Seite 1 von 1

Motorradfahren mit Kindern im letzten Jahrtausend

BeitragVerfasst: 10. September 2009 14:15
von Zündnix
Es soll mal eine Zeit in Deutschland gegeben haben, da hatte noch nicht jeder 1 Auto, geschweige den 2 Autos (heute fast unvorstellbar) und alles musste mit dem Motorrad transportiert werden. Bierkisten, der Wocheneinkauf, die Familie.
Die Familie besteht ja auch aus Kindern. Wie wurden den in dieser Zeit Kinder transportiert? Oder hat sie der Storch solange behütet bis sie groß genug waren um auf das Motorrad zu klettern? ;-) Oder wurden die Kinder damals einfach alleine zu Hause gelassen? ;-)

Ist meine Generation durch TÜV, Funk und Fernsehen mittlerweile so sicherheitsverblödet, dass wenn man vorschlägt das Kind im Gespann vom Kindergarten abzuholen, man fast hingestellt wird, als würde man dem Kind eine geladene Waffe zum Spielen geben.
Oder ist es einfach der natürliche Überlebenstrieb für sich und sein Kind aus Erfahrungen tausender Stunden auf den Straßen?

Gebt mal bitte eure Erfahrungen ab, wie ihr das Problem des Kindertransportes ohne Auto gelöst habt.

Grüße
Enrico

Re: Motorradfahren mit Kindern im letzten Jahrtausend

BeitragVerfasst: 10. September 2009 14:26
von knut
kindersitz auf den mopeds war HIER alltäglich , auf dem motorrad wurden die kleineren von den eltern in die mitte genommen - gespann war damals schon luxus !

Re: Motorradfahren mit Kindern im letzten Jahrtausend

BeitragVerfasst: 10. September 2009 14:36
von 2,5er
Zunächst war die Verkehrsdichte viel niedriger, ergo, das Leben war ungefährlicher, wei lauch im Verhältnis weniger Minderbemittelte unterwegs waren.
Es gab viele Zweiräder mit Kindersitzen, auch mein Onkel hatte Kinderfutrasten an der S. - Awo, uncool aber praktisch, bzw. damals notwendig. Als mein Sohn geboren war, nutzen wir den Nahverkehr und natürlich die DR.
Im Nahbereich waren alle Notwendigen Anlaufstellen, (HO, Konsum, Hausarzt, Kinderklinik, Apotheke, Kita, Schule, .......... ) locker zu Fuß zu ereichen. Auch hatten, genau wie heute, die Ellis die kleinen auf dem Fahrrad transportirt. Manchmal war es auch so, dass derjenige, der ein Auto hatte, Kinder, die den gleichen Weg hatten, einfach mitbrachte. Für mich war einprägsam, als mich in der 1. Klasse der Vater einer Mitschülerin, (im Auftrag meiner Mutter), von einem Sportfest auf dem jenaer Forst, mit dem SR 59 mit heim nahm. Bei uns war ich der Erste, der mit 15 einen Führerschein hatte, allerdings zog später der Rest der Familie, bis auch die Mutter und die Großeltern nach.

Re: Motorradfahren mit Kindern im letzten Jahrtausend

BeitragVerfasst: 10. September 2009 14:38
von tippi
2,5er hat geschrieben:Zunächst war die Verkehrsdichte viel niedriger, ...


... und das Tempo geringer!

Re: Motorradfahren mit Kindern im letzten Jahrtausend

BeitragVerfasst: 10. September 2009 14:39
von Zündnix
knut hat geschrieben:auf dem motorrad wurden die kleineren von den eltern in die mitte genommen


In Sachsen haben wir schon mit Robin Proberunden auf der Simson gedreht. Robin sass entweder vorne oder in der Mitte. Aber alles im nichtöffentlichen Verkehrsraum. In Schwenningen gibt es leider nur öffentlichen Verkehrsraum.

Grüße
Enrico

Re: Motorradfahren mit Kindern im letzten Jahrtausend

BeitragVerfasst: 10. September 2009 14:43
von jens-mz
Servus
Ein Kollege damals ist mit seinem ES-Gespann mit Frau und zwei Kinder (ca. 4 und 5 Jahre) an die Ostsee gefahren von Dresden aus. Das Gepäck wurde bei der Reichsbahn abgegeben und am Ferienort abgeholt.
Ein anderer Spezi wurde auf der Schwalbe durch den Harz kutschiert. Da wurde alles (auch die Schwalbe) im Gepäckwagen abgegeben.
Aber man darf nicht außer acht lassen, der Verkehr war viel weniger als heutzutage. Ich würde auch nicht mehr mit der Schwalbe von Dresden nach Magdeburg fahren und das bis Halle auf der Autobahn.

Re: Motorradfahren mit Kindern im letzten Jahrtausend

BeitragVerfasst: 10. September 2009 17:17
von Locke
knut hat geschrieben:.........kindersitz auf den mopeds.........


2,5er hat geschrieben:......Es gab viele Zweiräder mit Kindersitzen.........


Kindersitze am Mopped? An sowas kann ich mich gar nicht errinnern, ist doch auch gar kein Platz dafür da.....
Ich hab immer vor meinen alten Hern gesessen, unterm Tank waren Kinderfussrasten (einklappbar, waren glaub ich für Fahrräder) und hab mich mit an Lenker geklammert........
Jaja, die gute alte Zeit. Und es gab noch keine Helmpflicht.....

Re: Motorradfahren mit Kindern im letzten Jahrtausend

BeitragVerfasst: 10. September 2009 17:19
von 2,5er
Klar Kinderfußrasten für Schwalbe & CO, dann so eine Art Sitzbankverlängerung (vorn) , mit und ohne Haltegriff, .... . Da gab es einige Varianten. Was wo wie genau angebaut war, fällt mir im Moment auch nicht gleich wieder ein.
Es wurden auch oft, wie o. g. Kinderfußrasten angebaut. Die Zwerge waren in diesem Fall warm und trocken, zwischen den Ellis "eingebettet".
KLICK



Quelle

Re: Motorradfahren mit Kindern im letzten Jahrtausend

BeitragVerfasst: 10. September 2009 17:54
von Emmy66
Locke hat geschrieben:
knut hat geschrieben:.........kindersitz auf den mopeds.........


2,5er hat geschrieben:......Es gab viele Zweiräder mit Kindersitzen.........


Kindersitze am Mopped? An sowas kann ich mich gar nicht errinnern, ist doch auch gar kein Platz dafür da.....


Und dennoch gibt es sowas ab und zu in der Bucht für (zu)viel Geld zu kaufen :D
Selbst für das S50, gab es eine Halterung für die Füße und am Lenker was für deren Hände, nebst großer Scheibe am Lenker.
Und am Star, Spatz, gab es einen Sitz zwischen Sitzbank und Tank und was für die Füße.

HEUTE würde ich meine Kids so nicht mehr transportieren - zuviel Verkehr= zu großes Risiko.

Gruß
Michael

Re: Motorradfahren mit Kindern im letzten Jahrtausend

BeitragVerfasst: 10. September 2009 18:06
von MZ-Chopper
mein vater hatte ne es 175...mutti saß hinten und ich mit 2-3 jahren in der mitte, und so gings an die ostsee

Re: Motorradfahren mit Kindern im letzten Jahrtausend

BeitragVerfasst: 10. September 2009 18:08
von knut
Emmy66 hat geschrieben:HEUTE würde ich meine Kids so nicht mehr transportieren
deine grosse ist ja auch schon 21 (oder so) :mrgreen:

Re: Motorradfahren mit Kindern im letzten Jahrtausend

BeitragVerfasst: 10. September 2009 21:59
von waldi
es geht auch noch heute. hier mal ein bild aus heiligenstadt. :-)
Bild

lg mario

Re: Motorradfahren mit Kindern im letzten Jahrtausend

BeitragVerfasst: 10. September 2009 22:06
von hiha
Meine Kleine ist jetzt 16, ich hab sie immer auf der Tenere vor mir auf die Sitzbank gepflanzt und in den Kindergarten gefahren. War nicht weit, und auch fast nur 30er-Zonen.
Das Leben ist lebensgefährlich, es endet sogar meist tödlich!

