Nachdatieren beim TÜV Saarland?

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Nachdatieren beim TÜV Saarland?

Beitragvon Alex » 21. April 2009 19:27

Hallo allerseits,

kann jemand, vielleicht sogar direkt jemand aus dem Saarland, sagen, ob der TÜV dort bei Überschreiten des HU-Ablaufdatums immernoch nachdatiert?

Mir ist erst diese Woche aufgefallen, daß ich eigentlich im Januar zum TÜV gemußt hätte... :oops: bei nunmehr 3 Monaten drüber und gerademal 100 km dorthin ist das halt schon ne Überlegung wert, falls sich das Saarland noch immer gegen die sonst bundesdeutsche HU-Regelung sträubt.

Falls ich also dann die Plakette für April (Mai? :oops: ) bekäme, bzw. zwecks dieser dort hin fahre - ist andererseits mit einem verschärften Blick des Prüfers zu rechnen? Hat jemand Erfahrungen? Oder gibts ne Stelle die sogar empfehlenswert wäre?

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: Nachdatieren beim TÜV Saarland?

Beitragvon Baraccuda » 22. April 2009 07:06

Keine Ahnung, aber ruf doch einfach mal dort an :idea:
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Re: Nachdatieren beim TÜV Saarland?

Beitragvon Ex-User Hanseat » 22. April 2009 10:44

Alex hat geschrieben:kann jemand, vielleicht sogar direkt jemand aus dem Saarland, sagen, ob der TÜV dort bei Überschreiten des HU-Ablaufdatums immernoch nachdatiert?

In einem Autoforum habe ich kürzlich gelesen, dass die entsprechende Änderung vom 01.12.1999 zu § 29 StVZO beim TÜV Saarland noch immer nicht angewandt wird, wie anfangs auch in Bremen.
Vermutlich denkt man in bestimmten Gegenden mehr über den Sinn neuer Gesetze nach als anderswo.
Wenn Du ohnehin in der Nähe wohnst, kannst Du es ja mal ausprobieren und berichten.
Aber selbst wenn doch zurückdatiert wird: Wenn man jedesmal überzieht, ist der Zeitraum ja auch wieder zweijährig ... :wink:
Ex-User Hanseat

 

Re: Nachdatieren beim TÜV Saarland?

Beitragvon Alex » 10. August 2009 21:36

Sooo, nachdem die Country nun seit Mai stand bin ich heute nach kurzer Durchsicht mit ihr losgedüst - Richtung Saarland.
Daß dort nachdatiert wird, hatte ich im Vorfeld wie o.g. abgeklärt. Neue HU wäre also 8/2011.

Ich also nochmal schnell ins www geschaut, aha, Saarland = TÜV Rheinland, alles klar, wie ham die heute auf? Aha, Homburg 17 Uhr, ah halt, da ist noch ne Filiale die bis 18 Uhr auf hat. Prima, da fahr ich hin.

Ich also los, schöne Tour durch den Pfälzerwald, anfangs hustete die gute arg, aber das gab sich nachdem ich ab Kaiserslautern die Dosenbahn mit Vollgas nahm. Schließlich soll der Auspuff halbwegs sauber sein bei der AU.

Ich wurschtel mich also nach der Abfahrt von der A8 durch 1-2 Käffer, komme wie beschrieben durch den wundervollen Ort "Einöd" (...Insider ahnen vielleicht bereits etwas...), ah im Ort hintendran ist der TÜV, prima, vorgefahren, der Mann wollte den Schuppen grade dicht machen (20 vor 18 Uhr), meinetwegen machte er alles nochmal an...und sagte dann:

"TÜV bekommen sie aber nur bis Januar 2011"

Ich: :shock: "Wieso das? Ich hatte im Vorfeld angerufen und gefragt..."

Er: "Da haben Sie aber nicht hier angerufen"

Ich: "Naja, beim TÜV Rheinland, der ja auch das Saarland mitverwaltet"

Er: "Jaja. Schon richtig. Aber Sie sind hier in Zweibrücken und das liegt in der Pfalz."

Ich: (SCHEISSE!!! DIE BLÖDE TÜV-RHEINLAND-SEITE HAT MIR JA NATÜRLICH AUCH DIE PFÄLZER ORTE AUSGESPUCKT UND ICH HIRNI WAR ZU DOOF MICH DRAN ZU ERINNERN DASS ZWEIBRÜCKEN JA GARNICHT IM SAARLAND LIEGT ICH ARSCH).

OK, ich dann: "Wissen Sie was? Machen Sie ruhig Feierabend, ich muß dann halt nochmal losgurken die Tage..."

Aber der nette Mann wollte doch keinen Feierabend machen. Im Gegenteil, der war richtig nett und kannte sich offenbar auch etwas mit den MZ aus (außer daß er den Dekohebel nie verwendete). Ich bekam sogar Lob zur Bremswirkung. Aber: das kack Bremslicht wollte ums Verrecken nicht. Keine Ahnung warum, der Prüfer machte sich sogar noch einige Mühe rauszufinden, woran das liegen könnte, testete Birne und Verkabelung und stellte einige Versuche an.
Ich hatte angesichts des eigentlich schon anvisierten Feierabends des Prüfers die schlimmsten Befürchtungen, aber der Mann war kompetent und absolut nett.

Aber es hilft nix: ich muß zur Nachuntersuchung und darf jetzt erstmal rausfinden, warum das Bremslicht nicht geht. Ich hatte das schonmal, nachdem der unfähige Mannheimer MZ-Händler die Country in den Griffeln hatte. Die hatten einfach die Kabel vertauscht. Aber daran lags nun nicht.

Aber zur Nachuntersuchung kann ich ja nun ins Saarland... :twisted:

Übrigens: CO-Wert war 2,7. Ungewöhnlich hoch, denn das letzte mal warens nur 1,4. Vermutlich hat die Standzeit doch ihren Tribut gezollt.

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: Nachdatieren beim TÜV Saarland?

Beitragvon Norbert » 11. August 2009 01:55

Alex hat geschrieben:Aber zur Nachuntersuchung kann ich ja nun ins Saarland... :twisted:


Da musst Du dann aber noch mal die komplette HU machen lassen ! So geht das leider nicht wie Du es Dir denkst !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Nachdatieren beim TÜV Saarland?

Beitragvon rängdäng » 11. August 2009 06:03

Norbert hat geschrieben:
Alex hat geschrieben:Aber zur Nachuntersuchung kann ich ja nun ins Saarland... :twisted:


Da musst Du dann aber noch mal die komplette HU machen lassen ! So geht das leider nicht wie Du es Dir denkst !


"Zitat":
Aber zur Nachuntersuchung kann ich ja nun ins Saarland... :twisted:

Soweit mir bekannt kann man die Nachuntersuchung machen wo man will.Macht
ja auch Sinn
- :idea: gibt ja auch Leute die mehrere Wohnorte -Wohnsitze haben- :mrgreen:

Das ""Nachdatieren " find ich sinnvoll,alles andere ist moneymaking :roll:
Meist bin ich mit der HU+AU zu spät ;D

grüsse aus dem Saarland
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Nachdatieren beim TÜV Saarland?

Beitragvon knut » 11. August 2009 06:13

lohnt der ganze aufwand :shock: :gruebel:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Nachdatieren beim TÜV Saarland?

Beitragvon rängdäng » 11. August 2009 06:48

knut hat geschrieben:lohnt der ganze aufwand :shock: :gruebel:


das muss wohl jeder selbst wissen :wink: :ja:
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Nachdatieren beim TÜV Saarland?

Beitragvon Ex-User Hanseat » 11. August 2009 06:52

rängdäng hat geschrieben:Das ""Nachdatieren " find ich sinnvoll,alles andere ist moneymaking :roll:
Meist bin ich mit der HU+AU zu spät ;D

grüsse aus dem Saarland

So sehe ich das auch.
Der TÜV-Prüfer soll schließlich beurteilen, ob das Fahrzeug ab der Prüfung weitere 2 Jahre verkehrssicher sein wird, und nicht 1 Jahr und 4 Monate oder so ...
Außerdem erhalten langjährig abgemeldete Fahrzeuge grundsätzlich 2 Jahre TÜV und müssen, wenn die HU bereits vor vielen Jahren abgelaufen war, nicht mehrmals durch die Halle ...
Ex-User Hanseat

 

Re: Nachdatieren beim TÜV Saarland?

