Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
paula hat geschrieben:ja schöner scheibenkleister ...
dieser nachbaudreck ... vieleicht geht da noch was zu machen. gamacht wurde sie in einer angehenden fachwerkstatt.
nach dem ausbau soll bie kw nachgemessen & überprüft werden. sollte da was dran sein, wird mein berliner mz-dealer sich mit dem großhändler ins benehmen setzen.
das kann doch net sein, das ne neue kw nach 7 tkm platt ist. ich bin warlich nicht am limmet gebraust ... bzw. übertoutig gefahren.
paula hat geschrieben: bei simson bekommst du nen haufen sehr guter nachbau qualität. ix firmen die sich mit simson mit alle möglichem beschäftigen. und wie traurig siehts bei mz aus? kein bedarf, keine nachfrage?
paula hat geschrieben:mindere nachbauqualität zu top preisen. das sind die negativen auswirkungen der globalisierung.
Andreas hat geschrieben:Insbesondere wenn ggf. noch irgendwelche Boost-Bottles oder falsche Auspüffe im Spiel sind ..... die schlagen sich doch auf die Schenkel.....
Sorry, schließe mich da auch meinen Vorrednern an.
Paule56 hat geschrieben:Was hat das mit Globalisierung zu tun?
Du bekommst für Dein gutes Geld eine weit gestreute Masse an unterschiedlichen Qualitäten.
Schon mal bedacht?
Ein hochgepriesener Händler kann einen Lagersatz in SKF Qualität nebst Dichtungssatz und Viton Ringen für unter 50 € feilbieten und ein ähnlich gelobter aber kleinerer (und feinerer) Dealer allein die Lager -aber eben von SKF- nur für deutlich über 50 ?
John Ruskin soll gesagt haben:
„Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften. Es ist unklug, zuviel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld. Das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.“
mz-henni hat geschrieben:PS: Wenn jemand andere, bessere ErFarungen gemacht hat, möge er das doch bitte kund tun...
paula hat geschrieben:ja schöner scheibenkleister ...
dieser nachbaudreck ... vieleicht geht da noch was zu machen. gamacht wurde sie in einer angehenden fachwerkstatt.
nach dem ausbau soll bie kw nachgemessen & überprüft werden. sollte da was dran sein, wird mein berliner mz-dealer sich mit dem großhändler ins benehmen setzen.
das kann doch net sein, das ne neue kw nach 7 tkm platt ist. ich bin warlich nicht am limmet gebraust ... bzw. übertoutig gefahren.
paula hat geschrieben:das kann doch net sein, das ne neue kw nach 7 tkm platt ist. ich bin warlich nicht am limmet gebraust ... bzw. übertoutig gefahren.
Hanseat hat geschrieben:einer hubraumstärkeren MZ (z. B. Rotax)
Zündnix hat geschrieben:Hanseat hat geschrieben:einer hubraumstärkeren MZ (z. B. Rotax)
Hanseat hat geschrieben:paula hat geschrieben:das kann doch net sein, das ne neue kw nach 7 tkm platt ist. ich bin warlich nicht am limmet gebraust ... bzw. übertoutig gefahren.
Wenn man eine HuFu regelmäßig flott auf der Landstraße bewegt, gerät man durchaus oft an´s Limit.
Vielleicht wärst Du angesichts Deines Einsatzzwecks mit einer hubraumstärkeren MZ (z. B. Rotax) doch glücklicher - und würdest auf Dauer viel Geld für Reparaturen und Umbaumaßnahmen sparen.
Gruß, Carsten
Luzie hat geschrieben:glaubst du wirklich daranHanseat hat geschrieben:Wenn man eine HuFu regelmäßig flott auf der Landstraße bewegt, gerät man durchaus oft an´s Limit.paula hat geschrieben:das kann doch net sein, das ne neue kw nach 7 tkm platt ist. ich bin warlich nicht am limmet gebraust ... bzw. übertoutig gefahren.
Vielleicht wärst Du angesichts Deines Einsatzzwecks mit einer hubraumstärkeren MZ (z. B. Rotax) doch glücklicher - und würdest auf Dauer viel Geld für Reparaturen und Umbaumaßnahmen sparen.
Gruß, Carstenauch hubraumstærkere kann man kaputt basteln ( paula wuerde friemeln schreiben )
paula hat geschrieben:jup ...
es wurde an dem kurbelwellenstumpf gerüttelt. der läßt sich axial, also raus/rein, ca. 5mm hin & her bewegen. der kolben klappert mitlerweile tüchtig.
Mitglieder in diesem Forum: TomAtWork und 57 Gäste