Gruß
Hans
P.S. Es muss ja keiner nachmachen, also bitte nicht drüber aufregen.

Re: Motorradfahren mit Kindern im letzten Jahrtausend

BeitragVerfasst: 10. September 2009 22:20
von PeterG
Meinen kurzen hab ich mit drei ins gespann gesetzt, und seit er acht ist fährt er auf m moped auch hintendrauf mit.
Kein problem. :nixweiss:

Re: Motorradfahren mit Kindern im letzten Jahrtausend

BeitragVerfasst: 10. September 2009 22:31
von alexander
Kann mich noch gut an eine HEINKELfuhre erinnern
- Vati vorne
- Kind dahinter mit Kopf 90rad zur Seite
- Mutti machte den Sandwich (damals noch Klappstulle) komplett
(Sitzbank relativ kurz; Vati lange Beine, Mutti bisschen rund, Bambino entsprechend einezwaengt)

Re: Motorradfahren mit Kindern im letzten Jahrtausend

BeitragVerfasst: 10. September 2009 22:34
von waldi
naja, dass mit dem hinten drauf ist nicht ganz ohne. mein bub war auch in dem alter und mitten in hamburg zum feierabendverkehr mit der 1200er bandit hatte er nichts besseres zu tun, als einzuschlafen. das ist vielleicht ein blödes fahren, vor jeder ampel, bub wachrütteln um die hand an die kupplung zu bekommen weil, dazwischen musste man ihn ja festhalten. ne, dass mache ich nicht mehr. naja, jetzt ist er auch 18 und da geht das ohne probleme. :-)

lg mario

Re: Motorradfahren mit Kindern im letzten Jahrtausend

BeitragVerfasst: 11. September 2009 06:49
von PeterG
waldi hat geschrieben:naja, dass mit dem hinten drauf ist nicht ganz ohne. mein bub war auch in dem alter und mitten in hamburg zum feierabendverkehr mit der 1200er bandit hatte er nichts besseres zu tun, als einzuschlafen. das ist vielleicht ein blödes fahren, vor jeder ampel, bub wachrütteln um die hand an die kupplung zu bekommen weil, dazwischen musste man ihn ja festhalten. ne, dass mache ich nicht mehr. naja, jetzt ist er auch 18 und da geht das ohne probleme. :-)

lg mario


Stimmt: Eingeschlafen ist meiner auch mal :roll:

Re: Motorradfahren mit Kindern im letzten Jahrtausend

BeitragVerfasst: 11. September 2009 07:28
von Sv-enB
Meine Eltern hatten zu Anfang ein Gespann. In den Beiwagen kam eine Matratze und darauf wurde ich gebettet. So wurde durch die Gegend gegondelt.

Unsere Nachbarn hatten am S50 die Kinderfußrasten und den zusätzlichen Griff für die Kinder dran.

Und da alle wichtigen Orte nur max. 2km entfernt waren, hat das auch funktioniert.

Re: Motorradfahren mit Kindern im letzten Jahrtausend

BeitragVerfasst: 11. September 2009 07:37
von kutt
stimmt

denn herrn, der erstbesitzer meiner BK war hatte das teil damals verkauft, weil sie ihr erstes auto gekauft haben

vorher ging alles mit dem moped

aber selbst ich und ein paar kumpels sind damals zu ddr zeiten noch mit selbstgebauten seifenkisten die dortstraße runtergefahren - die dinger waren zum schluß so groß wie ein PKW - 4 achsen - 2 davon gelenkt + anhänger. ich kann mich an keine situation erinnern, daß sich mal ein pkw oder mopedfahrer aufgeregt hat, daß wir auf der öffentlichen straße gefahren sind.

heute wäre sowas unvorstellbar

aber da sieht man mal, wie langsam dund dünn der verkehr damals war

Re: Motorradfahren mit Kindern im letzten Jahrtausend

BeitragVerfasst: 11. September 2009 10:35
von Koponny
Zündnix hat geschrieben:
Gebt mal bitte eure Erfahrungen ab, wie ihr das Problem des Kindertransportes ohne Auto gelöst habt.


