Seite 1 von 2

Moped einmotten, welches Sprühöl ?

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 19:28
von Fussel-Fuchs
Hallo Leute, wollte heut mein MZ einmotten fürn Frühling, hab da aber ein Problem mitn Sprühöl,
welches soll ich nehmen, wollte nen billiges Motoröl mitn Zerstäuber auftragen,

Nun meine Frage: welches nehm ich`? (natürlich das günstigste :mrgreen: )
Oder soll ich was anderes nehmen?

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 19:30
von Marco
WD 40

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 19:31
von Fussel-Fuchs
Da brauch ich ja geschätzte 13 Dosen ^^
Gibts noch andere alternativen?

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 19:34
von Marco
Fussel-Fuchs hat geschrieben:Da brauch ich ja geschätzte 13 Dosen ^^
Gibts noch andere alternativen?

Also eine sollte reichen.
Sollst ja das Möp nich meterdick zukleistern sondern nur sanft einnebeln.

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 19:42
von Ex-User Ronny
WD 40 ist eigentlich zu teuer und nach Testergebnissen noch nicht mal das beste Kriechöl. Ich benutze gerade das Kriechölspray (heißt genau so), das es bei Hornbach gibt. 400ml für 4,35, geht also noch. Und Du brauchst wirklich keine 13 Dosen für ein Motorrad. Ich denke auch so 1-2.

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 19:45
von Baraccuda
Ich nehm Balistolkriechöl. Das für Waffen.

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 19:54
von Ex-User Ronny
Ein geiles Zeuch, aber nur um das Mopped einzumotten viel zu schade bzw. zu teuer.

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 19:58
von zipp63
nimm leinöl :oops:

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 21:21
von daniman
Fussel-Fuchs hat geschrieben:Hallo Leute, wollte heut mein MZ einmotten fürn Frühling, hab da aber ein Problem mitn Sprühöl,
welches soll ich nehmen, wollte nen billiges Motoröl mitn Zerstäuber auftragen,

Nun meine Frage: welches nehm ich`? (natürlich das günstigste :mrgreen: )
Oder soll ich was anderes nehmen?

Warum überhaupt eins, steht die im monatelang im Freien?

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 21:40
von Fussel-Fuchs
Ja die steht nur mit einer plane bedeckt im carport und bekommt halt die hohe luftfeutigkeit ab :oops:

und in mein zimmer steht schon meine simmi :mrgreen: die neuaufgebaute natürlich

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 21:44
von zipp63
simme raus , mz rein :tongue:

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 22:04
von freakster
eine Mischung aus Diesel und Hydrauliköl, Decke drüber und gut ... :wink:

mfg

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 22:05
von Fussel-Fuchs
Da hat die bestimmt was dagegen :mrgreen:
Hab leider echt keine andere alternative, garage ist auch schon voll und den keller belegen die Pflanzen meiner Mutter

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 22:13
von daniman
Fussel-Fuchs hat geschrieben: und den keller belegen die Pflanzen meiner Mutter

Und ich dachte schon, die belegen die Garage und das Zimmer mit Simmen :mrgreen: :mrgreen: .

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 22:18
von Ex-User MUC ETZe
Ich würde Sprühwachs zum Konservieren nehmen.
Habe noch was da,brauchste nur per PN mit mir Reden.

Gruß René

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 22:28
von alexander
Fussel-Fuchs hat geschrieben:Da brauch ich ja geschätzte 13 Dosen ^^
Gibts noch andere alternativen?


EinSPRUEHEN, nicht einTAUCHEN

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 23:38
von RT-Tilo
mueboe hat geschrieben:...WD 40...

:ja: WD 40

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 23:58
von alexander
Fussel-Fuchs hat geschrieben:..keller belegen die Pflanzen meiner Mutter

Auch in diesem Falle (verstecktes Feature oder cheat genannt)kann WD40 Wunder bewirken.

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 00:49
von Alfred
Liqui Moly hat auch nette Sachen die für die Pflege taugen.
--> http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... _3304.html

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 05:44
von Fussel-Fuchs
alexander hat geschrieben:
Fussel-Fuchs hat geschrieben:..keller belegen die Pflanzen meiner Mutter

Auch in diesem Falle (verstecktes Feature oder cheat genannt)kann WD40 Wunder bewirken.


Ich lach mich grad über die Schmerzgrenze, sowas kann man echt nicht bringen
Des würde meinen Tod bedeuten :mrgreen:

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 05:53
von henrik5
Atlantic Radglanz

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 07:16
von Ralle
Ich staune das noch keiner auf das ultimative MZ und Simson Einmottmittelchen URA MOL hingewiesen hat, hab ich für mein Mopped früher immer genommen. Einsprühen, stehen lassen, polieren, fertig. Gibt´s aber wahrscheinlich unter dem Namen nicht mehr zu kaufen, oder?
P.S. ...aber irgendein Feinmechanik- oder Nähmaschinenöl gibts garantiert in jedem Baumarkt. Man müsste mal probieren ob sich das heutige Zeugs ähnlich auf den Lack auswirkt wie das ura-mol

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 07:26
von cbronson
Keine Ahnung obs schon erwähnt wurde - Fluid Film eignet sich dafür sicher auch gut- ist aber nicht so ganz billig

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 07:44
von Prä Jonas-Treiber
Ich habe die letzten Winter habe ich WD 40 genommen, im Frühjahr das Mopped gewaschen und gewachst, strahlte wieder prima, ach ja mit einen Lappen verhinern, dass Luftfeuchtigkeit in die Auspuffanlage kommt,

mfg Walter

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 08:01
von PeterG
Ballistol ist schon gut. Und lohnt die Mehrausgabe.

Und mach' besser die Plane weg. Daunter hält sich die Feuchtigkeit viel länger.
Hauptsache es regnet nicht drauf. :ja:

Oder gleich so ne Korrosionsschutztüte von Louis
Tüte

Nur putzen, reinstellen, fertig. Funktioniert betens! :gut:

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 08:15
von TS-Jens
RT-Tilo hat geschrieben:
mueboe hat geschrieben:...WD 40...

:ja: WD 40


Absolut untaugliches Zeug. Kann nix und kostet viel zu viel. Ich frag mich warum die meisten so drauf abfahren!? :roll: Wahrscheinlich weils von den Amis kommt...

Von den Markenprodukten an Universal-Öl/Rostlöser die man überall bekommt ist Caramba immernoch das beste.
Würth, Normfest und andere großlieferanten haben sowas auch im Programm, die sind auch nicht schlecht.


Zum Konservieren einfach ein paar Spritzer drauf und dann mit nem Lappen verreiben so dass überall ein dünner Film ist. Fürs ganze Moped geht höchstens eine Dose drauf, wenn überhaupt.

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 08:52
von RT-Tilo
TS-Jens hat geschrieben:...Absolut untaugliches Zeug. Kann nix und kostet viel zu viel...

also ich habe mit WD 40 nur gute Erfahrungen gemacht, auch arbeitsmäßig. :ja:
TS-Jens hat geschrieben:...frag mich warum die meisten so drauf abfahren!?...Wahrscheinlich weils von den Amis kommt...

ich benutze doch kein Produkt, weil es von den Amis kommt...
TS-Jens hat geschrieben:...an Universal-Öl/Rostlöser...ist Caramba...das beste...einfach ein paar Spritzer drauf...mit nem Lappen verreiben...

warum sollte ich mein Motorrad mit Rostlöser konservieren ??? Die XJR ist neu und andere sind restauriert,
da ist nix mit Rost. Außerdem ist mir "Caramba" viel zu gefährlich in meiner kleinen Werkstatt, da es hochexplosiv und
sehr gesundheitsgefährdent ist. Dann nehme ich doch lieber mein WD 40 und
TS-Jens hat geschrieben:einfach ein paar Spritzer drauf...mit nem Lappen verreiben...

und fertig ! :biggthumpup:
Da brauche ich übrigens keine ganze Flasche dazu... :mrgreen:

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 09:02
von Dominik
Also ich wäre auch lieber für das Ballistol in der Sprühflasche, habe damit nur gute Erfahrungen gemacht, bevor die Salzstreuerei begann, habe ich meine TS damit eingesprüht und kam damit ganz gut durch den Winter. Nur dieses Jahr habe ich sie gar nicht konserviert, hoffentlich wird sie mir das nicht so arg büßen, es rostet bereits jetzt schon wieder an diversen Ecken. Nur gut, dass wenigstens Krümmer und die Speichen vorne und hinten nicht mehr rosten können, die sind nämlich edel :mrgreen: .

Obacht: Bei Motorradhändlern kann das Ballistol in der 200ml-Dose 6-8 Euro kosten, bei Louis bekomme ich die 400ml-Dose für 9,95 Euro.
Übrigens könnte eine 400ml-Dose reichen, um das komplette Möp einzusprühen.

Viele Grüße
Dominik.

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 09:56
von TS-Jens
RT-Tilo hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:...Absolut untaugliches Zeug. Kann nix und kostet viel zu viel...

also ich habe mit WD 40 nur gute Erfahrungen gemacht, auch arbeitsmäßig. :ja:

Im KFZ Bereich versagt WD40 allerorten. Wir habens mal einen Monat lang in der Werstatt getestet als ich in der Lehre war und alle Mechaniker waren sich einig: Taugt nix.


RT-Tilo hat geschrieben:warum sollte ich mein Motorrad mit Rostlöser konservieren ??? Die XJR ist neu und andere sind restauriert,
da ist nix mit Rost.

Ich meine ja auch das normale, einfache Caramba Sprühöl und nicht den "Rasant" Rostlöser ;)


RT-Tilo hat geschrieben:Außerdem ist mir "Caramba" viel zu gefährlich in meiner kleinen Werkstatt, da es hochexplosiv und
sehr gesundheitsgefährdent ist. Dann nehme ich doch lieber mein WD 40


Achso, WD40 das als Grundstoff auch aus Benzin bzw. Pertoleum besteht ist natürlich wesentlich gesünder und alles andere als entzündlich/explosiv :lol:


Ansonsten stimme ich Dominik zu, Ballistol ist für den Zweck wohl das allerbeste. Allerdings auch ziemlich teuer :|

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 10:10
von Günter
Also Öl auf Lackflächen, auch zum Konservieren, ist dringend abzuraten!
Gerade die Kriechöle gehen in die Poren des Lackes und machen in auf Dauer stumpf!
Wenn Öl überhaupt, dann nur auf die blanken Motorenteile.
Lackflächen werden mit einer Wachspolitur konserviert und Chromflächen mit entsprechenden Chrompflegemitteln.

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 10:19
von cbronson
Wenn ich mir schon die Mühen mache dann nehme ich doch was gescheites und nicht irgendein Öl

Fluid Film

-- Hinzugefügt: 03.12.2009 10:22:28 --

Fluid Film 2

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 11:45
von ENRICO
Hallo!

Ich habe bisher immer einfaches Öl wie zB. Hydauliköl aufgesprüht. Ein Teil wäscht sich natürlich mit dem Regen ab. Da ich aber bei jedem Wetter fahre, wasche ich natürlich ab und an mein Möp. Dann wird neu aufgesprüht.

Ich habe hier größere Gebinde von verschiedenen Ölen zur verfügung. Hydrauliköl; Getriebeöl; Motoröl; Gewehrschaftöl; Leinöl; Graphitöl und natürlich Dieselöl.
Sogar noch Restbestände von DDR-Eleaskon 2000 (und es ist noch flüssig!)
Ob man sich da was zurechtmixen kann :magic: ?

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 12:30
von P-J
WD40 ist kein richtiges Kriechoel, kann also nicht das bringenb was Z.B. Karamba bringt. Ist aber Säurefrei ähnlich wie Balistol. Das kann man auch auf den Lack oder Gummiteile sprühen. Das würde ich mit Karamba nicht. Wenn man ein wenig aufpasst und bei Angeboten etwas Vorrat schaft ist es auch billig. Ich verwende es immer zum Konservieren.

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 15:13
von Günter
Krieg 'ne Gänsehaut brrrrr, kopfschüttel, sorry.

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 16:19
von Alfred
Über Ballistol kann ich auch nichts Schlechtes sagen, außer dass es teuer ist.
Von Caramba gibt es ein Vielzweck-Spray das Super Plus heißt.
Das habe ich da, ist ähnlich wie Ballistol.
Riecht aber etwas eigenartig, finde ich.

--> http://www.caramba.de/index.php/de/Prod ... und_Loesen
Im Link rechts unten.

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 17:25
von Ralle
Günter hat geschrieben:Also Öl auf Lackflächen, auch zum Konservieren, ist dringend abzuraten!
Gerade die Kriechöle gehen in die Poren des Lackes und machen in auf Dauer stumpf!


Du hast Recht, genau daher bekommen viele Lackierer Probleme mit dem Anmischen von Originalfarbtönen, die sehen meist irgendwie "zu gut" aus. Mann sollte es also nur machen, wenn man ein wenig DDR- Touch an seiner Emme haben will ;D

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 17:41
von urban
Hallo Zusammen
mich wundert das nur einer bis jetzt Atlantic Radglanz empfohlen hat. Kennt da Keiner?
henrik5 kann ich nur zustimmen und nehme es seit Jahren selbst :
Atlantic Radglanz ist für mich mit das beste. Und das nicht nur zum überwintern, wenn mann ein Moped mit ARadglanz einstrüht gibt es einen schönen Glanz und wenn fremde Leute meinen ungefragt darf man die Mopeds angrabschen oder noch besser sofort aufsteigen ( man kennt das von Olditreffen) holen die sich richtig schöne Flecken in Ihren Klamotten.

Außerdem riecht das Zeug auch noch gut und man kommt da ewig mit hin.

http://www.atlanticoel-oldtimerpflege.de

Gibt es (bei uns jedenfalls) in jedem Fahradladen und kostet so um die ) Euro für 500 ml mit sprühflasche.

Gruß
Urban

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 17:45
von Gespann Willi
Das könnte daran liegen das die wenigsten im Rad Laden arbeiten
oder dort empfohlen bekommen.
Haben wir auch immer benutzt .
Guden Willi
Ehemaliger Zweiradschrauber

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 17:48
von urban
ich nochmal

ich meinte natürlich so um die 9 Euro.

gibt es aber auch hier zu erwerben.

http://www.google.de/products?q=Atlanti ... &scoring=p

http://www.hood.de/artikel/1382937/atla ... lasche.htm
für 1,99 :

und nochmal ein Gruß von mir

-- Hinzugefügt: 03.12.2009 17:50:51 --

Hallo Gespann Willi

arbeite auch nicht im Rad Laden.

mußte aber leider mal 15 Jahre Fahradfahren bis ich auf Mofa/ 80iger/Motorrad fahren durfte.
und kenne es seit dieser Zeit

Urban

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 18:03
von Gespann Willi
:patpat:
Ging uns allen so
Guden Willi

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 18:42
von Martin H.
urban hat geschrieben:Hallo Zusammen
mich wundert das nur einer bis jetzt Atlantic Radglanz empfohlen hat. Kennt da Keiner?

Doch, klar; aber ich seh da im Handel immer nur noch diese Minifläschchen, drum hab ich´s jetzt lang nimmer gekauft. Das ist klasse!
Benütze meistens WD 40, aber falls wer ein besseres/günstigeres empfehlen kann, immer zu... der Tip weiter oben mit dem Zeug vom Hornbach ("Kriechölspray") klingt interessant.

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 23:00
von alexander
Fussel-Fuchs hat geschrieben:
alexander hat geschrieben:
Fussel-Fuchs hat geschrieben:..keller belegen die Pflanzen meiner Mutter

Auch in diesem Falle (verstecktes Feature oder cheat genannt)kann WD40 Wunder bewirken.


Ich lach mich grad über die Schmerzgrenze, sowas kann man echt nicht bringen
Des würde meinen Tod bedeuten :mrgreen:


Cool bleiben, Du musst fuer den Revanchefall den Doseninhalt wechseln: BALLISTOL (auch fuer die Schweifpflege) und Du ueberlebst alle.

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2009 08:08
von VielRost
Es gibt ein sehr brauchbares Schutzwachs aus der Sprühdose (4,90 EUR). Für die Solo reicht eine, fürs Gespann zwei Dosen.

Das Wachs ist transparent und wird auf das trockene (!) Fahrzeug aufgebracht. Das Mittel kann auch direkt auf blankes Alu, Chrom etc. aufgesprüht werden, es bildet nach kurzer Trocknung einen starken Film. Dieser ist sehr stabil, kann aber mit Kaltreiniger wieder abgewaschen werden (mit Wasser geht es allerdings nicht wieder runter). Wir konservieren unsere laufenden Winterfahrzeuge damit gegen Salzkorrossion und das mit großem Erfolg. (Ich habe meine mattlackierte ETZ/A damit vor zwei Jahren behandelt - Wasser perlt immer noch ab.) Im Betrieb hält das Wachs auf dem Auspuffkrümmer allerdings nicht. Der Korrosionschutz eines stehenden Fahrzeuges sollte damit auf jeden Fall kein Problem sein.

Das Zeugs gibts im KFZ-Großhandel als Kartonware zu 12 Dosen. Geringere Mengen können z.B. über MZS bestellt werden. Eventuell findet man ähnliches auch auf Tankstellen oder im Autozubehörregal des örtlichen Baumarktes.

Gruß
Kurt

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2009 08:08
von hiha
Fluid Film, das taugt!

WD40 ist in Deutschland praktisch Petroleum, in USA hat es eine andere Rezeptur. Vielleicht kommt daher der gute Ruf?
Ballistol hab ich hassen gelernt. Zum Einmotten ist es vielleicht nicht schlecht, aber Messing und andere zinkhaltige Legierungen(Vergaser!) muss man unbedingt davor verschonen.

Ansonsten kann man Vaseline (Drogenladen) mit etwas Petroleum mischen, das Moped damit einsprühen oder -pinseln. Ist sogar Wintertauglich.
Andere Winterfahrer empfehlen Lederfett, das ist unterm Strich ungefähr das Gleiche.

Gruß
Hans

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2009 08:16
von ETZChris
das mopped steht unter nem carport?!

warum dann abdecken?? somit sammelt sich doch erst recht die feuchtigkeit unter ner decke/plane und fördert korrosion.
ich würde das mopped so platzieren, dass es immer noch geschützt steht und es nicht abdecken. möglichen schnee immer mal abfegen. aber ansonsten nix machen. so kann es von alleine immer wieder abtrocknen.
ist jedenfalls besser als alles einzujauchen, bei dem man sich im frühjahr beim abwaschen wieder rumärgert.

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2009 08:34
von Gespann Willi
VielRost hat geschrieben:Es gibt ein sehr brauchbares Schutzwachs aus der Sprühdose (4,90 EUR). Für die Solo reicht eine, fürs Gespann zwei Dosen.


Gruß
Kurt



Hallo Kurt
Das hört sich doch ganz gut an :)
Und wie heißt das Zeug?
Guden Willi

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2009 08:50
von TS-Jens
Ach ja, hatte ich ganz vergessen: Einige Winterfahrer nehmen auch Kettenspray :D

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2009 08:56
von ETZChris
aber er will doch gar nicht fahren. warum also einölen und sich somit im frühjahr unnötig arbeit machen??

unabgedeckt im zugigen carport abstellen und gut. solange der bock trocken steht, passiert da auch nix.

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2009 09:24
von ad40
Meine ES 125/1 schläft auch über den Winter. Äuserlich gewaschen und mit normalem Autowax abpoliert, die Räder mittels Brettchen unter dem Hauptständer freigestellt. Motor, Vergaser und leeren Tank innen gut mit WD40 ( vor ca. 3 Wochen gab es die 200ml Dose bei Penny für um die 2,00 € ) eingenebelt , abgeschmiert, Batterie raus und mit 2 zusammengeknöpften BW- Zeltplanen abgedeckt unter dem Garagenvordach stehend. Die BW- Planen finde ich ideal da fast unverwüstlich und atmungsaktiv weil aus Baumwolle.
So geschehen schon mehrere Winter überstanden, ohne Rost an blanken Teilen. Für Winterfahrer so jedoch nicht geeignet, dann ist es schon gut das Moped mit irgendeiner Sprühkonservierung zu versehen.
Gruß Axel

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2009 10:07
von daniman
ETZChris hat geschrieben:aber er will doch gar nicht fahren. warum also einölen und sich somit im frühjahr unnötig arbeit machen??
unabgedeckt im zugigen carport abstellen und gut. solange der bock trocken steht, passiert da auch nix.

:top: Seh ich genauso, deshalb ja auch meine Frage weiter oben. Das mit dem Einwintern hatten wir irgenwann schonmal in einem anderen Fred. Da wird viel Gedöns drum gemacht. Wenn die Moppedes nicht länger als die paar Wintermonate stehen langt es meiner Meinung nach allenfalls die Batterie auszubauen. Ich mach nicht mal das. :oops:
Aber das ist lediglich meine Meinung zum Thema (resultiert aus 35-jähriger Erfahrung).