Seite 1 von 2
Kennzeichen für die TS 150

Verfasst:
25. August 2009 09:16
von floheis
Hallo nochmal,
auf hierbei weiss ich nicht in welches Forum die Diskussion gehört, deshalb zunächst hier:
Kann ich bei meiner TS 150 ein kleines Schild montieren? Oder sind nur große erlaubt?
Entscheidet das die Zulassungsstelle oder der TÜV?
Was sind die Vor- und Nachteile der beiden Varianten?
Sind die Preise für beide Schilder etwa gleich?
Grüße
Florian
Re: Kennzeichen für die TS 150

Verfasst:
25. August 2009 09:23
von jowi250
Hängt von der Zulassungsstelle ab, in Erfurt gibt es die kleinen Kennzeichen nur bis 125 ccm. Wenn die Dame auf der Zulassungsstelle einen guten Tag hat bekommste vieleicht ein kleines Kennzeichen.
Immer ganz nett fragen
Vor und Nachteile sind mir nicht bekannt, ein kleines Kennzeichen sieht halt etwas besser aus.
Re: Kennzeichen für die TS 150

Verfasst:
25. August 2009 09:24
von Lorchen
Du wohnst in Berlin, da hast Du Pech gehabt.

In Berlin geht gar nichts. Du bekommst ein Kuchenblech.
Re: Kennzeichen für die TS 150

Verfasst:
25. August 2009 09:32
von floheis
Dann ist das eben so.
Gibt Schlimmeres!
Ist das bei der Zulassung in Strausberg anders?
Grüße
Flo
Re: Kennzeichen für die TS 150

Verfasst:
25. August 2009 11:00
von Koponny
floheis hat geschrieben:Hallo nochmal,
auf hierbei weiss ich nicht in welches Forum die Diskussion gehört, deshalb zunächst hier:
Kann ich bei meiner TS 150 ein kleines Schild montieren? Oder sind nur große erlaubt?
Eigentlich nur große
floheis hat geschrieben:Entscheidet das die Zulassungsstelle oder der TÜV?
Tüv kann es eintragen, aber entscheiden wird die Zulassungsstelle
floheis hat geschrieben:Was sind die Vor- und Nachteile der beiden Varianten?
Eins davon sieht kacke aus.
floheis hat geschrieben:Sind die Preise für beide Schilder etwa gleich?
Ja.
Re: Kennzeichen für die TS 150

Verfasst:
25. August 2009 11:49
von ea2873
wie ists mit Vibrationsrissen? meine 150er hat das große gut zerrappelt.
Re: Kennzeichen für die TS 150

Verfasst:
25. August 2009 11:54
von Lorchen
floheis hat geschrieben:Ist das bei der Zulassung in Strausberg anders?
Natürlich. Ist ja auch die schönere Gegend.
Das geht hier mit einer Ausnahmegenehmigung des Landesministeriums für bla bla bla. Lorenzo bitte...?

Re: Kennzeichen für die TS 150

Verfasst:
25. August 2009 12:01
von floheis
Und wie macht Ihr die Dinger fest? Mit einem Extra-Kennzeichenhalter?
Ich habe nur eine Lochbohrung im Schutzblech unter der Rückleuchte...
Grüße
Flo
PS: Ja, ich weiss, dass es mühsam mit mir ist, aber es ist meine erste MZ, die ich tüven lasse... und anmelde!
Re: Kennzeichen für die TS 150

Verfasst:
25. August 2009 12:06
von stelue
Hallo,
ich habe ein großes Schild. es ist an den Original Halter geschraubt. Angehalten, Löcher gebohrt und geschraubt. Nach dem das Ding sowas von gescheppert hat habe ich einen Gummi aus einem Schmutzfänger vom Trabant ausgeschnitten und untergelegt. Jetzt ist Ruhe und Risse bis jetzt nicht zu erkennen.
Gruß
Martin
Re: Kennzeichen für die TS 150

Verfasst:
25. August 2009 13:01
von TS Martin
Das Lorchen hat recht, hier in der Provinz drehen sich die Uhren anders und man bekommt mit etwas Aufwand kleine Kennzeichen genehmigt.
TS_150_4-78.jpg
Tipp wäre der, wenn du jemanden an Verwandten oder Kumpels hier im wunderschönen Brandenburger Land kennst, melde die Karre hier draußen an und besorg dir so 'ne Ausnahmegenehmigung.
In Berlin ist das unmöglich.
Ansonsten hab ich wie du oben auf dem Bild siehst, eine Kennzeichenunterlage angeschraubt und auf dieser das Nummernschild angeschraubt.
Re: Kennzeichen für die TS 150

Verfasst:
25. August 2009 14:57
von Xx2-TAKTxX
Man habt Ihr alle ein Glück.

Re: Kennzeichen für die TS 150

Verfasst:
25. August 2009 15:00
von Lorchen
Re: Kennzeichen für die TS 150

Verfasst:
25. August 2009 15:05
von Xx2-TAKTxX
ahhhh

Re: Kennzeichen für die TS 150

Verfasst:
25. August 2009 15:17
von Ex-User Hanseat
In Schweden ist man auch nicht so "kleinlich":

Re: Kennzeichen für die TS 150

Verfasst:
25. August 2009 15:27
von Luzie
Re: Kennzeichen für die TS 150

Verfasst:
25. August 2009 15:34
von Ex-User Hanseat
Ja endlich
Übrigens will sich der Bundestag in der nächsten Legislaturperiode mit der Frage einer Verkleinerung der deutschen Motorradkennzeichen im Sinne einer europäischen Harmonisierung befassen.
Re: Kennzeichen für die TS 150

Verfasst:
25. August 2009 15:37
von Luzie
Hanseat hat geschrieben:Ja endlich
Übrigens will sich der Bundestag in der nächsten Legislaturperiode mit der Frage einer Verkleinerung der deutschen Motorradkennzeichen im Sinne einer europäischen Harmonisierung befassen.
gibt ja auch nix wichtigeres in diesem lande

Re: Kennzeichen für die TS 150

Verfasst:
25. August 2009 15:43
von Ex-User Hanseat
Luzie hat geschrieben: gibt ja auch nix wichtigeres in diesem lande

Nun ja, in
Deinem Land habt Ihr ja ein schönes Format:

Ich finde kleine Motorradkennzeichen auch schöner
... mache aber keine Religion daraus ...
Re: Kennzeichen für die TS 150

Verfasst:
25. August 2009 15:47
von Luzie
Hanseat hat geschrieben:Luzie hat geschrieben: gibt ja auch nix wichtigeres in diesem lande

Nun ja, in
Deinem Land habt Ihr ja ein schönes Format:

Ich finde kleine Motorradkennzeichen auch schöner
... mache aber keine Religion daraus ...
das ist kein motoradkennzeichen

kennzeichen fuer roller etc. mit 45 km, 25 haben das selbe in gelb.
Re: Kennzeichen für die TS 150

Verfasst:
25. August 2009 15:50
von Ex-User Hanseat
Luzie hat geschrieben:das ist kein motoradkennzeichen

kennzeichen fuer roller etc. mit 45 km, 25 haben das selbe in gelb.
Nicht?
http://www.iten-online.ch/kennzeichen/D ... nemark.htm
Re: Kennzeichen für die TS 150

Verfasst:
25. August 2009 15:53
von Luzie
nein das ist verkehrt, in der beschreibung steht ja auch das es mehr ziffern sein muessen, weiter unten ist ein zweizeiliges mit gelben balken zusehen, so sehen motorradkennzeichen aus. auch euro kennzeichen gibt es noch nicht in Danmark,
Re: Kennzeichen für die TS 150

Verfasst:
25. August 2009 16:16
von floheis
lorenz1808 hat geschrieben:Das Lorchen hat recht, hier in der Provinz drehen sich die Uhren anders und man bekommt mit etwas Aufwand kleine Kennzeichen genehmigt.
Tipp wäre der, wenn du jemanden an Verwandten oder Kumpels hier im wunderschönen Brandenburger Land kennst, melde die Karre hier draußen an und besorg dir so 'ne Ausnahmegenehmigung.
In Berlin ist das unmöglich.
Ansonsten hab ich wie du oben auf dem Bild siehst, eine Kennzeichenunterlage angeschraubt und auf dieser das Nummernschild angeschraubt.
Alles klar.
Und so eine Nummernschildunterlage ist universal oder brauche ich eine für MZ? (Großes Schild)
Gruß
Florian.
Re: Kennzeichen für die TS 150

Verfasst:
25. August 2009 16:23
von LarsenTT
hah ihr seid doch alles provinzler!
in sachsen gabs das kennzeichen UMSONST, OHNE SONDERGENEHMIGUNG und sogar OHNE NACHFRAGEN!
Paah von wegen sondergenehmigungen bei irgendnem amt einholen, sowas kennt man bei uns nicht xD
Re: Kennzeichen für die TS 150

Verfasst:
25. August 2009 17:59
von TS Martin
floheis hat geschrieben:lorenz1808 hat geschrieben:Das Lorchen hat recht, hier in der Provinz drehen sich die Uhren anders und man bekommt mit etwas Aufwand kleine Kennzeichen genehmigt.
Tipp wäre der, wenn du jemanden an Verwandten oder Kumpels hier im wunderschönen Brandenburger Land kennst, melde die Karre hier draußen an und besorg dir so 'ne Ausnahmegenehmigung.
In Berlin ist das unmöglich.
Ansonsten hab ich wie du oben auf dem Bild siehst, eine Kennzeichenunterlage angeschraubt und auf dieser das Nummernschild angeschraubt.
Alles klar.
Und so eine Nummernschildunterlage ist universal oder brauche ich eine für MZ? (Großes Schild)
Gruß
Florian.
Die bekommst du beim Schilderpräger in dem Format wie dein Blech geprägt wurde.
-- Hinzugefügt: 25.08.2009 18:04:37 --Xx2-TAKTxX hat geschrieben:Man habt Ihr alle ein Glück.

Du würdest auch ohne Probs eines bekommen - haste 'ne PN ...
Re: Kennzeichen für die TS 150

Verfasst:
25. August 2009 19:03
von Norbert
es wurde ja auch mal wieder Zeit !
Immerhin hat da einer eine Mission und ihr könntet ihn niemals aufhalten.
Das wäre auch in Italien und Frankreich so !
Wisst ihr Kleinkennzeichenjäger eigentlich wie groß Moppedkennzeichen früher waren?
70er und 80er Jahre? aber hallo ! Das waren Plakatwände ! Und wir fuhren auch damit.
Re: Kennzeichen für die TS 150

Verfasst:
25. August 2009 20:25
von Lorchen
LarsenTT hat geschrieben:hah ihr seid doch alles provinzler!
in sachsen gabs das kennzeichen UMSONST, OHNE SONDERGENEHMIGUNG und sogar OHNE NACHFRAGEN!
Paah von wegen sondergenehmigungen bei irgendnem amt einholen, sowas kennt man bei uns nicht xD
Dafür bekommt man in Dresden Moppeds ohne Papiere nicht zugelassen. So!

Re: Kennzeichen für die TS 150

Verfasst:
25. August 2009 21:20
von Ex-User AirHead
Hört auf die Frauen , die Größe zählt.

Re: Kennzeichen für die TS 150

Verfasst:
25. August 2009 21:27
von derMaddin
Ja das ja ma stümmich! Reicht von Blinkleuchte zu Blinkleuchte, genial das!

Re: Kennzeichen für die TS 150

Verfasst:
25. August 2009 21:32
von Ex-User Hanseat
AirHead hat geschrieben:Hört auf die Frauen , die Größe zählt.

Ab 5 Zahlen gibt es bei uns Engschrift:

Re: Kennzeichen für die TS 150

Verfasst:
25. August 2009 21:45
von TS Martin
Lorchen hat geschrieben:LarsenTT hat geschrieben:hah ihr seid doch alles provinzler!
in sachsen gabs das kennzeichen UMSONST, OHNE SONDERGENEHMIGUNG und sogar OHNE NACHFRAGEN!
Paah von wegen sondergenehmigungen bei irgendnem amt einholen, sowas kennt man bei uns nicht xD
Dafür bekommt man in Dresden Moppeds ohne Papiere nicht zugelassen. So!

Wenn das stimmt ... geht es uns hier in der Provinz wirklich gut ... hab 'nen Qek dieses zugelassen ... ohne Papiere ... nach 15 min. war ich wieder draußen ... mit neuen Dokumenten, Kennzeichtafel und alles ohne Aufbietung oder so 'nen Mist ...
Re: Kennzeichen für die TS 150

Verfasst:
25. August 2009 21:57
von Luzie
lorenz1808 hat geschrieben:Wenn das stimmt ... geht es uns hier in der Provinz wirklich gut ... hab 'nen Qek dieses zugelassen ... ohne Papiere ... nach 15 min. war ich wieder draußen ... mit neuen Dokumenten, Kennzeichtafel und alles ohne Aufbietung oder so 'nen Mist ...
wissen wir doch mitlerweile schon, auch das du eine motoradfæhige kombination an deinen campinvogn hast
( andere duerfen das nicht aber du warst ja nicht schuld ) wir kennen aber auch einen fall aus der provinz wo das motorrad
trotz neuer papiere von der provinzverwaltung nun wech ist.
ja in
brandenburch ticken die uhren anders

im uebrigen: wer viel hat kann auch viel zeigen

Re: Kennzeichen für die TS 150

Verfasst:
25. August 2009 22:24
von TS Martin
Luzie hat geschrieben:.... wissen wir doch mitlerweile schon, auch das du eine motoradfæhige kombination an deinen campinvogn hast ( andere duerfen das nicht aber du warst ja nicht schuld ) wir kennen aber auch einen fall aus der provinz wo das motorrad trotz neuer papiere von der provinzverwaltung nun wech ist.
Und das ist der Nachteil die lockeren Haltung, wie ich schon oft sagte, es spräche nichts gegen eine Aufbietung, habe nix zuverbergen.
Das sowas passiert ist aber auch Schuld der Kreisbehörde. Wäre eine Aufbietung erfolgt, hätte der Altbesitzer keine Chgance mehr gehabt, wenn er nicht während der Aufbietung Ansprüche anmeldet ...
Re: Kennzeichen für die TS 150

Verfasst:
25. August 2009 22:50
von floheis
lorenz1808 hat geschrieben:floheis hat geschrieben:lorenz1808 hat geschrieben:Das Lorchen hat recht, hier in der Provinz drehen sich die Uhren anders und man bekommt mit etwas Aufwand kleine Kennzeichen genehmigt.
Tipp wäre der, wenn du jemanden an Verwandten oder Kumpels hier im wunderschönen Brandenburger Land kennst, melde die Karre hier draußen an und besorg dir so 'ne Ausnahmegenehmigung.
In Berlin ist das unmöglich.
Ansonsten hab ich wie du oben auf dem Bild siehst, eine Kennzeichenunterlage angeschraubt und auf dieser das Nummernschild angeschraubt.
Alles klar.
Und so eine Nummernschildunterlage ist universal oder brauche ich eine für MZ? (Großes Schild)
Gruß
Florian.
Die bekommst du beim Schilderpräger in dem Format wie dein Blech geprägt wurde.
Und in die sind aus Plastik und ich bohre da zwei Löcher durch - passend zum Schutzblech?
Baut Ihr da einen Abstandhalter ein - wegen der Krümmung des Schutzblechs?
Zwischen Plastik und Kennzeichen kommt was? Moosgummi? Alter Schlauch? Korkplatte?
Gut, dass es Euch gibt!
Grüße
Flo
PS: Kennt ihr den Fall, dass die TÜV-Stelle eine "normale" HU macht und man bei der Zulassungsstelle einfach anmelden kann, obwohl eigentlich Paragraph 21 und damit Vollgutachten. Habe da heute sowas von einem TÜV-Prüfer in einer Schrauber-Werkstatt gehört....
Re: Kennzeichen für die TS 150

