Moin s-maik
Muß ja auch noch meinen Senf dazu geben!
Der Colemann-Kocher ist OK kann ich Dir sagen, war dieses Jahr damit in Norwegen und vor 4 Jahren damit in Schottland.
Herliche Reisen! Und ich wurde immer satt
Ich kenne mich mit den Russen-Kocher nicht aus, habe den Colemann von meinem Weltreisekumpel Timm übernommen, dem war es zu nervend immer Benzin mitzuschleppen... da ich ja Moped fahre war der Benzinmangel beim Kochen nunmal kein Problem,
eher im Gegenteil! Hat mich das Kocher Benzin schon aus dem Fjäll an den Fjord gebracht!
Jedenfalls ist dieser Tausch auch schon 20 Jahre her...
Habe noch nie eine Dichtung gewechsel, ihn mal 1/2 Voll, Voll & auch Leer gelagert
'n bißchen neuer Sprit drauf, pumpen und gut is.
Mann braucht auch nicht unbedingt das teuere und gereinigte Colemann Benzin,
Bleifrei reicht!
Und damit hatte ich gerade in Schottland Probleme
Obwohl Erdölfördernder Staat, liegt GB manchmal auf'n trockenen...
nun, damals waren meine Liebste und ich auf unserer Moto Guzzi V7 (Bj1969) unterwegs, und die braucht Hochoktaniges, am liebsten Verbleit.
Und irgendwannundwo hatten wir Hunger, der Colemann Tank war leer und der Guzzi Tank noch voll...
und da bekanntlich erst das Frassen kommt und dann die Moral
bekam der Colemann das böse Verbleite.
Lange Rede kurzer Sinn: Wir wurden satt,
und ich durfte den Kocher auseinander nehmen
Den für den Kaffe war er übelst am stottern und rotzen...
War alles 1/2 so schlimm, alle Komponenten Feldmäßig gereinigt, BLEIFREI (-normal) rein
und am Abend wieder LECKER !
Seitdem habe ich den Kocher wieder 1x zerlegt und wieder zusammengesteckt und benutze ihn wie eh und jeh!
Kann Dir leider nix über die Brenndauer sagen, darüber habe ich kein Buch geführt.
Morgens,Mittags,Nachmittags Kaffe und auch Abends, meistens hat's gereicht.
Zum Nachfüllen (was sich mitunter recht fummmelig gestallten kann!)
habe ich mir so'n kleinen Benzinkanister von Louis gezogen:
http://www.louis.de/_40c601814d122d4b46 ... 11&cmd.y=6recht praktisch und immer irgendwo zu verstauen... (nich gerade in den Schlafsack wickeln, den die Dinger dünsten aus)
Den Colemann Kocher habe ich immer in 'nem Handtuchgewickelt in'n großen Topf gesteckt, Streichhölzer an den Seiten und andere Kochutensilen
fanden auch noch Platz.
Na egal wofür Du Dich entscheidest, ich hoffe Dir mit diesen Informationen die Entscheidung etwas leichter gemacht zu haben...
Jedenfalls wünsche ich Dir 'n Super Urlaub! Grüß mir die Isle of Skye!
Alles Gute vom
Freund der Sonne
MZ ETZ 250 (SW), eine rostige beulige Diesel Caravelle 1. Serie und 'n gelbes Fahrrad