Kompressionswerte Touren-AWO ?

...hallo zusammen, wie das so beim Schrauben ist, man lernt auch nette Leute kennen, die nicht unbedingt MZ fahren
Bei der gestrigen Fahrt zum Oldtimertreffen in Langeln war auch ein Nachbar mit seiner neu gekauften, "angeblich" komplett restaurierten AWO dabei. Problem: das Ding springt wenn überhaupt nur an, wenn sie eiskalt ist. Er fragte mich nach Rat, wie man denn eine 4-T-Maschine anlassen müsse und ich begann mit der Suche nach dem OT
Was war das ? Selbst beim durchdrehen von Hand war nicht wirklich ein sich aufbauender Widerstand zu erkennen
Ich vermute daher, die Kiste ist platt und man hat ihn übern Leisten gezogen
Egal, ich würde gerne kommende Woche die Kompression messen, wer hat die entsprechenden Werte für einen guten Motor und ab wo beginnt der "Grenzbereich" ? ( 8-9 atü für gut, Verschleissgrenze bei 6 ??? Mal so geraten
)
LG und vielen Dank für die Hilfe im Voraus,
Martin aus dem Harz,
der vor lauter Schrauberei nicht dazu kommt, seine 175er MZ zusammenzubauen ...

Bei der gestrigen Fahrt zum Oldtimertreffen in Langeln war auch ein Nachbar mit seiner neu gekauften, "angeblich" komplett restaurierten AWO dabei. Problem: das Ding springt wenn überhaupt nur an, wenn sie eiskalt ist. Er fragte mich nach Rat, wie man denn eine 4-T-Maschine anlassen müsse und ich begann mit der Suche nach dem OT



Egal, ich würde gerne kommende Woche die Kompression messen, wer hat die entsprechenden Werte für einen guten Motor und ab wo beginnt der "Grenzbereich" ? ( 8-9 atü für gut, Verschleissgrenze bei 6 ??? Mal so geraten

LG und vielen Dank für die Hilfe im Voraus,
Martin aus dem Harz,
der vor lauter Schrauberei nicht dazu kommt, seine 175er MZ zusammenzubauen ...