Verfasst:
25. August 2009 22:58
von Ex-User Hanseat
floheis hat geschrieben:Und in die sind aus Plastik und ich bohre da zwei Löcher durch - passend zum Schutzblech?
Baut Ihr da einen Abstandhalter ein - wegen der Krümmung des Schutzblechs?
Zwischen Plastik und Kennzeichen kommt was? Moosgummi? Alter Schlauch? Korkplatte?
Ich hatte in 28 Motorradjahren noch nie eine solche Plastikunterlage, sondern das Kennzeichen immer direkt an die Halterung geschraubt.
An der Verschraubung etwas Hartgummi zwischen Kennzeichen und Halterung legen und selbstsichernde Muttern verwenden.
Mehr braucht es normalerweise nicht.
P.S.: Gegen vibrationsbedingte Risse hilft eine solche Plastikunterlage übrigens nicht, sondern z. B., das Kennzeichen ggf. auf eine passgenaue Hartgummiplatte zu kleben und mehrfach mit ihr zu verschrauben. Das würde ich aber erst machen, wenn es wirklich zu Rissen kommt.
Re: Kennzeichen für die TS 150

Verfasst:
25. August 2009 23:12
von floheis
Hanseat hat geschrieben:floheis hat geschrieben:Und in die sind aus Plastik und ich bohre da zwei Löcher durch - passend zum Schutzblech?
Baut Ihr da einen Abstandhalter ein - wegen der Krümmung des Schutzblechs?
Zwischen Plastik und Kennzeichen kommt was? Moosgummi? Alter Schlauch? Korkplatte?
Ich hatte in 28 Motorradjahren noch nie eine solche Plastikunterlage, sondern das Kennzeichen immer direkt an die Halterung geschraubt.
An der Verschraubung etwas Hartgummi zwischen Kennzeichen und Halterung legen und selbstsichernde Muttern verwenden.
Mehr braucht es normalerweise nicht.
Das wollte ich eigentlich hören! Warum nicht einfach mal einfach - solange es keine Risse bekommt. Mach ich so!
Hanseat hat geschrieben:P.S.: Gegen vibrationsbedingte Risse hilft eine solche Plastikunterlage übrigens nicht, sondern z. B., das Kennzeichen ggf. auf eine passgenaue Hartgummiplatte zu kleben und mehrfach mit ihr zu verschrauben. Das würde ich aber erst machen, wenn es wirklich zu Rissen kommt.
Sehe ich auch so!
Flo
Re: Kennzeichen für die TS 150

Verfasst:
26. August 2009 07:08
von Marco
So geil!!!!
Ich hab mich köstlich amüsiert.
Re: Kennzeichen für die TS 150

Verfasst:
26. August 2009 07:14
von Ex-User Hanseat
mueboe hat geschrieben:So geil!!!!
Ich hab mich köstlich amüsiert.
Wer noch Urlaubstipps braucht:
http://www.youtube.com/watch?v=Y23mxJXjoxc
Re: Kennzeichen für die TS 150

Verfasst:
26. August 2009 07:43
von Lorchen
Ey, ihr habt alle keene Ahnung!

Re: Kennzeichen für die TS 150

Verfasst:
26. August 2009 08:20
von Ex-User Hanseat
Lorchen hat geschrieben:Ey, ihr habt alle keene Ahnung!

Doch.
Als langjähriger Bewohner Berlins musste ich immer durch Brandenburg

Re: Kennzeichen für die TS 150

Verfasst:
26. August 2009 11:10
von TS Martin
Hanseat hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:Ey, ihr habt alle keene Ahnung!

Doch.
Als langjähriger Bewohner Berlins musste ich immer durch Brandenburg

Genau ... die haben alle keine Ahnung.
Und wie war der Landesspruch: Brandenburg - Neue Perspektiven entdecken.
Re: Kennzeichen für die TS 150

Verfasst:
26. August 2009 11:37
von Lorchen
Den find ich aber doof.
Re: Kennzeichen für die TS 150

Verfasst:
26. August 2009 12:25
von Ex-User Hanseat
Lorchen hat geschrieben:Den find ich aber doof.
Noch doofer finde ich den niedersächsischen:
"Immer eine gute Idee."
(Da muss ich auch immer durch, wenn ich z. B. in´s schöne Rheinland will ...)
Re: Kennzeichen für die TS 150

Verfasst:
26. August 2009 12:29
von ETZChris
am besten find ich den: "willommen im land der frühaufsteher" weiß jetzt aber nicht genau, von wem der ist.
Re: Kennzeichen für die TS 150

Verfasst:
26. August 2009 12:38
von Ex-User Hanseat
ETZChris hat geschrieben:am besten find ich den: "willommen im land der frühaufsteher" weiß jetzt aber nicht genau, von wem der ist.
Dieser Spruch steht an der Landesgrenze von Sachsen-Anhalt.
Kein Scherz: Lt. Statistik stehen die Sachsen-Anhalter im Durchschnitt neun Minuten früher auf als der Rest der Bundesbürger ... 
Re: Kennzeichen für die TS 150

Verfasst:
26. August 2009 13:50
von TS Martin
Lorchen hat geschrieben:Den find ich aber doof.
Schön ist er wirklich nicht.
Vor einigen Jahren grüßte an den Landesgrenzen noch Landeswappen und es hieß nur:
"Willkommen Land Brandenburg" und der "Pleitegeier" grüßte.
MV's Spruch ist auch etwas gewöhnungsbedürftig, aber auch zutreffend: MV - Tut gut.
Re: Kennzeichen für die TS 150

Verfasst:
26. August 2009 16:53
von Lorchen
Ist das nicht das "Land der Horizonte"?
Re: Kennzeichen für die TS 150

Verfasst:
26. August 2009 16:54
von ZwO
Re: Kennzeichen für die TS 150

Verfasst:
26. August 2009 16:58
von Ex-User Hanseat
Lorchen hat geschrieben:Ist das nicht das "Land der Horizonte"?
Nein,
das ist mein Heimatland

Mecklenburg-Vorpommern hingegen hat nur oben einen Horizont
hätte aber vielleicht auch gern unten noch einen ... 
Re: Kennzeichen für die TS 150

Verfasst:
26. August 2009 17:04
von calle
geh doch in berlin erstma mitm kleinem nummernschild hoch zum abstempeln, vielleicht klappts ja,
so bin ich an engschrift beim motorrad gekommen

Re: Kennzeichen für die TS 150

Verfasst:
26. August 2009 17:52
von TS Martin
calle hat geschrieben:geh doch in berlin erstma mitm kleinem nummernschild hoch zum abstempeln, vielleicht klappts ja,
so bin ich an engschrift beim motorrad gekommen

und vielleicht sogar noch in 20x20. Aber ein Versuch ist es allemal wert, obwohl was man so liest kann ich es mir nicht vorstellen, dass sie ihm ein 24 x 13 Kennzeichen absiegeln.