Seite 1 von 1

Alufraß?

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 21:14
von Jonas
Hallo Leute,

ich möchte mich mal langsam der Honda-Duplexbremse widmen, die irgendwann in meine TS wandern soll.

Mir ist aufgefallen, dass die Aluteile teilweise von einer Art "Muster" überzogen sind... sieht aus wie Wattwürmer. :wink:

Zumindest mit Nevr Dull lässt es sich nicht wegpolieren... Was meint ihr? Frißt irgendwas meine Duplexbremse auf? Können da längerfristig größere Schäden entstehen?

Bild

Grüße,
Jonas

Re: Alufraß?

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 21:16
von Marco
Ich denk, das ist Korrosion.
Schlicht und einfach oxidiertes Alu.

Re: Alufraß?

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 21:17
von P-J
Das sieht aus wie unterwaderter Klarlack auf rohem Alu. Würde ich wegpolieren. Dauert aber ewig bis es kaputt geht.

Re: Alufraß?

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 21:18
von Nr.Zwo
mueboe hat geschrieben:Ich denk, das ist Korrosion.
Schlicht und einfach oxidiertes Alu.

jup :wink:

Re: Alufraß?

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 21:21
von Jonas
Ok, bis jetzt sieht´s nach oxidiertem Alu aus :wink: . Man dankt!

Haltet ihr das für "gefährlich"? Ich meine, das Moped steht draußen unter ´ner (ordentlichen) Plane, bei Salz auf der Straße wird nicht gefahren, bei Regen auch nicht. :mrgreen:

Re: Alufraß?

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 21:24
von TS Martin
Alukorrision hab ich anders in Erinnerung.
Aber auch ich lasse mich gerne eines anderen belehren.
Würde nämlich eher sagen: Farbe oder wie obiger Schreiber ... Klarlack.
Abpolieren und gut wird sein.

Re: Alufraß?

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 21:38
von Emmendieter
Das "Muster" kommt denke ich von Salz oder anderen "Chemikalien" die als Elektrolyt agiert haben. Ist aber unproblematisch. Sieht nur nicht so schön aus, und lässt sich extrem schwer rauspolieren.

Re: Alufraß?

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 21:54
von 2Takter
Ich würde persönlich auch auf Oxidation tippen. Dazu ist aber zu sagen das jede Schicht anders aussieht, kommt ganz auf die Legierung an, und wie unsere Kolegen schon festgestelt haben auf die anderen Aüßeren Einflüsse. Wenns wirklich nur Korrosion ist würde ich mir mal 600er Schmirgelleine schnappen und mal leicht rüber schleifen wirst dann relativ schnell merken obs Lack ist oder Oxid und danach kannst du immer noch drüber polieren. Ich denke das geht schneller als der Versuch nur zu polieren.

Re: Alufraß?

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 22:09
von Freund der Sonne
Hallo Jonas

Die Japaner haben früher (oder heute immer noch...?) ihre Alu-Teile lackiert,
damit diese während des Transportes über See nicht anfangen zu gammeln.
da Lack aber nicht ewig hält, bildet sich unter "eingerissenem" Lack eben korrosion...
Also wenn Du nicht wie der wilde Watz polieren möchtest,
versuchs mal mit Abbeizer...
Gruß
Freund der Sonne

Re: Alufraß?

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 22:45
von Jonas
Vielen Dank für eure Antworten!

So, die Ankerplatte ist gereinigt. Was eine Sauerei. Der Tachoantrieb war komplett mit Fett gefüllt; die Gummidichtlippe hat einiges durchgelassen und die ganze Ankerplatte incl. Belägen + Trommel ist mit stinkendem Fett verschmiert.

Lack habe ich keinen erkennen können, ev. täusche ich mich da aber auch. Für mich sieht es nach unlackiertem Aluminium aus.

Die Oxidation stört mich nicht, optisch passt es zum Rest des Motorrades - ich mag es wenn man den Teilen ihr Alter ansieht.

Wollte nur wissen, ob es da längerfristig Probleme geben kann bzw. was das überhaupt ist und bin jetzt erstmal beruhigt. :D

Re: Alufraß?

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 23:09
von Convention
meist sehen alte alufelgen mit klarlack auch so aus.

ich vermute auch sehr stark das über dem alu eine klarlackschicht liegt...

am ehesten erkennt mal das,wenn beim polieren der aluteile der lappen bzwe schwamm nicht schwarz wird :roll:

probleme gibt das nicht,sieht nur scheiße aus :biggrin:

Re: Alufraß?

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 23:27
von Andreas
Ich tippe definitiv auch auf Klarlack. Der Motor unserer XZ sieht ähnlich aus und da ist definitiv Klarlack drauf.

Rohes oxidiertes Alu sieht m.E. so aus:

Bild

Das bekäme man prima mit Glasperlstrahlen weg:

Bild

Re: Alufraß?

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 23:29
von Jonas
Kann wirklich sein dass es doch lackiert ist. Das Nevr Dull wird hier nicht schwarz, im Gegensatz z.B. zum MZ-Tankdeckel, den ich vor ´ner Weile damit bearbeitet habe.

EDIT:
Ok, ich glaub´s euch :mrgreen:. Zusammenfassung: unterwanderter Klarlack, das darunterliegende Aluminium ist oxidiert.

Re: Alufraß?

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 23:34
von TS Martin
@ Andreas: Sieht doch wieder top aus.
Bei uns wurde Aluteile wie folgt aufgearbeitet (vorher auch etwas "blütig").
Alufelge poliert (machen lassen):
Felge_ETZ_250-49.jpg

Und Seitendeckel vom Motor wurde gestrahlt:
JD800016-49.jpg

Re: Alufraß?

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 23:41
von Ilse
@ Andreas, sieht GEIL aus :roll:
Gruss Klaus

Re: Alufraß?

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 23:45
von Andreas
Ilse hat geschrieben:@ Andreas, sieht GEIL aus :roll:
Gruss Klaus


Muß es ja. Hat ja schließlich Deine Frau gemacht.

;-)