Seite 1 von 1

Chrom überlackieren

BeitragVerfasst: 6. Juni 2009 20:45
von dynamitharry
Hallo,
ich möchte meinen komplett verchromten Tank farblich absetzen.
Mit welcher Körnung oder sollte überhaupt angeschliffen werden??? Welche Grundierung muss ich verwenden? Erschwerend kommt dazu,
daß es Alkydharzfarbe sein soll und muss. Wie sollte der Farbaufbau
sein :shock: ?
In Erwartung einer regen Disskusion.

MfG.

Re: Chrom überlackieren

BeitragVerfasst: 6. Juni 2009 20:46
von Marco
Der Chrom muss runter. Überlackieren is nicht.
Chrom geht so gut wie garnicht abzuschleifen. Am Besten geht Chrom mit Säure ab. Dauert aber fast ewig.

Re: Chrom überlackieren

BeitragVerfasst: 6. Juni 2009 20:49
von RT Opa
an welchem Modell schraubst du gerade??
nimm dir einen alten Tank und Lackiere ihn neu, den vercromten kanste doch im Ebay verkaufen

Re: Chrom überlackieren

BeitragVerfasst: 6. Juni 2009 20:50
von mzkay
:shock: soo - also mein Tank der Es 175/1 ist auch komplett verchromt und danach teillackiert.
Original versteht sich.

Re: Chrom überlackieren

BeitragVerfasst: 6. Juni 2009 20:55
von dynamitharry
:shock: :shock: Ich hab teuer Geld ausgegeben um so ein Chromteil zu haben.
:roll: :roll: Nur,es ist ein JAWA Tank, da sind die Seiten verchromt und er wird
mittig mit Farbe abgesetzt und das Teil ist kpl. verchromt.
:cry: :cry: Muss also noch andere Möglichkeiten ausser Säure geben.

MfG.

Re: Chrom überlackieren

BeitragVerfasst: 6. Juni 2009 22:00
von zipp63
anschleifen mit 280er, dann mit 400er planschleifen,
ne 2komponenten rostschutzgrundierung drüberziehen, dann möglichst innerhalb von 2 wochen mit lack versiegeln 8)

Re: Chrom überlackieren

BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 11:08
von mzkay
zipp63 hat geschrieben:anschleifen mit 280er, dann mit 400er planschleifen,
ne 2komponenten rostschutzgrundierung drüberziehen, dann möglichst innerhalb von 2 wochen mit lack versiegeln 8)

siehste

geht nicht gibts nicht - geht schwer ist das Einzige was wir gelten lassen

nicht wahr - Zipp

einer weiß immer was - Danke

Re: Chrom überlackieren

BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 11:25
von Steeled Demon
Also ich glaube ich würde den Tank auf keinen Fall anschleifen, wenn er komplett verchromt ist und der Chrom in einwandfreiem Zustand ist. Dann lieber aus Folie dieses Abgesetzte ausplotten lassen und draufkleben. Da gibts heutzutage schon sehr hochwertiges Zeug in allen möglichen Farben. Diese Folien sind auch sehr wiederstandsfähig und wenn mal was dran ist, kann man sie runtermachen und ne neue drauf.
Ich glaube nämlich, dass es nach dem Lackieren irgendwann dazu kommt, dass die Kante von Lack zu Chrom ausfranst, weil kein Mensch so genau eine gerade Kante anschleifen kann.

Ich weiß zwar, dass das damals so original war und so gemacht wurde, aber überzeugt von "Lack auf Chrom" bin ich dennoch nicht.

Heutzutage werden ja schon komplette Autos mit solcher Folie überzogen. Ist an sich eine feine Sache und vor allem jederzeit auswechselbar.

Re: Chrom überlackieren

BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 11:30
von hesi
Mein ES Tank hatte Chromschwingen dran - also Teilverchromung.
Vom Prozess her wird natürlich der ganze Tank verchomt und nur die sichtbaren Flächen werden poliert. Die Flächen, die nicht glänzend sein sollen und später lackiert werden sind m.E. nach dem Verchromen sowieso so rauh, dass hier eigentlich nicht geschliffen werden müsste - schleifen würde ich aber trotzdem aus Sicherheitsgründen auch.
Nur wenn bei Dir gar kein Chrom mehr da sein soll, kannste den Tank ja auch Sandstrahlen lassen.

Interessant wäre ein Bild vom Tank :ja:

Grüße aus Erfurt
Hesi

Re: Chrom überlackieren

BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 11:54
von ea2873
hab mir vor 9 jahren die lampen vom gespann hinten angeschliffen und lackiert, hält erstaunlich gut (wo es nicht rostet)

Re: Chrom überlackieren

BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 11:56
von Ex-User Emmzetti
ich würd auch sagen sandstrahlen. erst die fläche abkleben die blank bleiben soll und dann feuer mit´m sand! da dürfte man auch die trennlinien zwischen lack und chrom sauber hinbekommen:ja:
auf dem abgestralten haftet dann auf jeden fall deine farbe.

Re: Chrom überlackieren

BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 12:14
von Ekki
Das mit der Folie ist keine schlechte Lösung. Ich habe jetzt mal einen Porsche gesehen, der war komplett im Army-grün beklebt. Wie das aussah ist zweitrangig, aber qualitativ so glaube ich hochwertig und außerdem weniger Aufwand. Der Preis wird vermutlich nicht günstiger sein, als eine Lackierung.

Re: Chrom überlackieren

BeitragVerfasst: 11. Juni 2009 21:15
von dynamitharry
Hallo,

Danke für Eure Tips.
Werde mal nach der Methode Zipp vorgehen, ich denk mal das ist ganz gut.
Mit ´nem Sandstahl würde ich eher nicht dran arbeiten wollen, eine falsche Bewegung und
das Teil ist Schrott.

MfG.

Re: Chrom überlackieren

BeitragVerfasst: 11. Juni 2009 23:38
von Ex-User MUC ETZe
Hi,ich würde dass mit der Folie machen,die Taxen werden auch damit beklebt und lässt du es von einer Firma
dass machen,gibt es meist noch bis zu 7Jahren Garantie auf die Folie.

Hatte mal mein EX-Trabi von einen befreundeten Folienkleber machen lassen,da er eine Seite neu beplankt bekamm
nach nen Unfall(wurde nach Gutachten abgerechnet),dass sah aus wie Lackiert.
Die Folie für Autos schrumpft nicht stark nach und hält Bomben fest,bei richtiger Verarbeitung.


Anschleifen würde ich es nicht,rutscht´s du mal ab,sind die Seitenflächen für´n Ar...

Gruß René

Re: Chrom überlackieren

BeitragVerfasst: 12. Juni 2009 08:26
von alexander
Ekki hat geschrieben:.. Der Preis wird vermutlich nicht günstiger sein, als eine Lackierung.

Ein Nachbar hat sein neues gebrauchtes Taxi (bisschen kleiner wie Touran) in der in Bln notwendigen Farbgebung "freundlicheshellelfenbein" folifizieren lassen fuer EUR 700.-- .