Seite 1 von 1

TS 250/1 unbekannte umbauten

BeitragVerfasst: 12. September 2009 11:28
von matte85
Moin Jungens also ich hab grad ne schicke TS 250 gesehn die ich eventuell erwerben würde. Zum Fahrzeug selber weiß ich das es 8 jahre gestanden hat. Es ist ein Original DDR Brief vorhanden und der sieht noch aus wie frisch gedruckt :lach:. Tank stinkt noch nach DDR sprit und hat nen leichten schmutzfilm. Gabel hat kein Öl mehr aber sonst alles gut. Motor dreht und hat gut Kompression.
Allerdings sind da nen paar merkwürdige umbauten dran zu denen ich bisher keine infos bekommen konnte da der Verkäufer nicht der ist der es um gebaut hat. Also wenn mir da einer Paar anhaltspunkte geben könnte wäre ich sehr dankbar. Ich weiß schon das ihr nicht sagen könnt was der da gebaut hat aber vielleicht hat ja jemand mal was ähnliches gesehn. Durfte leider nich alles auseinander nehmen und zeit hatte ich auch nicht wirklich.

Davon ausgehend das das Moped mit Frischem Sprit und paar handgriffen wieder läuft was würdet ihr dafür ausgeben?

Danke schonmal vorab für die infos

Edith sagt: das die bilder nicht in der reihenfolge sind wie sie sein sollten daher unten anfangen anzuschaun
nochmal Edith: ich seh da doch 2 anschlüsse für ne Batterie

Re: TS 250/1 unbekannte umbauten

BeitragVerfasst: 12. September 2009 11:34
von der janne
Hallo.
Das ist wohl definitiv eine /0, siehe alte 32mm Gabel und 4-Gang Motor, deshalb der Deckel oben auf dem Motor, Zylinder aber is von der /1!
Dieser Tacho scheint selbst gebaut zu sein, ebenso das Multi-Funktionsmäusekino, die Schalter haben bestimmt was damit zu tun, das untere Feld im Instrument ist garantiert eine Art Drehzahlmesser, zeigt aber nur die ersten beiden Stellen an, wie z.B. 35 für 3500 U/min.
Solide Bastelarbeit da an dieser /0 scheinbar kein drehzahlmesser dranne war.
Macht aber sonst nen soliden Eindruck das Bike, wenn der Preis stimmt kaufen und wieder Original /0 umarbeiten, dann is es ein echter Schatz und Hingucker!
Wünsche frohes gelingen!

Re: TS 250/1 unbekannte umbauten

BeitragVerfasst: 12. September 2009 11:37
von P-J
Der Blechdeckel auf dem Motor lässt auf eine 4 Gang schliessen. Den Rest habe ich auch noch nie gesehen. Der Tacho ist interessant. Was Kann der?

Re: TS 250/1 unbekannte umbauten

BeitragVerfasst: 12. September 2009 11:38
von der janne
Halt, sorry, nur der Kopf is /1, der rest vom Motor /0!

Re: TS 250/1 unbekannte umbauten

BeitragVerfasst: 12. September 2009 11:39
von matte85
kann leider keine angaben zu irgendwelchen funktionen machen da weder batterie da war noch ordentlicher sprit zum antreten. auf /0 wäre ich gar net gekommen bei dem motor :oops:
wusste nich das der /1 Zylinder auf /0 Motor geht daher dachte ich einfach mal das is ne /1 hab mir den brief nich genau angeschaut und plakette is nich mehr lesbar

Re: TS 250/1 unbekannte umbauten

BeitragVerfasst: 12. September 2009 11:41
von der janne
Würde aber zu 99% auf /0 tippen, wer baut schon eine /0 Gabel und /0 Motor in eine /1???????????????
Aber, sehe gerade der Kopf is ja mit am Rahmen aufgehängt!
Auf /1 Motorhalterungen umgebaut?
Deswegen der Kopf?
Was soll den das gute Stück kosten????

Re: TS 250/1 unbekannte umbauten

BeitragVerfasst: 12. September 2009 11:47
von matte85
Ich würd gern erstmal nen Preis von euch hören. Er hat mir zwar einen genannt aber durch diese ganzen umbauten und weil ich nich weiß was an der kiste noch zu machen is.
Sprich elektrik hat mal einer gebaut der ahnung hat und wenn da nen andrer kommt der nur original schaltungen kennt dann hat derjenige nen riesen problem wenn mal was nicht mehr geht.
Daher würde ich da noch mit der verkäufer sprechen müssen.

Außerdem wüsste ich gern mal was der TÜV zum verbauten Klingeldraht sagt.

Re: TS 250/1 unbekannte umbauten

BeitragVerfasst: 12. September 2009 12:02
von Norbert
matte85 hat geschrieben:Moin Jungens also ich hab grad ne schicke TS 250 gesehn die ich eventuell erwerben würde. Zum Fahrzeug selber weiß ich das es 8 jahre gestanden hat. Es ist ein Original DDR Brief vorhanden und der sieht noch aus wie frisch gedruckt :lach:. Tank stinkt noch nach DDR sprit und hat nen leichten schmutzfilm. Gabel hat kein Öl mehr aber sonst alles gut. Motor dreht und hat gut Kompression.


DDR Sprit, DDR Brief und steht erst seit 8 Jahren :shock: Ah, ja !

matte85 hat geschrieben:
Davon ausgehend das das Moped mit Frischem Sprit und paar handgriffen wieder läuft ...


das halte ich für ein Gerücht !

ich würde ev. 200,-€, wenn LAcksatz und Chromteile gut sind.
für mehr Kohle sind es zu viele Fehlteile/Falschteile dran und das es eine TS 250/1 ist glaube ich auch noch nicht.

matte85 hat geschrieben:
Edith sagt: das die bilder nicht in der reihenfolge sind wie sie sein sollten daher unten anfangen anzuschaun
nochmal Edith: ich seh da doch 2 anschlüsse für ne Batterie
Außerdem wüsste ich gern mal was der TÜV zum verbauten Klingeldraht sagt.


ist dem TÜV egal, aber schöne ist die Elektrik nicht.

Unter Umständen versenkst Du noch einen Tausender bis die Kiste stabil läuft und zugelassen ist.

Re: TS 250/1 unbekannte umbauten

BeitragVerfasst: 12. September 2009 12:11
von matte85
Norbert hat geschrieben:
matte85 hat geschrieben:Moin Jungens also ich hab grad ne schicke TS 250 gesehn die ich eventuell erwerben würde. Zum Fahrzeug selber weiß ich das es 8 jahre gestanden hat. Es ist ein Original DDR Brief vorhanden und der sieht noch aus wie frisch gedruckt :lach:. Tank stinkt noch nach DDR sprit und hat nen leichten schmutzfilm. Gabel hat kein Öl mehr aber sonst alles gut. Motor dreht und hat gut Kompression.


DDR Sprit, DDR Brief und steht erst seit 8 Jahren :shock: Ah, ja !

[quote="matte85"]

das sie 8 jahre stand heist ja lange nich das sie angemeldet war........oder er hat gemeint das sie acht jahre beim vorbesitzer stand und wenns da mehrere gibt kann die kiste auch schon länger stehen. ist ja eigentlich auch völlig wurscht und ändert nix.

Das ich da nen 1000er reinstecke das sie stabil läuft glaub ich mal überhaupt nicht. außer der motor ist schrott und selbst dann nichmal die hälfte der 1000.
Was man reinstecke müsste wäre nen haufen zeit um die elektrik wieder um zu bauen

Re: TS 250/1 unbekannte umbauten

BeitragVerfasst: 12. September 2009 12:15
von Luzie
matte85 hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
matte85 hat geschrieben:Moin Jungens also ich hab grad ne schicke TS 250 gesehn die ich eventuell erwerben würde. Zum Fahrzeug selber weiß ich das es 8 jahre gestanden hat. Es ist ein Original DDR Brief vorhanden und der sieht noch aus wie frisch gedruckt :lach:. Tank stinkt noch nach DDR sprit und hat nen leichten schmutzfilm. Gabel hat kein Öl mehr aber sonst alles gut. Motor dreht und hat gut Kompression.


DDR Sprit, DDR Brief und steht erst seit 8 Jahren :shock: Ah, ja !

matte85 hat geschrieben:

das sie 8 jahre stand heist ja lange nich das sie angemeldet war........oder er hat gemeint das sie acht jahre beim vorbesitzer stand und wenns da mehrere gibt kann die kiste auch schon länger stehen. ist ja eigentlich auch völlig wurscht und ändert nix.

Das ich da nen 1000er reinstecke das sie stabil läuft glaub ich mal überhaupt nicht. außer der motor ist schrott und selbst dann nichmal die hälfte der 1000.
Was man reinstecke müsste wäre nen haufen zeit um die elektrik wieder um zu bauen


warum fragst du wenn du es besser weist :?:

was ist denn an dem tacho das besondere :?:

Re: TS 250/1 unbekannte umbauten

BeitragVerfasst: 12. September 2009 12:35
von TeEs
Der Motorblock ist definitiv ein Viergang, also TS/0 oder gar ES250/2. Der Zylinder ist auch ES bzw. ETS. Er hat noch die Rippenangüsse für die Vergaserabdeckung.
Sofern der Zylinder nicht umgearbeitet wurde (Zentrierbund) müsste das Teil ein Spaltmaß von um die 2.4mm haben.

Das Teil wäre eine gute Basis für die Restauration eines s.g. zeitgenössischen Umbaues. Wenn das Kombiinstrument aus DDR-Zeiten stammt, könnte es sein dass ich die Schaltungen dafür habe. Es gab eine Veröffentlichung für sowas. Dann ist die Digitalanzeige umschaltbar zwischen Drehzahl, Schließwinkel, Spannung. Würde auch die vielen Schalter erklären.

Wenn du mit den Elektronen nicht auf Kriegsfuß stehst, ist ein Neubau der Elektrik an der TS in original innerhalb eines WE Geschichte und kostet auch nicht die Welt.

Nach der Standzeit muss auf jeden Fall der Motor auseinander und neu gedichtet und dann auch sinnvollerweise neu gelagert werden. Sonst bleibst du über kurz oder lang liegen und wirst hier entnervt fragen "...Motor geht nicht mehr an...hab schon alles probiert..."

Re: TS 250/1 unbekannte umbauten

BeitragVerfasst: 12. September 2009 12:46
von Maddin1
der janne hat geschrieben:Würde aber zu 99% auf /0 tippen, wer baut schon eine /0 Gabel und /0 Motor in eine /1???????????????
Aber, sehe gerade der Kopf is ja mit am Rahmen aufgehängt!
Auf /1 Motorhalterungen umgebaut?
Deswegen der Kopf?
Was soll den das gute Stück kosten????


Janne lass den Alk weg!!!!! Jede TS hat die Motorhalterung am Kopf.

Re: TS 250/1 unbekannte umbauten

BeitragVerfasst: 12. September 2009 12:49
von Nils
der janne hat geschrieben:Würde aber zu 99% auf /0 tippen, wer baut schon eine /0 Gabel und /0 Motor in eine /1???????????????
Aber, sehe gerade der Kopf is ja mit am Rahmen aufgehängt!
Auf /1 Motorhalterungen umgebaut?
Deswegen der Kopf?

Die Motorhalterung ist doch die gleiche, wie sollte denn sonst der /0 aufgehängt sein?
Es ist ein /1 - Kopf auf einem /0 Motor in einer /0. Da sie noch nicht das Röhrchen für den Seitenwagen unter der Sitzbank hat, ist es ein früheres Modell.

Sieht nicht so schlecht aus, nur die Elektrik ist zum Grausen, da hat sich ein Spielkind ausgetobt. Lenker, Spiegel, Rücklicht und Armaturen, Scheinwerfer und Haltebügel sind die ersten Dinge, die mir als nicht original ins Auge springen -muss man aber nicht alles zurückbauen, das ist ja Geschmackssache.
Ich vermute, mit der Elektrik kann man so nicht froh werden, die muss erneuert werden. Da kann man auch den Instrumentenkasperkram rauswerfen. Mindestens die Kurbelwellensimmering sind über kurz oder lang auch fällig - die beim Viergangmotor zu wechseln, ist komplizierter als beim Fünfgang. Die Gabel ist auch sensibler als die der /1, und sicher ist auch sie nicht ohne Verschleiß geblieben.

Alles in allem sicher eine ganz gute Basis, wenn man sich die Arbeit aufhalsen will. Nur mal Sprit und Batterie rein dürfte nicht reichen. Da die /0 aber nicht auf den Bäumen wachsen, würde ich u.U. bis zu 300 Euro als gerade noch akzeptabel ansetzen, wenn der Brief tatsächlich der dazugehörige ist ind die Identität sicher geklärt ist.

Re: TS 250/1 unbekannte umbauten

BeitragVerfasst: 12. September 2009 13:55
von der janne
Ey!
ich bin noch nüchtern, aber TS is nun mal nicht meine Baustelle!
Hatte nur mal ne/1!
Net immer gleich auf mir rumhacken, du Jungspunt :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach:

Re: TS 250/1 unbekannte umbauten

BeitragVerfasst: 12. September 2009 14:02
von Maddin1
Na bei deinem riesen Text als Fuhrpark denkt man du hattest alles schonmal.

Re: TS 250/1 unbekannte umbauten

BeitragVerfasst: 12. September 2009 14:03
von der janne
Nee, net ganz, is mir irgendwie zu modern die TS, grins!

Re: TS 250/1 unbekannte umbauten

BeitragVerfasst: 12. September 2009 14:24
von Maddin1
Alles über 30 ist gut. Meine rotax ist ja auch schon fast 30, fehlen nurnoch 13 Jahre! :D

Re: TS 250/1 unbekannte umbauten

BeitragVerfasst: 12. September 2009 17:10
von TS-Willi
Ein neuer Kabelbaum kostet keine 50 Euros, wenn du nicht selber einen bauen magst. Und eigentlich gehört an das Möp der Scheinwerfer mit eingebautem Tacho dran. Dann wärst du die Wasseruhrenfrage auch los.

Re: TS 250/1 unbekannte umbauten

BeitragVerfasst: 12. September 2009 17:53
von matte85
motor is kein prob zu machen dafür brauch ich nen halben tag.
kabelbaum kostet 35€ bei tkm-racing, da hatte ich mir neulich erst einen bestellt das is auch nich das problem das um zu bauen.
allerdings muss ich sagen is mir die kiste etwas zu teuer um da noch die ganze arbeit rein zu stecken. der will etwasn über 500 ham........dafür kann man schon eine erwarten die fahrtüchtig und voll funktionsfähig ist

Re: TS 250/1 unbekannte umbauten

BeitragVerfasst: 12. September 2009 19:03
von Maddin1
matte85 hat geschrieben:motor is kein prob zu machen dafür brauch ich nen halben tag.


:roll: :roll: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:


Etschuldige bitte, aber das wird nie was!

Rechne eher mit zerlegen und putzen einen Tag und zum zusammenbauen auch einen Tag. Dann mußt du auch noch Teile kaufen...

Re: TS 250/1 unbekannte umbauten

BeitragVerfasst: 12. September 2009 20:37
von TS-Schluze
TeEs hat geschrieben:.........Nach der Standzeit muss auf jeden Fall der Motor auseinander und neu gedichtet und dann auch sinnvollerweise neu gelagert werden..........."


:D Einspruch Euer Ehren! Meiner hat 19 Jahre lang gestanden und ist seit letzten Herbst wieder ca 3000 km gelaufen, allerdings nicht ohne Prob´s. Die 6V-Anlage ist rausgeflogen (jetzt 12V-VAPE) und die Einspritzanlage ist auf PING umgestellt.

Re: TS 250/1 unbekannte umbauten

BeitragVerfasst: 12. September 2009 20:40
von TS-Willi
400 Eus für Note 4 in der OM Preisliste - sind denke ich eine angemessene Gesprächsbasis, zumal an der Kiste jede Menge Originalteile fehlen.

Re: TS 250/1 unbekannte umbauten

BeitragVerfasst: 13. September 2009 07:45
von TeEs
TS-Schluze hat geschrieben:
TeEs hat geschrieben:.........Nach der Standzeit muss auf jeden Fall der Motor auseinander und neu gedichtet und dann auch sinnvollerweise neu gelagert werden..........."


:D Einspruch Euer Ehren! Meiner hat 19 Jahre lang gestanden und ist seit letzten Herbst wieder ca 3000 km gelaufen, allerdings nicht ohne Prob´s. Die 6V-Anlage ist rausgeflogen (jetzt 12V-VAPE) und die Einspritzanlage ist auf PING umgestellt.


Natürlich gibt es Ausnahmen. Meine Erfahrung mit 3 Motoren (+ 1x Kettensäge):
- Wiederbelebung nach mehr als 10 Jahren Stillstand
- gingen erst ganz gut
- nach ca. 200-500km fingen sie an und sprangen warm schlechter an, fortschreitend
- einige Zeit später gingen sie auch kalt nicht mehr an
- beim ersten Motor: ich gesucht wie blöd; Vergaser, Zündung, das volle Programm halt --> Ergebnis =0

Es waren immer die alten Simmerringe, die sich nach der Zeit im aggressiven Sprit aufgelöst haben. Seitdem wird ein solch alter Motor vor dem Wiedereinsatz bei mir grundsätzlich gemacht. Dann weiß ich nämlich was drin ist.

Diese Erfahrung wollte ich an Matte weitergeben, nicht mehr und nicht weniger. Man kann das Teil natürlich auch auf Verdacht fahren und bei den ersten Anzeichen machen. Die kommen aber dann nach Murphys law genau zum falschen Zeitpunkt.

PS: Der Ausfall muss nicht schleichend kommen. Manchmal haut es die Dichtlippen auch mit einem Schlag weg. Dann ist Schicht im Schacht.

Re: TS 250/1 unbekannte umbauten

BeitragVerfasst: 13. September 2009 10:38
von der janne
Sag mal Axel kannst du Sonntags net mal ausschlafen?
7.45 Uhr????

Re: TS 250/1 unbekannte umbauten

BeitragVerfasst: 13. September 2009 11:01
von ea2873
was alte , lange nicht gelaufene motoren angeht, bin ich immer noch ein verfechter des "einfach mal schaun was passiert".
IWL Motor nach mindestens 18 Jahren standzeit: Simmeringe wohl im Eimer, rest ok, wird irgendwann mal gemacht
ES125 Motor nach min. 10 Jahren Standzeit: Simmeringe noch ok, rest passt auch, so lassen
ES250/2 nach min. 5 Jahren Standzeit: nach ca. 500km Pleuellagerschaden unten (wurde dann gemacht)
ES150/0 Motor nach ca. 10 Jahren Standzeit: alles ok, keine Probleme, läuft super
ETZ250 Motor nach 2 Jahren Standzeit und danach ca. 10 tkm fahren: Pleuellager top, Hauptlager KW im Eimer, Rost an den Kurbelwangen, Simmeringe top

also alles in allem nicht so richtig kalkulierbar.

Re: TS 250/1 unbekannte umbauten

BeitragVerfasst: 13. September 2009 11:36
von VielRost
matte85 hat geschrieben:Das ich da nen 1000er reinstecke das sie stabil läuft glaub ich mal überhaupt nicht. außer der motor ist schrott und selbst dann nichmal die hälfte der 1000.


Für 500 soll die Maschine selbst mit kaputten Motor in einen technisch einwandfreien, fahrbereiten Zustand kommen? Wenn Du Dich da mal nicht gewaltig verschätzt...
Elektrik, Reifen, Schläuche, Radlager, Bremsbacken, Gabeldichtung, ev. Federbeinpatronen, Rostbehandlung, Motor, Tankentrostung, Bowdenzüge, Kettenantrieb, Vergaser, Neubrief, TÜV, Anmeldung und und und.

Gruß
Kurt

Re: TS 250/1 unbekannte umbauten

BeitragVerfasst: 13. September 2009 12:49
von TS-Schluze
VielRost hat geschrieben:
matte85 hat geschrieben:Das ich da nen 1000er reinstecke das sie stabil läuft glaub ich mal überhaupt nicht. außer der motor ist schrott und selbst dann nichmal die hälfte der 1000.


Für 500 soll die Maschine selbst mit kaputten Motor in einen technisch einwandfreien, fahrbereiten Zustand kommen? Wenn Du Dich da mal nicht gewaltig verschätzt...
Elektrik, Reifen, Schläuche, Radlager, Bremsbacken, Gabeldichtung, ev. Federbeinpatronen, Rostbehandlung, Motor, Tankentrostung, Bowdenzüge, Kettenantrieb, Vergaser, Neubrief, TÜV, Anmeldung und und und.

Gruß
Kurt


Das kann ich nur bestätigen. Hatte ca 500-600€ für den Neuaufbau eingeplant und als ich dann über 1100€ gekommen bin, habe ich aufgehört mit zu rechnen. Allerdings waren auch paar kostenintensive Posten dabei (Umbau auf ETZ-SB etc).

Re: TS 250/1 unbekannte umbauten

BeitragVerfasst: 13. September 2009 13:11
von TeEs
der janne hat geschrieben:Sag mal Axel kannst du Sonntags net mal ausschlafen?
7.45 Uhr????

Ich hab um 7 ausgeschlafen. :mrgreen:

Re: TS 250/1 unbekannte umbauten

BeitragVerfasst: 13. September 2009 14:00
von MZETZ150
Leg Dir ein festes Limit bei 300 Euro und versuch mal den Preis auf 200 zu druecken. Der Verkaeufer macht das gleiche, nur anders rum. Vielleicht trefft Ihr Euch ja. Viel Glueck!

Re: TS 250/1 unbekannte umbauten

BeitragVerfasst: 13. September 2009 17:08
von trabimotorrad
Also soooo schlimm steht das Möp nicht da! Die "Klingeldrahtelektrik" ist zwar fragwürdig, wenn sie aber (vielleicht) nur zu dem genialen "Mäusekino" gehört, halb so schlimm.
Zu mutmaßlich Standschäden kann ich aus eigener Erfahrung berichten, das die meisten Moppeds bei mir auch nach extrem langer Standzeit noch recht lange liefen, ehe die üblichen Verdächtigen (KW-Simmeringe, Lager, etc.) sich bemerkbar machten. Nur eine 150er ETZ ist ziemlich spontan ausgefallen, nach nur 1000Km :(
Ansonsten fahre ich bei meinen ETZen sogar noch die alten grünen KW-Simmerring und sie halten! (bis jetzt :flehan: :flehan: ) Meine TS150, Bj. 1974 läuft noch komplett original DDR, Mein TS250/0Motor ist noch original Neckermann, auch Bj. 1974, 12 Jahre gestanden und lief, bis ich ihn durch einen /1er-Motor (Danke Fränky!! :love: ) der sich leichter schalten läßt, ausgetauscht habe. Mein "Schneewittchen" (ETZ250, Bj 1984) ist 5 Jahre gestanden, als ich es gekauft und wieder gefahren habe, bis jetzt DDR-Rumpfmotor/Grimmeisen-Zylinder :oops: und 56 000Km, ein Ende kündigt sich noch nicht an.
Nur bei einem Motor, der "aufgegeben" hat, würde ich neue Lager, Kurbelwelle, Dichungen und Siris verbauen, ansonsten halte ichs mit "never touch a running system". (so geschehen bei meinem ETZ250 Gespannmotor :( )
Also 300€ würde ich bezahlen, Batterie und Sprit rein und dann mal sehen.
Achtung: ICH würde das so machen!!!
Das kann wunderbar in die Hose gehen, aber bis zum heutigen Tag bin ich so verfahren und zu 95% gut gefahren! :ja:

Re: TS 250/1 unbekannte umbauten

BeitragVerfasst: 13. September 2009 21:13
von Norbert
trabimotorrad hat geschrieben: Achtung: ICH würde das so machen!!!
Das kann wunderbar in die Hose gehen, aber bis zum heutigen Tag bin ich so verfahren und zu 95% gut gefahren! :ja:


Du hast ja Redundanzen ohne Ende, Fahrzeugtechnisch, da kann man das so machen.

Re: TS 250/1 unbekannte umbauten

BeitragVerfasst: 14. September 2009 07:51
von matte85
Also um das mal hier richtig hin zu stellen. ich habe nich vor die kiste zu restaurieren da ich nen TS gespann hab was gerade gemacht wird. Das sachen an der kiste gemacht werden müssen steht außer frage. geht ja schon beim der gabel ohne öl los und bei den alten reifen weiter. beim motor muss ich mich überraschen lassen wie der noch läuft. auf verdacht repariere ich den jedenfalls nicht da in meiner angemeldete ts auch noch der original DDR motor drin ist mit dem ich schon 14tkm gefahren bin , und die hat min seit 1989 gestanden und 2006 hab ich sie bekommen.
bei ner motor regenerierung rechne ich nur die reine zeit zum auseinander und zusammenbau und das is in nem halben tag zu schaffen. wäre ja nicht das erste mal.

ich werd mir die kiste nochmal genau anschaun. wenn der klingeldraht nur zu dem tacho gehört und die restliche elektrik original ist werdsch nochmal mim verkäufer reden nen guten preis aushandeln und das ding mitnehmen.........