Seite 1 von 1

Coleman Benzinkocher Feather 442/Peak 1

BeitragVerfasst: 26. November 2009 07:57
von s-maik
Hallo zusammen,

ich trage nun nach und nach die ersten sachen,
für die anstehende fahrt nächstes Jahr in die Schottischen Highlands, zusammen ...

habe den hier bei Tante Louise entdeckt und wollte mal fragen ob der eine oder andere
auch solch einen hat und seine erfahrungen damit schreiben kann ...


Coleman Benzinkocher Feather 442/Peak 1

Ein Leichtgewicht unter den Benzinkochern mit nur 685 g. Robuster, leichter und umweltfreundlicher Benzinkocher im handlichen Format 12 x 15 cm und einer Heizleistung von 2.200 Watt. Siedezeit: 3 Minuten und 55 Sekunden für ein Liter Wasser. Brenndauer bis zu 7 Stunden. Mit integriertem 0,35 Liter Tank und ausklappbaren Füßen für sicheren Stand, auch auf unebenen Böden. Einfache Handhabung.

* Brennstoff: Benzin bleifrei.
* GS-geprüft.

danke für eure gedanken und erfahrungen :-)

Re: Coleman Benzinkocher Feather 442/Peak 1

BeitragVerfasst: 26. November 2009 09:13
von trabimotorrad
Ich hatte so ein Teil. Wenn er in Ordnung ist, ein Benzinkocher, der an Gaskocherbedienbarkeit rankommt. Benzin rein, pumen, Ventiel öffenen, anzünden und gut.
ABER!!! wenn der Generator zugesetzt ist, muß man einen neuen kaufen. D. h. entweder mit dem teuren Colemann- Spezial-Benzin heizen, oder recht häufig die teuren Generatoren kaufen. Das der Tank aus Alu ist und darum der Kocher leichter, ist vielleicht für Rucksacktouristen interessant.
Ich habe meinen zugunsten des DDR-Juwel-Kochers außer Betrieb genommen.
Das das Ding sacketeuer ist, weißt Du ja... :wink:

Re: Coleman Benzinkocher Feather 442/Peak 1

BeitragVerfasst: 26. November 2009 09:22
von ETZChris
der motorang hat da ne tolle seite zum thema benzinkocher gemacht:

http://www.motorang.com/sonstiges/benzinkocher.htm

Re: Coleman Benzinkocher Feather 442/Peak 1

BeitragVerfasst: 26. November 2009 09:39
von georgd.
Hallo,
den Coleman hab ich auch. Habe den allerdings von meinem mittlerweile verstorbenen Kumpel übernommen. Der hat ihn regelmäßig benutzt und war auch sehr zufrieden. Bei mir war er bisher nur ein einziges Mal im Einsatz, ganz problemlos. Nur getankt hab ich noch nicht. Und ob da auch immer Spezialbenzin eingefüllt wurde ist mir nicht bekannt.
@ achim: den Juwel hab ich auch noch irgendwo in der Garage vergraben. Wenn der loslegt glaubt jeder auf dem Campingplatz, dass gleich ein Hubschrauber startet.
Gruß Georg

Re: Coleman Benzinkocher Feather 442/Peak 1

BeitragVerfasst: 26. November 2009 09:44
von TS-Jens
Ich steh auf den Russenkocher "Primus Turistsky", der begleitet mich jetzt schon ein Jahr lang sehr zuverlässig und einfach.
Siehe auf Motorangs Seite "Der Schwede und seine Nachbauten: Optimus"

Re: Coleman Benzinkocher Feather 442/Peak 1

BeitragVerfasst: 26. November 2009 10:26
von Nils
Ich würde momentan wohl den Optimus Nova bevorzugen. Der geht mit Benzin, Diesel und Petroleum. Gilt als sehr zuverlässig und durch das Düsenreinigungssystem mit Magneten ist er gut zu warten. Bei Globetrotter kostet er 139,96.. Wenn du bei Ebay USA suchst, findest du ihn momentan inkl. Versand nach Deutschland für knapp 95 Euro. Ohnehin sind durch den derzeitigen Dollarkurs viele hochpreisige Artikel bei Ebay US recht preiswert.

Re: Coleman Benzinkocher Feather 442/Peak 1

BeitragVerfasst: 26. November 2009 10:38
von pug
Ich habe den Primus Multifuel.
Der ist sehr klein, robust und kocht mit Benzin, Diesel oder Gaskartusche.
Das Teil kommt auch mit verbleitem, sehr dreckigem Benzin zurecht (auch wenn dann die Düse öfters gereinigt werden muss) - ist aber nicht sonderlich gesund ;)

Hate ihn damals zum "Inselhopping" mit nem Flugzeug besorgt. Gas kommt dort nicht in Frage und das Benzin hatten wir aus der Drainage genommen (Flugbenzin ist eine üble Qualität - dazu noch verbleit)

Hat den ganzen Urlaub über zuverlässig Spaghetti gekocht ;)

Ich benutze ihn heute noch. Um meinen Kindern beim Picknick zu imponieren wenn wir darauf Kakao machen ;)

Re: Coleman Benzinkocher Feather 442/Peak 1

BeitragVerfasst: 26. November 2009 10:48
von Ex-User magsd
Ich habe so einen Coleman Kocher und nutze ihn jetzt schon eine ganze Weile.

Er ist robust, auch mit kalten Fingern zu bedienen und funktioniert immer. Entgegen der Überzeugung mancher Foristi funktioniert er sogar jetzt noch, obwohl ich ihn jetzt schon ein Jahr ausschließlich mit Gemisch füttere.

Re: Coleman Benzinkocher Feather 442/Peak 1

BeitragVerfasst: 26. November 2009 11:53
von s-maik
danke für die bisherigen antworten, er soll 90 euro bei tante louise kosten
und mit dem 15% gutschein halt weniger ...

bin stark am überlegen ... :oops:

Re: Coleman Benzinkocher Feather 442/Peak 1

BeitragVerfasst: 26. November 2009 12:01
von Ex-User magsd
Schau mal in einem Outdoorgeschäft vorbei, ich habe dort für meinen Kocher um die 75€ bezahlt...

Re: Coleman Benzinkocher Feather 442/Peak 1

BeitragVerfasst: 26. November 2009 13:39
von TS-Jens
30€ für den Russenkocher :mrgreen:

Re: Coleman Benzinkocher Feather 442/Peak 1

BeitragVerfasst: 26. November 2009 14:11
von TBJ
Moin

magsd hat geschrieben:Er ist robust, auch mit kalten Fingern zu bedienen und funktioniert immer. Entgegen der Überzeugung mancher Foristi funktioniert er sogar jetzt noch, obwohl ich ihn jetzt schon ein Jahr ausschließlich mit Gemisch füttere.


Gut, dann formuliere ich eben um: Er geht bei regelmäßiger Benutzung irgendwann kaputt. Coleman baut seit ungefähr einhundert Jahren Lampen und Kocher und bis auf wenige Ausnahmen sind die Vergaser als Verschleißartikel konzipiert. Die sind mehrheitlich so lang und dünn und außerdem gestopft, dass es eigentlich unmöglich ist, sie zu reinigen. Dazu kommt bei diesem Modell die unglaublich bescheuerte Entscheidung, den Vergaser über die Flamme zu führen. Das hat den Vorteil, dass die Vorheizzeit rapide abnimmt, was bei Benzin aber sowieso kaum ins Gewicht fällt. Er läuft halt sofort, anstatt zehn Sekunden zu lodern. Dafür wird der Vergaser viel heißer, als er sein müsste. Für das Bisschen Blech ist der Preis einfach ungerechtfertigt.

Was es jetzt für bessere Konstruktionen gibt, da enthalte ich mich aufgrund meiner Vorbelastung mal. Der Kocher ist sicherlich klein, handlich und teuer. Man muss aber sagen, dass bei dreißig Jahre alten Kochern im Normalfall die Gummidichtungen gewechselt werden müssen (kann man selbst machen) und dann ist wieder gut für zehn Jahre.

Gruß
Tobias

Re: Coleman Benzinkocher Feather 442/Peak 1

BeitragVerfasst: 26. November 2009 14:48
von ETZChris
TBJ hat geschrieben:Was es jetzt für bessere Konstruktionen gibt, da enthalte ich mich aufgrund meiner Vorbelastung mal.



neeee, tu mal nicht.

sag mal an. ich bin auch am überlegen, mir nen kocher zuzulegen und überlege immer noch, ob benzin, gas oder wahlweise. aber bisher weiß ich nicht so richtig, was ich so brauche, wenn man ab und zu mal so ein teil braucht...

Re: Coleman Benzinkocher Feather 442/Peak 1

BeitragVerfasst: 26. November 2009 15:33
von TS-Jens
ETZChris hat geschrieben:
TBJ hat geschrieben:Was es jetzt für bessere Konstruktionen gibt, da enthalte ich mich aufgrund meiner Vorbelastung mal.



neeee, tu mal nicht.

sag mal an. ich bin auch am überlegen, mir nen kocher zuzulegen und überlege immer noch, ob benzin, gas oder wahlweise. aber bisher weiß ich nicht so richtig, was ich so brauche, wenn man ab und zu mal so ein teil braucht...


Wenn du mal in der Gegend bist kannst das Russenmodell und einen Gaskocher mal testen. Beim Sammy kannst du bestimmt mal den Coleman ausprobieren :ja:

Für dich dürfte wohl Gas das beste sein. Einfach, praktisch und sauber. Ausser du fängst nu auch mit Wintertreffen an, dann ist Benzin erste Wahl :!:

Re: Coleman Benzinkocher Feather 442/Peak 1

BeitragVerfasst: 26. November 2009 18:29
von samasaphan
Ich hab in der Buch für unter 20€ einen Original Enders Benzin-Gaskocher 9061 D geschossen. Ist der Russe etwas kleiner? Der Enders ist nicht ganz klein - weniger Packmaß wäre mir lieber...

Vllt ist das ein Tipp für Dich?!


http://www.schauungen.de/wiki67523/52.htm

Re: Coleman Benzinkocher Feather 442/Peak 1

BeitragVerfasst: 26. November 2009 19:07
von Sven Witzel
TS-Jens hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
TBJ hat geschrieben:Was es jetzt für bessere Konstruktionen gibt, da enthalte ich mich aufgrund meiner Vorbelastung mal.



neeee, tu mal nicht.

sag mal an. ich bin auch am überlegen, mir nen kocher zuzulegen und überlege immer noch, ob benzin, gas oder wahlweise. aber bisher weiß ich nicht so richtig, was ich so brauche, wenn man ab und zu mal so ein teil braucht...


Wenn du mal in der Gegend bist kannst das Russenmodell und einen Gaskocher mal testen. Beim Sammy kannst du bestimmt mal den Coleman ausprobieren :ja:

Für dich dürfte wohl Gas das beste sein. Einfach, praktisch und sauber. Ausser du fängst nu auch mit Wintertreffen an, dann ist Benzin erste Wahl :!:


Gas natürlich - kann er doch beim Auto abzapfen :-D :versteck:

Re: Coleman Benzinkocher Feather 442/Peak 1

BeitragVerfasst: 26. November 2009 20:15
von ETZChris
TS-Jens hat geschrieben:Für dich dürfte wohl Gas das beste sein. Einfach, praktisch und sauber. Ausser du fängst nu auch mit Wintertreffen an, dann ist Benzin erste Wahl :!:


das ist ja die krux ;)

Re: Coleman Benzinkocher Feather 442/Peak 1

BeitragVerfasst: 26. November 2009 23:00
von Nils
ETZChris hat geschrieben:
TBJ hat geschrieben:Was es jetzt für bessere Konstruktionen gibt, da enthalte ich mich aufgrund meiner Vorbelastung mal.



neeee, tu mal nicht.

sag mal an. ich bin auch am überlegen, mir nen kocher zuzulegen und überlege immer noch, ob benzin, gas oder wahlweise. aber bisher weiß ich nicht so richtig, was ich so brauche, wenn man ab und zu mal so ein teil braucht...



Genau, sag doch mal, was du von dem Optimus Nova hältst!? Ich habe zwar auch noch den Juwel von Barthel, aber ich entsinne mich, dass man den öfters reinigen muss, weil er mal wieder verstopft war. Das nervt! Deshalb denke ich über den Optimus nach. Zumahl der eben fast alles verbrennt.

Re: Coleman Benzinkocher Feather 442/Peak 1

BeitragVerfasst: 27. November 2009 09:56
von TS-Jens
samasaphan hat geschrieben:Ich hab in der Buch für unter 20€ einen Original Enders Benzin-Gaskocher 9061 D geschossen. Ist der Russe etwas kleiner?


Das hier ist der Russenkocher:

Bild
Bild

Hier im Einsatz:
Bild

[ebay=300362436598]Russenkocher[/ebay]

Der ist wirklich klein und praktisch, hatte den doch auch beim Emmenrausch dabei dieses Jahr.


@Chris: Soll das heissen dass du dich durchgerungen hast mit zum Ring zu fahren im Februar? :shock:
Das wäre ja zu begrüßen :gut:

Re: Coleman Benzinkocher Feather 442/Peak 1

BeitragVerfasst: 27. November 2009 10:03
von ETZChris
TS-Jens hat geschrieben:@Chris: Soll das heissen dass du dich durchgerungen hast mit zum Ring zu fahren im Februar? :shock:
Das wäre ja zu begrüßen :gut:


nee, nächstes jahr noch nicht.
das wäre zu kurzfristig um die passende ausrüstung zusammen zukaufen. ich will aber im WSV einen warmen winterschlafsack und so ein paar andere wintercampingausrüstungsgegenstände einkaufen.
außerdem hoffe ich ja, dass meine motivation das gespann fertigszustellen im nächsten jahr wieder ansteigt. ;) wenn die yamaha wieder läuft und aus dem keller raus ist, wollte ich die TS nach hause holen. ich denke, dass ich dann mehr dran mache als wenn sie in der werkstatt steht. und zusammenschrauben geht auch im keller. und dann kann sie radlos im zafira wieder in die werkstatt gebracht werden.
so die planung.

Re: Coleman Benzinkocher Feather 442/Peak 1

BeitragVerfasst: 27. November 2009 10:06
von TS-Jens
ETZChris hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:@Chris: Soll das heissen dass du dich durchgerungen hast mit zum Ring zu fahren im Februar? :shock:
Das wäre ja zu begrüßen :gut:


nee, nächstes jahr noch nicht.
das wäre zu kurzfristig um die passende ausrüstung zusammen zukaufen. ich will aber im WSV einen warmen winterschlafsack und so ein paar andere wintercampingausrüstungsgegenstände einkaufen.
außerdem hoffe ich ja, dass meine motivation das gespann fertigszustellen im nächsten jahr wieder ansteigt. ;) wenn die yamaha wieder läuft und aus dem keller raus ist, wollte ich die TS nach hause holen. ich denke, dass ich dann mehr dran mache als wenn sie in der werkstatt steht. und zusammenschrauben geht auch im keller. und dann kann sie radlos im zafira wieder in die werkstatt gebracht werden.
so die planung.


Na das ist doch löblich :ja:
Sonst komm doch nächstes Jahr mit Andreas zusammen mal für den Samstag runter zum Appetit holen :wink:
Essen und trinken gibts bei uns im Lager.

Re: Coleman Benzinkocher Feather 442/Peak 1

BeitragVerfasst: 27. November 2009 10:07
von ETZChris
TS-Jens hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:@Chris: Soll das heissen dass du dich durchgerungen hast mit zum Ring zu fahren im Februar? :shock:
Das wäre ja zu begrüßen :gut:


nee, nächstes jahr noch nicht.
das wäre zu kurzfristig um die passende ausrüstung zusammen zukaufen. ich will aber im WSV einen warmen winterschlafsack und so ein paar andere wintercampingausrüstungsgegenstände einkaufen.
außerdem hoffe ich ja, dass meine motivation das gespann fertigszustellen im nächsten jahr wieder ansteigt. ;) wenn die yamaha wieder läuft und aus dem keller raus ist, wollte ich die TS nach hause holen. ich denke, dass ich dann mehr dran mache als wenn sie in der werkstatt steht. und zusammenschrauben geht auch im keller. und dann kann sie radlos im zafira wieder in die werkstatt gebracht werden.
so die planung.


Na das ist doch löblich :ja:
Sonst komm doch nächstes Jahr mit Andreas zusammen mal für den Samstag runter zum Appetit holen :wink:
Essen und trinken gibts bei uns im Lager.


und zahl dafür 19,-ois?! hmmm. schaun wir mal ;)

Re: Coleman Benzinkocher Feather 442/Peak 1

BeitragVerfasst: 27. November 2009 15:54
von samasaphan
TS-Jens hat geschrieben:
samasaphan hat geschrieben:Ich hab in der Buch für unter 20€ einen Original Enders Benzin-Gaskocher 9061 D geschossen. Ist der Russe etwas kleiner?


[ebay=300362436598]Russenkocher[/ebay]

Der ist wirklich klein und praktisch, hatte den doch auch beim Emmenrausch dabei dieses Jahr.


@Chris: Soll das heissen dass du dich durchgerungen hast mit zum Ring zu fahren im Februar? :shock:
Das wäre ja zu begrüßen :gut:


Enders:
Die Maße sind 8,5 cm x 21,0 cm x 19,0 cm, der Tank fasst 0,6 l und reicht für ca. 5 Stunden. Die Leistung beträgt etwa 2000 Watt.
Das Gerät benötigt für 1 l Wasser ungefähr 4 Minuten.

Russenkocher:
Bringt 1 Liter Wasser in ca. 5 Minuten zum kochen. Der Kocher wird inkl. Trichter, Werkzeug und Eratzdichtung geliefert.
Größe und Gewicht betragen: ca. 13x13x8 cm und ca. 800 gramm.

Fazit:
OK - da sind die Unterschiede doch geringer als gedacht. Brauch nun nur noch einen Einfülltrichter... 8)

Bild
Bild

Re: Coleman Benzinkocher Feather 442/Peak 1

BeitragVerfasst: 27. November 2009 20:48
von s-maik
danke euch für die vielen meinungen...

der ebay russenkocher ist natürlich auch nicht schlecht ...

bin echt am überlegen welche ich nehme ...

preislich gesehen ider der russe klar im vorteil ...

mal schauen

nochmals danke

Re: Coleman Benzinkocher Feather 442/Peak 1

BeitragVerfasst: 27. November 2009 21:52
von Freund der Sonne
Moin s-maik

Muß ja auch noch meinen Senf dazu geben!
Der Colemann-Kocher ist OK kann ich Dir sagen, war dieses Jahr damit in Norwegen und vor 4 Jahren damit in Schottland.
Herliche Reisen! Und ich wurde immer satt :D

Ich kenne mich mit den Russen-Kocher nicht aus, habe den Colemann von meinem Weltreisekumpel Timm übernommen, dem war es zu nervend immer Benzin mitzuschleppen... da ich ja Moped fahre war der Benzinmangel beim Kochen nunmal kein Problem,
eher im Gegenteil! Hat mich das Kocher Benzin schon aus dem Fjäll an den Fjord gebracht! :mrgreen:
Jedenfalls ist dieser Tausch auch schon 20 Jahre her...
Habe noch nie eine Dichtung gewechsel, ihn mal 1/2 Voll, Voll & auch Leer gelagert
'n bißchen neuer Sprit drauf, pumpen und gut is.
Mann braucht auch nicht unbedingt das teuere und gereinigte Colemann Benzin,
Bleifrei reicht!
Und damit hatte ich gerade in Schottland Probleme :roll:
Obwohl Erdölfördernder Staat, liegt GB manchmal auf'n trockenen...
nun, damals waren meine Liebste und ich auf unserer Moto Guzzi V7 (Bj1969) unterwegs, und die braucht Hochoktaniges, am liebsten Verbleit.
Und irgendwannundwo hatten wir Hunger, der Colemann Tank war leer und der Guzzi Tank noch voll...
und da bekanntlich erst das Frassen kommt und dann die Moral
bekam der Colemann das böse Verbleite.
Lange Rede kurzer Sinn: Wir wurden satt,
und ich durfte den Kocher auseinander nehmen :?
Den für den Kaffe war er übelst am stottern und rotzen...

War alles 1/2 so schlimm, alle Komponenten Feldmäßig gereinigt, BLEIFREI (-normal) rein
und am Abend wieder LECKER !
Seitdem habe ich den Kocher wieder 1x zerlegt und wieder zusammengesteckt und benutze ihn wie eh und jeh!

Kann Dir leider nix über die Brenndauer sagen, darüber habe ich kein Buch geführt.
Morgens,Mittags,Nachmittags Kaffe und auch Abends, meistens hat's gereicht.
Zum Nachfüllen (was sich mitunter recht fummmelig gestallten kann!)
habe ich mir so'n kleinen Benzinkanister von Louis gezogen:

http://www.louis.de/_40c601814d122d4b46 ... 11&cmd.y=6

recht praktisch und immer irgendwo zu verstauen... (nich gerade in den Schlafsack wickeln, den die Dinger dünsten aus)
Den Colemann Kocher habe ich immer in 'nem Handtuchgewickelt in'n großen Topf gesteckt, Streichhölzer an den Seiten und andere Kochutensilen
fanden auch noch Platz.

Na egal wofür Du Dich entscheidest, ich hoffe Dir mit diesen Informationen die Entscheidung etwas leichter gemacht zu haben... :mrgreen:
Jedenfalls wünsche ich Dir 'n Super Urlaub! Grüß mir die Isle of Skye!
Alles Gute vom

Freund der Sonne

Re: Coleman Benzinkocher Feather 442/Peak 1

BeitragVerfasst: 27. November 2009 22:05
von samasaphan
Nenne bitte mal die Artikelnummer des Kanisters von Louise..

Re: Coleman Benzinkocher Feather 442/Peak 1

BeitragVerfasst: 27. November 2009 22:10
von Freund der Sonne
öhhh, Kanistanumma? Jo, hier: 10003023

Re: Coleman Benzinkocher Feather 442/Peak 1

BeitragVerfasst: 28. November 2009 16:00
von unleash
Ich vertraue seit gut 20 Jahren auf meinen Trangia Sturmkocher:

- In der Größe eines normalen Kochopfes hat man den zweiteiligen Windschutz, 2 Töpfe, einen Wasserkessel für Tee, ne Bratpfanne (= Deckel), den Brenner, den Griff (= Zange) und wenn man quetscht auch Salz und Pfeffer zusammen.
- Es kann nichts umkippen, und selbst bei Sturm - der Name sagt es.
- Normalerweise reicht einem allein 1 Liter Brennspiritus für gute 2 Wochen - morgens Tee und abends ein Menü, und noch ne Tasse Tee ... der Verbrauch ist marginal.
- Die Handhabung ist denkbar einfach, die Technik nicht kaputtzukriegen da nicht vorhanden - ne Dose mit nem Docht -, und wenn man Duossal nimmt hat man innen Edelstahl und außen Alu und damit ein hochwertiges Kochgeschirr.
- Die Kochzeit liegt sicher über der eines Benzinkochers, aber mit Windschutz kann man auch bei Sturm vorm Zelt Wasser köcheln lassen - und zur Not schüttet man überschüssigen Brenn-Sprit einfach weg - bzw. wenn der Brennsprit mal umkippt, mufft es zwar ordentlich, aber es tut nix.
- Wer es benötigt, kann sich einen Gaseinsatz kaufen, aber eigentlich habe ich bisher immer alles ohne Probleme gar bekommen, ist eher was für Familien, die den dann im Hauszelt als Miniküche nehmen.

Sprich, im Volumen des oben genannten Russenkochers (sofern ich das Größenverhältnis richtig deute) habe ich mein ganzes Kochgeraffel - und der kleine Trangia ist ein bisschen über dem Volumen des Coleman - wie gesagt, alles Töpfe und Kannen. Wenn man den nicht verliert oder einer den wegfindet, hat man den ewig. Am Campingplatz hat sich das Bedürfnis nach einem Benzinkocher spätestens bei Betrachtung der fauchenden Anlassversuche mit lodernder Fackel und anschließender kalter Küche erledigt - trifft sicher nicht auf alle zu, aber meinen Trangia packe ich daheim
unbesehen in den Tankrucksack und ab gehts, der geht ja immer.

Grüße,
unleash ;D

Re: Coleman Benzinkocher Feather 442/Peak 1

BeitragVerfasst: 28. November 2009 16:37
von TS-Jens
Dafür ist Spiritus nicht wintertauglich und man muss halt seinen Brenstoff mitschleppen.
Die geringe Heizleistung im Vergleich kommt noch dazu.

Re: Coleman Benzinkocher Feather 442/Peak 1

BeitragVerfasst: 28. November 2009 17:50
von unleash
Nicht wintertauglich würde ich mal zurückweisen - einen paar Tropfen in die Rille am Rand, und der brennt überall. Und der Alkohol friert ja auch eher unter wladiwostokischen Verhältnissen. Richtig ist, dass ich den Brennsprit mitnehmen muss - in einer 1/2-Liter Siggflasche für eine Woche. Aber muss ich beim Benziner ja auch, oder verbrennt der 1:25? :mrgreen: Die Heizleistung ist natürlich geringer, wobei sich das beim Trangia dank der Hitzeleitung gut ausgleicht, ist schon erstaunlich, was dieses Blech um den Topf bewirkt. Letztlich ist es mir gleich, für mich nur käme aus besagten - m.E. - Vorteilen ein Benzinbrenner nicht mehr ins Haus.

Re: Coleman Benzinkocher Feather 442/Peak 1

BeitragVerfasst: 28. November 2009 19:53
von TS-Jens
Also ich nehm im Sommer immer Spiritus zum vorheizen, im Winter kann man das voll vergessen, der Spiritus brennt nicht mehr gescheit. Dann muss ich mit Benzin vorheizen.

Gemisch frisst der Russe auch, nur der Topf wird etwas dreckiger als sonst ;)
Und reinigen ist kein Problem, das macht der selbst wenn man den komplett aufdreht. Dann kommt eine Nadel hoch die die Düse reinigt.

Re: Coleman Benzinkocher Feather 442/Peak 1

BeitragVerfasst: 28. November 2009 20:18
von s-maik
danke danke, ich werde den kocher bei tante louise bestellen ...


vielen dank für eure erfahrungen

:ja: :ja: :ja: