Seite 1 von 1

Telegabelöl Simson S50

BeitragVerfasst: 10. August 2009 08:39
von partysturm
Hallo!

Ich baue gerade eine S50 Bj. 1977 auf. Welches Telegabelöl kann man da verwenden?
Mein Simsonhändler sagte er nimmt dafür Getriebeöl. Das MZ Gabelöl (SAE20) sei zu dünn.

Was sagt ihr dazu?

Danke!

Re: Telegabelöl Simson S50

BeitragVerfasst: 10. August 2009 09:23
von mareafahrer
Die "Telegabel" der Simmen sind nur Federgabeln. D.h. das Öl hat keine Dämpfungsfunktion sondern dient nur als Endanschlag.

Das Handbuch sagt:"Jeden Gabelholm mit 34 cm3 Hydrauliköl HLP 46 [46 mm2/s (46cSt) bei 40° C] versehen und in die Gabelführung einsetzen.". Ich nehme alles was da ist, Getriebeöl oder Telegabelöl.

Re: Telegabelöl Simson S50

BeitragVerfasst: 10. August 2009 09:26
von der janne
HLP36 tuts da auch, oder ein normales getriebeöl .

Re: Telegabelöl Simson S50

BeitragVerfasst: 10. August 2009 10:24
von TS-Jens
Ich nehm 10W40 von Liqui Moly, da ist gleich MoS2 mit drin, gut für die Schmierung und damit für die Lebensdauer :ja:

Re: Telegabelöl Simson S50

BeitragVerfasst: 10. August 2009 16:17
von partysturm
.. hab jetzt die neuen Federn von TKM mit den eingebauten verglichen:

eingebaute Feder: 30,5 cm Länge
neue Feder: 33,5 cm Länge.

Laut TKM sind das die Originalfedern.... nur irgendwie sind die 3 cm länger.

Bin am überlegen ob ich die neuen Federn 3cm kürze, so dass sie die Originalmasse haben.
Kann man die Federn einfach kürzen?

Re: Telegabelöl Simson S50

BeitragVerfasst: 10. August 2009 16:47
von Rico
Sicher daß sich die alten Federn nicht gesetzt haben?

Re: Telegabelöl Simson S50

BeitragVerfasst: 10. August 2009 19:08
von mareafahrer
partysturm hat geschrieben:.. hab jetzt die neuen Federn von TKM mit den eingebauten verglichen:

eingebaute Feder: 30,5 cm Länge
neue Feder: 33,5 cm Länge.

Laut TKM sind das die Originalfedern.... nur irgendwie sind die 3 cm länger.

Bin am überlegen ob ich die neuen Federn 3cm kürze, so dass sie die Originalmasse haben.
Kann man die Federn einfach kürzen?


Und wenn sie doch 3cm zu lang sind - lass es so. Die Gabel der Simmen ist so schlabbrig, da kommt 'ne straffere Feder vielleicht ganz gut.