nur wo nimst du den Unterdruck her? Ohne den funzt das nicht!!!
Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Verfasst:
21. März 2009 21:45
von telefoner
ja das mit dem unterdruck wird wohl das größte problem sein.
ich glaube die meisten fahrzeuge haben eine mechanische unterdruckpumpe.
gibts sowas eventuell auch elektrisch?
mal auf die schrauberprofis warten

Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Verfasst:
21. März 2009 21:48
von Der Bruder
Der unterdruck kommt aus den ansaugsystem,darum geht das nur wenn motor an
Mechanich ist vieleicht eine Benzienpumpe,die giebts auch elektrich,und ne Wasserpumpe haste noch ,und nach ausstatung ServoPumpe Und Klimakompressor.
Mehr ist nicht
Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Verfasst:
21. März 2009 21:53
von Gespannfahrer
Geht nur ne elektrische oder mechanische Unterdruckpumpe.
Wenn du den Unterdruck über den Ansaugkanal (wie beim Viertakter) erzeugen wolltest hättest du ne herrliche Boost-Bottle.
Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Verfasst:
21. März 2009 21:59
von Der Bruder
na nu haste ja was geschrieben
Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Verfasst:
21. März 2009 22:16
von telefoner
hat jemand die eckdaten von elektrischen benzinpumpen im kfz?
reicht die förderleistung der benzinpumpen zur unterdruckerzeugung für einen bremskraftverstärker?
Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Verfasst:
21. März 2009 22:29
von Sv-enB
Also der Bremskraftverstärker meiner BMW ist elektrisch betrieben. Ist immer deutlich zu hören.
Geben tut es sowas also. Ob man das eingebaut und eingetragen bekommt, müßte man mal überprüfen.
Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Verfasst:
21. März 2009 23:29
von Richy
telefoner hat geschrieben:hat jemand die eckdaten von elektrischen benzinpumpen im kfz?
reicht die förderleistung der benzinpumpen zur unterdruckerzeugung für einen bremskraftverstärker?
Eine Benzinpumpe ist für sowas ungeeignet. Diese Pumpen laufen normalerweise voll im Benzinstrom und benötigen diesen auch zur Kühlung. Zumal die Pumpen darauf optimiert sind, einen Flüssigkeitsstrom mit Überdruck und hoher Durchflussmenge zu transportieren und nicht einen Unterdruck aufrechtzuerhalten.
Suche dir lieber eine richtige elektrische Unterdruckpumpe vom Schrott. Mein Passat (35i) hat sowas zum Beispiel, auch für die Bremse.
MfG,
Richard
Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Verfasst:
22. März 2009 00:20
von Luzie
Der Bruder hat geschrieben:Gar nicht mal so schlecht die Idee...
das einer der motorraeder nur antreten und nicht andruecken will so was gut fuer befinden kann

Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Verfasst:
22. März 2009 08:18
von trabimotorrad
Ich fahre jetzt auch schon seit 1991 einen Lumpenpressling/Karton de Blamage/Zwickauer Fluchtkoffer. Ganz zu Anfang hat mich auch die hohe Hebelkraft, die beim Bremsen erforderlich ist, gestört. Mit der Zeit habe ich mich dran gewöhnt.
In meinem Bekantenkreis sind einige begabte Schrauber und einer meiner Bekannten hat seinen Trabi auf Scheibenbremse vom Golf 1 vorne und Trommelbremse vom Kadett hinten umgerüstet (und auch geTÜVt!!) Durch die deutlich gesteigerte Bremswirkung bremst dieser Trabi fast wie ein "normales" Auto mit vergleichbaren Hebelkräften. Wäre das vielleicht eine Alternative??
Ich habe den Trabi speziell deswegen besonders gemocht, weil er technisch überschaubar ist und ein elektrisch betriebener Bremskraftverstärker wäre eine Menge High-Tech
Für was ich mich aber sehr interessieren würde, wie man dem Trabi eine LEGALE!!!! Feinstaubplakette verpassen könnte (außer H-Zulassung, mein Kabrio ist Bj. 1988!)
Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Verfasst:
22. März 2009 08:27
von knut
trabimotorrad hat geschrieben:Für was ich mich aber sehr interessieren würde, wie man dem Trabi eine LEGALE!!!! Feinstaubplakette verpassen könnte
einfach zur asu und dann viel geld für den gang durch die gerichtsinstanzen - der trabbi erfüllt alle abgasnormen wird aber einfach falsch besteuert und eingestuft.......
Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Verfasst:
22. März 2009 11:21
von Ex-User Grobstaub
Warum soll ein Unterdruck-Bremskraftverstärker nicht funzen?
Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Verfasst:
22. März 2009 11:26
von p.vom.r
Es gibt mechanische Unterdruckpumpen in ollen Diesel PKW.
Schau mal bei nem Schrotti nach Peugeot 205 oder so.
Grüße, Peter.
Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Verfasst:
22. März 2009 11:53
von Ex-User Grobstaub
Jeder Hubkolbenmotor baut genug Unterdruck auf um einen Unterdruckbremskraftverstärker zu betreiben, für einen Trabant sollte ein Bauteil eines VW Polo (86c) ausreichend sein.
Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Verfasst:
22. März 2009 11:59
von telefoner
weis jemand zufällig ob der 1,1 trabbi einen bremskraftverstärker hat?
und wenn, ob die karosserieaufnahmen für den bremszylinder identisch zum 601 sind?
dann könnte man eventuell das ganze bremsteil ausstauschen, und sich eine menge gehirnschmalz sparen

Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Verfasst:
22. März 2009 12:04
von Luzie
warum nicht alles so lassen wie es ist...
...dann könnte man ... eine menge gehirnschmalz sparen

und bisher haben die bremsen den trabant sogar aus seinen atemberaubenden hoechstgeschwindigkeiten zum stehen gebracht

wie waer es denn mit ner servolenkung

Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Verfasst:
22. März 2009 12:14
von telefoner
Luzie hat geschrieben:warum nicht alles so lassen wie es ist...
weil bremsen sicherheitsrelevant sind, und die trabantbremsen, auch im stadtverkehr, den heutigen anforderungen nicht mehr entsprechen. ich denke hierbei insbesondere an das zarte geschlecht, das zwar gerne kübel fahren will, aber einfach heutzutage keine lust mehr hat, mit einer pedalkraft von 20 kg zu bremsen...
Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Verfasst:
22. März 2009 12:35
von Ex-User Grobstaub
beim 1.1er ist die komplette VW Polo-Technik verbaut.........
Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Verfasst:
22. März 2009 12:41
von Der Bruder
telefoner hat geschrieben:Luzie hat geschrieben:warum nicht alles so lassen wie es ist...
weil bremsen sicherheitsrelevant sind, und die trabantbremsen, auch im stadtverkehr, den heutigen anforderungen nicht mehr entsprechen. ich denke hierbei insbesondere an das zarte geschlecht, das zwar gerne kübel fahren will, aber einfach heutzutage keine lust mehr hat, mit einer pedalkraft von 20 kg zu bremsen...
Dann wird sich wohl die holde weiblichkeit,einen anderen Fahrbaren untersatz suchen müssen
Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Verfasst:
22. März 2009 14:25
von Luzie
Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Verfasst:
22. März 2009 19:12
von telefoner
luzie,
das du von einem einbau eines bremskraftverstärkers in den trabant nichts hälst, hast du nun nun dreimal geschrieben. danke. ich hatte es allerdings schon bei deinem ersten post begriffen. darum geht es hier aber überhaupt nicht.
mich interessiert hier auschließlich die technische machbarkeit.
wer also schon mal einen bremskraftverstärker beim zweitakttrabant nachgerüstet oder selbst gebaut hat, bitte posten.
grobstaub,
danke für die info zur technik des 1,1 trabant.
Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Verfasst:
22. März 2009 19:27
von Richy
So ganz identisch sind die Sachen von Polo und 1.1er Tabi nicht, also aufpassen.
Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder, Pedalaufnahme, Pedal und solchen Schmuh von besagtem Polo (86C) hab ich hier noch zu liegen, kannste gegen Portoübernahme geschenkt haben. Das Ding hatte auch noch so einen Unterdruckspeicher zusätzlich, den gibs dazu.
Du müsstest vorher mal prüfen, ob genügend Unterdruck herrscht für sowas, aber viel ist ja nicht nötig. Den Bremskraftverstärker alleine in den Trabi zu verpflanzen halte ich für schwierig bis unmöglich, auch hinsichtlich des Tüffs. Also eher den kompletten Block samt Pedal usw., den brauchst Du nurnoch mit 4 Schrauben an der Brandwand zu verschrauben.
Dass das aber viel Arbeit ist, brauche ich wohl nicht zu sagen, oder?
MfG,
Richard
Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Verfasst:
22. März 2009 19:30
von telefoner
richy,
du hast pn

Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Verfasst:
22. März 2009 19:34
von Luzie
und was ist nu mit servolenkung

Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Verfasst:
22. März 2009 19:48
von motorradfahrerwill
Ich hab mir nicht alles durchgelesen, aber vllt. gibts
hier ein paar passende Informationen.

Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Verfasst:
22. März 2009 19:53
von Ex-User Grobstaub
Meines Erachtens wurden im 1.1er Trabant die Achsen (incl.Bremsanlage), die Motor-Getriebe-Einheit usw. vom 86c übernommen (also ein Polo im Trabantkostüm). Man müßte den 1.1er und den 601er mal direkt nebeneinander zu stehen haben um zu gucken was im Motorraum für Aufnahmen geändert, entfernt oder neu dazu konstruiert wurden.
Ich würds auf nen Umbauversuch ankommen lassen.
Gruß aus MD
Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Verfasst:
22. März 2009 20:20
von Maddin1
In der Oldtimer Praxis von anfang diesen Jahres war der 1.1er drin. Die Technik ist im Grunde vom Polo, past aber im Detail nicht. Also nix mit Polo=Trabant...
Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Verfasst:
22. März 2009 20:30
von Ex-User Grobstaub
polo motorraum