Seite 1 von 1

TS 1973 ohne Blinker

BeitragVerfasst: 15. April 2009 14:25
von Nils
Ich habe heute mit der Dekra gesprochen wegen der Vollabnahme für meine TS. An der waren, als ich sie (2007) kaufte, keine Blinker. Das wollte ich so lassen. Der Dekra - Mann jedoch sagte, dass damals schon alle Motorräder in der DDR Blinker gehabt hätten, also meine TS auch und deshalb müsse sie auch heute für die Wiederzulassung welche haben. Hat er Recht (klar, im Zweilfelsfalle hat er immer Recht, er ist ja die Dekra :wink: )?

Edit sagt noch, dass ich vermutlich schon schlechte Karten hatte, als ich "Blinker" sagte, er korrigierte natürlich sofort, dass es Fahrtrichtungsanzeiger seien. Mehrfach wies er mich darauf hin, dass er an seiner ES schon 1966 Blinker hatte. Hm, naja, wenn er da ´ne Klingel dran gehabt hätte, müsste ich dann heute auch ... :shock:

Re: TS 1973 ohne Blinker

BeitragVerfasst: 15. April 2009 14:30
von ETZ-Racer
absotuter Schwachsinn, klimper dich mal per Suchfuktion durch dieses Forum, dieses Thema haben die Kollegen hier bereits oftmals behandelt!
Die TS/0 -Standart in der Ursprungsausführung wurde ohne Blinker ausgeliefert! Irgendwo habe ich hier auchmal ein Werbephoto gesehen.
Der Dekramensch soll in der allgem. Betrieberlaubnis (wie hieß die noch in der DDR?) nachschauen, da steht drin womit das Gerät ausgerüstet sein muß!

Re: TS 1973 ohne Blinker

BeitragVerfasst: 15. April 2009 14:39
von Ralle
Wie das bei der TS war weiß ich nicht, die ETS (zwischen 1969 und 1973 gebaut) hatte in der DDR- Ausführung jedenfalls keine Blinker. Das hing wohl damit zusammen das der Lenker anders gekröpft war als bei den anderen MZ´s, und die Lenkerenden- Blinker so im falschen Winkel gestanden hätten.
es_250 hat geschrieben:Der Dekra - Mann jedoch sagte, dass damals schon alle Motorräder in der DDR Blinker gehabt hätten
Damit liegt der Dekra Mensch also erstmal allgemein gesehen mit seiner Aussage daneben.

Re: TS 1973 ohne Blinker

BeitragVerfasst: 15. April 2009 14:40
von lothar
viewtopic.php?t=12999

Ja, Nils, nach obiger Tabelle hat er wohl Recht. Ab 1.1.1962 sind Blinker Pflicht.

Gruß
Lothar

Re: TS 1973 ohne Blinker

BeitragVerfasst: 15. April 2009 14:47
von Ralle
lothar hat geschrieben:http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=12999

Ja, Nils, nach obiger Tabelle hat er wohl Recht. Ab 1.1.1962 sind Blinker Pflicht.

Gruß
Lothar


...mit Außnahmen, wie der ETS :mrgreen:

Re: TS 1973 ohne Blinker

BeitragVerfasst: 15. April 2009 14:50
von Nils
Stimmt. Gestern habe diese hier ohne Blinker getroffen:
Bild
Da war rechts am Lenker nur die Blindkappe.

Re: TS 1973 ohne Blinker

BeitragVerfasst: 15. April 2009 14:52
von ETZ-Racer
lothar hat geschrieben:http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=12999

Ja, Nils, nach obiger Tabelle hat er wohl Recht. Ab 1.1.1962 sind Blinker Pflicht.


das gilt nur für Fz mit EZ in der BRD, für Fz mit KTA Betriebserlaubnis gilt +/- 1978
Die Neckermann ETS wurde deshalb mit Blinkern ausgeliefert, die DDR-Variante eben ohne!

Re: TS 1973 ohne Blinker

BeitragVerfasst: 15. April 2009 14:59
von flotter 3er
Ich kann mich nicht erinnern, jemals eine Standard TS ohne Blinker gesehen zu haben - allerdings stimmt das mit der ETS, die waren definitiv ohne Blinker - insofern irrt dein TÜV Onkel....

Re: TS 1973 ohne Blinker

BeitragVerfasst: 15. April 2009 15:05
von Ralle
So wie flotter 3er es sagt meine ich das auch. Mit der Standartaussage liegt der Prüfer falsch, bei der TS würde ich auch dafür stimmen das von Anfang an Blinker dran waren. Vielleicht findet ja noch jemand den Gegenbeweis, die Forensuche hat mich jedenfalls nicht wirklich weiter gebracht :roll:

Re: TS 1973 ohne Blinker

BeitragVerfasst: 15. April 2009 15:32
von mz-schrauber
lorchen seine blaue TS/0 hat glaub ich auch keine blinker.

Re: TS 1973 ohne Blinker

BeitragVerfasst: 15. April 2009 15:42
von 2,5er
Es gab zunächst die TS (Standart,) ohne Blinker, was aber schnell wieder verworfen wurde.
Es müsste einige wenige Modelle geben, die ohne Fahrtrichtungsanzeiger erstzugelassen wurden.
Irgendwer hatte hier mal diesbezüglich einen Artikel hier verlinkt.

Re: TS 1973 ohne Blinker

BeitragVerfasst: 15. April 2009 15:51
von mz-schrauber
hier is auch noch eine sehr schöne...

Bild

Re: TS 1973 ohne Blinker

BeitragVerfasst: 15. April 2009 18:29
von Lorchen
Ja, das ist meine! Komm mal raus aus dem Pflaumenmustopf, Du Mühlhäuser mit KYF-Kennzeichen. :wink:

Ich habe mehrere Fotos, einschließlich aus der Betriebsanleitung, 1. Ausgabe, wo die Luxusausführung mit, aber die Standard ohne Blinker abgebildet ist. Der DEKRA-Mensch in Strausberg wußte, daß das so war. Es gab keine Probleme.

Bild

Re: TS 1973 ohne Blinker

BeitragVerfasst: 15. April 2009 19:04
von Ralle
Na bitte, wieder was gelernt- hätte ich ohne Lorchens Ausführungen zu den Bildern nicht geglaubt :zustimm:

Re: TS 1973 ohne Blinker

BeitragVerfasst: 15. April 2009 19:51
von mecki
Mit Handzeichen ist es sicherer. Den Blinker vergisst man immer auszumachen. Die Hand lässt man nicht ausversehen draussen :!: Als Argumentationshilfe für den Dekramann gedacht.

Re: TS 1973 ohne Blinker

BeitragVerfasst: 15. April 2009 22:30
von Nils
Lorchen hat geschrieben:Ich habe mehrere Fotos, einschließlich aus der Betriebsanleitung, 1. Ausgabe, wo die Luxusausführung mit, aber die Standard ohne Blinker abgebildet ist. Der DEKRA-Mensch in Strausberg wußte, daß das so war. Es gab keine Probleme.Bild


Sehr schön, vielleicht klappts ja ohne. Könntest Du mir Scans o.Ä. schicken? Das würde zum Entscheidungsfindungsprozess des Prüfers vielleicht einen Beitrag leisten.

Re: TS 1973 ohne Blinker

BeitragVerfasst: 15. April 2009 23:01
von ETZ-Racer
da gibt es die Bedienungsanleitung der TS/0 zum daunlooden
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/ts1525b/ts1525b.html

Re: TS 1973 ohne Blinker

BeitragVerfasst: 16. April 2009 06:02
von Lorchen
Bild 5 und Bild 8!