Seite 1 von 1
ETZ stand 2 jahre, was alles überprüfen ?!

Verfasst:
18. Mai 2009 19:40
von steinchen2000
Mahlzeit,
Habe gestern nen echten Garagenfund gefunden.
Ne ETZ 150 Bj 1989
Haben Se aus der Garage geholt, paar mal getreten und da war Sie.
Soll laut vorbesitzer so 3 4 Jahre gestanden haben.
Tank war sogar noch voll.
Hab Sie heute zum TÜV gefahren und hab tatsächlich ohne Probleme die PLakette bekommen !!!
Nu zum Thema, da die ewig stand fährt Sie auch echt schlecht. standgas bis 3000, Anfahren alles Problemlos, bei 4000 5000 Aussetzer.
Was würdet Ihr bei so ner Maschine alles nachchecken ? Nur vergaser mal durchpusten oder das ganze programm durchziehen (zündung vergaser LuFi . . . .)
Was hat am meisten unter der langen standzeit gelitten ???
danke im voraus
Re: ETZ stand 2 jahre, was alles überprüfen ?!

Verfasst:
18. Mai 2009 19:45
von voodoomaster
mach das volle programm, ölwechsel, lufi, kerze, zündung einstellen, kontakte reinigen, kette schmieren und auf jeden fall den versager reinigen, am besten mit ultraschall(wenn du hast), vieleicht sogar neue düsen einsetzen.
Re: ETZ stand 2 jahre, was alles überprüfen ?!

Verfasst:
18. Mai 2009 20:59
von RogerB
wie mein vorredner schon sagte alles mal nachschauen!
steinchen2000 hat geschrieben:standgas bis 3000
soll das heißen sie hält das standgas nich? könnten die wellendichtringe der KW sein!
vll gibt sich das auch wieder, mach erstma den gaser auseinander und puhste alles schön durch!
steinchen2000 hat geschrieben:bei 4000 5000 Aussetzer.
deutliches anzeichen das die zündung eingestellt werden muss.
stell mal den unterbrecher ein, sollte eine sache von 5-10min sein!
Re: ETZ stand 2 jahre, was alles überprüfen ?!

Verfasst:
18. Mai 2009 21:03
von steinchen2000
ne die dreht wenn er warm ist sofort auf 2500 3000 als standgas hoch.
ausgehen tut sie nicht.
hab hier gelesen das der sprit auch alt werden kann, der ist auch noch original drinne, kann das auch damit zu tun haben ?
Re: ETZ stand 2 jahre, was alles überprüfen ?!

Verfasst:
18. Mai 2009 21:06
von RogerB
schau dir mal deinen sprit an, welche farbe hat er denn?
man sieht das ja wenn sich das gemisch absetzt!
ich würde dir raten der gaser zu machen, also ausbauen un alles ordentlich säubern!
generell, tank leer machen, benzinhahn auseinander nehmen und säubern und dann neuen sprit rein
rost kann ja eig garnich im tank sein, wenn er voll war!
Re: ETZ stand 2 jahre, was alles überprüfen ?!

Verfasst:
18. Mai 2009 21:21
von steinchen2000
ne, der tank sieht aus wie geleckt von Innen. selten bei so nem alten teil gesehn.
leider nur durch denn eckligen aufgesprühten lack vom vorbesitzer verschandelt
Re: ETZ stand 2 jahre, was alles überprüfen ?!

Verfasst:
18. Mai 2009 21:28
von motorradfahrerwill
Du brauchst den alten Sprit aber nicht wegschmeißen.
Pro Tankfüllung 1Liter (feines Sieb) nuckelt der Motor schon mit weg.

Re: ETZ stand 2 jahre, was alles überprüfen ?!

Verfasst:
19. Mai 2009 19:04
von steinchen2000
Hallöle,
Um euch mal auf dem laufen zuhalten :
Habe heute sprit gewechselt. neuen LuFi.
Neue Zündkerze
Vergaser warblitzeblank, - neuen sprit rein
Der jenige der die MZ eingestellt hat war wohl ne spielemann.
Die Zündung war bei mit sicherheit weniger wie 0,1mm und die Leerlaufschraube beim Vergaser war fast ganzu draussen.
Momentan ist der Leerlauf so bei 1000 also ok.
Die ZÜndung konnt ich nur nach augenmass auf ca 04 05 einstellen da ich keine passende leere habe (wo bekommt man so einen Satz her ? war in Baumärkten, bei ATU , nix - nirgends . .. . )
Problem nun :
zwischen 100 und ca 4000 praktisch gar keine kraft. ab 4000 5000 zerrt sie wie sau. (also für so ne kleine Emme . . .)
Zündkerze sieht soweit auch ganz ordentlich aus.
Anspringen tut Sie nun auch wunderbar !
Ne idee ?
Re: ETZ stand 2 jahre, was alles überprüfen ?!

Verfasst:
19. Mai 2009 19:19
von trabimotorrad
Das könnte durchaus an Deiner Zündeinstellung liegen. Der Zündzeitpunkt sollte 2.7mm vorm oberen Totpunkt liegen, zur Not kann man das mit einem Messsieber messen, wenn man die Einstellschraube nicht hat. (oder selber eine bauen, aus einer alten Zünkerze)
Der optimale Unterbrecherabstand ist 0,35mm, Fühlerlehre gibts im Werkzeugfachhandel, aber ich hätte vermutet, das es sowas auch im Baumarkt gibt. Tante Luise, Onkel Hein oder Prolo haben sowas sicher! (nur zur NOT!!: Post oder Vistenkarte nehmen, vorher aber wenigsens mit dem Messschieber messen!)
Re: ETZ stand 2 jahre, was alles überprüfen ?!

Verfasst:
19. Mai 2009 19:21
von MZ-Chopper
motorradfahrerwill hat geschrieben:Du brauchst den alten Sprit aber nicht wegschmeißen.
Pro Tankfüllung 1Liter (feines Sieb) nuckelt der Motor schon mit weg.

und evtl. ein tuch mit in den trichter reinlegen, bei altem sprit setzt sich schon mal etwas öl-schlamm ab.
war so bei der simme von meinem junior.