von ENRICO » 10. Juli 2009 23:40
Rotbart hat geschrieben:nee, Behördenfahrzeuge in der DDR hatten keine Zulassungspapiere im heutigen Sinne, damit ist die erste "öffentliche/richtige" Zulassung tatsächlich die nach der Wende.
Gruß
Andreas
Hallo!
Die KFZ-Papiere und Brief existierten, zu mindest beim MdI grundsätzlich immer, wenn das KFZ im öffentl. Verkehr in Betrieb war!
Es besteht aber immer noch die Möglichkeit, dass diese ETZ tatsächlich bis zur "Wende" nie in Betrieb war. Also in einem Depot als Reserve stand.
Ich kenne persönlich so ein ehemaliges Objekt des MdI der DDR, wo alle möglichen Ausrüstungsgegenstände ( Uniformen bis Streifenwagen, LKW u.a.m.) gelagert waren. Die dortigen KFZ waren tatsächlich neu und nur zur Reserve für den Ernstfall (daher die Wiedervereinigung der BRD zur DDR !!
Dann kam aber doch alles anders und etliche KFZ wurden erst nach 1990 erstmalig in Betrieb genommen, sprich erstmalig zugelassen!
Das meiste wurde aber wohl ,,verschrottet".
MfG, Enrico
___________________________________________________________
- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -
"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph
Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1