Seite 1 von 1

Es Ist geschafft, wieder ein Ts 250 mehr

BeitragVerfasst: 7. Juli 2009 20:44
von Gallium
Hallo an alle MZ-Fahrer,
nach viermonatiger Bastelllei ist es nun vollbracht, ich bin stolzer Fahrer ein TS 250.
Es wahr auch eine schöne Aufgabe, nur etwas Kostenintensiv.
neuer Bingvergaser
neue Speichen
neue lager in den Räder plus neuer Antrieb
Motor neu gelagert incl. neuer Kurbelwellwelle
neue originale DDR Stossdämpfer
neuer elektronische Regler, auch noch DDR-Ware
neuer Bremszylinder
neue Lackierung
neue Sitzbank von Drei... Zwei.. meins.
neue Reifen Vorn 90/90-18, hinten 110/80-16
und noch sonstige etliche Kleinteile
So ist nach über zwanzig Jahren ein Schrotthaufen wieder zum Leben erweckt worden.
und hier die Bilder
Gruß Matthias

Re: Es Ist geschafft, wieder ein Ts 250 mehr

BeitragVerfasst: 7. Juli 2009 20:50
von Ex-User Hanseat
Da Du ja zahlreiche ETZ 250-Teile verbaut hast, folgende Frage:
Handelte es sich ursprünglich um eine TS 250 oder um eine TS 250/1?

Gruß, Carsten

Re: Es Ist geschafft, wieder ein Ts 250 mehr

BeitragVerfasst: 7. Juli 2009 20:52
von trabimotorrad
Ein gutes Möpp! Alles dran, was gut ist: Scheibenbremse, 12 Volt und der stabilste Ramen!
Ach ja und die TS ist sowieso die hübscheste!
Glückwunsch!

Re: Es Ist geschafft, wieder ein Ts 250 mehr

BeitragVerfasst: 7. Juli 2009 20:58
von Gallium
Da Du ja zahlreiche ETZ 250-Teile verbaut hast, folgende Frage:
Handelte es sich ursprünglich um eine TS 250 oder um eine TS 250/1?

Es Ist eine /1 Baujahr 1981 siehe auch meinen Fuhrpark.
Verbaut habe ich die Teile so nicht.
Den Haufen Schrott Habe ich so bei E..y erstanden.
Wahr von der Substanz her nicht schlecht.
Elektrik funzt zum größten teil, habe ich aber trotzdem neu gemacht.
Der Motor lief eigentlich ganz gut für die lange Standzeit.
der Verkäufer hatte schon zu DDR-Zeiten damit angefangen, hat es aber nie zu Ende gebracht.

Re: Es Ist geschafft, wieder ein Ts 250 mehr

BeitragVerfasst: 7. Juli 2009 21:09
von zipp63
herzlichen glückwunsch zum neuerwerb

Re: Es Ist geschafft, wieder ein Ts 250 mehr

BeitragVerfasst: 7. Juli 2009 21:12
von Gallium
trabimotorrad hat geschrieben:Ein gutes Möpp! Alles dran, was gut ist: Scheibenbremse, 12 Volt und der stabilste Ramen!
Ach ja und die TS ist sowieso die hübscheste!
Glückwunsch!


Finde ich auch.
So habe ich mir immer meine zwofünfer vorgestellt.
Deswegen habe ich ja auch drauf geboten, und gewonnen :lol:

Re: Es Ist geschafft, wieder ein Ts 250 mehr

BeitragVerfasst: 7. Juli 2009 22:35
von Ex-User MUC ETZe
Schöne TS250,darf ich dich noch Bitten in die EinStrich-keinStrich Taschen einen dicken Papprahmen
rein zu tun,schaut Besser aus.

Gruß René

Re: Es Ist geschafft, wieder ein Ts 250 mehr

BeitragVerfasst: 7. Juli 2009 22:47
von Ex-User Hanseat
Der Motor scheint auch von einer ETZ 250 zu sein.

Gallium hat geschrieben: Es Ist eine /1 Baujahr 1981 siehe auch meinen Fuhrpark.

Ja, Du hast es in Deinem Fuhrpark jetzt nachgetragen.

Re: Es Ist geschafft, wieder ein Ts 250 mehr

BeitragVerfasst: 8. Juli 2009 00:37
von Quaks
Eine schöne Maschine!

