Nachdem ich hier Ewigkeiten angemeldet war, aber noch nie geschrieben habe, ist es jetzt der Zeitpunkt:-)
Ich hab folgendes Anliegen...
Bei meinen Onkel steht noch eine schöne 150er TS, Bj. 1977. Da ich jetzt 20 bin und mir die S51 einfach zu langsam ist (jedenfalls auf legalem Weg;-) ), überlege ich mir, ob die TS rauskrame und fertig mache für die Straße. Allerdings gibt es für mich viele Hindernisse...
Erst einmal weiss ich, dass bei der TS der Kickstarter net richtig funzt, der springt immer über, d.h. es ratscht immer nur, bis es vielleciht beim 15. mal richtig greift. Ausserdem fehlen die hinteren Dämpfer. Die Dämpfer wären kein Problem, die könnte ich von meiner S51 nehmen (natürlich die Gummis noch ändern), ich glaube beim Kickstarter ist auch nur ein Ritzel, welches ersetzt werden müsste (glaube driekt am Kickstarter-oder? ). Dies sind auf jeden Fall die Arbeiten, die ich weiss.
Was allerdings an der elektrischen Anlage ist, kann ich schlecht einschätzen, da müsste ich mal ne Batterie reinklemmen.
Nun ist halt die Sache mit dem TüV-hab mich schon ein bisschen belesen und herausbekommen, dass eine Vollabnahme nötig ist. jetzt die Frage - wo schauen die Leute da alles genau hin? Bzw. worauf sollte ich achten, damit sie nicht durchfällt? Ich meine, die alten DDR-Reifen und so würden bestimmt auffallen und müssten dementsprechend auch ersetzt werden,oder?
Was würdet ihr also schätzen, welche Kosten auf mich zukommen würden? Würde ich mit Aufbauen, Zulassen, Brief, Versicherung etc. mit 150 Euro hinkommen? Sowieso - wie hoch wäre die Versicherung im Jahr (bin bei Allianz, mit Auto bei 85%) - würde wahrscheinlich nur eh nur Saisonkennzeichen meinetwegen von April bis Oktober machen.
Den alten DDR-Brief mit meinem Onkel als letzten Halter habe ich, würde dann einen Pseudo-Kaufvertrag ausschreiben, das die TS dann offiziell meine ist.
Weiterhin ist meine Frage, ob jemand aus dem Kreis Elbe-Elster oder in der Nähe von PLZ 03238 Finsterwalde kommt und mir eventuell Ratschläge geben könnte - eventuell die TS mal anschauen, sagen ob es lohnesnwert ist oder nicht, auch kostenmäßig...
Ich bin halt selber stark am Grübeln, ob es sich lohnt. Ich könnte halt meine S51 wieder für 50euro zulassen, hab allerdings damit nur Spass in der Stadt. Wenn ich allerdings für 150-250Euro die TS fertig machen kann, würde sich das lohnen, auch mal längere Strecken zu fahren. (zumal ich die Simme dann auch verkaufen könnte und da viell. 300Euro rausbekommen könnte, die ich in die TS stecke). Ich will mienen Motorrad Führerschien nämlich nicht umsonst gemacht haben, ein richtiges Motorrad kann ich mir mit meinem FSJ-Gehalt nämlich niemals leisten

Ich hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidung ein bisschen zur Seite stehen:-)
lg
Alex