Telegabelöl Simson S50

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Telegabelöl Simson S50

Beitragvon partysturm » 10. August 2009 08:39

Hallo!

Ich baue gerade eine S50 Bj. 1977 auf. Welches Telegabelöl kann man da verwenden?
Mein Simsonhändler sagte er nimmt dafür Getriebeöl. Das MZ Gabelöl (SAE20) sei zu dünn.

Was sagt ihr dazu?

Danke!

Fuhrpark: MZ
partysturm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 157
Themen: 41
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 11:30
Wohnort: Gefell
Alter: 47

Re: Telegabelöl Simson S50

Beitragvon mareafahrer » 10. August 2009 09:23

Die "Telegabel" der Simmen sind nur Federgabeln. D.h. das Öl hat keine Dämpfungsfunktion sondern dient nur als Endanschlag.

Das Handbuch sagt:"Jeden Gabelholm mit 34 cm3 Hydrauliköl HLP 46 [46 mm2/s (46cSt) bei 40° C] versehen und in die Gabelführung einsetzen.". Ich nehme alles was da ist, Getriebeöl oder Telegabelöl.
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Re: Telegabelöl Simson S50

Beitragvon der janne » 10. August 2009 09:26

HLP36 tuts da auch, oder ein normales getriebeöl .
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Telegabelöl Simson S50

Beitragvon TS-Jens » 10. August 2009 10:24

Ich nehm 10W40 von Liqui Moly, da ist gleich MoS2 mit drin, gut für die Schmierung und damit für die Lebensdauer :ja:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Telegabelöl Simson S50

Beitragvon partysturm » 10. August 2009 16:17

.. hab jetzt die neuen Federn von TKM mit den eingebauten verglichen:

eingebaute Feder: 30,5 cm Länge
neue Feder: 33,5 cm Länge.

Laut TKM sind das die Originalfedern.... nur irgendwie sind die 3 cm länger.

Bin am überlegen ob ich die neuen Federn 3cm kürze, so dass sie die Originalmasse haben.
Kann man die Federn einfach kürzen?

Fuhrpark: MZ
partysturm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 157
Themen: 41
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 11:30
Wohnort: Gefell
Alter: 47

Re: Telegabelöl Simson S50

Beitragvon Rico » 10. August 2009 16:47

Sicher daß sich die alten Federn nicht gesetzt haben?

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Telegabelöl Simson S50

Beitragvon mareafahrer » 10. August 2009 19:08

partysturm hat geschrieben:.. hab jetzt die neuen Federn von TKM mit den eingebauten verglichen:

eingebaute Feder: 30,5 cm Länge
neue Feder: 33,5 cm Länge.

Laut TKM sind das die Originalfedern.... nur irgendwie sind die 3 cm länger.

Bin am überlegen ob ich die neuen Federn 3cm kürze, so dass sie die Originalmasse haben.
Kann man die Federn einfach kürzen?


Und wenn sie doch 3cm zu lang sind - lass es so. Die Gabel der Simmen ist so schlabbrig, da kommt 'ne straffere Feder vielleicht ganz gut.
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: radiouwe, TomAtWork und 67 Gäste