Seite 1 von 1
Lackieren und son Zeuchs....

Verfasst:
29. Juli 2009 18:56
von stoz88
Heyho,
ich wollt einen Motorradrahmen gerne lackieren.Und zwar nicht mir Spraydosen sondern Kompressor.Ein bischen erfahrung hab ich mit Kompressorlackierungen schon,aber alles kann ich ja net.Z.B. hab ich gestern versucht Probeweise ein Blech zu Lackieren und zwar mit Füller denn wir noch bei uns hatten.Also Härter und Füller im Angegebenen Verhältniss gemischt und ein bischen Verdünnung rein(Laut meinem Vater) das es eine wasserartige Konsistens hat.Hab mir das getrocknete heute angeschaut.Sieht ganz gut aus,aber wenn ich mitm Findernagel Stark raufdrücke und langziehe hab ich nen Kratzer,aber sollte der nicht widerstandsfester sein?
Wie siehts aus mit Farbe dazu?Wollte denn in Schwarz lackieren und denn Klarlack drüber.Wo bekomme ich auf dem Internet geeignete Lacke?
Sonnst irgendwelche Tipps ausser den üblichen wie Staubfrei lackieren usw.???
Mfg Chris
Re: Lackieren und son Zeuchs....

Verfasst:
29. Juli 2009 19:07
von Steeled Demon
Also ich hab meinen Lack von
http://www.profiautolacke.de/Einen Rahmen würd ich allerdings nicht lackieren, sondern pulvern lassen!
Und Klarlack würd ich über ein Uni-Schwarz schon gar nicht drüber kleistern!
Einfach einen schwarzen 2K-Lack über den Füller und gut ists!
Normal dürfte der 2K-Füller am nächsten Tag nicht mehr weich sein! Also entweder, du hast zu wenig Härter rein oder zu dick gespritzt! Aber irgendwann wird das schon aushärten. Egal was von beidem der Fall sein sollte!
Re: Lackieren und son Zeuchs....

Verfasst:
29. Juli 2009 19:15
von schraubi
Steeled Demon hat geschrieben:Und Klarlack würd ich über ein Uni-Schwarz schon gar nicht drüber kleistern!
Warum denn nicht?
Klarlack über Uni hat nur Vorteile!
Gruß,
Schraubi
Re: Lackieren und son Zeuchs....

Verfasst:
29. Juli 2009 19:17
von Steeled Demon
schraubi hat geschrieben:Steeled Demon hat geschrieben:Und Klarlack würd ich über ein Uni-Schwarz schon gar nicht drüber kleistern!
Warum denn nicht?
Klarlack über Uni hat nur Vorteile!
Gruß,
Schraubi
Welche Vorteile denn? Also ich seh nur den nachteil, dass man noch einen Tag mehr zum lackieren braucht und es absolut sinnlos ist!
Re: Lackieren und son Zeuchs....

Verfasst:
29. Juli 2009 19:24
von schraubi
Besserer Glanz
Besserer Schutz gegen Kratzer
Kratzer können besser auspoliert / rausgeschliffen werden
Übrigens ist die Forumsemme auch in Schwarz-Uni und komplett mit Klarlack gemacht!
Re: Lackieren und son Zeuchs....

Verfasst:
29. Juli 2009 19:37
von Steeled Demon
schraubi hat geschrieben:Besserer Glanz
Besserer Schutz gegen Kratzer
Kratzer können besser auspoliert / rausgeschliffen werden
Übrigens ist die Forumsemme auch in Schwarz-Uni und komplett mit Klarlack gemacht!
Ein 2K-Unilack bietet genau denselben Schutz gegen Kratzer wie ein 2K-Klarlack und polieren kann man den genauso. Ist sogar noch besser auszubessern, wenn mal ein tieferer Kratzer sein sollte. Beim Klarlack haste irgendwann durchpoliert...
Also irgendwie sind das alles keine Argumente für mich, sorry!
Und glänzen kann so ein Unilack genauso, wenn man den richtig poliert!
Re: Lackieren und son Zeuchs....

Verfasst:
29. Juli 2009 20:05
von schraubi
Steeled Demon hat geschrieben:Ein 2K-Unilack bietet genau denselben Schutz gegen Kratzer wie ein 2K-Klarlack
Nicht wirklich weil ja die 2. Schutzschicht fehlt.
Steeled Demon hat geschrieben:Ist sogar noch besser auszubessern, wenn mal ein tieferer Kratzer sein sollte.
Bei einem tieferem Kratzer ist man hier logischerweise schneller bis zur Grundierung durch...
Steeled Demon hat geschrieben:Beim Klarlack haste irgendwann durchpoliert...
Das dauert ziemlich lang. Und wenn durchpoliert, dann kommt erstmal der Unilack. Das ist kein Problem.
Steeled Demon hat geschrieben:Also irgendwie sind das alles keine Argumente für mich, sorry!
Macht nix
Steeled Demon hat geschrieben:Und glänzen kann so ein Unilack genauso, wenn man den richtig poliert!

Re: Lackieren und son Zeuchs....

Verfasst:
29. Juli 2009 20:28
von Steeled Demon
Das Argument mit der "zweiten Schutzschicht" durch Klarlack ist von daher hinfällig, weil man ja genauso gut den schwarzen Unilack in mehreren Schichten draufmachen kann. So viel schichten, bis man die Schichtdicke drauf hat, die man haben will. Kann also genauso dick werden wie mit Klarlackschicht!
Re: Lackieren und son Zeuchs....

Verfasst:
29. Juli 2009 20:28
von stoz88
Also danke schonmal für die Antworten
Nun Pulvern würde meienr Meinung nach mehr kosten als Selber Lacken.Das mit dem zu Dicke schicht kann wirklich sein,war ja auch nurn test erstma gewesen
Na denn werdsch ma schaun was draus wird.
Re: Lackieren und son Zeuchs....

Verfasst:
29. Juli 2009 20:33
von muffel
Dann will ich auch mal, also Klarlack über Uni - JA! Argumente, siehe Schraubi. Ein weiteres aus meiner Sicht, beim polieren trägt man immer Material ab, poliert man den Klarlack ist halt noch mehr übrig...
Hilfreiche Tips zur Düsengröße, Betriebsdruck, Schichtstärke usw. sowie Material und Hilfsmittel gibt es z.B. hier:
http://www.autolack21.de/Lackier-Praxis.61.0.htmlViel Spass beim "buntmachen".
Uwe
Re: Lackieren und son Zeuchs....

Verfasst:
29. Juli 2009 20:43
von schraubi
muffel hat geschrieben:Dann will ich auch mal, also Klarlack über Uni - JA! Argumente, siehe Schraubi. Ein weiteres aus meiner Sicht, beim polieren trägt man immer Material ab, poliert man den Klarlack ist halt noch mehr übrig...
Uwe
Korrekt.
Und über 90% der Lackierer dürften diese Meinung teilen.
Übrigens sind bei vielen PKW Herstellern die Uni-Lackierungen ab Werk ebenfalls mit Klarlack gedeckt.
Dadurch wird neben den bisher genannten Argumenten auch wesentlich mehr Farbtiefe erzielt. (gerade bei Schwarz-Uni

)
Gruß,
Schraubi
Re: Lackieren und son Zeuchs....

Verfasst:
29. Juli 2009 20:51
von Steeled Demon
Hab noch kein Auto mit Uni-Lackierung gesehen, wo auch noch Klarlack drübergepanscht ist. Bei unserem Corsa nicht und bei dem Golf von meinem Bruder genausowenig! Aber was solls. Soll halt jeder machen, was er will!
Re: Lackieren und son Zeuchs....

Verfasst:
29. Juli 2009 21:43
von muffel
Kannst Du Dir bei mir anschauen... oder im showroom der meisten Hersteller, oder in der Lackierwerkstatt oder, oder....
Re: Lackieren und son Zeuchs....

Verfasst:
30. Juli 2009 19:33
von Ex-User Grobstaub
Steeled Demon hat geschrieben:Hab noch kein Auto mit Uni-Lackierung gesehen, wo auch noch Klarlack drübergepanscht ist. Bei unserem Corsa nicht und bei dem Golf von meinem Bruder genausowenig! Aber was solls. Soll halt jeder machen, was er will!
Es wurde vor einigen Jahren auf Wasserbasislacke umgestellt. Kein KFZ-Hersteller lackiert noch reinen Unilack, sondern immer Wasserbasislack + Klarlack (gleichgültig ob metallic oder oder uni).
Gruß vom Lacker 2001
Re: Lackieren und son Zeuchs....

Verfasst:
30. Juli 2009 20:33
von stoz88
Was mir eben noch so in den Sinn gekommen ist,ist ob man Über einen Lack aus der Spraydose drüberlackieren kann.Ich meine als beispiel ihr habt nen etz Tank der Rot lackiert wurde mit Dose und Schleifgt den an udn Lackiert ein Blau drüber.Wirft das Probleme auf?Bestimmt oder?Oder Anders,ich Lackiere einen Tank Beispielweise nur mit Dose und den Klarlack knall ich mitter Pistole rauf,is das machbar?
Re: Lackieren und son Zeuchs....

Verfasst:
30. Juli 2009 21:54
von motorradfahrerwill
Wenn Du nicht weißt welcher Lack schon drauf ist kann´s Probleme geben.
Die gleiche Sorte Lack (Lösungsmittel) kann übereinander lackiert werden, Dose und/oder Pistole ist egel.
Ordentlich anschleifen und entfetten.

Re: Lackieren und son Zeuchs....

Verfasst:
30. Juli 2009 23:10
von Micky
schraubi hat geschrieben:Warum denn nicht? Klarlack über Uni hat nur Vorteile!
Und welche? Klarlack vergilbt und macht die Lackschicht unnötig dick. Viel hilft eben nicht immer.
Micky