Seite 1 von 2

nicht MZ ---Meinung zu BMW R45

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 06:49
von rängdäng
moin moin

Gestern Samstag bin ich mit einer Bekannten auf Gebrauchtwagensuche gewesen.Haben auch was gefunden und gekauft-(Mondeo Kombi).
So weit so gut-kannte flüchtig den Händler und beim Gespräch kamen wir auf Motorräder.
Der Händler hat 2 BMW R45 in der Ecke stehen.Eine im guten Zustand
und eine nach Hitzeeinwirkung durch Brand in der Nähe leicht angekokelte(Sitzbank-Verkleidungsteile +Griffe... ).
Beide mit Brief und Schlüssel.
Der Herr will 2000 Euro.
Von den R45 hab ich nun gar keine Idee,
rentiert vielleicht ein Kauf zwecks etwas Taschengeld machen durch
Weiterverkauf -eine Ganz verkaufen-die Andere in Teilen?
Bei Ebay u.Mobile kann ich mir kein Bild über die Nachfrage von
R45 machen.
Ein paar Meinungen wären nett.

grüsse
aus dem saarland

Re: nicht MZ ---Meinung zu BMW R45

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 07:17
von Ex-User AirHead
Schau dir mal die Eckdaten der Maschine an , Ps /KG .
Beliebt ist die Maschine nicht.

Re: nicht MZ ---Meinung zu BMW R45

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 07:30
von trabimotorrad
Die R45 ist ein "eigentlich unkaputtbares" Mopped! Die Hauplager der Kurbelwelle, das Getriebe und der ganze Rumpfmotor sind mit den "großen" Modellen (bis 70PS in Serie!!) identisch, aber die R45 und R65 haben einen kürzeren Hub.
Die Moppeds haben das gleich gute (oder besser gesagt schlechte!!) Fahrwerk von den "Großen", das gleiche Gewicht und eben 27, maximal 33 PS. Für Anfänger eher nicht so geeignet, denn das Q-Gerteibe verlangt viel "Nachdruck" beim Schalten :( und 210Kg Leergewicht bei 27 PS, da steppt der Bär (nur eben recht langsam)
Ich wollte sie nicht, außer als Teilespender aber auch da ist für die "Großen" nur das Getriebe zu gebrauchen (ich hab so eines drinne) aber Räder, Gabel und Schwinge sind einen Tick anders gebaut und passen nicht so einfach :(
Mann könnte die R45 zur R65 umbauen, aber da ist eine Nockenwelle, Zylinder und Köpfe notwendig.
Die R65, die hat was, recht agil, durch den kurzen Hub und mit ihren 50 PS, da geht was!
Über die Optik läßt sich streiten....

Re: nicht MZ ---Meinung zu BMW R45

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 07:53
von georgd.
Hallo,
die R45 ist bestimmt kein schlechtes Motorrad und hat ihre Liebhaber. Aber durch Weiterverkauf kannst du da nichts verdienen. Ein gutes Exemplar ist bestimmt für € 1300.- zu bekommen, event. auch noch günstiger. Für das angekokelte Teil gibts vielleicht € 600.-. Also durchaus realistisch was der Verkäufer haben will. Nur wie gesagt, verdienen lässt sich da meiner Meinung nach nichts.
Gruß Georg

Re: nicht MZ ---Meinung zu BMW R45

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 08:36
von Norbert
trabimotorrad hat geschrieben:Die R45 ist ein "eigentlich unkaputtbares" Mopped! Die Hauplager der Kurbelwelle, das Getriebe und der ganze Rumpfmotor sind mit den "großen" Modellen (bis 70PS in Serie!!) identisch, aber die R45 und R65 haben einen kürzeren Hub.


Der Ventiltrieb, speziell die Ventile gelten als Schwachpunkt !

trabimotorrad hat geschrieben:Die Moppeds haben das gleich gute (oder besser gesagt schlechte!!) Fahrwerk von den "Großen", .



Schlechtes Fahrwer`? Du hast offensichtlich andere BMW gefahren als ich !
Wer nicht weis wie er die Fahrphysikalischen Vorteile beim Kurvenfahren nutzt ist selber schuld und soll die Finger von einer
alten KUH lassen!

trabimotorrad hat geschrieben: das Q-Gerteibe verlangt viel "Nachdruck" beim Schalten :( und 210Kg Leergewicht bei 27 PS, da steppt der Bär (nur eben recht langsam)


soviel Nachdruck wie eine 250er MZ mit 5 Gg.-Getriebe, und, man kann auch geräuschlos an der Ampel einen Gang einlegen! Ein Muß ist allerdings die Schaltkinematik der späten /7 Modelle!

Die Beschleunigung ist bis 80 km/h bescheidener als bei einer 17 PS TS 250/1, die hat man bei 100km/h dann wieder bei.
Andere 27 PS Möpps sind da auch besser.
Auf Strecke punktet die R 45 aber wieder mit großem Tank und bequemer Sitzbank ( Modellabhängig! )

trabimotorrad hat geschrieben:Mann könnte die R45 zur R65 umbauen, aber da ist eine Nockenwelle, Zylinder und Köpfe notwendig.
Die R65, die hat was, recht agil, durch den kurzen Hub und mit ihren 50 PS, da geht was!
Über die Optik läßt sich streiten....


