Seite 1 von 1

Flüssigmetall-> Benzin beständig?

BeitragVerfasst: 9. September 2009 16:12
von Gaggi
Hallo, hoffe bin in der richtigen Kategorie. :oops: Also meine Frage kann ich mit dem Flüssigmetall ein kleines Löchlein im Tank zumachen?Schweißen kommt nicht wirklich in Frage, da frisch lackiert.

Oder gibt es alternative Bearbeitungsmöglichkeiten bzw. Materialien zum verschließen des Loches?

Gruß Robert

Re: Flüssigmetall-> Benzin beständig?

BeitragVerfasst: 9. September 2009 16:15
von TS-Jens
Klappt. Hab ich selber grad erst gemacht, und vor einigen jahren auch schonmal an nem Auto.

Hab "JB-Weld" genommen, vom hiesigen Baumarkt.

Aber: ca. 1,5cm um das Loch herum muss der Lack weg! Sonst hat das Zeug keine Fläche zum halten!

Re: Flüssigmetall-> Benzin beständig?

BeitragVerfasst: 9. September 2009 16:48
von Gaggi
Danke dir Jens :yau: Das mit dem bisschen Lack weg ist kein Problem, sieht ja eh keiner unter dem Tank :tongue:

Weitere Meinungen und Empfehlungen werden gern gesehen,

Gruß Robert

Re: Flüssigmetall-> Benzin beständig?

BeitragVerfasst: 9. September 2009 19:10
von hiha
Knetmetall von Loctite, hält an meinem XT-Alutank mittlerweile schon das fünfte Jahr, oder so. Kleinfingernagel grosses Loch.
Ebenfallst empfehlenswert ist Hylomix zum Kneten.
Im XT-Renner-Ansaugkanal seit bald 8 Jahren eine ziemlich dicke Schicht Loctite Flüssigmetall. Das hat die "Tuning"-Versuche des Vorbesitzers wieder gut gemacht :-)

Gruß
Hans

Re: Flüssigmetall-> Benzin beständig?

BeitragVerfasst: 9. September 2009 19:43
von PeterG
hiha hat geschrieben:Knetmetall von Loctite, hält an meinem XT-Alutank mittlerweile schon das fünfte Jahr, oder so. Kleinfingernagel grosses Loch.
Ebenfallst empfehlenswert ist Hylomix zum Kneten.
Im XT-Renner-Ansaugkanal seit bald 8 Jahren eine ziemlich dicke Schicht Loctite Flüssigmetall. Das hat die "Tuning"-Versuche des Vorbesitzers wieder gut gemacht :-)

Gruß
Hans


Knetmetall funktioniert bestens!
Beim Sturz gerissenen Alutank geflickt, nächster Turn wieder auf der Strecke! und hält seit fünf Jahren! :mrgreen:

Re: Flüssigmetall-> Benzin beständig?

BeitragVerfasst: 9. September 2009 19:53
von Gaggi
Danke auch für die weiteren Tips. Was lässt sich nun besser verarbeiten? Flüssig oder Knetmetall? Muss viel fragen, da ich das erste mal mit so etwas arbeiten werde.

Gruß Robert

Re: Flüssigmetall-> Benzin beständig?

BeitragVerfasst: 10. September 2009 07:50
von hiha
Knetmetall. Ist einfacher zu verarbeiten am Tank.

Re: Flüssigmetall-> Benzin beständig?

BeitragVerfasst: 10. September 2009 09:00
von TS-Jens
Bei Löchern auf jeden Fall! :ja:

Ich hatte ja kein Loch, sondern ne angerissene Tankhalterung, wo man mit MAG nicht besonders gut herankam. Ich konnte es schweißen damit es hält, aber ganz dicht ist es nicht geworden. So war das 2K Zeug zum schmieren besser geeignet.

Re: Flüssigmetall-> Benzin beständig?

BeitragVerfasst: 10. September 2009 09:06
von pug
'Hatte letztens das Knetmetall zum Dichten eines Risses am Kupplungsdeckel benutzt. Ist super zu verarbeiten. Wie Knete halt.

Stinkt wie die Sau - funktioniert aber super...
Hatte das vom Louis für 5,99 oder so. Ich glaube es ist das hylodingens was hier schon erwähnt wurde.

Re: Flüssigmetall-> Benzin beständig?

BeitragVerfasst: 10. September 2009 09:06
von Gaggi
Also mein Fall ist auch ehern so wie bei Jens. Vom Schweißen ist es undicht. Wurde einfach schlecht geschweißt. Sozusagen auch nur an kleiner Punkt der undicht ist, da wurde schlecht überlappt.

Gruß Robert