Seite 1 von 1
mz etz 251

Verfasst:
29. April 2009 20:12
von bk350
hallo ich habe heute mal so das internet durchstöbert und habe so einige 251 etz in nem super zustand für naja 400-700 euro gefunden is das normal?
Re: mz etz 251

Verfasst:
29. April 2009 20:13
von s-maik
Re: mz etz 251

Verfasst:
29. April 2009 20:27
von Nordlicht
wenn wirklich super Zustand...... günstig sogar....
Re: mz etz 251

Verfasst:
30. April 2009 18:09
von bk350
hm na denne und was is wenn ne dkw nz 350 nur 1500 kostet im original zustand
Re: mz etz 251

Verfasst:
30. April 2009 20:15
von Brummel
Je nach Zustand. Meine hat damals 500 Euronen gekostet, von einem guten Freund. In der Regel sind se teurer, je nach Baujahr.
Habe nun aber inzwischen ca. 700 Euro reingesteckt, aber jetzt ist sie so, daß ich sagen kann, die fahre ich noch ein paar Jahre.
Du steckst ja nicht drin, mal haste Pech, und mal haben die anderen Glück. Kann aber auch so laufen, daß de ne gute für dünnes Geld kriegst.
Re: mz etz 251

Verfasst:
30. April 2009 20:30
von Der Bruder
Meine hat ne Flasche Bier und nen Jägermeister gekostet.
Das war 1993
Nachdem die dann 2 mal Festgegangen war,hab ich sie gegen eine Suzuki getauscht
Re: mz etz 251

Verfasst:
9. Mai 2009 18:40
von seppi-der-erste
hey, also wenn diese wirklich einen super zustand haben, dann würde ich sofort zuschlagen. Im schnitt bezahlt man für eine ETZ 251 in einem guten zustand 1200 euro und aufwärts.
Re: mz etz 251

Verfasst:
10. Mai 2009 11:02
von bk350
zuschlagen is gut das geld erstmal haben
Re: mz etz 251

Verfasst:
10. Mai 2009 11:43
von IFA-Rider
Re: mz etz 251

Verfasst:
10. Mai 2009 13:53
von jowi250
Für den Preis würde ich sofort zuschlagen
Re: mz etz 251

Verfasst:
10. Mai 2009 18:32
von bk350
ne ne die bk bleibt im besitz sagt mal hat der 251 motor diesen zweiten deckel auf der linken seite? eigentlich schon wa oder wurde die aUCH MIT NORMALEN LINKEN MOTORDECKEL GEBAUT WO NUR DER DREHZAHLMESSER ANGESCHLOSSEN WAR
Re: mz etz 251

Verfasst:
10. Mai 2009 20:15
von etz-250-freund
ja,wie der etz 250 motor ,den gab es auch mit getrenntschmierung ( dein 2ter beschriebener deckel )