Du hast die Vergaser vergessen!
Ein R 80 Motor müsste auch passen, mit der kurzen R 45 Übersetzung ist das dann wieder eine scharfe Waffe :twisted: :mrgreen: ;D
Auch gab es Umbauten mit abgedrehten Zylindern der 1000er Modelle, dann kommen Drehfreudige 850 cm3
zusammen... :biggrin:
Die Version mit doppelter Scheibenbremse ist zu empfehlen !

Im übrigen soll es auch Umbauten auf MZ Seitenwagen gegeben haben, mit 800 cm3 .
Wenn man sowas vorhat könnte der Kauf eine gute Basis sein. Aber kein Schnäppchen !

Re: nicht MZ ---Meinung zu BMW R45

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 08:50
von Alex
Die BMW R65 / R45 gelten als die BMWs mit dem besten Fahrwerk ihrer Zeit. Ich habe zwar keinen Vergleich zu den anderen BMWs, aber die Maschine hat in meiner Fahrschulzeit viel Spaß gemacht, läßt sich wirklich sehr gut fahren.
Die R45 hat nun einfach das Manko, daß sie die gleichen Kilos der R65 mitschleppt, aber mit nur 27 PS. Das Ding dürfte entsprechend lahm sein - allerdings: so mancher Kultchopper sieht da nicht besser aus! Und läßt man das Argument gelten, daß diese Chopper ja auch nur zum "gemütlichen Touren" da sind, dann muß das für die R45 auch gelten.
In der OM oder OP war nicht lange her ein Artikel über die R45 / R65 drin.
2000 Euro ist allerdings nur dann ein guter Preis, wenn die Kiste wirklich noch sehr gut dasteht oder der Händler teilweise ne Garantie drauf gibt.

Gruß Alex

Re: nicht MZ ---Meinung zu BMW R45

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 08:51
von trabimotorrad
@Norbert: Das eine Kuh, mit ihrer "variablen Bodenfreiheit :ja: " zweifelsohne ihre Vorteile hat und das das Q-Fahrwerk mit Konis und progressiven White-Power-Gabelfedern zweifelsohne brauchbar ist, das bestreite ich nicht, aber wenn man die heutigen "Mongolenfahrwerke" zum Vergleich nimmt, ist eine SERIENKUH schon ein wenig im Nachteil :(
Ich fahre Kühe seit über 20 Jahren und etwa zusammen 600 000Km, würde sie aber einem Anfänger nur bedingt empfehlen... Genauso wie der alte Spruch gültig ist, das ein Q-Gtriebe zwei Anfänger verkraftet, beim dritten aufgibt :( Ich habe schon drei Getriebe, die "aufegeben" haben, repariert, im Regelfall sind neue Lgaer und Schaltklauen fällig, of ein/zwei Zahnradsätze :( :(
Ich selber würde mich als überzeugter Q-Fahrer bezeichnen, aber ob eine Q für Jeden was ist????
Die Vergaser, die habe ich bei den Umbaumaßnamen vergessen und mit den abgedrehten 1000er Zylindern, da hast Du natürlich sehr recht, das macht wirklich Heidenspaß!!! :ja: :ja:
Oder ne 1000er mit R65-Übersetzung... :wink:

Re: nicht MZ ---Meinung zu BMW R45

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 08:57
von Berni
trabimotorrad hat geschrieben:Die R45 ist ein "eigentlich unkaputtbares" Mopped! ..........
Über die Optik läßt sich streiten....


Sags ihm, Achim, sags ihm! Sag ihm, was der Grosse Biker denjenigen als ewige Strafe zuweist, die in ihrem Bikerleben zu stark gesündigt haben!!! 8)

Re: nicht MZ ---Meinung zu BMW R45

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 09:09
von trabimotorrad
Berni hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:Die R45 ist ein "eigentlich unkaputtbares" Mopped! ..........
Über die Optik läßt sich streiten....


Sags ihm, Achim, sags ihm! Sag ihm, was der Grosse Biker denjenigen als ewige Strafe zuweist, die in ihrem Bikerleben zu stark gesündigt haben!!! 8)


da müßten er doch erst zum "wahren Glauben" konvertieren, damit er begreifen kann, das nach einem gottesfürchtigen Leben (also Motorradführerschein ab dem 18. Lebensjahr gemacht und täglich gebraucht!!) eine R90S in Daytonna-Orange für das Befahren des "ewigen Alpenpasses" lockt! und das "böse Menschen" (also japanese-Junk oder gar "Nur-Dosenfahrer") in Abstufungen eine R65 bis zur R45, gedrosselt auf 10 PS :wink: oder gar ein Fahrrad zum Befahren des selbigen bekommen....
Und das die Schlechtesten der Schlechten eines Tages eine Hayabusa kriegen und dann viele Ewigkeiten auf der "Highway to hell" (Kreuzungsfreie, schnurgerade, 6 Spurige Aurobahn, ohne Verkehr) mit Vmax entlang heitzen müssen, das begreifen nur die, die ihre Kirchsteuer auf mein Konto überweisen :oops: ;D

Re: nicht MZ ---Meinung zu BMW R45

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 09:10
von rängdäng
hm,also ich seh lese schon heraus,
ein paar euro sind da nicht zu erwirtschaften.
Zum fahren bzw. Umbauen brauch ich nun keine R45-"Kuh".
Da hab ich meine R100R und möcht diese als Gespann nicht missen :wink: .
Umbau-
bin genug beschäftigt mit TS/1 und Anderen .
mal sehn ob der Herr am Montag noch handeln mag.

Re: nicht MZ ---Meinung zu BMW R45

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 09:30
von Markus K
Hallo Freunde,

ich durfte die R 45 im Jahr 1979 sehr intensiv in der "staatlichen" Fahrschule fahren. Eine R 65 (48 PS) habe ich mir dann 1981 privat gekauft.

Die R 45 mutiert inzwischen ganz langsam zum Liebhabermotorrad, jedoch nur in gepflegtem Originalzustand. Dann legt man so um die 2000 Euro hin.
Die R 45 war natürlich viel zu schwer für die 27 PS, sogar mit 48 PS und 200 ccm mehr war sie kein Rennmotorrad. Vom Schrauben her war die kleine BMW sehr einfach und logisch aufgebaut. Leider haben sich auch viele Hobbybastler an der R 45 versucht und viel kaputt gemacht.
Schwierigkeiten hatten die kleinen mit den zu schwachen Auslassventilen. Die sind reihenweise abgerissen. Bei Bleifreibetrieb sollte man also unbedingt 8 mm Ventile mit gehärteten Sitzen eintreiben lassen. Zudem würde ich für den 5. Gang eine längere Übersetzung wählen. Sonst dreht der kleine Motor um sein Leben.
Positiv ist, dass es noch jedes Ersatzteil für diese Maschinen neu zu kaufen gibt. Die Sitzposition war sehr gut, zudem erfreute der große Tank. Ich habe mit einem Distanzring von Wüdo 1 l Motoröl mehr eingefüllt, das hat besser gekühlt. Im Getriebe hatte ich mit Mathy-Getriebezusatz für eine halbwegs normale Schaltfähigkeit gesorgt. Günstig sind die Reifen.

BMW hielt ein reichhaltiges Repertoire an Zusatzausstattung bereit. Meine R 65 war ursprünglich die erste Vorführmaschine von BMW in Saarbrücken, daher die damalige "Vollausstattung" mit orig. Tourenscheibe, Doppelscheinwerfer, Koffersatz, Tourenlenker und Sturzbügel.

Egal ob R 45 oder R 65. Ich würde sie heute nur als Pflegeobjekt haben wollen. Mal eine kleine Tour an die Mosel oder in die Eifel und dann wiederwegstellen.

Grüße

Markus K

Re: nicht MZ ---Meinung zu BMW R45

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 09:35
von Norbert
trabimotorrad hat geschrieben:... aber wenn man die heutigen "Mongolenfahrwerke" zum Vergleich nimmt, ist eine SERIENKUH schon ein wenig im Nachteil :(


Solche Vergleiche hinken, ein BMW und ein MZ Fahrwerk waren in den späten 80er Jahren pures Gold im
Gegensatz zu Plastikbuchsengelagerten Japanern mit Mickerfederwegen und sonstigen Schwabbelzutaten.

trabimotorrad hat geschrieben:...Genauso wie der alte Spruch gültig ist, das ein Q-Gtriebe zwei Anfänger verkraftet, beim dritten aufgibt :( Ich habe schon drei Getriebe, die "aufegeben" haben, repariert, im Regelfall sind neue Lgaer und Schaltklauen fällig, of ein/zwei Zahnradsätze :( :(


das ist die perfekte Gelegenheit die besch.... Übersetzungsverhältnisse vom 1. und 5. Gang zu ändern !

trabimotorrad hat geschrieben:Ich selber würde mich als überzeugter Q-Fahrer bezeichnen, aber ob eine Q für Jeden was ist????


Nein !

Re: nicht MZ ---Meinung zu BMW R45

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 09:52
von Nordlicht
die R45 ist schön......nur die Leistung entsprechend dem Fahrgewicht zu wenig......so jetzt haut mal drauf...... und für 2000 Euro gibs ein besseres Leistung...Preis Verhältniss aaaaaaaaaaaaaaaber wem das reicht...warum nicht :!:

Re: nicht MZ ---Meinung zu BMW R45

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 10:56
von trabimotorrad
Norbert hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:... aber wenn man die heutigen "Mongolenfahrwerke" zum Vergleich nimmt, ist eine SERIENKUH schon ein wenig im Nachteil :(


Solche Vergleiche hinken, ein BMW und ein MZ Fahrwerk waren in den späten 80er Jahren pures Gold im
Gegensatz zu Plastikbuchsengelagerten Japanern mit Mickerfederwegen und sonstigen Schwabbelzutaten.

trabimotorrad hat geschrieben:...Genauso wie der alte Spruch gültig ist, das ein Q-Gtriebe zwei Anfänger verkraftet, beim dritten aufgibt :( Ich habe schon drei Getriebe, die "aufegeben" haben, repariert, im Regelfall sind neue Lgaer und Schaltklauen fällig, of ein/zwei Zahnradsätze :( :(


das ist die perfekte Gelegenheit die besch.... Übersetzungsverhältnisse vom 1. und 5. Gang zu ändern !

trabimotorrad hat geschrieben:Ich selber würde mich als überzeugter Q-Fahrer bezeichnen, aber ob eine Q für Jeden was ist????


Nein !


Siehst Du Norbert, schon sprechen wir wieder RESTLOS die gleiche Sprache!! :knuddel:

Re: nicht MZ ---Meinung zu BMW R45

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 11:06
von ETZ-Racer
wenn schon eine Q dann /6 oder /7, am liebsten diese
Bild


Die R45 / R65 sind doch unterernährt, speziell die R45 hat nix im Sack. Mit der hast du keine Schnitte gegen eine Rotax!

Re: nicht MZ ---Meinung zu BMW R45

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 11:14
von trabimotorrad
ETZ-Racer hat geschrieben:wenn schon eine Q dann /6 oder /7, am liebsten diese
Bild


Die R45 / R65 sind doch unterernährt, speziell die R45 hat nix im Sack. Mit der hast du keine Schnitte gegen eine Rotax!


Da hast Du genau das abgebildet, was nach der "Grimmieden Religion" am Tag X, an dem der Motorradfahrer, der ein "Groß-Biker-fürchtiges, gutes Leben geführt hat, an der anderen Seite des Jordans anschlägt, ihn für alle Ewigkeiten als Weggefährte auf dem "ewigen Alpenpass" (vergleichbar mit den "ewigen Jagdgründen" der Indianer :wink: )dienen wird! :ja: EINE 90S IN DAYTONNAORANGE!!!! LECHZ; GIER ... :flehan: :flehan: :flehan:

Ein sehr schönes Modell hast Du da, selbst die DellOrtos und die Schwimmsattelbremsen sind gut zu erkennen. Nur an den Speichen erkennt man es als Modell. Gefällt mir sehr gut, gibt es das noch zu kaufen und wenn ja, wo?

Re: nicht MZ ---Meinung zu BMW R45

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 11:24
von Andreas
ETZ-Racer hat geschrieben:Die R45 / R65 sind doch unterernährt, speziell die R45 hat nix im Sack. Mit der hast du keine Schnitte gegen eine Rotax!


Was für ne Aussage. Man hat auch keine Schnitte gegen Supersportler. Die Rotax übrigens auch nicht.
Aber dafür ist man schneller als jeder Spatz und jede Flory3Gang.
Und man kommt i.d.R. ohne abvibrierte Moppedkomponenten oder Eier am Ziel an.
Hat doch auch was ....

Re: nicht MZ ---Meinung zu BMW R45

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 11:26
von sammycolonia
trabimotorrad hat geschrieben:EINE 90S IN DAYTONNAORANGE!!!![/color] LECHZ; GIER ... :flehan: :flehan: :flehan:

Ein sehr schönes Modell hast Du da, selbst die DellOrtos und die Schwimmsattelbremsen sind gut zu erkennen. Nur an den Speichen erkennt man es als Modell. Gefällt mir sehr gut, gibt es das noch zu kaufen und wenn ja, wo?

soso, unser maultaschenpartisane hat also genau das selbe objekt der begierde wie meinereiner.... das ist die beste strichkuh die jemals ans tageslich gebracht wurde...
übrigen von schuco gibts sie als model 10:1... ;-)

Re: nicht MZ ---Meinung zu BMW R45

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 11:27
von trabimotorrad
Andreas hat geschrieben:
ETZ-Racer hat geschrieben:Die R45 / R65 sind doch unterernährt, speziell die R45 hat nix im Sack. Mit der hast du keine Schnitte gegen eine Rotax!


Was für ne Aussage. Man hat auch keine Schnitte gegen 600er Supersportler. Die Rotax übrigens auch nicht.
Aber dafür ist man schneller als jeder Spatz und jede Flory3Gang.
Und man kommt i.d.R. ohne abvibrierte Moppedkomponenten oder Eier am Ziel an.
Hat doch auch was ....


Darf ich lachen???? Ich kannte da mal ein Flory.... :oops:

Re: nicht MZ ---Meinung zu BMW R45

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 11:30
von sammycolonia
trabimotorrad hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
ETZ-Racer hat geschrieben:Die R45 / R65 sind doch unterernährt, speziell die R45 hat nix im Sack. Mit der hast du keine Schnitte gegen eine Rotax!


Was für ne Aussage. Man hat auch keine Schnitte gegen 600er Supersportler. Die Rotax übrigens auch nicht.
Aber dafür ist man schneller als jeder Spatz und jede Flory3Gang.
Und man kommt i.d.R. ohne abvibrierte Moppedkomponenten oder Eier am Ziel an.
Hat doch auch was ....


Darf ich lachen???? Ich kannte da mal ein Flory.... :oops:

:bgdev: flory aufe autobahn mit großem nummernschild und tüv... wo hab ich nur das video????
edit: soch, schauen und weinen....KLICK

Re: nicht MZ ---Meinung zu BMW R45

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 11:33
von Norbert
trabimotorrad hat geschrieben:... und die Schwimmsattelbremsen sind gut zu erkennen. Nur an den Speichen erkennt man es als Modell.


Diese Schwimmsattelbremsen sind neben der seilbedienten Bremspumpe unter dem Tank !!!! und dem Schaltgestänge der größte Murks an der Kiste.
Die späte R 100(/7) war da besser !
Und die R 45 mit 800er Motor ( 1000er ist noch besser ) ist schon ok, noch den 24 L Tank ( so er passt ) drauf und fertig ist die Laube. Fast so gut wie eine Yamaha XZ 550 !

Re: nicht MZ ---Meinung zu BMW R45

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 11:33
von wolf60
Die R 45 ist eigentlich ein prima Motorrad, das Fahrwerk ist wohl mit das beste, was es zu Beginn der Achtziger in der 27-PS-Klasse zu kaufen gab. Die Motorleistung ist zwar nicht so toll, für MZ-Fahrer aber durchaus akzeptabel, da auf Augenhöhe mit der ETZ 250. Im Anzug etwas lahm, dafür besser in der Endgeschwindigkeit und, bedingt durch das Boxerprinzip, ruhigerer Motorlauf.

Prügeln sollte man den Motor wegen der unterdimensionierten Auslassventile besser nicht, auf Drehzahlorgien reagiert der nämlich gern mit Ventilabrissen.

Eindeutig negativ ist aber der viel zu hohe Kraftstoffverbrauch. Ich habe zwei Jahre lang eine R 45 gefahren (bis Sept. 2008) und nie weniger als 6 Liter auf 100 km verbraucht, im reinen Kurzstreckenbetrieb konnten es auch schon mal über 7 Liter werden. Das war letztlich dann auch der Grund, warum ich die R 45 wieder verkauft habe. Ein Motorrad mit eher bescheidenen Fahrleistungen mit dem Verbrauch einer Großen - das passt halt nicht so gut zusammen.

Beim ebay-Verkauf kamen um die 1200 € heraus (Zustand 3, 60 TKM, technisch o.k. mit ein paar optischen Mängeln, 1,5 Jahre TÜV und Krauser-Koffersatz), das dürfte auch einigermaßen dem Marktwert entsprochen haben. Für wirkliche Spitzenexemplare gehen auch schon mal bis zu 2000 € über den Tisch, da braucht man aber einen langen Atem. Als Handelsobjekt für den schnellen Euro eignet sich die R 45 keinesfalls, da der Interessentenkreis für dieses Motorrad wegen der geringen Motorleistung ziemlich klein ist. Das gilt im übrigen auch für den Verkauf von Teilen.

Eine ordentliche und eine heruntergerittene zusammen für 2000 € ist jedenfalls kein Sonderangebot, sondern bewegt sich am oberen Ende dessen, was preislich überhaupt dafür möglich ist. Auch für jemanden, der eine R 45 wirklich für sich sucht, gibt es da sicherlich lohnendere Angebote.

Re: nicht MZ ---Meinung zu BMW R45

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 11:35
von Andreas
trabimotorrad hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
ETZ-Racer hat geschrieben:Die R45 / R65 sind doch unterernährt, speziell die R45 hat nix im Sack. Mit der hast du keine Schnitte gegen eine Rotax!


Was für ne Aussage. Man hat auch keine Schnitte gegen 600er Supersportler. Die Rotax übrigens auch nicht.
Aber dafür ist man schneller als jeder Spatz und jede Flory3Gang.
Und man kommt i.d.R. ohne abvibrierte Moppedkomponenten oder Eier am Ziel an.
Hat doch auch was ....


Darf ich lachen???? Ich kannte da mal ein Flory.... :oops:


Jaja .... kaum geschrieben und schon bereut ..... ;-)
Natürlich gab es extrem "flotte" Florys, meine Aussage ist allerdings auf den Originalzustand zu verstehen.

;-)

Norbert hat geschrieben:Fast so gut wie eine Yamaha XZ 550 !


Fast.

:tongue:

Re: nicht MZ ---Meinung zu BMW R45

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 11:38
von sammycolonia
Norbert hat geschrieben: Fast so gut wie eine Yamaha XZ 550 !
BLASPHEMIE(oder wie mer das schreibt...)
vergleich doch ne kuh nicht mit nem jogurtbecher... (sonst schmeiss ich noch ne HD sporty ins rennen)... :twisted:
btw... meine r75/6 hat auch besagte 90s bremse und die schaltung dürfte auch die selbe sein... (das einzige was keine probleme gemacht hat!!!!) :mrgreen:

Re: nicht MZ ---Meinung zu BMW R45

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 11:45
von trabimotorrad
Ich hab meiner 90/6 gleich ne "neue" Bremspumpe (HBZ) spendiert. Mit der Schaltung, das ist Gewohnheitssache. Ein guter Freund hat die 90S, dieser Motor ist NICHT mit dem 1000er zu vergleichen! Und schön iss se, die 90S!!! :inlove: :love: :hearts:

Re: nicht MZ ---Meinung zu BMW R45

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 11:50
von Andreas
sammycolonia hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben: Fast so gut wie eine Yamaha XZ 550 !
BLASPHEMIE(oder wie mer das schreibt...)
vergleich doch ne kuh nicht mit nem jogurtbecher...


So vollkommen daneben ist der Vergleich gar nicht....zumindest im Vergleich mit der R 65.
Beide aus den 80igern, beide Zweizylinder, beide 50 PS, beide (nach heutigen Gesichtspunkten) in die Kategorie Tourer einzuordnen, beide Kardan, beide von "nackt" bis "angezogen" zu haben.

Beide haben Vor- und Nachteile und in nicht wenigen Dingen hat die Yam die Nase vorn.....
Ich mag sie beide wie sie sind .... aber das ist hier ja nicht Thema.

Re: nicht MZ ---Meinung zu BMW R45

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 12:17
von Norbert
trabimotorrad hat geschrieben:Ich hab meiner 90/6 gleich ne "neue" Bremspumpe (HBZ) spendiert. Mit der Schaltung, das ist Gewohnheitssache. Ein guter Freund hat die 90S, dieser Motor ist NICHT mit dem 1000er zu vergleichen! Und schön iss se, die 90S!!! :inlove: :love: :hearts:


OK, bevor der Häuptling oder andere Blasenphemie kriegen:

R90S , da kommt der 90/6 Motor rein, die Gabel + Brembo-Bremsanlage (DOPPELSCHEIBE) der späten R 100 S .
Von der kommt auch das Getriebe und die Schaltkinematik rein. PUNKT

Und ich gebe dem Präsi recht, R 65 und Yamaha XZ 550 sind vergleichbar .
Und weniger Sprit braucht die Yamaha, vermutlich ist die auch noch schneller als die R 65.
Während die etwas weniger oft Ölwechsel braucht und längere Wartungsintervalle hat.

Der Chef könnte ja mal seinen Fuhrpark für einen Langstreckentest zur Verfügung ... :mrgreen: :versteck: :runningdog: :wohoo: :wohoo:

Re: nicht MZ ---Meinung zu BMW R45

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 19:32
von Wormser
Markus K hat geschrieben:Hallo Freunde,

ich durfte die R 45 im Jahr 1979 sehr intensiv in der "staatlichen" Fahrschule fahren. Eine R 65 (48 PS) habe ich mir dann 1981 privat gekauft.


Grüße

Markus K


Mir gings genauso nur 2 Jahre später.1980-81 Fahrschule auf ner r45 gehabt.Ein total lahmes Ding.Später umgestiegen auf ne 250er Yamaha,das war besser.1982 kaufte ich mir eine neue R65,mein wohl schlechtestes Mopped überhaupt.Ich hatte da mehr erwartet,furchtbares Fahrwerk.Nach unzähligen Reparaturen auf Garantie war ich froh wie die Möhre weg war.Von beiden Modellen rate ich unbedingt ab.Hätte mich mein Vater nicht umgestimmt,hätte ich heute noch ne Yamaha XS650 oder ne Güllepumpe.Das was ich eigentlich wollte und ich Dösbaddel kauf mir ne R65 :|

Bis heute hab ich ne Abneigung auf BMW.

http://bayers-familienseite.piczo.com/d ... var=000044

Re: nicht MZ ---Meinung zu BMW R45

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 19:39
von ths
Gefahren bin ich sie nie. Als 2V Boxer hatte ich eine 100GS.
Der Klacks hat die R45 mal mit der R50/2 verglichen. Ergebnis: Die R45 hatte kein Drehmoment, die alte Vollschwingendame war flotter. Ich hab 2 Hefte vom Motorad mit einem großen Vergleichstest der 27 PS Klasse. Da kam sie nicht gut weg. Teuer, schwer, lahm. Heute muss man sie durch die Oldie Brille sehen. Wem es Spaß macht, der soll sie nehmen. Gut ist die problemlose Ersatzteilversorgung durch jeden Händler. Als Fahrer von japanischen Zeitgenossen bin ich da anderes gewohnt.

Gruß

Thoms

Re: nicht MZ ---Meinung zu BMW R45

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 19:47
von schraubi
Ich find die R45 schön. Bin aber noch keine gefahren.

Allerdings ist man mit der R45 nicht gerade im Blickpunkt wie mit dem hier:

http://www.youtube.com/watch?v=S35qJkl2 ... re=related

Re: nicht MZ ---Meinung zu BMW R45

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 20:00
von Wormser
schraubi hat geschrieben:Ich find die R45 schön. Bin aber noch keine gefahren.

Allerdings ist man mit der R45 nicht gerade im Blickpunkt wie mit dem hier:

http://www.youtube.com/watch?v=S35qJkl2 ... re=related


Wenn du bei deiner 1100 GS gas gibst passiert wenigstens was.Bei der R45 machts unter dir Mööööööhhh beim Gas geben aber passieren tut nücht.Sozusagen viel Lärm um nix :mrgreen:

Re: nicht MZ ---Meinung zu BMW R45

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 20:07
von schraubi
Wormser hat geschrieben:Wenn du bei deiner 1100 GS gas gibst passiert wenigstens was.Bei der R45 machts unter dir Mööööööhhh beim Gas geben aber passieren tut nücht.Sozusagen viel Lärm um nix :mrgreen:


Wenns Möööööh macht, dann stimmt was net!
Es müsste doch Muuuuuh machen :gruebel:

Re: nicht MZ ---Meinung zu BMW R45

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 20:09
von Norbert
schraubi hat geschrieben:..Es müsste doch Muuuuuh machen :gruebel:


da muuht aber auch nichts!

Re: nicht MZ ---Meinung zu BMW R45

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 20:11
von schraubi
Auf die Kühe ist wohl auch kein Verlass mehr :roll:

Re: nicht MZ ---Meinung zu BMW R45

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 20:13
von Wormser
schraubi hat geschrieben:
Wormser hat geschrieben:Wenn du bei deiner 1100 GS gas gibst passiert wenigstens was.Bei der R45 machts unter dir Mööööööhhh beim Gas geben aber passieren tut nücht.Sozusagen viel Lärm um nix :mrgreen:


Wenns Möööööh macht, dann stimmt was net!
Es müsste doch Muuuuuh machen :gruebel:


der war gut :mrgreen:

Re: nicht MZ ---Meinung zu BMW R45

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 20:15
von Alex
Und man kommt i.d.R. ohne abvibrierte Moppedkomponenten oder Eier am Ziel an.

Also bei meinem Bruder hats mitten auf ner Fahrschulfahrt mit der R65 ne Vergaserwanne abvibriert!

Re: nicht MZ ---Meinung zu BMW R45

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 20:21
von Norbert
schraubi hat geschrieben:Auf die Kühe ist wohl auch kein Verlass mehr :roll:


Dös is koa Kuh nie nimmer net , dös is oa Wanderdüne auf Rädern is dös !

Ich habe vorm Kauf der R 80 N(/7) sowohl die R 80 GS als auch die R 65 probegefahren.
Und genau deswegen dann die R 80 N gekauft !

Hubraum, Hubraum, Hubraum oder einen drehwilligen Japsen !