Re: Es Ist geschafft, wieder ein Ts 250 mehr

BeitragVerfasst: 8. Juli 2009 00:57
von ElMatzo
die schweinwerferhalterung... :heul: :buhu: warum?

elektronischer regler aus ddr-zeiten? hö? das is mir neu.

Re: Es Ist geschafft, wieder ein Ts 250 mehr

BeitragVerfasst: 8. Juli 2009 09:17
von Gallium
ElMatzo hat geschrieben:die schweinwerferhalterung... :heul: :buhu: warum?

elektronischer regler aus ddr-zeiten? hö? das is mir neu.



hast du eine andere Lösung für die Halterung. ich wollte auch schon die ETZ- Brille nehmen, zwecks Scheinwerferhalter
aber da habe ich kein Lenkerschloss mehr.



wieso neu, die Etz hatte auch schon elektroniche 12V Regler zu DDR-Zeiten



gruß Matthias

Re: Es Ist geschafft, wieder ein Ts 250 mehr

BeitragVerfasst: 8. Juli 2009 09:27
von mecki
Achim, das ist nicht die hübscheste, sondern die am wenigsten häßliche :!:

Re: Es Ist geschafft, wieder ein Ts 250 mehr

BeitragVerfasst: 8. Juli 2009 10:02
von daniman
Gallium hat geschrieben:

hast du eine andere Lösung für die Halterung. ich wollte auch schon die ETZ- Brille nehmen, zwecks Scheinwerferhalter
aber da habe ich kein Lenkerschloss mehr.



wieso neu, die Etz hatte auch schon elektroniche 12V Regler zu DDR-Zeiten




Er meint die Lampenhalter sollten umgedreht werden, was ich auch finde. Diese Unsitte mit den verkehrt herum montierten Haltern sollte man mit Japaner fahren nicht unter 4 Wochen bestrafen.
Ausserdem hat meine ETZ einen mechanischen Regler.

Re: Es Ist geschafft, wieder ein Ts 250 mehr

BeitragVerfasst: 8. Juli 2009 10:32
von ElMatzo
genau, daniman sagt es. der strafe schließe ich mich an, dann hört das hoffentlich mal auf. :twisted:

meine 251er hatten jeweils auch nen mechanischen regler drin. "elektronischer regler aus ddr-zeiten" hab ich noch nirgends gelesen, gehört, gesehen. wenns den wirklich gab, is er mir halt neu. :nixweiss: beweisfoto?

Re: Es Ist geschafft, wieder ein Ts 250 mehr

BeitragVerfasst: 8. Juli 2009 11:09
von Rico
ElMatzo hat geschrieben:"elektronischer regler aus ddr-zeiten" hab ich noch nirgends gelesen, gehört, gesehen. wenns den wirklich gab, is er mir halt neu. :nixweiss: beweisfoto?

Elektronische Regler gab es zu DDR-Zeiten zuletzt im Trabant.
Manche haben sich das auch an die MZ gebaut, jemand aus dem Forum fährt den doch auch, weiß aber nicht mehr wer.
Der Trabant -Regler soll durch extreme Zuverlässigkeit und Langlebigkeit glänzen.


Die Sache mit den Lampenhaltern ist so, daß die in DDR-Zeiten häufig in Verbindung mit einer anderen Lampe, meist vom ZT, umgedreht wurden, weil es einfach besser aussieht.

Re: Es Ist geschafft, wieder ein Ts 250 mehr

BeitragVerfasst: 8. Juli 2009 12:28
von trabimotorrad
ich hat geschrieben:Die Sache mit den Lampenhaltern ist so, daß die in DDR-Zeiten häufig in Verbindung mit einer anderen Lampe, meist vom ZT, umgedreht wurden, weil es einfach besser aussieht.


...und das so häufig, das ich (als Wessi) zu Anfang nicht wußte, welche Version seire und welche Eigencreation war :oops: :ja:

Re: Es Ist geschafft, wieder ein Ts 250 mehr

BeitragVerfasst: 8. Juli 2009 12:44
von Eddy
Das war damals bei uns Pflicht, dass die Lampe umgebaut wurde. Nur die Strumpfhosenträger sind mit der Elchnase
rumgefahren, weil Papi es nicht erlaubt hat. :lach: Ich hab meine auch so, sieht viel besser aus. :ja: