Seite 1 von 1

Fahrt ihr ein kleines Kennzeichen?

BeitragVerfasst: 25. August 2006 23:41
von DerKnecht
Hallo,

mich interessieren eure Kennzeichen, insbesondere "kleine" Kennzeichen an Fahrzeugen nach 1958. Fahrzeuge vor (bis?) 1958 bekommen das kleine Kz ohne Probleme.

Ich frage, weil sich das bei mir etwas schwierig gestaltete: TS 150, Bj. 75, wegen Fehler bei Rahmenwechsel fälschlicherweise auf 1979 eingetragen.

Die Zulassungsstelle meinte auf Nachfrage, dass der TÜV die Frage des Kennzeichens entscheiden würde. Ich sprach mit dem TÜVer, der dann selbst nachmaß und feststellte, dass der Mindestabstand von Boden - Unterkante Blech (30cm) mit einem normalen Kz nicht passen würde. Problemlos eingetragen: "freiraum f. anbringung d. amtl. kennz. 255x130mm".

So weit, so gut. Nach drei Wochen kam dann endlich meine Unbedenklichkeitsbestätigung aus Flensburg, ich fuhr zur Zulassungsstelle:
"Kleines Kennzeichen? Das entscheiden nur wir! Der TÜV trägt sowieso alles ein, wenn man genug bezahlt...einzige Möglichkeit für Sie wäre, wenn der TÜV Ihnen einträgt, dass ein Umbau zu teuer wäre."
Ich also zum TÜV: "Bitte was? Sowas können wir doch nicht eintragen. Die kommen auf Ideen..."
Zurück zur Zulassungsstelle: "Ja dann nur mit Ausnahmegenehmigung für 40? und Vorführung!"
Auf meinen Hundeblick hin ließ sie sich zu Fotos überreden, auf einen zweiten Hundeblick dann: "Ja ok, ich verzichte auf die Fotos, sie kriegen ihre Genehmigung jetzt."

Ich habe also mein kleines Kennzeichen, soll aber dann in einer Woche die 40? zahlen, wenn meine Ausnahmegenehmigung samt Rechnung kommt. Widerspruch ist in Arbeit...

Auf www.unterbrecher.de wurde von einer 59er ES berichtet, die aufgrund der 6V-Anlage einen Vermerk vom TÜV erhielt, dass nur ein kleines Kz ginge. SimsonDaniel hier aus dem Forum bekam das kleine Kz nach etlichem Rumdiskutieren mit der Zulassungsstelle. Und ich soll nun 40? zahlen?

Welche Kennzeichen habt ihr an 150ern/250ern? Wie habt ihr sie bekommen?

BeitragVerfasst: 26. August 2006 10:25
von Mumpfel
Hallo Knecht,

Breite meines Kennzeichen ist 23 cm, schmaller ging nicht. Als Saisonkennzeichen waren es 28 cm geworden.

Gruss Michael

BeitragVerfasst: 26. August 2006 12:43
von IFA-Flotte
Also so weit, wie ich mich erinnere, hab ich an der 125er ETZ BJ 90 nen kleines Kennzeichen. Bei uns war das aber so, dass Mutter beim Kennzeichendrucker das kleinste genommen hat und die Zulassungsstelle hat nicht rumgemault.

BeitragVerfasst: 26. August 2006 12:57
von Stephan
Wollte auch ein kleines, hab aber nicht gewusst, dass dies der Tüv macht.
Meins ist 24 cm breit, hab aber auch Saison, also schon schmal.

Bei einer Freundin ging das mit der Tüveintragung problemlos.
Sie hat ihr kleines Kennzeichen bei BJ 82 (TS 150).

BeitragVerfasst: 26. August 2006 17:04
von larry
Als meine ETZ 125 noch gedrosselt war hatte ich ein kleines. Zu dem Zeitpunkt gehörte sie noch einem anderen.
Als ich sie als offene 125ger kaufte, kam ein großes Schild ran.

BeitragVerfasst: 26. August 2006 18:50
von Flügerl
Also bei mir is ein kleines Kennzeichen eingtragen und bei mir im Brief heißt es "wegen beleuchtungstechnischen einrichtungen"

BeitragVerfasst: 26. August 2006 18:55
von eichy
Flügerl hat geschrieben:Also bei mir is ein kleines Kennzeichen eingtragen und bei mir im Brief heißt es "wegen beleuchtungstechnischen einrichtungen"


Ja, das geht mit freundlichen Graukitteln in Verbindung mit 6Volt Anlagen. Die leuchten nicht so...
...sagt man... :roll:

BeitragVerfasst: 27. August 2006 08:42
von 2Takt-Pit
eichy hat geschrieben:Ja, das geht mit freundlichen Graukitteln in Verbindung mit 6Volt Anlagen. Die leuchten nicht so...
...sagt man... :roll:


Hatte den Eintrag vom TÜV-kleines kennzeichen erforderlich-

war der Zulassungsstelle egal :evil:

:arrow: über die größe des Nummernschildes entscheiden wir :!: :arrow: nix kleines Schild :cry:

Wenn ich ein kleines Schild will muß ein Umzug ins Land Brandenburg her :arrow: hier gehts ohne Probleme mit dem kleinen Schild

BeitragVerfasst: 27. August 2006 11:22
von Ex-User UweXXL
Das erstaunt mich aber jetzt, an meiner 2005er KAWA hängt ein Schild 20 cm x 20cm, ohne dass ich irgendeine Ausnhamegenehmigung brauchte, es geht alles drauf: C, zwei Buchstaben, eine Ziffer, die blaue Euroecke und zwei Marken. Wofür braucht man dann größere Tafeln?

BeitragVerfasst: 27. August 2006 11:34
von Trophy-Treiber
solaris hat geschrieben:Das erstaunt mich aber jetzt, an meiner 2005er KAWA hängt ein Schild 20 cm x 20cm, ohne dass ich irgendeine Ausnhamegenehmigung brauchte, es geht alles drauf: C, zwei Buchstaben, eine Ziffer, die blaue Euroecke und zwei Marken. Wofür braucht man dann größere Tafeln?


Das liegt im Ermessen / der Willkür des Straßenverkehrsamtes. In Neuss gibt es prinzipiell keine Kennzeichen unter 23 mm Breite. In Düsseldorf, gleich nebenan hatte ich ein 18er Schild.

BeitragVerfasst: 27. August 2006 13:04
von DerKnecht
Meins ist 24,3cm breit und 13cm hoch...sogar noch einen Zentimeter weniger als in der Eintragung.

Bild

BeitragVerfasst: 28. August 2006 09:21
von Lorchen
Ich fahr nur mit "klein". Wie das im Land Brandenburg gehandhabt wird, steht in der Knowledge Base.

BeitragVerfasst: 28. August 2006 09:59
von Koponny
Ich frag mich gerade, warum die Kennzeichen genormt sind, wenn jedes Bundesland (oder jeder Landkreis) macht was er will.

Ein kleines Kennzeichen, welches im Landkreis ES für gedrosselte Leichtkrafträder vorgeschrieben ist, bekam ich für meine Emme nicht.Da ließ sich die Dame von der Zulassungsstelle auf keine Diskussion ein. Keine 80km/h = kein kleines Kennzeichen.

Ich habs dann bei meinen beiden Moppeds so gemacht das ich die Mindestanzahl von Buchstaben und Zahlen genommen habe und selbstverständlich keine Saisonzulassung habe. So habe ich dann immerhin 2 cm gespart.
Allerdings habe ich dann auch pro Fahrzeug 10? mehr bezahlen müssen, da es sich um Wunschkennzeichen gehandelt hat. Obwohl ich mir diese garnicht gewünscht hatte.....

BeitragVerfasst: 28. August 2006 12:32
von Clou
hmm in meiner zulassungsstelle sitzen auch nur nasen. aber die idee mit dem tüv werde ich nächstes jahr mal mit meiner großen 300er probieren. wäre ja mal schön, wenn ein kleines blech dran käme.

wahrscheinlich klappts eh nicht, daüfr hatte ich schon zuviel knatsch mit denen

-christoph

BeitragVerfasst: 30. August 2006 13:32
von DerKnecht
Neuigkeiten:
Bis letztes Jahr war es so, dass die Entscheidung über das kleine Kennzeichen beim TÜV/bei der Dekra lag. Seit diesem Jahr obliegt diese Entscheidung dem Landkreis. Und der Landkreis trägt nichts außerhalb der Norm ohne eine kostenpflichtige Ausnahmegenehmigung ein. Na klasse...

Also soll die kleine Büromieze technisch einwandfrei sowas beurteilen können - lachhaft. :roll:

BeitragVerfasst: 31. August 2006 22:57
von herb
Bei meinem ES Gespann hat der TÜV das kl. Kennzeichen von selbst eingetragen, "weil es sonst nicht ausreichend ausgeleuchtet wird", und der meinte in der DäDeRä waren die Kennzeichen sowieso nicht so groß.

BeitragVerfasst: 14. September 2006 22:41
von Jens
Also als ich meine ES 250/2, Bj. 72 im Mai 2006 nach einer Vollabnahme neu zugelassen habe, hab ich den freundlichen Sachbearbeiter einfach gefragt ob ich aufgrund des Alters ein Leichtkraftradkennzeichen bekommen könne. Das hat er mir ohne "wenn und aber" und vor allem völlig kostenfrei genehmigt. :D
Allerdings habe ich in die neuen EU-Papiere auch keinerlei Eintragung für ein kleines Kennzeichen bekommen.
Außerdem war der gute Mann wohl auch ein wenig begeistert, das mal wieder jemand eine alte MZ anmeldet.

BeitragVerfasst: 15. September 2006 05:48
von Lorchen
Ja, ihr Südländer seid halt lockerer. Bei der Zulassungsstelle MOL geht nichts ohne eine Genehmigung der vorgesetzten Behörde, dem Landesamt für Bauen und Straßenverkehr.

BeitragVerfasst: 15. September 2006 07:54
von VielRost
Trophy-Treiber hat geschrieben:In Neuss gibt es prinzipiell keine Kennzeichen unter 23 mm Breite.

Diese Breite soll wohl das absolute Minimum markieren... ;-)

Gruß
Kurt

BeitragVerfasst: 15. September 2006 08:40
von Andreas
SG = 20x22 cm (allerdings Standard), alles weitere darunter bedarf einer Ausnahmegenehmigung nach § 70 StVZO durch die Bez.Reg. D´dorf.

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2006 23:31
von bernie150
Im Landkreis Osterholz (Niedersachsen) werden kleine Kennzeichen kategorisch abgelehnt :evil: .
Allerdings sagte mir der Leiter der Zulassungsstelle auf meine Beschwerde, wenn ich Ihm eine Rechtgrundlage geben kann,
würde ich eines bekommen :oops: .
Mein Hinweis auf den Einigungsvertrag lief in Leere, da er hierzu nichts finden konnte. Er hat sich auch nicht wirklich Mühe gegeben, schien mir genervt und stand unter Termindruck :x .

Vielleicht hat ja jemand von Euch eine Quelle für den Passus im Einigungsvertrag, oder ist das nur ein Märchen?

Der TÜV-Nord trägt nach mehreren Beschwerden nichts mehr ein, da dies von der Zulassungstelle eh ignoriert wird (kann ich verstehen).

Gruß Bernd

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2006 14:13
von DerKnecht
Bei Bedarf kann ich gerne meinen Fahrzeugschein kopieren, in dem die Maße des Kennzeichens stehen. Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen, wenn eure Behörden dementsprechend verhandlungsbereit sind.

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2006 14:51
von Lorchen
Behörden sind nie verhandlungsbereit. :evil:

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2006 15:17
von DerKnecht
Najaaaa...
Meine ja schon, aber eben nur bereit zu einer teuren Ausnahmegenehmigung.

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2006 20:59
von Ex-User Chrono
Anfrage von mir beim Chef der Zulassungsstelle: ich komme demnächst mit einer originalen TS 250/1 und hab keinen Bock auf so´nen Klodeckel hinten dran.
Antwort Chef ZLS:
Kein Problem,vorfahren,besichtigen,Sondergenehmigung und Abfahrt.
Frage von mir: Und was nehmen wir für einen Grund???
Chef: egal,da findet sich schon was.

Spätere Nachfrage im Bekanntenkreis ergab:
Chef ZLS ist Mitglied im Verein der Militär/Ostfahrzeugsammler.
Fazit:
Glück ist manchmal auch nich schlecht.

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2006 21:45
von tippi
chrono: bei welcher Zulassungsstelle arbeitet Dein genannter Gesprächspartner?

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2006 22:04
von Ex-User Chrono
Tippi@ PN

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2006 10:05
von ETZ150DD
@chrono: das würde mich auch mal interessieren. Ich hab 28x20!!!!! Das sieht so besch*** aus... und dabei hab ich weder EU-Kennzeichen, noch Saison. Ich frage mich, wer sowas verbricht. 2xOrtsbuchstaben, 1x Buchstabe, 3xZiffer. das sollte wesentlich kleiner gehen.

kleines Kennzeichen 24*13cm

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 21:56
von wernes_le
Als ich letztlich auch meine kleine TS (150/0) nach nem Vollgutachten angemeldet habe, wollte ich auch ein kleines Kennzeichen haben. Als ich das zu der Beamtin in der Zulassungsstelle sagte, ging gleich ein übelster Alarm los...von wegen 80 km/h usw. das übliche halt :evil:
Aber ich hatte unerwartetes Glück, die daneben saß hörte das und klinke sich ein. Sie meinte das es ein Bestandsschutz für DDR Motorräder gäbe die vor 1980 zugelassen worden sind. Jetzt diskutierten die beiden untereinander und ich wurde nicht mehr beachtet. Die eine zu der anderen: wo steht das? wer hat das gemacht? gibts das?........Und dann endlich das unfassbare ich bekam ein "Baby"-Kennzeichen_!! :lol:
Nun Frage ich mich, wenn das mit der 150er geht, warum soll es dann nicht auch mit der 250er gehen. Ich muss mal googeln ob ich etwas zum Bestandsschutz finde......!

gruss aus LE

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2006 13:53
von Dieter
Hallo Leute,

ich habe es noch nicht geschafft in dem Schilderladen vorbei zu schauen.

Hab aber mal ein wenig zu dem Thema gegoogelt.

Ergebnis:

siehe ganz unten...
http://fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell/beh ... start.html


und

http://www.ra-kotz.de/saisonkennzeichen1.htm

und lest mal genau, wenn euer Moped nachweislich nicht schneller ist als 80, dann könnte es klappen.
http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0, ... 50,00.html

Gruß
Dieter

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2006 19:23
von vectra1970