Re: nicht MZ ---Meinung zu BMW R45

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 20:25
von Andreas
Wormser hat geschrieben: Bei der R45 machts unter dir Mööööööhhh beim Gas geben aber passieren tut nücht.Sozusagen viel Lärm um nix :mrgreen:


Leute, bleibt doch mal ein wenig realistisch. Ihr selbst fahrt Moppeds mit 19/21 PS. Realistisch gesehen kommt da auch nix.

Die kleine Q wiegt über 200 kg und die 27 PS schaukeln sie bis knapp an die 140er km/h Marke.
Ist das so ungewöhnlich für ein Mopped aus den 80ern?

Was konnte die damalige Konkurrenz mit 27 PS?
Was läuft ne 27 PS Rotax? Und was wiegt sie?

Alex hat geschrieben:
Und man kommt i.d.R. ohne abvibrierte Moppedkomponenten oder Eier am Ziel an.

Also bei meinem Bruder hats mitten auf ner Fahrschulfahrt mit der R65 ne Vergaserwanne abvibriert!


Klemmbügel, nicht wahr? Ich hab sogar schonmal eine beim aufsteigen abgetreten.....

:oops:

Was solls.....andere Moppeds schütteln den Rahmen bis zum Bruch (wie oft wurde hiervon alleine hier berichtet?!) oder entledigen sich des Bremsgegenhalters vom Hinterrad (dito wie oben) .....

Re: nicht MZ ---Meinung zu BMW R45

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 20:40
von Wormser
Andreas hat geschrieben:
Leute, bleibt doch mal ein wenig realistisch. Ihr selbst fahrt Moppeds mit 19/21 PS. Realistisch gesehen kommt da auch nix.



.....


Aber eine Emme tut sich mit ihren 21 PS erheblich leichter mit ihren paar Kilos als ne R45.Das Leistungsgewicht ist viiiiieeeel besser.

Achso,16 Simmerringe wurden hinter der Zündbox(unten) gewechselt bis ein BMW Ingenieur herausgefunden hat ,dass das komplette Steuerteil exzentrisch gebohrt war.Die Stoßdämpfer hatten nach 10.000km eine Wirkung wie Bettfedern.Der Tank war durch die Sitzbank total verkratzt,Sitzbank natürlich eingerissen.Beide Fuß- und beide Kopfdichtungen waren durch.Gabelsimmerringe beidseits durch.Verkauft mit 30.000km.

Re: nicht MZ ---Meinung zu BMW R45

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 20:42
von Andreas
Wormser hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Leute, bleibt doch mal ein wenig realistisch. Ihr selbst fahrt Moppeds mit 19/21 PS. Realistisch gesehen kommt da auch nix.



.....


Aber eine Emme tut sich mit ihren 21 PS erheblich leichter mit ihren paar Kilos als ne R45.Das Leistungsgewicht ist viiiiieeeel besser.


Ist auch relativ.....wenn auf der Emme ein 115 kg Barde hockt und auf der Q ein graziles Mädel mit Konfektionsgröße 34.

Wormser hat geschrieben: Das Leistungsgewicht ist viiiiieeeel besser.


Der Form halber:

ETZ 250
21 PS bei 153 kg = 0,13 PS / 1 kg

R45
27 PS bei 205 kg = 0,13 PS / 1 kg

Oder sollte ich da was falsch gerechnet haben ..... bin grad ein wenig verwirrt ....

:irre:

Wenn´s richtig ist, siehe oben = realistisch bleiben.

Re: nicht MZ ---Meinung zu BMW R45

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 20:47
von Alex
Ist auch relativ.....wenn auf der Emme ein 115 kg Barde hockt und auf der Q ein graziles Mädel mit Konfektionsgröße 34.

Läßt sich imho nicht ganz vergleichen, da der Fahrer ja auch durch sein Gewicht lenkt, ich könnte mir denken daß da so ein zierliches Ding auf ner R45 mehr Mühe hätte als Onkel Bierbauch auf ner Emme.

Gruß Alex

Re: nicht MZ ---Meinung zu BMW R45

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 20:52
von Norbert
Andreas hat geschrieben:Leute, bleibt doch mal ein wenig realistisch. Ihr selbst fahrt Moppeds mit 19/21 PS. Realistisch gesehen kommt da auch nix.

Die kleine Q wiegt über 200 kg und die 27 PS schaukeln sie bis knapp an die 140er km/h Marke.
Ist das so ungewöhnlich für ein Mopped aus den 80ern?

Was konnte die damalige Konkurrenz mit 27 PS?
Was läuft ne 27 PS Rotax? Und was wiegt sie?
....


Hat wer eine R 45 ? mit 27 PS ?

das schreit förmlich nach einem Rennen :oops:

ein Rennen, ein Rennen :mrgreen: :bgdev: :wohoo:

ich wüsste da eine schöne Strecke rund ums Ahrgebirge ;D

TS 250/1 , ETZ 250 vs. R 45 , alle im Serientrimm

Ergebnis .....

Aber was man mit dem Gewicht lenken soll :gruebel:

Die Fahrer müssen in etwa gleich gut und gleich schwer sein und die Strecke muß in Gegenrichtung nach Fahrertausch durchfahren werden.

Re: nicht MZ ---Meinung zu BMW R45

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 21:00
von schraubi
Norbert hat geschrieben:
Hat wer eine R 45 ? mit 27 PS ?

das schreit förmlich nach einem Rennen :oops:

ein Rennen, ein Rennen :mrgreen: :bgdev: :wohoo:

ich wüsste da eine schöne Strecke rund ums Ahrgebirge ;D

TS 250/1 , ETZ 250 vs. R 45 , alle im Serientrimm

Ergebnis .....

