Seite 1 von 1

Womit repariert man am besten Gummiformteile?

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 10:00
von Micky
Womit repariert man am besten Gummiformteile? Meine Versuche mit Fahrradflickzeug haben leider nicht lange gehalten.


Micky

Re: Womit repariert man am besten Gummiformteile?

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 10:05
von sammycolonia
Micky hat geschrieben:Womit repariert man am besten Gummiformteile? Meine Versuche mit Fahrradflickzeug haben leider nicht lange gehalten.


Micky
das kommt ganz auf den einsatzzweck und die gummiteile an (gummi sit nicht gleich gummi)... meinen vopositz hab ich z.b. mit sekundenkleber geflickt.... den ansauggummi meiner etz hab ich mit selbvulkanisierendem isolierband geflickt...

Re: Womit repariert man am besten Gummiformteile?

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 10:06
von ETZ-Racer
wenn der Gummi einmal gerissen oder brüchig ist, so daß man das teil mehr verwenden kann, hilft nur noch die Tonne.
Ist leider so!

Re: Womit repariert man am besten Gummiformteile?

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 10:19
von ad40
Im Prinzip so wie sammycolonia schreibt,und etz-racer hat auch recht. Bei Kettenschläuchen hat einer aus dem Forum mal einen Versuch mit Schrumpfschlauch gemacht (.....hab aber nie darüber gelesen ob es auch hält ! ) Und vieles was heute wie Gummi ausschaut ist Kunststoff mit ganz viel Weichmacher und beschissener UV- Beständigkeit. Mit viel Geschick kann man Gummiteile abformen und aus RTV- Silikon nachgießen, ist aber sehr aufwendig und nicht billig.Wenn es um Tüllen geht schaue ich ob ich aus dem Elektro/ KFZ-Fachhandel was passendes bekomme. Auch bei Conrad, Bürkle usw. kann man fündig werden.
Gruß Axel

Ps. wenn es sich nicht mit Fahradflickzeug verbindet war es auch kein Gummi.....siehe oben.

Re: Womit repariert man am besten Gummiformteile?

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 10:30
von ETZChris
Micky hat geschrieben:Womit repariert man am besten Gummiformteile? Meine Versuche mit Fahrradflickzeug haben leider nicht lange gehalten.


Micky


worum gehts denn eigentlich??? die frage ist schon sehr allgemein.

Re: Womit repariert man am besten Gummiformteile?

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 10:58
von tippi
ad40 hat geschrieben:... Bei Kettenschläuchen hat einer aus dem Forum mal einen Versuch mit Schrumpfschlauch gemacht (.....hab aber nie darüber gelesen ob es auch hält ! ) ...


HÄLT! seit ca. mittlereile 1,5 Jahren.

Ich weis zwar nicht ob ich den Versuch meines Brüderchens mal irgendwo erwähnt habe aber er hat die originalen aber zu langen Schläuche mittig gekürzt und mit Schrumpfschlauch wieder verbunden.

Re: Womit repariert man am besten Gummiformteile?

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 11:03
von Micky
ETZChris hat geschrieben:worum gehts denn eigentlich??? die frage ist schon sehr allgemein.
Eben, das soll sie auch sein.


Micky

Re: Womit repariert man am besten Gummiformteile?

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 11:22
von ad40
@ tippi
Super für die Antwort, neue Schläuche haben bei mir ca. 1 Jahr gehalten dann waren Sie total gerissen. Und weil zu lang auch an den Faltenbälgen von der Kette durchgescheuert.
Momentan habe ich auf der TS 250/1 die Schläuche einer ETZ drauf, ulkigerweise passen die von der Länge genau :?:
Gruß Axel

Re: Womit repariert man am besten Gummiformteile?

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 11:37
von Andreas
ad40 hat geschrieben:ca. 1 Jahr


Gewährleistung?
Garantie?

Re: Womit repariert man am besten Gummiformteile?

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 11:52
von ad40
@ Andreas
Hat der Händler sofort angeboten als ich das erwähnt habe, für das Geld gabs aber dann was anderes weil wie vor geschrieben die ETZ- Teile drauf sind und die halten ulkigerweise.

Gruß Axel

Re: Womit repariert man am besten Gummiformteile?

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 13:19
von P-J
Das ist klassisches Problem mit Nachbauschrott. Fast alle Händler verkaufen das selbe. Für Gummiteile habe ich da jemanden der es besser kann. Jetzt werden wieder alle schreien UND WER. Wie immer tut es mir leid aber ich werde nicht alle Quellen freigeben. Besorgen kann ich was gutes.

Re: Womit repariert man am besten Gummiformteile?

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 13:25
von mz-henni
Uii, wie nett von dir. Wird sicherlich berücksichtigt, wenn du hier mal technische Hilfe brauchst. Ich hoffe, dann hält sich die eine oder andere Quelle auch hinterm Berg :roll:

Grüße, Henni

Re: Womit repariert man am besten Gummiformteile?

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 13:57
von TS-Jens
mz-henni hat geschrieben:Uii, wie nett von dir. Wird sicherlich berücksichtigt, wenn du hier mal technische Hilfe brauchst. Ich hoffe, dann hält sich die eine oder andere Quelle auch hinterm Berg :roll:

Grüße, Henni


Ganz genau so.

"Fahrer helfen Fahrern" lautet das Motto und nicht "Ich weiss was was du nicht weisst"

Re: Womit repariert man am besten Gummiformteile?

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 14:52
von Zündnix
P-J hat geschrieben:Wie immer tut es mir leid aber ich werde nicht alle Quellen freigeben. Besorgen kann ich was gutes.


Da will wohl einer noch etwas verdienen? Ist ja dein gutes Recht, jeder muss sein Feierabendbierchen bezahlen, aber mit deiner Aussage hast du dir jede Menge Interessenten vergrault. :roll:

Grüße
Enrico

Re: Womit repariert man am besten Gummiformteile?

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 17:30
von TS-Willi
Jepp.

Re: Womit repariert man am besten Gummiformteile?

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 17:46
von P-J
Ich betreibe kein Gewerbe, gebe meine mühsam gewonnen Adressen aber auch nicht an gewerbetreibende weiter die für mich nichts tun, tschuldigung aber schlechte Erfahrungen habe ich genug gesammelt.

Re: Womit repariert man am besten Gummiformteile?

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 18:06
von sch.raube
schwarzer scheibenkleber mit primer vom autoglaser geht ganz gut bei verschiedenen sachen ,nicht immer aber immer öfter

Re: Womit repariert man am besten Gummiformteile?

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 20:03
von eichy
Risse mit Sekundenkleber, grösseres mit "Pattex Extreme Repair".

Re: Womit repariert man am besten Gummiformteile?

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 20:49
von Norbert
Micky hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:worum gehts denn eigentlich??? die frage ist schon sehr allgemein.
Eben, das soll sie auch sein.


Dir ist aber schon klar das zwischen Gummimantel, Gummistiefeln , Latexartikeln , Autoreifen und Vergasergummis Unterschiede bestehen ?

Re: Womit repariert man am besten Gummiformteile?

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 20:52
von sammycolonia
Norbert hat geschrieben:
Micky hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:worum gehts denn eigentlich??? die frage ist schon sehr allgemein.
Eben, das soll sie auch sein.


Dir ist aber schon klar das zwischen Gummimantel, Gummistiefeln , Latexartikeln , Autoreifen und Vergasergummis Unterschiede bestehen ?
jo, einige latexartikel sollten sie denn undicht sein, zeigen ihr verherendes versagen erst nach 9 monaten... die anderen bedeutend schneller.... :mrgreen: