Chrom überlackieren

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Chrom überlackieren

Beitragvon dynamitharry » 6. Juni 2009 19:45

Hallo,
ich möchte meinen komplett verchromten Tank farblich absetzen.
Mit welcher Körnung oder sollte überhaupt angeschliffen werden??? Welche Grundierung muss ich verwenden? Erschwerend kommt dazu,
daß es Alkydharzfarbe sein soll und muss. Wie sollte der Farbaufbau
sein :shock: ?
In Erwartung einer regen Disskusion.

MfG.
-und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: lächle und sei froh, es hätte schlimmer kommen können. Und ich lächelte und war froh, -------- und es kam schlimmer.

Ich mag dass, wenn die Leute denken ich bin bekloppt.
Es verschafft Freiheit und Ruhe.

Ich hab doch gestern schon gesagt, daß ich es morgen machen werde.

Fuhrpark: MZ ETZ 125, MZ ETZ 150 , Simson S51,
dynamitharry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 24. August 2008 21:14
Wohnort: Pinnow bei Polen
Alter: 71

Re: Chrom überlackieren

Beitragvon Marco » 6. Juni 2009 19:46

Der Chrom muss runter. Überlackieren is nicht.
Chrom geht so gut wie garnicht abzuschleifen. Am Besten geht Chrom mit Säure ab. Dauert aber fast ewig.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Chrom überlackieren

Beitragvon RT Opa » 6. Juni 2009 19:49

an welchem Modell schraubst du gerade??
nimm dir einen alten Tank und Lackiere ihn neu, den vercromten kanste doch im Ebay verkaufen
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Chrom überlackieren

Beitragvon mzkay » 6. Juni 2009 19:50

:shock: soo - also mein Tank der Es 175/1 ist auch komplett verchromt und danach teillackiert.
Original versteht sich.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Chrom überlackieren

Beitragvon dynamitharry » 6. Juni 2009 19:55

:shock: :shock: Ich hab teuer Geld ausgegeben um so ein Chromteil zu haben.
:roll: :roll: Nur,es ist ein JAWA Tank, da sind die Seiten verchromt und er wird
mittig mit Farbe abgesetzt und das Teil ist kpl. verchromt.
:cry: :cry: Muss also noch andere Möglichkeiten ausser Säure geben.

MfG.
-und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: lächle und sei froh, es hätte schlimmer kommen können. Und ich lächelte und war froh, -------- und es kam schlimmer.

Ich mag dass, wenn die Leute denken ich bin bekloppt.
Es verschafft Freiheit und Ruhe.

Ich hab doch gestern schon gesagt, daß ich es morgen machen werde.

Fuhrpark: MZ ETZ 125, MZ ETZ 150 , Simson S51,
dynamitharry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 24. August 2008 21:14
Wohnort: Pinnow bei Polen
Alter: 71

Re: Chrom überlackieren

Beitragvon zipp63 » 6. Juni 2009 21:00

anschleifen mit 280er, dann mit 400er planschleifen,
ne 2komponenten rostschutzgrundierung drüberziehen, dann möglichst innerhalb von 2 wochen mit lack versiegeln 8)
Wegen Einfallslosigkeit des Verfassers, bleibt dieses Feld leer!

LG Bernd

Fuhrpark: ES 175 Bj. 60 ( läuft )
ES 150 Bj. 65 ( läuft )
ES 250/2 mit Superelastik Bj. 67 ( Baustelle )
Simson Mofa SL 1 Bj. 72 ( läuft )
Suzuki GS 550E Bj. 82 ( läuft )
zipp63

Benutzeravatar
 
Beiträge: 841
Themen: 29
Bilder: 5
Registriert: 27. Mai 2008 07:43
Wohnort: 99819 Großenlupnitz
Alter: 62
Skype: zipp63

Re: Chrom überlackieren

Beitragvon mzkay » 7. Juni 2009 10:08

zipp63 hat geschrieben:anschleifen mit 280er, dann mit 400er planschleifen,
ne 2komponenten rostschutzgrundierung drüberziehen, dann möglichst innerhalb von 2 wochen mit lack versiegeln 8)

siehste

geht nicht gibts nicht - geht schwer ist das Einzige was wir gelten lassen

nicht wahr - Zipp

einer weiß immer was - Danke

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Chrom überlackieren

Beitragvon Steeled Demon » 7. Juni 2009 10:25

Also ich glaube ich würde den Tank auf keinen Fall anschleifen, wenn er komplett verchromt ist und der Chrom in einwandfreiem Zustand ist. Dann lieber aus Folie dieses Abgesetzte ausplotten lassen und draufkleben. Da gibts heutzutage schon sehr hochwertiges Zeug in allen möglichen Farben. Diese Folien sind auch sehr wiederstandsfähig und wenn mal was dran ist, kann man sie runtermachen und ne neue drauf.
Ich glaube nämlich, dass es nach dem Lackieren irgendwann dazu kommt, dass die Kante von Lack zu Chrom ausfranst, weil kein Mensch so genau eine gerade Kante anschleifen kann.

Ich weiß zwar, dass das damals so original war und so gemacht wurde, aber überzeugt von "Lack auf Chrom" bin ich dennoch nicht.

Heutzutage werden ja schon komplette Autos mit solcher Folie überzogen. Ist an sich eine feine Sache und vor allem jederzeit auswechselbar.
Gruß,
Denny

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)
Steeled Demon

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41

Re: Chrom überlackieren

Beitragvon hesi » 7. Juni 2009 10:30

Mein ES Tank hatte Chromschwingen dran - also Teilverchromung.
Vom Prozess her wird natürlich der ganze Tank verchomt und nur die sichtbaren Flächen werden poliert. Die Flächen, die nicht glänzend sein sollen und später lackiert werden sind m.E. nach dem Verchromen sowieso so rauh, dass hier eigentlich nicht geschliffen werden müsste - schleifen würde ich aber trotzdem aus Sicherheitsgründen auch.
Nur wenn bei Dir gar kein Chrom mehr da sein soll, kannste den Tank ja auch Sandstrahlen lassen.

Interessant wäre ein Bild vom Tank :ja:

Grüße aus Erfurt
Hesi

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984
hesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 53

Re: Chrom überlackieren

Beitragvon ea2873 » 7. Juni 2009 10:54

hab mir vor 9 jahren die lampen vom gespann hinten angeschliffen und lackiert, hält erstaunlich gut (wo es nicht rostet)

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7858
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Chrom überlackieren

Beitragvon Ex-User Emmzetti » 7. Juni 2009 10:56

ich würd auch sagen sandstrahlen. erst die fläche abkleben die blank bleiben soll und dann feuer mit´m sand! da dürfte man auch die trennlinien zwischen lack und chrom sauber hinbekommen:ja:
auf dem abgestralten haftet dann auf jeden fall deine farbe.
Ex-User Emmzetti

 

Re: Chrom überlackieren

Beitragvon Ekki » 7. Juni 2009 11:14

Das mit der Folie ist keine schlechte Lösung. Ich habe jetzt mal einen Porsche gesehen, der war komplett im Army-grün beklebt. Wie das aussah ist zweitrangig, aber qualitativ so glaube ich hochwertig und außerdem weniger Aufwand. Der Preis wird vermutlich nicht günstiger sein, als eine Lackierung.
Ekki


OT-Partisanenmilkman

Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III
Ekki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Wohnort: Sauerland
Alter: 67

Re: Chrom überlackieren

Beitragvon dynamitharry » 11. Juni 2009 20:15

Hallo,

Danke für Eure Tips.
Werde mal nach der Methode Zipp vorgehen, ich denk mal das ist ganz gut.
Mit ´nem Sandstahl würde ich eher nicht dran arbeiten wollen, eine falsche Bewegung und
das Teil ist Schrott.

MfG.
-und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: lächle und sei froh, es hätte schlimmer kommen können. Und ich lächelte und war froh, -------- und es kam schlimmer.

Ich mag dass, wenn die Leute denken ich bin bekloppt.
Es verschafft Freiheit und Ruhe.

Ich hab doch gestern schon gesagt, daß ich es morgen machen werde.

Fuhrpark: MZ ETZ 125, MZ ETZ 150 , Simson S51,
dynamitharry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 24. August 2008 21:14
Wohnort: Pinnow bei Polen
Alter: 71

Re: Chrom überlackieren

Beitragvon Ex-User MUC ETZe » 11. Juni 2009 22:38

Hi,ich würde dass mit der Folie machen,die Taxen werden auch damit beklebt und lässt du es von einer Firma
dass machen,gibt es meist noch bis zu 7Jahren Garantie auf die Folie.

Hatte mal mein EX-Trabi von einen befreundeten Folienkleber machen lassen,da er eine Seite neu beplankt bekamm
nach nen Unfall(wurde nach Gutachten abgerechnet),dass sah aus wie Lackiert.
Die Folie für Autos schrumpft nicht stark nach und hält Bomben fest,bei richtiger Verarbeitung.


Anschleifen würde ich es nicht,rutscht´s du mal ab,sind die Seitenflächen für´n Ar...

Gruß René
Ex-User MUC ETZe

 

Re: Chrom überlackieren

Beitragvon alexander » 12. Juni 2009 07:26

Ekki hat geschrieben:.. Der Preis wird vermutlich nicht günstiger sein, als eine Lackierung.

Ein Nachbar hat sein neues gebrauchtes Taxi (bisschen kleiner wie Touran) in der in Bln notwendigen Farbgebung "freundlicheshellelfenbein" folifizieren lassen fuer EUR 700.-- .
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: radiouwe, TomAtWork und 69 Gäste