:oops:
Aber sobald er in Moppedklamotten richtig reinpasst und es auch nen passenden Helm gibt.........

Re: Motorradfahren mit Kindern im letzten Jahrtausend

BeitragVerfasst: 11. September 2009 10:47
von Zündnix
Koponny hat geschrieben:Aber sobald er in Moppedklamotten richtig reinpasst und es auch nen passenden Helm gibt.........


Helm hat er schon. Nur die passenden Mopedklamotten nicht. Von der Entwicklung (geistig und körperlich) fehlt ihm auch noch ein bisschen um im Gespann alleine mitfahren zu können.

Meinen alten Arai-Helm aus Papageien-Tagen nimmt er immer zum Spielen. Helm ab und wieder auf. Klappt sogar teilweise schon alleine und dann fährt er Roller mit dem Motorradhelm. Sieht dann aus wie ein Helm mit Beinen. ;-)

Grüße
Enrico

Re: Motorradfahren mit Kindern im letzten Jahrtausend

BeitragVerfasst: 11. September 2009 10:48
von ETZChris
enrico, wie alt ist denn dein junior?

Re: Motorradfahren mit Kindern im letzten Jahrtausend

BeitragVerfasst: 11. September 2009 10:54
von Zündnix
Stolze 2 Jahre. Also 1 - 2 Jahre brauch er noch. Denke ich mir mal.

Grüße
Enrico

Re: Motorradfahren mit Kindern im letzten Jahrtausend

BeitragVerfasst: 11. September 2009 10:59
von ETZChris
Zündnix hat geschrieben:Stolze 2 Jahre. Also 1 - 2 Jahre brauch er noch. Denke ich mir mal.

Grüße
Enrico


dann ist er ja auch ein forumskind. ich erinnere mich auch schwach daran ;)

ja, das sollte passen.

Re: Motorradfahren mit Kindern im letzten Jahrtausend

BeitragVerfasst: 11. September 2009 11:34
von Küchenbulle
Ich kenne das auch noch obwohl ich noch nicht so alt bin.
Damals war es für mich das Größte wenn ich bei der Schwalbe am Gasgriff drehen, oder bei Opa aufm Schoß den guten alten ZT 300 lenken und aufm Feld auch mal selber fahren durfte.

Re: Motorradfahren mit Kindern im letzten Jahrtausend

BeitragVerfasst: 11. September 2009 11:49
von Lorchen
knut hat geschrieben:... auf dem motorrad wurden die kleineren von den eltern in die mitte genommen ...

Genau so. Vater vorn, Mutter hinten und ich auf der Spitze des Soziussitzes. Vater hatte die Seitendeckelschrauben ausgebaut und stattdessen irgendwelche Fußrasten angebaut. Dann ging's in die Pilze. Angezogen war ich damals so: :arrow:

Bild

Re: Motorradfahren mit Kindern im letzten Jahrtausend

BeitragVerfasst: 11. September 2009 12:06
von ETZetto
Mensch, Lörchen war mal richtig schick :mrgreen: :versteck:

Spaß beiseite: Tolles Bild :gut: Ich saß auf dem Tatran. Ich glaube mich zu erinnern, dass da auch ein Kindersitz drauf war.

Re: Motorradfahren mit Kindern im letzten Jahrtausend

BeitragVerfasst: 11. September 2009 17:10
von 250erHorst
Ich kam auf den Schwalbenkindersitz und Muttern fuhr mit mir ins nächste Dorf zum Kindergarten.
Helm??? Nö.
Nur so ein Plastegesichtschutz. Wenn das Ding grau gemacht wäre, dann hät ich wie ein Nasenbär ausgesehen.
Und eine Mütze obendrauf. Nie wat passiert. "Damals"
Heut ist ja eh alles anders. Mehr Fahrzeuge auf den Straßen, höhere Geschwindigkeit und mehr Wahnsinn. :ja:

Re: Motorradfahren mit Kindern im letzten Jahrtausend

BeitragVerfasst: 11. September 2009 21:51
von ANA-FÜ-250
...mein kleinster Bruder saß "dazwischen" auf der Sitzbank, der Mittlere und ich saßen komfortabel im Superelastik-SW.
Das ganze Gespann wurde befeuert von einer Simson AWO 425 Sport. Spezielles Notwerkzeug und genügend Verpflegung waren immer dabei, da es hin und wieder Probleme mit der Zündung oder Lima gab - so genau weiß ich´s nimmer. Ich konnte dann immer genau an Vaters Gesicht erkennen ob das Gespann einen guten oder schlechten Tag hatte.
Später kam dann (leider) der Trabant 601 Kombi und aus der Guten wurde irgendwann um 1983/´84 ein Eigenbau- Kleintraktor mit Kurzmähbalgen und nachgeschaltetem Skoda-Oktavia Getriebe sowie Hinterachse (16 Vorwärts- / 4 Rückwärtsgänge ) - der läuft übrigens heute noch prima...

Gruß
René

Re: Motorradfahren mit Kindern im letzten Jahrtausend

BeitragVerfasst: 11. September 2009 21:56
von Ex-User Hanseat
1956 kaufte sich mein Vater sein erstes Fahrzeug, einen Heinkel Tourist 175. Mein großer Bruder stand in der Regel vor der Sitzbank und hielt sich am Lenker fest.
Bei längeren Reisen zu dritt, z. B. von Lübeck zu Verwandten in´s Rheinland, saß er allerdings aus Sicherheitsgründen zwischen Vater und Mutter.
Irgendwo existiert noch ein altes Foto ...

Re: Motorradfahren mit Kindern im letzten Jahrtausend

BeitragVerfasst: 11. September 2009 22:22
von Ex-User Ronny
Meine Kinder dürfen auch heute noch in den Beiwagen, ich habe mir dafür sogar mal einen Kindersitz gekauft (angurten hier mgl.). Meistens streiten sie sich sogar darum, wer zuerst darf. Momentan favorisiere ich aber den Kindersitz am Wiesel. Wiesel habe ich jetzt, fehlt noch der Kindersitz. Wenn einer so ein Teil zufällig rumliegen hat ... .
Grüße Ronny

Re: Motorradfahren mit Kindern im letzten Jahrtausend

BeitragVerfasst: 15. September 2009 04:59
von motorang
1994 hab ich das MZ-Gespann gekauft - ausschließlich zum Urlaubsreisen mit Kind. Damals hatte die Kleine noch einen Fahrradhelm auf und einen Beckengurt an, hauptsächlich damit sie nicht rumklettert. Am Gespann gabs noch keine Helmpflicht. Überrollbügel gabs keinen aber eine fette Alukiste am Heck. Natürlich sind wir so auch zum Einkaufen gefahren oder zum Kindergarten.

Ich erinnere mich in all den Jahren seither nicht an eine einzige negative Reaktion seitens Passanten oder anderer Eltern ...

Inzwischen wurde die Helmpflich auch auf Gespannen gültig, im Seitenwagen eine Pflicht für Gurt/Kindersitz wie im Auto eingeführt bis 12 Jahre (Österreich!), plus Überrollbügel. Mein nächster Kurzer fährt mit seit er 2 ist und hat mittlerweile seinen dritten Motorradhelm, das Yamahagespann hat einen Hosenträgergurt von Schroth und einen Überrollbügel ... 90% positive Reaktionen und 10% Geglotze, aber keine Anfeindungen bisher :biggrin: und das ist JETZT (beispielsweise heute) wenn ich ihn zur Schule bringe.

Gryße!
Andreas, der motorang