Seite 1 von 1

Trabant zwar keine MZ aber auch DDR ;)

BeitragVerfasst: 30. September 2009 16:59
von heyden
moin

ich will mir einen Trabant 601 zulegen der ist baujahr 76 und wollte mal wissen, ob ich den mit h kennzeichen anmelden kann was das ca. kosten würde und was ich beachten muss wenn ich ein h kennzeichen haben will...und kann mir vll. jemand sagen wieviel steuern ich für einen Trabant im jahr zahlen müsste

grüß Heyden

Re: Trabant zwar keine MZ aber auch DDR ;)

BeitragVerfasst: 30. September 2009 17:19
von Ex-User AirHead
Guck mal hier. z.B .

Kurz..
-muss original sein , guter zustand , oder restauriert
-nur historische umbauten
- umbauten die zur fahrsicherheit beitragen (sicherheitsgurte, bremsen ... )

Re: Trabant zwar keine MZ aber auch DDR ;)

BeitragVerfasst: 30. September 2009 17:21
von Stephan
Steuern 152€ pro Jahr.

Re: Trabant zwar keine MZ aber auch DDR ;)

BeitragVerfasst: 30. September 2009 17:56
von heyden
danke erstmal für eure antworte sind wirklich hilfreich

allerding wenn ich für einen trabbi ohne h kennzeichen 152 ois steuern bezahle und für ein h kennzeichen in jahr 191,73 anfallen

dann kann ich den ja normal anmelden und komme billiger oder gibt es eine möglichkeit das man mit h kennzeichen weniger als 152 ois bezahlt ich glaube nicht oder?

gruß Heyden

Re: Trabant zwar keine MZ aber auch DDR ;)

BeitragVerfasst: 30. September 2009 18:36
von Sven Witzel
Für 4Räder afaik nicht...

Re: Trabant zwar keine MZ aber auch DDR ;)

BeitragVerfasst: 30. September 2009 19:11
von trabimotorrad
Mein "Lumpenpressling" ist Bj. 1974 und ich habe ihn normal laufen, denn, wie schon erwähnt, das H-Kennzeichen kostet mehr Steuern :( Der einzigste Vorteil am "H" ist, das man in den Feinstaubzohnen fein rumstauben darf, aber so oft fahre ich nicht Trabi, auf das sich 40€ mehr im Jahr rechnen :wink:

Re: Trabant zwar keine MZ aber auch DDR ;)

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2009 07:52
von mz-henni
Genau so ist das, habe meine Kiste auch als normal angemeldet.

Grüße, Henni