Seite 1 von 1

Fahrradtacho montieren

BeitragVerfasst: 27. August 2006 06:06
von Wolfgang
Hallo zusammen,
ich würd mir gerne einen Fahrradtacho am ETZ-Gespann montieren. (Fragt mich aber bloss nicht warum....).
Jetzt gibt es doch welche, die mit "Funk" funktionieren. Allerdings habe ich gehör, das dies an Motorräder allgemein nicht klappt.
Weiß wer was genaues dazu.

Schönen Gruß aus Haubersbronn.

Wolfgang

BeitragVerfasst: 27. August 2006 08:07
von MZ Cruiser
War das nich so, dass das el. Feld der Lima die Übertragung gestört hat?!

BeitragVerfasst: 27. August 2006 08:33
von Trophy-Treiber
Ich hab zwar nicht selbst die Erfahrung gemacht, weiß aber von Andreas, daß die Funkübertragung bei Motorrädern nicht wirklich funktioniert.

Bei Louis gibts einen Digitaltacho extra für Motorräder. Das Teil ist von Sigma und heißt MC 8. Der Preis von 18,95 ? ist auch akzeptabel.

Produktsuche/"Digitaltacho"


Ich hab so einen vor Wochen gekauft, kann aber noch nichts zu seiner Funktion sagen, weil er noch nicht angebaut ist. Auf jeden Fall reicht das Geberkabel bis zum Hinterrad. Anstückelei entfällt also schon mal.

Wer möchte kann auch eine Beleuchtung für den Tacho kaufen. Somit ist der Tacho sogar TÜV-konform.

BeitragVerfasst: 27. August 2006 11:38
von MZ Cruiser
Den MC8 von Sigma hab ich an meiner Ts 150. Geht super! Hab dadurch herausgefunden, dass mein originaler Tacho ca. 10km/h zu viel anzeigte.

Fahrradtacho

BeitragVerfasst: 27. August 2006 13:18
von Gunter
Hallo Wolfgang

habe seit einigen Tagen an meinem Rotaxgespann ein funktionierenden Fahrradtacho angebaut. Den Fahrradtacho ( Sigma ) kriegste derzeit für schlapp 10 ? bei Louis. Louis hat 2 Typen im Angebot, einen der bis Spitze 200 anzeigt und einen der bis Spitze 300 anzeigt. Ich habe den für 200 genommen ( Typ Baseline ). Die mit Funk zu übertragenen Ausführungen egal welch Fabrikat funktionieren nicht weil die Zündfunken massiv stören. ( Habe viele erfolglose Versuche gemacht. ) Zur Montage empfehle ich Dir den Geber ( Magnet ) dicht an der Achse zu montieren, so daß der Geber etwa in einem Durchmesser von ca 12 bis 18 cm läuft. Ist wichtig, bei größeren Durchmessern ist die Impulszeit für den Empfänger ( Reedkontakt ) zu kurz um prellfrei zu arbeiten, also nicht in der Felgennähe montieren.Den Empfänger solltest Du möglichst schwingungsstabil montieren, ich habe ihn mit Epoxidharz ( z.B. UHU Plus ) an ein Aluflachmateial ( 50 x 4 ) geklebt und das Alu Flachmaterial an der Telegabel mit der Klemmschraube für die Radachse befestigt. Ach ja nimm ein Tacho von den Louis Tachos. Ich habe zuvor Versuche mit anderen Sigma Tacho Typen gemacht; sie arbeiten nicht einwandfrei bei Geschwindigkeiten über 60 - die sogenannte Torzeit in der Schaltung ist teilweise geschwindigkeits begrenzt. Viel Spass Grüßli Gunter

BeitragVerfasst: 27. August 2006 17:26
von Wolfgang
Vielen Dank für eure Antworten. Dann schau ich mal kommende Woche nach eine entsprechenden Tacho mit Kabel.

Auch der Hinweis, dass der Tacho über "100" gehen soll, war wichtig. Ich glaube, dass die meisten Fahrradtachos bei "99 km" aufhören.

mal sehen, wie's klappt

Wolfgang

BeitragVerfasst: 27. August 2006 17:51
von Ex User Otis
Trophy-Treiber hat geschrieben:Produktsuche/"Digitaltacho"

Wer möchte kann auch eine Beleuchtung für den Tacho kaufen. Somit ist der Tacho sogar TÜV-konform.


Für 19,90 ? (Sammelbestellung) lag der " baseline " hier am Tisch -incl. Beleuchtung. Ein Schnapperl.

Der bereits ca . 7-8 Jahre alte "ALDI-Messer" erledigt allerdings für damals weniger als 10 DM..
..immer noch komfortabel seinen Dienst...problemlos..

--> Bild

Als Befestigung (für Magnet) habe ich eine 2-teilige ALU-Klemmfaust für die Speiche gewählt...
an der ein ordentlicher Rundmangnet verschraubt ist...

Bild

sieht man hier net so toll..auf Wunsch mach ich mal nen "pic"..
(von der Klemmfaust)


Eines aber ist gewiss..bei Louis die CR 2032 zu bestellen..für ca 4.-?
wäre der Wahnsinn schlechthin.. :stupid:

Grüsslä..mit Beloichtung.. :idea:

BeitragVerfasst: 28. August 2006 23:17
von det
Otis hat geschrieben:Eines aber ist gewiss..bei Louis die CR 2032 zu bestellen..für ca 4.-€
wäre der Wahnsinn schlechthin.. :stupid:
:

Habe hier noch ca. 20 CR 2032 herumliegen, aus defekten Computermainboards ausgebaut, Spannung noch mind. 3 V
Wer eine braucht und sie in Elbe in Empfang nehmen kann --> Bescheid geben!

BeitragVerfasst: 29. August 2006 00:41
von Koponny
Habe hier noch ca. 20 CR 2032 herumliegen

Was bedeutet CR 2032?

Wenns was sinnvolles für umme ist, her damit :lol:

BeitragVerfasst: 29. August 2006 02:13
von Ex User Hermann
Koponny hat geschrieben:Was bedeutet CR 2032?

Wenns was sinnvolles für umme ist, her damit :lol:

Die Bezeichnung für eine Lithium-Batterie, wird in PC's als Pufferbatterie für das Bios/Uhrzeit verwendet.

BeitragVerfasst: 29. August 2006 08:06
von TeEs
MZ Cruiser hat geschrieben: Geht super! Hab dadurch herausgefunden, dass mein originaler Tacho ca. 10km/h zu viel anzeigte.


Kann ich in meiner TS250/1 genauso bestätigen. Ich habe einen Sigma BC906 (16EUR, gibts in jedem Bikeshop und geht bis 199km/h lt. Datenblatt)

Achtung: in der Linkliste gibt's was über den zu programmierenden Radumfang. Bei mir stimmt der dort für 18" angegebene Wert überhaupt nicht. Ich habe einen Draht in die Reifen-Mittelrille gedrückt und dann gemessen. Bis jetzt stimmt der Wert (ca. 300 km)gut. Ich wollte aber eigentlich noch länger testen bevor ich hier poste. -- Wenn's den Fred nun 'mal aber schon gibt :oops: