Seite 1 von 1

Schwingenbolzen -> Material? Speziell gehärtet?

BeitragVerfasst: 16. September 2009 20:46
von Gaggi
Wieder mal eine Frage an die Metall und Schwingenbolzen Experten. Ist der Schwingenbolzen in der ETZ Speziell gehärtet und aus welchem Material ist er?

Gruß Robert

Re: Schwingenbolzen -> Material? Speziell gehärtet?

BeitragVerfasst: 16. September 2009 20:48
von Maddin1
Gehärted sind sie nicht, mann kann sie leicht anbohren.

Das Material weiß ich nicht.

Re: Schwingenbolzen -> Material? Speziell gehärtet?

BeitragVerfasst: 16. September 2009 20:50
von es-heizer
Sind Aufgechromt!! Grundmaterial is mir aber auch unbekannt.

Re: Schwingenbolzen -> Material? Speziell gehärtet?

BeitragVerfasst: 16. September 2009 20:59
von Gaggi
Aha, ist ja schonmal ein Anfang. Grund meiner Nachfrage ist der, das ich einen brauche der rechts und links ein längeres Gewinde hat. Spezial Umbau lässt grüßen :mrgreen:

Könnte mir mal jemand einen Orginalen ausgebauten vermessen?

Gruß Robert

Re: Schwingenbolzen -> Material? Speziell gehärtet?

BeitragVerfasst: 16. September 2009 21:31
von alexander
Jeder Dreher wird Dir die Stahlsorte sagen koennen.
Wegen irgendwelchen Spezialitaeten brqauchste Dir keinen Kopf machen.
ST 50 so was in der Richtung sollte reichen. (Lass Dir direkt 2 bauen, sollte der eine festgehen ,-) )

Re: Schwingenbolzen -> Material? Speziell gehärtet?

BeitragVerfasst: 16. September 2009 22:06
von ETZ-Racer
ich würde 42CrMo4 mindestens aber C45 nehmen, vergütet auf 100 kp/mm²
Baustahl wie St 50 ist zu weich!

Re: Schwingenbolzen -> Material? Speziell gehärtet?

BeitragVerfasst: 16. September 2009 22:29
von ANA-FÜ-250
Ich denke auch, daß C45E (früher Ck45 ) 1.1191, Vergütungsstahl, unleg. ausreichen sollte.
Als Rohteil, einen im A-Dmr. schon möglichst gut passenden Stab wählen, damit die Randfaser weitgehend erhalten bleibt.
Vor allem bei geschnittenen/gestrählten Gewinden nicht unnötig stark anziehen.
Sanft verlaufende Freistiche und zu guter Letzt: am besten alles noch polieren.
Viel Erfolg.
René

Re: Schwingenbolzen -> Material? Speziell gehärtet?

BeitragVerfasst: 17. September 2009 06:44
von hiha
Ist der original wirklich Hartverchromt??? Den Luxus leistet man sich doch nicht so ohne Weiteres. Ich kenn zumindest keinen Hersteller der das tut. Meistens wird Randschichtgehärtet.
Werkstoff: Ich würd auch C45 empfehlen, vielfach bei Schwingen- und Radachsen bewährt. Legierte Werkstoffe werden, auch heute noch, nur da verbaut, wo es wirklich nötig ist.
Wobei man sich bei der Einzelanfertigung natürlich leicht was Besseres leisten kann. 42CrMo4 ist ja auch ein üblicher und leicht erhältlicher Stahl.

alexander hat geschrieben:Jeder Dreher wird Dir die Stahlsorte sagen koennen.

Ääh, ja, aber nur wenn er ein Spektralanalysegerät hat. Die Funkenprobe am Schleifbock reicht zur Unterscheidung von so nah beinander liegenden Legierungen nur bei Hellsehern aus :mrgreen: Ich könnts zumindest nicht. Und ich war damals richtig gut im Stähleraten.

Gruß
Hans

Re: Schwingenbolzen -> Material? Speziell gehärtet?

BeitragVerfasst: 17. September 2009 07:01
von trabimotorrad
Ich weiß ja nicht, aber die "Aufchromgeschichte" kommt mir merkwürdig vor. Ich habe schon manchen ETZ-Schwingebolzen "herausoperiert" meist vielen unschönen Worten und sehr viel Gewalt. Im Regelfall waren die IMMER arg verrostet.
Vor vielen Jahren hatte ich das gleiche Problem bei der Kreidler, deren Schwingenachse serienmäßig unverchromt in Kunstoffbüchsen(!!!!) läuft. Damals hatte ich noch die Möglichkeiten, zu drehen, direkt zu verchromen und zu scheifen und habe mir Schwingenachsen aus C54 gedreht, aufgechromt und auf Maß geschliffen. Dann habe ich Schmiernippel eingesetzt und das Ganze in Messingbüchsen mit Schmiernut und O-Ringen laufen lassen. Seit über 20 Jahren habe ich Ruhe.
Bei den alten Emmen ist doch auch ein Schmiernippel an der Schwingenachse, da hatte ich auch beim zerlegen die kleineren Probleme. In meinem Bestand befindet sich eine werksneue ETZ-Gespannschwingenachse, die ist nur verzinkt und da sind auch schon erste Rostpartikel zu sehen. :(

Edit meint: Das wäre gut möglich, Tippi, aber waren die aufgechromt? Ich dachte immer, durch die Ölschmierung wären die beser erhalten gewesen... :oops:

Re: Schwingenbolzen -> Material? Speziell gehärtet?

BeitragVerfasst: 17. September 2009 07:10
von tippi
---

Re: Schwingenbolzen -> Material? Speziell gehärtet?

BeitragVerfasst: 17. September 2009 07:16
von hiha
Hat wer einen gut erhaltenen originalen ETZ-Bolzen zum fotografieren? Hartchrom kennt man normalerweise sofort.

Re: Schwingenbolzen -> Material? Speziell gehärtet?

BeitragVerfasst: 17. September 2009 07:53
von TS-Jens
hiha hat geschrieben:Hat wer einen gut erhaltenen originalen ETZ-Bolzen zum fotografieren? Hartchrom kennt man normalerweise sofort.


Ich hab nen nagelneuen TS/1. Keine Nachfertigung. Werd ich gleich mal nachsehen.

Re: Schwingenbolzen -> Material? Speziell gehärtet?

BeitragVerfasst: 17. September 2009 07:57
von Lorchen
Hart und spröde kann er nicht sein. Man kann sowas mit einiger Mühe verbiegen, aber nicht abbrechen.

Bild

Re: Schwingenbolzen -> Material? Speziell gehärtet?

BeitragVerfasst: 17. September 2009 10:06
von TS-Jens
So, da das Foto:

http://img.photobucket.com/albums/v710/ ... 010871.jpg

Für mich sieht das schon nach ner dünnen Chromschicht aus irgendwie...

Re: Schwingenbolzen -> Material? Speziell gehärtet?

BeitragVerfasst: 17. September 2009 10:09
von motorang
Ich glaube mit "jeder Dreher kann Dir sagen" war keine Materialanalyse bestehnder Schwingenbolzen gemeint, sondern dass ein Dreher ein Material vorschlagen kann das an dieser Stelle funktioniert und das er verarbeiten kann.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Schwingenbolzen -> Material? Speziell gehärtet?

BeitragVerfasst: 17. September 2009 10:38
von Norbert
Lorchen hat geschrieben:Hart und spröde kann er nicht sein. Man kann sowas mit einiger Mühe verbiegen, aber nicht abbrechen.


waer auch weder gewollt oder beabsichtigt. Und mehr Geld als nötig hat MZ garantiert nicht ausgegeben.
Von daher wird man sicher auch CHROM (außer ev. in der Legierung!) verzichtet haben, zumal die Schleiferei
der Schwinge ja weitere Bearbeitungsschritte nach sich ziehen würde.
Im Grunde genommen braucht die Schwinge auch nicht hart zu sein, sie ist ja kein Lager und auf ihr finden keine
Bewegungen statt, die Drehbewegung durch einfedern der Schwinge sollen durch die Gummis der Schwingenlagerung
elastisch aufgenommen werden.
Eine Hinterradachse der TS 250/1 (wohl auch anderer MZ Typen) ist aus C 60 hergestellt.
Mit dem Werkstoff ist man sicher nicht auf der falschen Seite.

Re: Schwingenbolzen -> Material? Speziell gehärtet?

BeitragVerfasst: 17. September 2009 10:57
von Gaggi
Danke für die vielzahl Antworten.

Weiß Thorsten unser Metallbauspezi vielleicht noch was genaueres zum Material?

@ Jens könntest du mir mal die Maße von deinem Bolzen geben, dürfte ja zur ETZ Baugleich sein.

Gruß Robert

Re: Schwingenbolzen -> Material? Speziell gehärtet?

BeitragVerfasst: 17. September 2009 11:04
von hiha
TS-Jens hat geschrieben:http://img.photobucket.com/albums/v710/ ... 010871.jpg
Für mich sieht das schon nach ner dünnen Chromschicht aus irgendwie...


Galvanisch verzinkt, würde ich sagen. Is aber auch Wurscht. Wenn die Achse nicht direkt als Lagerfläche dient, ist sie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht verchromt. Hätt dann ja überhaupt keinen Sinn.

Gruß
Hans

Re: Schwingenbolzen -> Material? Speziell gehärtet?

BeitragVerfasst: 17. September 2009 11:07
von Der Bruder
http://www.wegertseder.com/pages/techda ... -infos.asp

Da ist genug über stahl geschrieben

Und ich glaube die Oberfläche ist Geglättet,oder sogar Rolliert
Damit sind RZ Werte möglich bis 0,3 sieht aus wie verchromt

Re: Schwingenbolzen -> Material? Speziell gehärtet?

BeitragVerfasst: 17. September 2009 14:15
von ANA-FÜ-250
Also wenn jemand von Euch einen alten Bolzen hat, kann er mir 8 - 10cm davon absägen und zuschicken (keine ganze Achse!).
Bei mir in der Fa. gibt es jedenfalls die Möglichkeit, Werkstoffanalysen durchzuführen.
Ich kann natürlich nicht fest versprechen ob das einer für mich macht, aber probieren könnt ich es - dann wüssten wir´s ganz genau.
Die Werte der Oberflächen- und Kernhärte würden nebenbei noch mit rauskommen (falls nicht kpl. verrostet).
Gruß René

Re: Schwingenbolzen -> Material? Speziell gehärtet?

BeitragVerfasst: 17. September 2009 17:04
von ETZ-Racer
der Bolzen ist verchromt, aber nur als Korrosionsschutz!
Habe auch so einen bei MZ-B gekauft, für schlappe 5 TEURONEN

Re: Schwingenbolzen -> Material? Speziell gehärtet?

BeitragVerfasst: 17. September 2009 17:31
von hiha
Glaub ich erst, wenn ichs seh. Für 5.- gibs kein Chrom.

Re: Schwingenbolzen -> Material? Speziell gehärtet?

BeitragVerfasst: 17. September 2009 17:37
von ETZ-Racer
doch wohl, im Abverkauf bei MZ-B

Re: Schwingenbolzen -> Material? Speziell gehärtet?

BeitragVerfasst: 17. September 2009 17:42
von hiha
Ahso.