TS 150 fertig machen/evtl. Hilfe gesucht

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

TS 150 fertig machen/evtl. Hilfe gesucht

Beitragvon afrobbc » 8. April 2009 12:54

Hallo liebe MZ-Gemeinde!
Nachdem ich hier Ewigkeiten angemeldet war, aber noch nie geschrieben habe, ist es jetzt der Zeitpunkt:-)
Ich hab folgendes Anliegen...

Bei meinen Onkel steht noch eine schöne 150er TS, Bj. 1977. Da ich jetzt 20 bin und mir die S51 einfach zu langsam ist (jedenfalls auf legalem Weg;-) ), überlege ich mir, ob die TS rauskrame und fertig mache für die Straße. Allerdings gibt es für mich viele Hindernisse...
Erst einmal weiss ich, dass bei der TS der Kickstarter net richtig funzt, der springt immer über, d.h. es ratscht immer nur, bis es vielleciht beim 15. mal richtig greift. Ausserdem fehlen die hinteren Dämpfer. Die Dämpfer wären kein Problem, die könnte ich von meiner S51 nehmen (natürlich die Gummis noch ändern), ich glaube beim Kickstarter ist auch nur ein Ritzel, welches ersetzt werden müsste (glaube driekt am Kickstarter-oder? ). Dies sind auf jeden Fall die Arbeiten, die ich weiss.
Was allerdings an der elektrischen Anlage ist, kann ich schlecht einschätzen, da müsste ich mal ne Batterie reinklemmen.
Nun ist halt die Sache mit dem TüV-hab mich schon ein bisschen belesen und herausbekommen, dass eine Vollabnahme nötig ist. jetzt die Frage - wo schauen die Leute da alles genau hin? Bzw. worauf sollte ich achten, damit sie nicht durchfällt? Ich meine, die alten DDR-Reifen und so würden bestimmt auffallen und müssten dementsprechend auch ersetzt werden,oder?
Was würdet ihr also schätzen, welche Kosten auf mich zukommen würden? Würde ich mit Aufbauen, Zulassen, Brief, Versicherung etc. mit 150 Euro hinkommen? Sowieso - wie hoch wäre die Versicherung im Jahr (bin bei Allianz, mit Auto bei 85%) - würde wahrscheinlich nur eh nur Saisonkennzeichen meinetwegen von April bis Oktober machen.
Den alten DDR-Brief mit meinem Onkel als letzten Halter habe ich, würde dann einen Pseudo-Kaufvertrag ausschreiben, das die TS dann offiziell meine ist.

Weiterhin ist meine Frage, ob jemand aus dem Kreis Elbe-Elster oder in der Nähe von PLZ 03238 Finsterwalde kommt und mir eventuell Ratschläge geben könnte - eventuell die TS mal anschauen, sagen ob es lohnesnwert ist oder nicht, auch kostenmäßig...

Ich bin halt selber stark am Grübeln, ob es sich lohnt. Ich könnte halt meine S51 wieder für 50euro zulassen, hab allerdings damit nur Spass in der Stadt. Wenn ich allerdings für 150-250Euro die TS fertig machen kann, würde sich das lohnen, auch mal längere Strecken zu fahren. (zumal ich die Simme dann auch verkaufen könnte und da viell. 300Euro rausbekommen könnte, die ich in die TS stecke). Ich will mienen Motorrad Führerschien nämlich nicht umsonst gemacht haben, ein richtiges Motorrad kann ich mir mit meinem FSJ-Gehalt nämlich niemals leisten :-)

Ich hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidung ein bisschen zur Seite stehen:-)

lg
Alex
afrobbc

 
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert: 12. Juni 2006 08:27
Alter: 37

Re: TS 150 fertig machen/evtl. Hilfe gesucht

Beitragvon mz-henni » 8. April 2009 13:28

afrobbc hat geschrieben:Ich will mienen Motorrad Führerschien nämlich nicht umsonst gemacht haben, ein richtiges Motorrad kann ich mir mit meinem FSJ-Gehalt nämlich niemals leisten


Na, da würde ich an deiner Stelle noch ein wenig warten und mir dann ein richtiges (buhahaha :-)) Motorrad kaufen, am besten gleich die ganze Probezeit abwarten und dann ein richtiges richtiges Motorrad....

Mal ehrlich, die kleine TS ist mit Ihrer überschaubaren Technik ein gutes MZ-Anfängermotorrad, ein bisschen Elektrik kannste auch mit lernen. Ich würde es machen, nachdem ich gaanz am Anfang meine ETZ zerschossen habe, half mir auch ne kleine TS, wieder mobil zu sein.

Wo machsten FSJ?

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: TS 150 fertig machen/evtl. Hilfe gesucht

Beitragvon afrobbc » 8. April 2009 13:41

mz-henni hat geschrieben:
Na, da würde ich an deiner Stelle noch ein wenig warten und mir dann ein richtiges (buhahaha :-)) Motorrad kaufen, am besten gleich die ganze Probezeit abwarten und dann ein richtiges richtiges Motorrad....


Das mach sowieso - aber ich kann mit frühestens 28 darüber nachdenken, mir ein richtiges Gerät zu holen^^

Mir juckts bei dem Wetter halt auch einfach in den Fingern, endlich wieder mit nem Zweirad unterwegs zu sein...
Aber ich warte noch ein paar Antworten ab, vielleicht kann mir ja jemand auch zu den finanziellen Angelegenheiten genaueres sagen.

Achso: Meine Fähigkeiten zum selber Schrauben sind größtenteils da, habe 2 Jahre lang intensiv an Ost-Mopeds herumgeschraubt und traue mich entsprechend auch daran, an der TS die nötigen Dinge selber zu machen...

Mein FSJ mach ich übrigens in einem kleinen Kinderheim (wens interessiert - http://www.emmi-pikler-haus.de)

lg
Alex
afrobbc

 
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert: 12. Juni 2006 08:27
Alter: 37

Re: TS 150 fertig machen/evtl. Hilfe gesucht

Beitragvon Norbert » 8. April 2009 14:24

afrobbc hat geschrieben: Würde ich mit Aufbauen, Zulassen, Brief, Versicherung etc. mit 150 Euro hinkommen? Sowieso - wie hoch wäre die Versicherung im Jahr (bin bei Allianz, mit Auto bei 85%) - würde wahrscheinlich nur eh nur Saisonkennzeichen meinetwegen von April bis Oktober machen.


Frag die Allianz die kann Dir genau sagen was es kostet.
Saisonkennzeichen wird sich nicht lohnen.

Nein, mit 150,-€ kommst Du nicht hin - eher 300 bis 500,-€

Wir kennen weder Zustand , noch Laufleistung noch Standzeit der MAschine.

Ev. lohnt es sich Simson und TS zu verkaufen und stattdessen ein 17 PS Möpp zu nehemn, - gleiche Versicherungsklasse aber mehr Spass.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: TS 150 fertig machen/evtl. Hilfe gesucht

Beitragvon motorradfahrerwill » 8. April 2009 14:35

Ich würde mal sagen mit 150Eus wirst Du nicht ganz hinkommen, die gehen schon für 2 Reifen, Vollabnahme, Zulassung drauf. :rolleyes:
Dämpfer hinten - imho hat die ts stärkere Federn als s51.
Kickstarter - da dürfte das Zahnsegment Karies haben, wenns nur das ist - schnell gewechselt, kommt noch drauf an wie die "Gegenzähne" aussehen. :lupe:
Wieviel km hat die Gute denn runter und wann ist sie das letzte Mal gefahren ?
Zum gucken findet sich hoffentlich jemand in Deiner Nähe. :ja:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3874
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: TS 150 fertig machen/evtl. Hilfe gesucht

Beitragvon afrobbc » 8. April 2009 19:23

mmh..also das mit dem Geld ist halt ne Sache. Möchte halt nicht Unmengen investieren, dafür habe ich noch genug andere teure Hobbys (Gitarre)

Das mit den Federn wird aber passen, da dies ehemalige MZ-Federn sind, wo ich auch eben nur die Gummis getauscht hatte...
KM-mäßigh steht sie glaub ich bei 20-25000 ca, sie steht halt (noch) bei meinem Onkel und kann vorerst nicht genau schauen.
Da ja die Mienung nun unterschiedlich sind, hoffe ich mal, dass sich in der Nähe jemand findet, der das mal genauer anschauen und beurteilen kann. Meine anfängliche Euphorie ist jedenfalls erstmal verflogen...leider..

Also - wer kommt aus meiner Nähe so? :-)
afrobbc

 
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert: 12. Juni 2006 08:27
Alter: 37

Re: TS 150 fertig machen/evtl. Hilfe gesucht

Beitragvon motorradfahrerwill » 8. April 2009 19:42

Nun laß mal nicht gleich die Ohren hängen ! :patpat: :D
Ich bin zwar nicht so ganz in Deiner Nähe, aber wenn sich kein anderer findet könnte ich am WE nach Ostern mal ´n bißchen fahren, erstmal Bestandsaufnahme vor Ort.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3874
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: TS 150 fertig machen/evtl. Hilfe gesucht

Beitragvon Baraccuda » 8. April 2009 20:01

lass Dir keine Angst einjagen, hab meine ts für 160 € erstanden, inkl. Lackierung durch nen befreundeten lacker (120) hat meine mich mit neuen Reifen und Abnahme §21, zulassung und neuen papieren 450 € gekostet!!!

Ich zahl momentan 26 Euro Versicherung!!! sk3 läuft auf meine Frau mit SF 5 oder 6 meines wissens. 11 Euro steuer bei der 150er!
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Re: TS 150 fertig machen/evtl. Hilfe gesucht

Beitragvon heyden » 13. April 2009 11:12

Moin

Also solche probleme kenn ich auch mit der Ts als ich damals meine 150er holte war die total verbastelt motor hin und was nicht alles hab im größen und ganzen dann so ca. 300 ois reingesteckt...aber sie läuft wieder ;)

Das Vollgutachten kostete mich damals glaub so um die 100 euro, aber ich bin der meinung gehört zuhaben das die sache mit dem Vollgutachten abgeschafft wurde bin mir aber nicht sicher... Die schauen da aber auf alles ich hab das jahr auf arbeit immer gesehen elektrik muss tadellos funktionieren bremsen reifen motor darf nicht ölen usw. das volle programm halt

Versicherung musst du mal schauen ich habe im Jahr bei 100 % um die 500 Euro bezahlt. War aber auch das ganze jahr angemeldet

mit bei dir Vorbeikommen und die Ts anzuschauen könnte ich hinbekommen an einem freien wochenende, weil Finsterwalde ist ja nicht so weit von Beeskow entfernt...;)
Arbeitsschutzschuhe schützen nicht vor Arbeit!

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1979 (Mein erste z.Z. zerlegt wird aber demnächst restauriert)
MZ ETZ 250 Bj. 1987 (Vadders gutes Stück)
MZ TS 250/1 Bj. 1980 (Meine eine mit ETZ Motor)
MZ BK 350 Bj. 1957 (In Teilen fast vollständig, restauration folgt...)
Harley Davidson forty eight Bj. 2013
Mercedes W124 Coupe 320 24V Bj. 1992
heyden

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 16
Registriert: 5. April 2009 18:07
Wohnort: Berlin, Heimat Beeskow Brandenburg
Alter: 35

Re: TS 150 fertig machen/evtl. Hilfe gesucht

Beitragvon EikeKaefer » 13. April 2009 11:18

500€ im Jahr?
Das war dann aber Vollkasko ohne Selbstbeteiligung, oder? :shock:
Also ich zahle bei 35% + Steuern weniger als bei meiner Schwalbe.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: TS 150 fertig machen/evtl. Hilfe gesucht

Beitragvon heyden » 13. April 2009 11:32

nee dit war nur ne haftpflicht...ich hab die mit 16 angemeldet als ich grad frisch mein führerschein a1 hatte...und mein versicherungsheinie meinte das motorräder mit wenig kubik mehr kosten als größere. Ist blöd aber da kannst nix machen

Jetzt bezahl ich mit meiner etz 250 glaub 35 euro bei saisonkenzechen und 10 euro steuern im jahr ;) ist schon nen gewaltiger unterschied
Arbeitsschutzschuhe schützen nicht vor Arbeit!

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1979 (Mein erste z.Z. zerlegt wird aber demnächst restauriert)
MZ ETZ 250 Bj. 1987 (Vadders gutes Stück)
MZ TS 250/1 Bj. 1980 (Meine eine mit ETZ Motor)
MZ BK 350 Bj. 1957 (In Teilen fast vollständig, restauration folgt...)
Harley Davidson forty eight Bj. 2013
Mercedes W124 Coupe 320 24V Bj. 1992
heyden

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 16
Registriert: 5. April 2009 18:07
Wohnort: Berlin, Heimat Beeskow Brandenburg
Alter: 35

Re: TS 150 fertig machen/evtl. Hilfe gesucht

Beitragvon Koponny » 14. April 2009 00:25

heyden hat geschrieben:
Versicherung musst du mal schauen ich habe im Jahr bei 100 % um die 500 Euro bezahlt. War aber auch das ganze jahr angemeldet

mit bei dir Vorbeikommen und die Ts anzuschauen könnte ich hinbekommen an einem freien wochenende, weil Finsterwalde ist ja nicht so weit von Beeskow entfernt...;)

Ist dir da ne 0 zuviel rausgerutscht? Ich hatte noch nie mehr als 200€ bezahlt ( und das war bei einer 1100er mit TK)

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9320
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: TS 150 fertig machen/evtl. Hilfe gesucht

Beitragvon heyden » 14. April 2009 11:35

nee nee dit war im ersten jahr um die 500 ois im zweiten jahr waren es dann weniger weil ch von den prozenten heruntergestuft wurde
kann aber auch daran liegen das ich die 150er als 125 anmelden musste weil ich erst 16 war..

naja jetzt bezahl ich nur noch 10 euro steuern und 30 versicherung im jahr für'ne 250 er

musst man sich am besten bei seiner versicherung erkundigen...wird das beste sein...
Arbeitsschutzschuhe schützen nicht vor Arbeit!

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1979 (Mein erste z.Z. zerlegt wird aber demnächst restauriert)
MZ ETZ 250 Bj. 1987 (Vadders gutes Stück)
MZ TS 250/1 Bj. 1980 (Meine eine mit ETZ Motor)
MZ BK 350 Bj. 1957 (In Teilen fast vollständig, restauration folgt...)
Harley Davidson forty eight Bj. 2013
Mercedes W124 Coupe 320 24V Bj. 1992
heyden

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 16
Registriert: 5. April 2009 18:07
Wohnort: Berlin, Heimat Beeskow Brandenburg
Alter: 35

Re: TS 150 fertig machen/evtl. Hilfe gesucht

Beitragvon homepagemann » 14. April 2009 20:35

Hallo,

Das Kickstarterproblem habe ich gerade bei meiner TS auch. Sie schlief, genau wie deine für einige Jahre.

Das Kickstartersegment ist es bei mir nicht. Es muss bei mir am Kickstarterrad oder am Mitnehmer liegen. Und da ist schon mit Standardwerkzeug nichts zu machen. :evil:

siehe viewtopic.php?f=4&t=22724&p=383209#p383209
allzeit gute Fahrt
------------------------------------------------------

...

Verlorne Zeit – denk nie daran.
Verlorne Zeit, die gibt es nicht.
Mit der Geburt fängt Leben an,
mit jedem Tag kommt neues Licht.

© 04/2008 Artur Beul, Zollikon.

Fuhrpark: TS 150 Bj. 74 Restauration - jetzt gehts los

ES 150 Bj. 66 -> ES 125/1 Bj. 70 (Zerlegt in Warteschlange)
ES 175/1 Bj. 1965 Restauration
homepagemann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 184
Themen: 15
Bilder: 9
Registriert: 2. Januar 2008 21:36
Wohnort: Lörrach im Schwarzwald
Alter: 60

Re: TS 150 fertig machen/evtl. Hilfe gesucht

Beitragvon Sven Witzel » 14. April 2009 22:22

heyden hat geschrieben:
naja jetzt bezahl ich nur noch 10 euro steuern im jahr für'ne 250 er



Saison ?
Ansonsten psst - dann nehmen sie dir nämlich zu wenig ab ...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: TS 150 fertig machen/evtl. Hilfe gesucht

Beitragvon heyden » 15. April 2009 00:30

nee saison is schon richtig hab ich vergessen hinzuschreiben :oops:
Arbeitsschutzschuhe schützen nicht vor Arbeit!

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1979 (Mein erste z.Z. zerlegt wird aber demnächst restauriert)
MZ ETZ 250 Bj. 1987 (Vadders gutes Stück)
MZ TS 250/1 Bj. 1980 (Meine eine mit ETZ Motor)
MZ BK 350 Bj. 1957 (In Teilen fast vollständig, restauration folgt...)
Harley Davidson forty eight Bj. 2013
Mercedes W124 Coupe 320 24V Bj. 1992
heyden

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 16
Registriert: 5. April 2009 18:07
Wohnort: Berlin, Heimat Beeskow Brandenburg
Alter: 35


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste