Seite 1 von 1

Wartung ETZ 250 Gespann nach Kauf + 600km -was soll ich tun?

BeitragVerfasst: 2. August 2009 15:51
von jensdennis
Hallo da ich ein neuer Gespann Besitzer bin und gleich 600km gefahren bin wollte ich mal fragen ob oder was ich an dem Fahrzeug auf jeden fall Warten sollte. MZ ETZ 250 Bj 86 /Bj BW 69 Super Elast.

Danke im Vorraus

Betreffzeile angepasst. Norbert

Re: Wartung

BeitragVerfasst: 2. August 2009 15:54
von schwammepaul
Schau Dir mal die SW-Bremse an.....ob die Hydraulik funktioniert...das ist immer ein Schwachpunkt....
und nimm die Bodenmatten mal raus und schau wie es drunter aussieht...ist es überhaupt ein Boot- oder ein Lastenseitenwagen?
Superelast..grad gelesen.. :oops: also dann schau mal unter die Matten...

Re: Wartung

BeitragVerfasst: 2. August 2009 16:00
von Norbert
jensdennis hat geschrieben:Hallo da ich ein neuer Gespann Besitzer bin und gleich 600km gefahren bin wollte ich mal fragen ob oder was ich an dem Fahrzeug auf jeden fall Warten sollte. MZ ETZ 250 Bj 86 /Bj BW 69 Super Elast.

Danke im Vorraus


Google Dir eine Bedienungsanleitung, lade sie runter und drucke sie aus.
Die brauchst Du sowieso.
Dann machst Du die große Inspektion.
Dann hast Du ev. zuviel gemacht was aber weder viel ist noch schadet.

Re: Wartung ETZ 250 Gespann nach Kauf + 600km -was soll ich tun?

BeitragVerfasst: 2. August 2009 20:12
von Martin H.
Ich empfehle Dir einen "großen" Kundendienst durchzuführen, da Du ja im Normalfall nicht weißt, was Dein Vorgänger wann zuletzt gemacht hat. Richte Dich am besten nach der Bedienunsanleitung -> www.miraculis.de
Auf jeden Fall empfiehlt sich ein Wechsel des Getriebeöls, sowie der Bremsflüssigkeit.
Kette/Ritzel zumindest genau überprüfen (Rollen gebrochen? Zähne gebrochen/abgenützt ("Haifischzähne"?); schmieren und auf korrekte Spannung prüfen/einstellen (falls sie nicht ohnehin gewechselt werden muß).
Vergaser und ggf. Benzinhahn reinigen.
Luftfilter reinigen, ggf. austauschen.
Das sind jetzt mal die allerdringlichsten Dinge m. M. nach. Weitere Sachen (Zündung checken, Bowdenzüge etc.) ersiehst Du ja aus der Bed.-anleitung.
Gruß, Martin.

Re: Wartung ETZ 250 Gespann nach Kauf + 600km -was soll ich tun?

BeitragVerfasst: 2. August 2009 20:30
von ths
Na Glückwunsch,

da bist du mit dem neuerworbenen Gespann schon erheblich weiter gekommen wie ich mit meinem.
Bei mir hats nach 30 km das untere Pleuellager erwischt. Aber so schraub ich mich halt erst durch und dann wird gefahren.
Eigentlich hatte ich es andersrum vor.
Gabelöl würd ich auch mal wechseln und wenn noch kein Gabelstabi dran ist wäre der Tarocci vom Zweitaktkombinat eine Empfehlung wert.
Wie alt sind die Reifen denn?

Gruß

Thomas

Re: Wartung ETZ 250 Gespann nach Kauf + 600km -was soll ich tun?

BeitragVerfasst: 2. August 2009 20:35
von eichy
Unvollständig, vieles mehr, aber als erstes fällt mir ein:
Kette+Ritzel i.O.?
Reifen, Bremsen?
Getriebeöl?
Elektrik; Stecker alle ordentlich oder Oxidation?
Radlager, Speichen(-spannung)?