Beitragvon ETZChris » 11. August 2009 07:08

Hanseat hat geschrieben:
rängdäng hat geschrieben:Das ""Nachdatieren " find ich sinnvoll,alles andere ist moneymaking :roll:
Meist bin ich mit der HU+AU zu spät ;D

grüsse aus dem Saarland

So sehe ich das auch.
Der TÜV-Prüfer soll schließlich beurteilen, ob das Fahrzeug ab der Prüfung weitere 2 Jahre verkehrssicher sein wird, und nicht 1 Jahr und 4 Monate oder so ...
Außerdem erhalten langjährig abgemeldete Fahrzeuge grundsätzlich 2 Jahre TÜV und müssen, wenn die HU bereits vor vielen Jahren abgelaufen war, nicht mehrmals durch die Halle ...


unter umständen mußt du aber doppelt und dreifach zahlen!!!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Nachdatieren beim TÜV Saarland?

Beitragvon Ex-User Hanseat » 11. August 2009 07:12

ETZChris hat geschrieben:
Hanseat hat geschrieben:
rängdäng hat geschrieben:Das ""Nachdatieren " find ich sinnvoll,alles andere ist moneymaking :roll:
Meist bin ich mit der HU+AU zu spät ;D

grüsse aus dem Saarland
So sehe ich das auch.
Der TÜV-Prüfer soll schließlich beurteilen, ob das Fahrzeug ab der Prüfung weitere 2 Jahre verkehrssicher sein wird, und nicht 1 Jahr und 4 Monate oder so ...
Außerdem erhalten langjährig abgemeldete Fahrzeuge grundsätzlich 2 Jahre TÜV und müssen, wenn die HU bereits vor vielen Jahren abgelaufen war, nicht mehrmals durch die Halle ...
unter umständen mußt du aber doppelt und dreifach zahlen!!!

In welchen Fällen z. B., außer bei notwendiger Vollabnahme?
Ex-User Hanseat

 

Re: Nachdatieren beim TÜV Saarland?

Beitragvon ETZChris » 11. August 2009 07:23

Hanseat hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
Hanseat hat geschrieben:
rängdäng hat geschrieben:Das ""Nachdatieren " find ich sinnvoll,alles andere ist moneymaking :roll:
Meist bin ich mit der HU+AU zu spät ;D

grüsse aus dem Saarland
So sehe ich das auch.
Der TÜV-Prüfer soll schließlich beurteilen, ob das Fahrzeug ab der Prüfung weitere 2 Jahre verkehrssicher sein wird, und nicht 1 Jahr und 4 Monate oder so ...
Außerdem erhalten langjährig abgemeldete Fahrzeuge grundsätzlich 2 Jahre TÜV und müssen, wenn die HU bereits vor vielen Jahren abgelaufen war, nicht mehrmals durch die Halle ...
unter umständen mußt du aber doppelt und dreifach zahlen!!!

In welchen Fällen z. B., außer bei notwendiger Vollabnahme?


selber erlebt. ich habe meine emme 2004 aus HH geholt, da stand sie schon 1,5 jahre überfällig. und in SG durfte ich dann zweimal zahlen, damit ich nach nem halben jahr nicht nochmal anrücken durfte :evil:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Nachdatieren beim TÜV Saarland?

Beitragvon rängdäng » 11. August 2009 07:37

ETZChris hat geschrieben:
Hanseat hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
Hanseat hat geschrieben:
rängdäng hat geschrieben:Das ""Nachdatieren " find ich sinnvoll,alles andere ist moneymaking :roll:
Meist bin ich mit der HU+AU zu spät ;D

grüsse aus dem Saarland
So sehe ich das auch.
Der TÜV-Prüfer soll schließlich beurteilen, ob das Fahrzeug ab der Prüfung weitere 2 Jahre verkehrssicher sein wird, und nicht 1 Jahr und 4 Monate oder so ...
Außerdem erhalten langjährig abgemeldete Fahrzeuge grundsätzlich 2 Jahre TÜV und müssen, wenn die HU bereits vor vielen Jahren abgelaufen war, nicht mehrmals durch die Halle ...
unter umständen mußt du aber doppelt und dreifach zahlen!!!

In welchen Fällen z. B., außer bei notwendiger Vollabnahme?


selber erlebt. ich habe meine emme 2004 aus HH geholt, da stand sie schon 1,5 jahre überfällig. und in SG durfte ich dann zweimal zahlen, damit ich nach nem halben jahr nicht nochmal anrücken durfte :evil:


Eigenerfahrung:
Zum zahlen und nachdatieren.
Wenn ich mir ein TÜV abgelaufenes Fahrzeug kaufe-ob zugelassen auf alten Besitzer
oder abgemeldet,-dann bezahle ich für eine neue HU -AU einmal und bekomme
den Stemple für 2 Jahre.
So ist das zumindestens hier-
auch wenn ich mit der HU warte bis zum Verkauf-um das Fahrzeug mit frischem TÜV zu verkaufen
gibts 2 Jahre für einmal zahlen.

Anmerkung: :mrgreen: Fahrzeug ist tech.OK: :wink:
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Nachdatieren beim TÜV Saarland?

Beitragvon Ekki » 11. August 2009 07:38

Manchmal lohnt sich evtl. eine kurzfirstige Abmeldung. Ist aber dann Lauferei und Warterei bei der Zulassung.
Ekki


OT-Partisanenmilkman

Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III
Ekki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Wohnort: Sauerland
Alter: 67

Re: Nachdatieren beim TÜV Saarland?

Beitragvon Ex-User Hanseat » 11. August 2009 07:41

rängdäng hat geschrieben: Eigenerfahrung:
Zum zahlen und nachdatieren.
Wenn ich mir ein TÜV abgelaufenes Fahrzeug kaufe-ob zugelassen auf alten Besitzer
oder abgemeldet,-dann bezahle ich für eine neue HU -AU einmal und bekomme
den Stemple für 2 Jahre.
So ist das zumindestens hier-
auch wenn ich mit der HU warte bis zum Verkauf-um das Fahrzeug mit frischem TÜV zu verkaufen
gibts 2 Jahre für einmal zahlen.

Anmerkung: :mrgreen: Fahrzeug ist tech.OK: :wink:

So kenne ich das hier im Norden auch.
Außerdem soll im Einzelfall helfen, vorher mit dem Blaukittel zu sprechen und ihm den Sachverhalt zu erklären.

P.S.: Wie teuer wäre es in Siegen, wenn die HU schon 10 Jahre abgelaufen wäre, aber das Motorrad noch immer angemeldet ist (z. B. um Prozente "herunterzufahren")?
Ex-User Hanseat

 

Re: Nachdatieren beim TÜV Saarland?

Beitragvon rängdäng » 11. August 2009 07:42

Ekki hat geschrieben:Manchmal lohnt sich evtl. eine kurzfirstige Abmeldung. Ist aber dann Lauferei und Warterei bei der Zulassung.


:top:

und
:tongue:
Versicherungswechsel :lol:
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Nachdatieren beim TÜV Saarland?

Beitragvon Ekki » 11. August 2009 07:47

rängdäng hat geschrieben:
Ekki hat geschrieben:Manchmal lohnt sich evtl. eine kurzfirstige Abmeldung. Ist aber dann Lauferei und Warterei bei der Zulassung.


:top:

und
:tongue:
Versicherungswechsel :lol:


Jau, Frau in den öffentlichen Dienst abschieben, die haben spezielle Tarife für Leute, die ausgeschlafen nach Hause fahren :lol:
Ekki


OT-Partisanenmilkman

Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III
Ekki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Wohnort: Sauerland
Alter: 67

Re: Nachdatieren beim TÜV Saarland?

Beitragvon Alex » 11. August 2009 07:57

Die Nachuntersuchung kostet nur einmal, egal wo ich sie machen lasse. Und daß die HU dann 2 Jahre gilt hatte ich schon abgeklärt, wie gesagt war ich nur zu doof das Saarland zu finden... :roll:
Ist übrigens nicht weit, über Autobahn ne Stunde, über die Felder zwei.

Mir sorgt im Moment eher das Bremslicht weil ich noch keinen Plan habe, woran das liegen könnte. Der Prüfer selbst hat Ursachen hinten weitgehend ausgeschlossen, evtl. ist vorn der Schalter am Bremshebel schuld.

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TomAtWork und 54 Gäste