Aber was man mit dem Gewicht lenken soll :gruebel:

Die Fahrer müssen in etwa gleich gut und gleich schwer sein und die Strecke muß in Gegenrichtung nach Fahrertausch durchfahren werden.


Wo zum Teufel ist das Ahrgebirge?

Das Rennen wird in der Fränkischen Schweiz stattfinden :ja: 8)

Re: nicht MZ ---Meinung zu BMW R45

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 21:05
von Andreas
Norbert hat geschrieben: Aber was man mit dem Gewicht lenken soll :gruebel:


Stichwort "hangoff".
Die seitlich überhängende Bauchmasse zieht zum Kurveninneren.

:biggrin:

Aber da hat das Mädel mit Konfektionsgröße 34 eh einen uneinholbaren Vorteil auf der Q. Ihre Hupen .... äh Euter .... äh Zylinder.
Quasi ein eingebauter "hangoff".

Re: nicht MZ ---Meinung zu BMW R45

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 21:12
von Ex-User Herbert aus Hamburg
Die R45 ist an sich nicht schlecht . Zu bedenken sollte man das vielen R45 Motoren das
Genick umgedreht wurde weil die einfach überdreht wurden . Noch einfacher geht das
wenn man nen Beiwagen dranhängt . Wenn man mit einer R45 zügig fahren will
sollte man sich nen R80 Motor und Endantrieb einbauen . Beziehungsweise den
R45 Endantrieb drinnen lassen wenn man mit Beiwagen fahren will .
Im Originalzustand hat man eher ein Spaßgerät für Ausflüge in die Umgebung .
Im Vergleich zur ETZ 250 - auf der Bahn muß man den R45 Motor richtig drehen
um 10 kmh schneller als die MZ zu sein . Und bei vielen kleinen Kurven fährt man
der R45 mit der MZ auf und davon . Das gilt allerdings nicht nur für die BMW ,
Fahrer anderer schwererer Krafträder haben dann auch das Nachsehen ...
:mrgreen:

Re: nicht MZ ---Meinung zu BMW R45

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 21:14
von Alex
Ein Rennen.....wäre spannend 8)

Habe mal ein paar Eckdaten rausgekramt (Vergleich R45N-ETZ250):

Drehmoment:
BMW: 31,5 Nm/ 5500 Umin
MZ: 27,4 Nm / 5300 Umin

Leistung:
BMW: 27 PS / 6500 Umin
MZ: 21 PS / 5600 Umin

Leergewicht:
BMW: 205 kg
MZ: 147 kg

Beschleunigung 0-100 km/h:
BMW: 8,5 s
MZ: 7,8 s

Fazit: die BMW erscheint logischerweise an den Daten durchzugsstärker, hat ein breiteres nutzbares Drehzahlband. Doch das scheint ihr selbst bei sturer Geradeausbeschleunigung nichts zu nutzen - die MZ kommt eher auf Tempo, letztlich ist sie fast 60 kg leichter.
Daß die Emme dann auf kurvigen Strecken erst recht davonziehen würde liegt wegen des Gewichts auf der Hand.

Allerdings: es gab auch eine BMW R45S - mit 35 PS. Diese braucht nur 7,4 Sekunden um auf 100 zu kommen.
Da wäre dann am ehesten ein Rennen ETZ301 gegen R45S spannend!

Gruß Alex

Re: nicht MZ ---Meinung zu BMW R45

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 21:28
von Norbert
schraubi hat geschrieben:Wo zum Teufel ist das Ahrgebirge?


Da:

http://maps.google.de/maps?f=d&source=s ... 8&t=h&z=13

zieht Euch die Serpentinen mal aus der Nähe rein. :mrgreen:

ich würde dann auch eine TS 250/1 mit ins Rennen schicken....

Re: nicht MZ ---Meinung zu BMW R45

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 21:29
von schraubi
Norbert hat geschrieben:
ich würde dann auch eine TS 250/1 mit ins Rennen schicken....


Du willst doch nur die FE1 einfahren :mrgreen:

Re: nicht MZ ---Meinung zu BMW R45

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 21:32
von sammycolonia
Norbert hat geschrieben:
zieht Euch die Serpentinen mal aus der Nähe rein. :mrgreen:
die gehören gewissermaßen zu meinen hausstrecken... :twisted:
Norbert hat geschrieben:ich würde dann auch eine TS 250/1 mit ins Rennen schicken....
du bist gemein... :lol: bau wenigstens nen seitenwagen dran... :mrgreen:

Re: nicht MZ ---Meinung zu BMW R45

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 22:04
von Norbert
sammycolonia hat geschrieben:...du bist gemein... :lol:


psst, olle Petze mußt Du doch nicht jedem sagen... :twisted:

Wenn muß da eine ganze Rennserie draus werden:

ES 150 vs. TS 150
TS 150 vs. ETZ 150

TS 250 vs. TS 250/1

den kleinen ETZ CUP:

ETZ 125 / ETZ 150 12PS / ETZ 150 14,5 PS

TS 250/1 vs. ETZ 250 (beide mit SB)

den großen ETZ CUP:

ETZ 250 vs. 251 vs. 301 vs. ETZ 285 ( Mahle Kolben )

am besten je 2x auf normalen als auch NQ- Reifen....

dann wären etliche Fragen ein für alle male geklärt ! :mrgreen: