Seite 1 von 1

Lohnt sich's überhaupt?

BeitragVerfasst: 28. September 2009 22:27
von Flacheisenreiter
Hallo Leute,
wie sicherlich einigen bekannt, bin ich emsig am Schrauben, die Chopper-MZ sollte ja bis nächstes Frühjahr fertig sein, passend zum Führerschein. Bisher habe ich meine immer noch teilzerlegten Motoren, bei beiden (ES, TS) sind die Gehäuse ziemlich mitgenommen(Lagersitze, Gewinde...), ein ziemlich rostiges Fahrwerk mit Rädern und ansonsten eigentlich... naja... nix.
D.h. ich rechne für den Komplettaufbau mit Umbaumaßnahmen(anderer Tank, Sitzbank, Schutzbleche, 16"HR, Fischschwanzauspuff, optische "Anpassungen") mit min. ca. 400€ Kosten(k.A. woher die Knete nehmen...). Zum Rahmen habe ich keinerlei Papiere etc., er stammt vom Schrott. Im Aufbau-Wahn habe ich die "Problematik" einfach immer verdrängt, deshalb:
Was ratet Ihr mir, bevor ich jetzt wieder voreilig in irgendwas investiere? Würde ich das umgebaute Fahrzeug überhaupt noch ohne immense Kosten zugelassen bekommen? Oder wäre eine preiswerte Komplettmaschine mit Papieren(leicht überholbedürftig o.Ä.) doch ehr anzuraten?(die Chopper-MZ wird so oder so irgendwann aufgebaut, aber ich will bis Frühjahr auch die Maschine, die ich dann fahren kann, sei es der Umbau oder ne Originalmaschine)
Danke schonmal für Eure Ratschläge!

Re: Lohnt sich's überhaupt?

BeitragVerfasst: 28. September 2009 23:59
von Küchenbulle
Umbauten brauchen Zeit für Ideen und Lösungen. :wink:
Mir hat es das Teil angetan viewtopic.php?f=3&t=26970

Ich würde mir erstmal eine " normale" Emme besorgen und den Umbau nach und nach machen.

Falls interesse besteht: Hab einen Feuerwehrkameraden der eine 150er TS im traumhaften Originalzustand ( Lack Chrom ect), in Rot, mit TÜV für 800€ Verkauft.
Das ding sieht aus wie frisch aus´m Laden. :ja:

Re: Lohnt sich's überhaupt?

BeitragVerfasst: 29. September 2009 00:40
von ETZploited
Laß deinem geplanten Umbau Zeit und suche dir ein fahrbereites Fahrzeug mit gültigen Papieren (ob es angemeldet ist oder TÜV hat, ist evtl. erst mal zweitens).

Eine TS 150 bietet sich an, sie ist günstig zu haben (ab 300 Euro sollten ordentliche Fahrzeuge drin sein) und liegt in dem Umfeld, in dem du jetzt ja schon tätig bist.
Nimm dir für die Suche Zeit und Geduld.

Sei kritisch und gib nicht viel Geld für ein Fzg. aus, was äußerlich tiptop scheint, bei dem aber trotzdem innerhalb kürzester Zeit die Verschleißteile anfallen.

Re: Lohnt sich's überhaupt?

BeitragVerfasst: 29. September 2009 03:58
von trabimotorrad
Bei einem Rahme ohne Papiere fallen alleine für die Zulassung Kosten in Höhe von fast 200€ an. Alleine das fällige Vollgutachten beim TÜV "frisst" 97€, während eine "normale" Hauptuntersuchung "nur" 38€ kostet. Dann kostet die Eidestattliche Erklärung, das der Fahrzeugbrief unauffindbar ist, auch nochmal 30€. Das alles für ein Fahrzeug MIT Kaufvertrag, wie es bei einem Rahmen vom Schrott aussieht, weiß ich nicht.
Beim TÜV solltest Du für jedes an/umgebaute Teil eine ABE haben und das begutachten und jeweilige Eintragen kostet natürlich wieder extra, so das Du für den ganzen Verwaltungsakt schnell weit über 200€ loswerden wirst.
Ein Vorteil hätte es aber, wenn Du Dein umgebautes Fahrzeug fertig geTÜVt zulassen würdest: Es fallen nur einmal die Kosten fürn Fahrzeugbrief an, während Du bei einem bereits zugelassenen Fahrzeug jede Veränderung erst vom TÜV abnehmen und anschließend eintragen lassen mußt.

Re: Lohnt sich's überhaupt?

BeitragVerfasst: 29. September 2009 07:03
von Ralle
Kauf dir zum Fahren erstmal ein preiswertes Fahrzeug und lass dir für den Umbau Zeit. Was die Kosten des Umbaus angeht, so werden die geplanten 400€ nicht weit reichen, selbst wenn du alles alleine machst. Für meine RT- Restauration eine Excel- Tabelle angelegt, in der alles eingetragen wurde (unterteilt in Motor, Fahrwerk, Elektrik, Abnahme/Zulassung usw.) was vermutlich an Ausgaben anstand. Für die Kalkulation wurden Durchschnittspreise eingetragen und so stand am Ende ein zu erwartender Gesamtpreis. Es empfiehlt sich auch gleich die Preise mehrer Anbieter nebeneinander aufzulisten, denn manchmal ist es billiger ein vermeindlich teureres Ersatzteil irgendwo mit zu bestellen, anstatt es mit extra Versandkosten wo anders zu ordern. Der Preis sollte beim Kauf nicht wichtiger sein als die Qualität, im Zweifelsfall im Forum nach Erfahrungen fragen. Immer wenn dann was gekauft oder eine Arbeitsleistung bezahlt wird, ersetzt du den jeweiligen Schätzbetrag durch den tatsächlich ausgegebenen Betrag. Mal kostet etwas mehr als angenommen und dann ist wieder was billiger, so hält sich die Kalkulation einigermaßen die Waage. Für die ETS mache ich gerade etwas ähnliches. Probier es aus und du hast die Kosten jederzeit vor Augen. Hau dich aber dabei nicht selbst übers Ohr, dann kommt der Kostenberg nämlich spätestens am Ende :ja:

Re: Lohnt sich's überhaupt?

BeitragVerfasst: 29. September 2009 08:51
von TS-Jens
Also die geplanten 400€ Investitionen werden sich bestimmt verdoppeln. Das stelle ich jedes mal wenn ich sowas anfange wieder fest :gewitter:

Aber Kopf hoch, das geht allen so und irgendwie gehts trotzdem voran! :ja:

Re: Lohnt sich's überhaupt?

BeitragVerfasst: 29. September 2009 09:12
von Ex-User magsd
Mit 400€ wirste nicht weit kommen.

Ich habe damals beim Neuaufbau meiner Hufu mit etwa 1000€ geplant, da waren Papiere etc. dabei. Und die Marke wurde auch noch überschritten ...

Dachtevor kurzem auch leichtsinnigerweise, ha Gespannmaschine gleich fertig. Dabei habe ich die Scheibenbremse vergessen. Zack, 250€ weg. :roll:

Auf die Frage ob es sich lohnt: geldmäßig nicht, aber wenn dein Projekt dann mal fertig ist wirst du viel Freude damit haben! :ja:

Re: Lohnt sich's überhaupt?

BeitragVerfasst: 29. September 2009 10:01
von Marco
Wenn man mit der Frage danach, ob es sich lohnt an ein Projekt heran geht, kann man es auch gleich lassen.
Du wirst schnell erkennen, dass so eine Restauration bzw. ein Neuaufbau ein Fass ohne Boden ist und das schon mal paar Euro reinfließen, die Du am Ende nie wiederbekommen wirst.

Re: Lohnt sich's überhaupt?

BeitragVerfasst: 29. September 2009 13:02
von Flacheisenreiter
Hallo Leute, danke für die vielen Antworten.
@mueboe: Vollkommen richtig, ich hab doch aber nicht gefragt, ob ich ans Projekt ran gehen sollte, sondern ob ich jetzt rangehen soll, damit es ungefähr im Frühjahr fertig ist. Wie ich erwähnt hatte, will ich den Umbau so oder so machen, egal ob jetzt oder später :ja: .
An TS oder ES 150 habe ich auch schon gedacht. Der optische Zustand ist mir eigentlich gar nicht wichtig, solang's technisch soweit hinhaut. Umso weniger muss ich an Motor etc. machen, umso mehr Freiraum hab ich bei der "Oberflächengestaltung".
300€ als Limit hört sich ja auch gut an :biggthumpup: