Gute Nachrichten...?

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Gute Nachrichten...?

Beitragvon Alex » 21. August 2006 12:48

Hallo allerseits,

hat schon jemand die Neuigkeiten auf www.muz.de gelesen?

Ich zitiere mal:

Nach der Umstrukturierung Ende 2005 hat MZ weitere Maßnahmen ergriffen, um Kosten zu reduzieren und die Produktivität zu steigern. Die bisher unternommenen Schritte haben zu positiven Ergebnissen geführt und MZ ist nun finanziell besser aufgestellt.

In Zukunft werden weitere Maßnahmen, wie die Auslagerung von Prozessen und weitere Kostenreduzierungsprogramme sicherstellen, dass MZ konkurrenzfähig bleibt. Dabei wird unser Qualitätsanspruch immer Priorität haben. Dies wollen wir sicherstellen, indem wir den Prozess der Qualitätskontrolle weiterhin im Haus durchführen.

MZ ist bereit für neues Wachstum, unterstützt durch die kürzlich durch unseren Gesellschafter getroffene Entscheidung, in den kommenden 2 Jahren eine Summe von 6 Millionen Euro für die Entwicklung neuer Modelle für den deutschen Markt, aber auch für ausländische Märkte zu investieren. Wir planen, das erste dieser neuen Modelle Anfang 2007 auf den Markt zu bringen.

Mit den genannten Maßnahmen ist die Zukunft für MZ gesichert und wir sind zuversichtlich, dass unsere Kunden, Händler, Lieferanten und Mitarbeiter diese Veränderungen begrüßen und MZ weiterhin unterstützen werden, damit unser Unternehmen weiter wachsen wird, trotz der vielen Jahre voller Schwierigkeiten und einer schlechten Marktsituation.

Im Jahr 2007 können wir auf 85 Jahre Motorradproduktion zurückblicken. Wir sind stolz auf eine so lange Geschichte und blicken gespannt in die kommenden Jahre, indem wir uns mit wieder gewonnener Konkurrenzfähigkeit und neuen Produkten als Global Player in der Motorradindustrie etablieren.

Das MZ Management



Na dann hoffe ich doch mal daß da eine preiswerte, reisetaugliche 500er dabei sein wird 8)

Eure Meinungen?

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon knut » 21. August 2006 13:59

irgendwas preiswertes mit 500-750 ccm , wobei die betonung auf preiswert bzw günstig liegt ! den MZ-lern sollte klar werden dass sie sich mit dem hochpreissegment übernehmen - die MZ stammkundschaft ist nicht reich !
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Gute Nachrichten...?

Beitragvon Ex User Otis » 21. August 2006 14:15

Alex hat geschrieben:Hallo allerseits,

hat schon jemand die Neuigkeiten auf www.muz.de gelesen?

Ich zitiere mal:

Nach der Umstrukturierung Ende 2005 hat MZ weitere Maßnahmen ergriffen, um Kosten zu reduzieren und die Produktivität zu steigern. Die bisher unternommenen Schritte haben zu positiven Ergebnissen geführt und MZ ist nun finanziell besser aufgestellt.

In Zukunft werden weitere Maßnahmen, wie die Auslagerung von Prozessen und weitere Kostenreduzierungsprogramme sicherstellen, dass MZ konkurrenzfähig bleibt. Dabei wird unser Qualitätsanspruch immer Priorität haben. Dies wollen wir sicherstellen, indem wir den Prozess der Qualitätskontrolle weiterhin im Haus durchführen.

MZ ist bereit für neues Wachstum, unterstützt durch die kürzlich durch unseren Gesellschafter getroffene Entscheidung, in den kommenden 2 Jahren eine Summe von 6 Millionen Euro für die Entwicklung neuer Modelle für den deutschen Markt, aber auch für ausländische Märkte zu investieren. Wir planen, das erste dieser neuen Modelle Anfang 2007 auf den Markt zu bringen.

Mit den genannten Maßnahmen ist die Zukunft für MZ gesichert und wir sind zuversichtlich, dass unsere Kunden, Händler, Lieferanten und Mitarbeiter diese Veränderungen begrüßen und MZ weiterhin unterstützen werden, damit unser Unternehmen weiter wachsen wird, trotz der vielen Jahre voller Schwierigkeiten und einer schlechten Marktsituation.

Im Jahr 2007 können wir auf 85 Jahre Motorradproduktion zurückblicken. Wir sind stolz auf eine so lange Geschichte und blicken gespannt in die kommenden Jahre, indem wir uns mit wieder gewonnener Konkurrenzfähigkeit und neuen Produkten als Global Player in der Motorradindustrie etablieren.

Das MZ Management



Na dann hoffe ich doch mal daß da eine preiswerte, reisetaugliche 500er dabei sein wird 8)

Eure Meinungen?

Gruß Alex


...und blicken gespannt in die kommenden Jahre, indem wir uns mit wieder gewonnener Konkurrenzfähigkeit und neuen Produkten als Global Player in der Motorradindustrie etablieren.

Der Wunsch, der Vater des Gedankens..

In billig/preiswert..kann es in unserem Ländle nichts mehr geben..

Allerhöchstens in " angemessen "...

Und da man sich bei MZ wieder mal absolut geschlossen hält..wird der Gaul andersherum wieder aufgezäumt.
Evtl. ist man diesmal schlauer und sondiert den Markt genauer..

Die Welt besteht nicht nur aus Big-Block Fahrern..
Leider ist an den Brötchenholern nur bei der Wartung etwas zu verdienen.
Und genau dort ist der Emmentreiber eben nicht zu packen..

Also..: dicke Maschinen mit viel unbeherrschbarer Technik an den Mann
bringen...dann klappts auch hernach mit dem Service..

Ich glaube nix..bevor ich nix sehe von den Herrschaften..

Salü..Palü..
Ex User Otis

 

Beitragvon Alex » 21. August 2006 14:25

"preiswert" ist in Deutschland sehr gut möglich - nur heißt "preiswert" eben nicht gleich "billig".
Die 125er und 1000er sind meiner Meinung nach durchaus preiswert...klar gibt es billigere Möhren aber mit jeweils entsprechendem Malus an Leistung/Austattung/Verarbeitung etc.

Mit "Global Player" wird drauf angespielt daß der Konzern wohl MZ als Zugpferd für sein Asiengeschäft nehmen will. Sofern es nicht in totale Auswanderung ausartet könnte da langfristig auch die Modellpalette von MZ-Deutschland profitieren.

Aber eines stimmt durchaus: die Ankündigung "Frühjahr 2007" klingt, an die 1000S erinnernd, schwer nach "Herbst 2001"...
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Schraddel » 21. August 2006 14:32

knut hat geschrieben:irgendwas preiswertes mit 500-750 ccm , wobei die betonung auf preiswert bzw günstig liegt !


Ja, hätte was...und am Besten mit nem eigenst entwickelten Motor!

Wie war das?
Die Hoffnung stirbt zuletzt?! :wink:

Gruß,
Michael
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)

Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750
Schraddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Beitragvon Ex User Martin » 21. August 2006 14:34

Aber nicht so ein Rauhes Teil wie der V2 in der 1000er,ansich ein schönes Bike aber für knapp 11000? da kauf ich doch lieber ne Ninja oder R1 sorry sind einfach ausgefeilter die Sushihocker.
Ex User Martin

 

Beitragvon schraubi » 21. August 2006 14:52

Martin hat geschrieben:Aber nicht so ein Rauhes Teil wie der V2 in der 1000er,ansich ein schönes Bike aber für knapp 11000? da kauf ich doch lieber ne Ninja oder R1 sorry sind einfach ausgefeilter die Sushihocker.


11000?

Es gab mal ne Zeit, da wurden sie für ca. 8000 verkauft.
Keine Ahnung was sie im Moment kosten....

Sicher auch nicht mehr wie 8000....
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Beitragvon Alex » 21. August 2006 15:03

Beim Mannheimer Händler steht die ST - inklusive Koffern! - für 9000,- und die SF für 8000,- Euro. Stehen im Verkaufsraum, sind aber keine Probefahr-Maschinen.
Ich glaube angesichts des schleppenden Verkaufs sind auch andere Händler zu deutlichem Preisnachlaß bereit....die 10k Euronen Listenpreis sind daher reine Theorie...

Wenn ich die 1000er Foren richtig lese dann kommen die meisten Kiloemmenfahrer eher aus dem BMW-Lager, nicht von der R1 oder so.
Und jene bemängeln eben am meisten das fehlende optionale ABS und den eher hochtourigen Motor der MZ, sagen meist aber daß alles andere an der MZ den BMWs überlegen wäre.

Übrigens ist letzte Woche meinem Bruder in der Fahrschule die linke Schwimmerkammer beim Fahren abgefallen...BMW R65... :shock:

Hehe :lol:
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Mumpfel » 21. August 2006 19:31

"Übrigens ist letzte Woche meinem Bruder in der Fahrschule die linke Schwimmerkammer beim Fahren abgefallen...BMW R65..."

:rofl: :rofl:

Ich glaub, ich schau mal meine Schwimmerkammern nach. :mrgreen:

Gruß Michael
Leben kann so einfach sein, man braucht nur ein Motorrad.
Mumpfel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 49
Themen: 4
Registriert: 12. Juni 2006 20:44
Wohnort: Fürth/Bay.
Alter: 68

Beitragvon schraubi » 21. August 2006 20:43

Alex hat geschrieben:Übrigens ist letzte Woche meinem Bruder in der Fahrschule die linke Schwimmerkammer beim Fahren abgefallen...BMW R65... :shock:
Hehe :lol:


Fahrschule?
BMW R65?

:gruebel:

Ist das eine Eigenmaschine?

Keine Fahrschule hat doch mehr so ne alte Kiste!

:gruebel:
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Beitragvon Alex » 21. August 2006 20:51

Doch. Fahrschule Michael Schneider in Ilvesheim bei Mannheim. Der hat auch nen Golf I Cabrio als Sommer-Schulauto. Und die Kuh wartet er selbst (für die abgefallene Schwimmerkammer kann er nix....halt diese blöde Bing-Halteklammer....mein Bruder meinte nur: "Mann, was fürn Mist...bei den alten Emmen sind die angeschraubt..." :D )
Im Grunde ein Schrauber, der ne Fahrschule hat...

Die Kiste hatte er sich als Neufahrzeug gekauft damals....und es gibt keinen Grund ne neuere zu kaufen....denn fahren tut die richtig gut.
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Ex User Otis » 21. August 2006 22:50

schraubi hat geschrieben:Keine Fahrschule hat doch mehr so ne alte Kiste!

:gruebel:


Eventuell..eben doch..

Weil : das stimmt das Leistungsgewicht noch.. :mukkies:

(ich mein´natürlich das von KW + tonns )
Ex User Otis

 

Beitragvon knut » 22. August 2006 05:26

Martin hat geschrieben:Aber nicht so ein Rauhes Teil wie der V2 in der 1000er
sind einfach ausgefeilter die Sushihocker.

:roll: bist du die kiloemme schon gefahren ? ich find den motor klasse - ducati ist rauh und verkauft sich trotzdem klasse :P
sicher sind die japanesen ausgereifter - deswegen muss man aber nicht diesen einheitsbrei fahren
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Berni » 22. August 2006 05:39

Martin hat geschrieben:Aber nicht so ein Rauhes Teil wie der V2 in der 1000er......


Hey Hey, das ist kein V2 sondern ein Reihen-Zweizylinder - der MUSS ein bisschen rauh sein! Guck dir mal die neue BMW F800S und deren Motor an (Rotax). Der ist auch nicht gerade seidenweich - sind halt Twins.

Berni
Zuletzt geändert von Berni am 22. August 2006 06:26, insgesamt 1-mal geändert.
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1922
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74
Skype: rotaxberni

Beitragvon Norbert » 22. August 2006 05:59

Alex hat geschrieben:
Übrigens ist letzte Woche meinem Bruder in der Fahrschule die linke Schwimmerkammer beim Fahren abgefallen...BMW R65... :shock:

Hehe :lol:


Hatte ich an meinen BMWs noch nie , aber schon abgefallene Verdrängerkörper am MZ Schwimmer,das war übler und aufwendiger das wieder hinzukriegen.

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Beitragvon Ex User Otis » 22. August 2006 07:00

gr-omit hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:Aber nicht so ein Rauhes Teil wie der V2 in der 1000er......


Hey Hey, das ist kein V2 sondern ein Reihen-Zweizylinder - der MUSS ein bisschen rauh sein! Guck dir mal die neue BMW F800S und deren Motor an (Rotax). Der ist auch nicht gerade seidenweich - sind halt Twins.

Berni


:wink: ..wurde aber auch Zeit.. :!:
Ex User Otis

 

Beitragvon VielRost » 22. August 2006 07:17

MZ hat geschrieben:In Zukunft werden weitere Maßnahmen, wie die Auslagerung von Prozessen und weitere Kostenreduzierungsprogramme sicherstellen

Ein aussagekräftiger Satz. :evil:

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon knut » 22. August 2006 07:22

VielRost hat geschrieben:Ein aussagekräftiger Satz. :evil:


wenn man am Markt bestehen will , muss man sich dem system anpassen - leider
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon RT-Tilo » 22. August 2006 07:31

Mal sehen, ob und wie MZ nächstes Jahr den 85. feiert.
Hauptsache es fällt nicht mit unter die Kostenreduzierungsprogramme... :wink:

PS. Weiß eigentlich jemand, was aus dem MZ-GP-Renner geworden ist ?
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8844
Artikel: 2
Themen: 251
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon Ex User Otis » 22. August 2006 07:36

VielRost hat geschrieben:
MZ hat geschrieben:In Zukunft werden weitere Maßnahmen, wie die Auslagerung von Prozessen und weitere Kostenreduzierungsprogramme sicherstellen

Ein aussagekräftiger Satz. :evil:

Gruß
Kurt


Solange in "Good old Germany" noch das MZ-Symbol verklebt wird..

Stehen wir doch gestreng zur Marke..oder..??

Egal,ob das erste,dass den Endtopf verlässt..nen Reiskorn ist.. :tach:
Ex User Otis

 

Beitragvon Alex » 22. August 2006 08:14

Es ist ja schon heute unter den MZ-Fans ein deutlicher Unterschied zu spüren zwischen den echten MZs (Baghira, Saxons, Skorpione, 1000S, RT, ...) und dem, wo MZ wirklich nur den Bepper draufklebt (Moskito, ATVs, ...). Kann nicht erkennen daß es für letztere irgendeinen Fankult gibt.
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Ex User Martin » 22. August 2006 14:16

Ohh sorry dann eben Reihen2Zyli aber wenn der Motor nicht richtig virbriert,schnattert,puttert und knatterknatterdingding machen ists keine MZ :D
Ex User Martin

 

Beitragvon Biker100 » 22. August 2006 14:53

Also ich war am Wochenende zum Emmenrausch und dort hat der Erzähler bei der Werksführung auf meine Nachfrage nur Neuerungen im Bereich der 125er zugegeben. Die 660er werden wohl langsam den Verkaufszahlentod sterben, da der Motor von Yamaha nur noch für MZ gebaut wird. Die 1000er soll auf Euro3 gebracht werden. Mehr war vorerst nicht zu erfahren. Aber das Fest als solches war gut besucht und auch mit besserem Wetter als letztes Jahr beglückt.
Die 1000SF habe ich endlich auch mal Probe gefahren und ich war schwer begeistert. Nur Drehzahlen braucht sie. Wo die richtig anfängt ist bei meiner Zweitakter ja schon fast wieder Schluß.
Ich hoffe auf jeden Fall nächstes Jahr wieder dort Party machen zu können.
nordbadischess Südforumsmitglied



Die einzig wirkliche Beziehungskiste von Dauer ist der Sarg.

Kanuni ETZ 301 Bj. 1995, am 11.02. 2012 verkauft, mal sehen wann es mir leid tut. Sie kam aber in gute Hände. Irgendwann kommt auch wieder ne Emme her, momentan muss aber der endurische Reiskocher reichen.
Kawasaki KLR 600 Bj. 1988, EZ 1989, Scheiße, muss sie doch zur AU

bei Facebook Jensonaut Kanuni
Biker100

Benutzeravatar
 
Beiträge: 366
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 9. März 2006 14:30
Wohnort: 69514 Laudenbach
Alter: 60


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Rallye Olaf, seife und 16 Gäste