Zulassung und TÜV ohne Papiere

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Zulassung und TÜV ohne Papiere

Beitragvon velonism » 13. April 2009 15:11

Ahoi...,

ich bastel ja gerade an meiner frisch erworbenen MZ TS 125 und möchte sie spätestens Mai noch zulassen.

Bis dahin habe ich noch ein wenig zu schrauben, aber auch noch TÜV zu machen.
Beim Kauf habe ich nur einen Kaufvertrag und die mündl. Versicherung bekommen(Vorbesitzer war bei der Polizei und hat das Register befragen lassen), dass die MZ`en nicht geklaut wurden.
Jetzt liest man ja die wildesten Sachen. Der eine meint, "Es gäbe dann keine Möglichkeit mehr dieses alte Motorrad zuzulassen" ein anderer schreibt "Kein Ding, erst zur Polizei und eine Bescheinigung holen das das KFZ "sauber" ist. Damit dann zum TÜV oder Dekra und die stellen dann neue Papiere aus. Mit denen dann wie gehabt, zur Zulassungsstelle.

Kann mir jeman mit Gewissheit genaues berichten?

schmierige Grüße.....Velo

Fuhrpark: MZ TS 125, VW T4, Öffis
velonism

Benutzeravatar
 
Beiträge: 41
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 23. Februar 2009 16:48
Wohnort: bei Bählin

Re: Zulassung und TÜV ohne Papiere

Beitragvon ETZ-Racer » 13. April 2009 15:43

was du brauchst ist eine eidesstattliche Versicherung des Verkäufers, sonst wird es schwierig mit der Zulassung.
Die Behörde stellt dann Ersatzpapiere aus, damit um TÜV und gut ist.
Kosten ca. 180 €

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: Zulassung und TÜV ohne Papiere

Beitragvon Ralle » 13. April 2009 18:49

Schick eine Mail an die für dich zuständige Zulassungsstelle, schildere dein Problem und schreib ein paar Fakten zur TS (Fahrgestellnummer, Baujahr, Hubraum usw. dazu.
Sicher findet sich ein netter Mitarbeiter der dir dann genau schildert was du brauchst, wenn du Glück hast reicht der Kaufvertrag, wenn nicht, dann werden die dir sagen was sie sehen wollen :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10836
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Zulassung und TÜV ohne Papiere

Beitragvon Hebe » 13. April 2009 18:52

Bei mir wars auch kein Problem war alles innordnung einfach Vollabnahme dann zur Zulassungstelle hin das geht.
Gruß
Marcel

Fuhrpark: ETZ 250 BJ 1987
Trabant 601 S BJ 1989
Ford Mondeo BJ 2010
Dacia Sandero BJ 2011

Simson S 51 BJ 1987
Hebe

 
Beiträge: 148
Themen: 6
Bilder: 3
Registriert: 10. Februar 2009 11:28
Wohnort: Hettstedt
Alter: 40
Skype: Hebe

Re: Zulassung und TÜV ohne Papiere

Beitragvon wolf60 » 13. April 2009 19:11

Freds zu diesem Thema tauchen immer wieder hier auf, und es gilt immer dasselbe:

Erst mit der jeweils zuständigen Zulassungsstelle Kontakt aufnehmen, die haben in solchen Fällen nämlich einen Ermessenspielraum, den sie mal so, mal so interpretieren. Die meisten Zulassungsstellen verlangen heute neben dem Kaufvertrag auch eine eidesstattliche Erklärung des Vorbesitzers, dass das verkaufte Fahrzeug sein uneingeschränktes Eigentum ist. Einige gehen noch weiter und verlangen, dass diese Erklärung notariell beglaubigt wird. Anderen dagegen reicht der normale Kaufvertrag als Eigentumsnachweis.

Häufig stellen sich Zulassungsstellen in Großstädten zickiger an als auf dem Lande, auch gibt es Unterschiede zwischen den Bundesländern. In Sachsen gibt es z.B. in der Regel weniger Probleme als in NRW. Zum Glück gibt es aber heute kaum noch eine Zulassungsstelle, die eine "Abstammungslinie" bis zum letzten Halter (d.h., der letzte, der im verlorenen Brief stand) fordert. Bis vor einigen Jahren war das z.B. in der Bielefelder Zulassungsstelle Standard, die Wiederanmeldung eines Scheunenfundes ohne Brief war daher praktisch unmöglich.

Frag einfach deine Zulassungsstelle, was die haben will, und dann kann man schauen, was weiter zu tun ist.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: Zulassung und TÜV ohne Papiere

Beitragvon TS Martin » 13. April 2009 19:12

Hebe hat geschrieben:Bei mir wars auch kein Problem war alles innordnung einfach Vollabnahme dann zur Zulassungstelle hin das geht.
Gruß
Marcel


So haben wir das auch mit unserer RT gemacht.

Zur Sicherheit vor Neuaufbau die Polizei gefragt ob was mit der FIN vorliegt.

Dann Aufbau und ab zur Vollabnahme.

Nun zum Amt ... Kaufvertrag auf den Tisch ... neue Papiere ausgestellt ... fertig.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Zulassung und TÜV ohne Papiere

Beitragvon TS Martin » 15. April 2009 18:29

Habe gestern 'nen Gespräch mit einem Kunden bei unseren Teilehändler in Berlin gehabt und der wollte auch 'ne Emme ohne Papiere zulassen.

In Boulettenland haste keine Chance mehr ... die stellen sich nur quer.

Nur so: ich werde nun für 'nen kleinen Zusatzobolus dessen BK bei uns zulassen und er wird sie eine Woche später nach Berlin umschreiben.

Denn die Bouletten verlangen diese Variante:
wolf60 hat geschrieben: Häufig stellen sich Zulassungsstellen in Großstädten zickiger an als auf dem Lande, auch gibt es Unterschiede zwischen den Bundesländern. In Sachsen gibt es z.B. in der Regel weniger Probleme als in NRW. Zum Glück gibt es aber heute kaum noch eine Zulassungsstelle, die eine "Abstammungslinie" bis zum letzten Halter (d.h., der letzte, der im verlorenen Brief stand) fordert. Bis vor einigen Jahren war das z.B. in der Bielefelder Zulassungsstelle Standard, die Wiederanmeldung eines Scheunenfundes ohne Brief war daher praktisch unmöglich.

Frag einfach deine Zulassungsstelle, was die haben will, und dann kann man schauen, was weiter zu tun ist.


Da du ja schreibst, dass du in Güstrow schraubst, lasse die MZ am besten erstaml da oben zu.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Zulassung und TÜV ohne Papiere

Beitragvon Lorchen » 15. April 2009 18:36

Du mußt zur DEKRA gehen für die Vollabnahme. Nur die dürfen das im Osten machen. Im Westen macht das der TÜV. :roll:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Zulassung und TÜV ohne Papiere

Beitragvon lgb-fan-harz » 15. April 2009 18:50

... ich hoffe doch sehr, dass man in Berlin sowohl oldtimerbegeisterte DEKRA-Prüfer sowie "fähige" Mitarbeiter bei der Zulassungsstelle gibt. So langsam bekomme ich einen Zorn, vor allem auf´s StVA, es gibt doch Gesetze und die gelten für alle ! Warum immer kämpfen ?
Ich bin froh, dass der DEKRA-Mann, der meine CZ abgenommen hat, selbst schraubt. Der ist letztes Jahr mit seinem Traktor über den Groß-Glockner :mrgreen:

Kopf hoch, ich drück zumindest die Daumen, Martin
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 17:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: Zulassung und TÜV ohne Papiere

Beitragvon velonism » 15. April 2009 19:02

In Güstrow läuft noch alles seinen sozialistischen.
Ich habe mir diese Unbedenklichkeitsbescheinigung zwar von der Zulassungstelle geholt. Sie wird aber von der Dekra nicht gefordert. Der nette Mann am Tel. meinte:"Schieb mal morgens her das Moped und dann kannst du es für 60€ mit Papieren wieder haben."
Der wollte nichts wissen von einer Bescheinigung, dem reicht der Kaufvertrag.
Soviel zur Norm :roll:

Fuhrpark: MZ TS 125, VW T4, Öffis
velonism

Benutzeravatar
 
Beiträge: 41
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 23. Februar 2009 16:48
Wohnort: bei Bählin

Re: Zulassung und TÜV ohne Papiere

Beitragvon TS Martin » 15. April 2009 19:03

lgb-fan-harz hat geschrieben:... ich hoffe doch sehr, dass man in Berlin sowohl oldtimerbegeisterte DEKRA-Prüfer sowie "fähige" Mitarbeiter bei der Zulassungsstelle gibt. So langsam bekomme ich einen Zorn, vor allem auf´s StVA, es gibt doch Gesetze und die gelten für alle ! Warum immer kämpfen ?
Ich bin froh, dass der DEKRA-Mann, der meine CZ abgenommen hat, selbst schraubt. Der ist letztes Jahr mit seinem Traktor über den Groß-Glockner :mrgreen:

Kopf hoch, ich drück zumindest die Daumen, Martin


Fähige Prüfer hab ich hier draußen und in Berlin ... aber ich habe bis jetzt keine Probleme mit unserer Zulassungsstelle in OHV gehabt.

Die Probleme hat ein MZ BK Fahrer aus Berlin wie ich schrieb und den werd ich nun helfen und die BK erst in OHV zulassen und danach kann er sich die BK nach Berlin umschreiben

...

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste