Lampendreiecke TS 250/1

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Lampendreiecke TS 250/1

Beitragvon Marco » 6. November 2009 23:28

Ich hóffe, hier ists richtig.

Heute konnte ich die Lampendreiecke und den Lampentopf beim Lackierer abholen.
Wie vielleicht bekannt ist, hab ich die Klemmköpfe der ETZ verbaut und die Nase, auf der die FIN steht eingekürzt.
Bevor die (neuen) Teile zum Lacker sind, hab ich tausend mal gemessen und probeirt und es hat immer knapp gepasst.
Nun sind die neuen Teile da uns es passt antürlich nicht. Ärgerlich.

Was mich aber total verwundert hat ist, dass das linke und das rechte Lamendreieck unterschiedlich gross ist.
Gab es da verschiedene Ausführungen? Besoders verwundert bin ich deshalb, weil die beiden alten genau so unterschiedlich sind.
Durch die Borhrungen in der Lamoe wird das aber garnicht ausgeglichen? Die Lamoe müsste also schief stehen und nach links leuchten.

Ich verstehs nicht. Christian konnte es auch nicht nachvollziehen. Weiss jemand Rat?
PB060008.JPG

PB060008.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Lampendreiecke TS 250/1

Beitragvon eichy » 7. November 2009 06:49

Leider nein. Ich habe Lampendreiecke von TS 250/0 und /1. Beide sind identisch und unterscheiden sich nur durch den Gummiring-durchmesser fürs Standrohr.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Lampendreiecke TS 250/1

Beitragvon der lange » 7. November 2009 06:53

tach auch.
auf den bildern ist aber doch deutlich zu sehen, daß der linke
halter stark verbeult ist./sturzschaden?

das bedeutet, "quasi" daß der halter ein stück weiter auf das rohr
"draufgewickelt" ist. damit wird der abstand der bohrung zur telegabel
zwangsläufig kürzer.
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Re: Lampendreiecke TS 250/1

Beitragvon Marco » 7. November 2009 08:30

Hm, da muss ich dann wohl mal gaaanz vorsichtig bissl biegen...
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste