Seite 1 von 1

Sandstrahlen mit Hochdruckreiniger ?

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 22:14
von Mz_Fabi
Um den Rahmen meiner es rostfrei zu kriegen würde ich ihn gerne selber Sandstrahlen. Ich hätte die Möglichkeit mir einen kleinern 24 Liter Kompressor zu leihen aber was ich so lese scheint das ja nicht so gut zu sein.

Jetzt habe ich von einer Methode mittels Hochdruckreiniger mit Aufsatz gehört. Da hätte ich die Möglichkeit einen ziemlich starken auszuleihen meint Ihr das währe empfehlenswerter? Oder hat da eventuell sogar schon jemand Erfahrungen mit?

Re: Sandstrahlen mit Hochdruckreiniger ?

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 22:34
von Willy
Hi,

das habe ich mal gemacht, ging von der Wirkung her ganz passabel. Es war aber eine Schweinerei wie sie die Welt noch nicht gesehen hat, trotz Regenkombi und Brille hatte ich nacher überall den Sand, gesehen habe ich auch kaum etwas, dann die nasse Pampe vom Boden weg zu bekommen..... :evil: Nie wieder!

Mit einem kleinen Kompressor geht es, wenn er kurzzeitig die benötigte Luftmenge abgeben kann. Man muss ihm natürlich einige Pausen zur Nachfüllung gönnen....eine Profibude ist hier die bessere Wahl. Oder wie in alter zeit mit Zopfbürste, Schmirgel und Kratzer....

Gruß
Willy

Re: Sandstrahlen mit Hochdruckreiniger ?

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 23:19
von Norbert
Mz_Fabi hat geschrieben:Um den Rahmen meiner es rostfrei zu kriegen würde ich ihn gerne selber Sandstrahlen. Ich hätte die Möglichkeit mir einen kleinern 24 Liter Kompressor zu leihen aber was ich so lese scheint das ja nicht so gut zu sein.


nun, du hast lange Zeit was zu tun, mit viel Zeit zwischendrinnen...

Mz_Fabi hat geschrieben:Jetzt habe ich von einer Methode mittels Hochdruckreiniger mit Aufsatz gehört. Da hätte ich die Möglichkeit einen ziemlich starken auszuleihen meint Ihr das währe empfehlenswerter? Oder hat da eventuell sogar schon jemand Erfahrungen mit?


definiere ziemlich stark ?

Da Du naßstrahlst wird sich sofort Flugrost ansetzen, billig ist das Strahlgut auch nicht, der Aufsatz kostet auch und IMO gibt
es den nur von+ für Kärcher, auch nicht billig.

Rechne zusammen, für das Geld was zusammenkommt macht das jeder Strahler, wenn nicht günstiger.

Re: Sandstrahlen mit Hochdruckreiniger ?

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 11:46
von P-J
Trocken Strahlen ist auch nicht so einfach. Du brauchst einen Riesen Kompressor 300liter Luftansaugleistung reichen nicht und nach einer Zeit nerfen die Pausen. Ich hatte 4 Alte Zimmertüren zusammen geschraubt. Mit Deckel und Lampe, Absaugung mit 3 Staubsaugern. Trotzdem war überall Sand. In jeder Ritze des Raumes fand man Sand. Nie wieder! :oops:

Re: Sandstrahlen mit Hochdruckreiniger ?

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 11:57
von eMVau
Beim Strahler des Vertrauens kostet es inklusive Grundierung für ein komplettes Motorrad (alle Blechteile, Schwingen, Rahmen, Tank etc.) 100 Eus. So hab ichs bisher gehandhabt. Wenn Du aus dem Norden (ehem. Bezirk Neubrandenburg) kommst, kann ich Dir die Kontaktdaten zu Verfügung stellen. Ansonsten beschäftigen sich auch diverse Behindertenwerkstätten mit solchen Arbeiten. Einfach mal bei der Diakonie nachfragen.

LG MV

Re: Sandstrahlen mit Hochdruckreiniger ?

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 12:16
von kutt
Mz_Fabi hat geschrieben: mittels Hochdruckreiniger mit Aufsatz gehört



krass - was es nicht alles gibt :shock:

ist das direkt für metalle gedacht? hätte jetzt auch gesagt, daß das rosten wird wie verrückt

Re: Sandstrahlen mit Hochdruckreiniger ?

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 13:25
von Mz_Fabi
wie gesagt wirklich viel habe ich darüber spezigisch für Metallteile nicht gefunden, gibt halt nur in nen paar Foren Diskussionen aber da scheint niemand Erfahrung zu haben und da dachte ich ich frage einfach mal nach ob hier wer das schonmal gemacht hat.

Aber das scheint ja auch nur für wirklich große Teile gedacht sein, so kleinzeugs geht ja bestimmt nicht so gut.

Also meint ihr mit nem kleinen Kompressor ists sinvoller? Die meisten kleinen haben ja ne Abgabeleistung von ca 100 l/min, kann ich dann so rechnen das ich mit nem 25 Liter tank nur 15 sec strahlen kann?

Re: Sandstrahlen mit Hochdruckreiniger ?

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 14:23
von vw25
Mz_Fabi hat geschrieben:
Jetzt habe ich von einer Methode mittels Hochdruckreiniger mit Aufsatz gehört. Da hätte ich die Möglichkeit einen ziemlich starken auszuleihen meint Ihr das währe empfehlenswerter? Oder hat da eventuell sogar schon jemand Erfahrungen mit?



wir haben auf arbeit mal einen gehabt (oder haben den noch, keine ahnung) der nannte sich höchstdruckreiniger! jedenfalls haben wir alte regale, die teils im hochwasser standen damit entrostet und der lack, der an den oberen teilen noch bombig fest war, flog komplett weg. aber keine ahnung, mit wieviel bar der arbeitet. ich wollte damit ein tank entrosten, habe es aber gelassen, wegen den dünnen blech :roll:

Re: Sandstrahlen mit Hochdruckreiniger ?

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 17:21
von schraubi
Mz_Fabi hat geschrieben:Also meint ihr mit nem kleinen Kompressor ists sinvoller? Die meisten kleinen haben ja ne Abgabeleistung von ca 100 l/min, kann ich dann so rechnen das ich mit nem 25 Liter tank nur 15 sec strahlen kann?


Mit einem 25 Liter Kessel kannst vielleicht 10 Sekunden strahlen, wenn Du einen Wasserabscheider in der Luftleitung hast.
Wenn nicht, dann kanns passieren daß Du alle 3 Sekunden die Düse reinigen musst.
Wenn Du vor hast mit normalem Sand zu strahen (was übrigens totaler Schwachsinn ist) :shock: dann rechne für einen kompletten Rahmen 5-8 Stunden ein.
Wenn Du Hochofenschlacke als Strahlmittel nimmst (was man bem gewöhnlichen Strahlen normalerweise verwendet) dann gehts evtl. unter 5 Stunden.
Bring den Rahmen zu einer Firma, die machen das für 20 Euro und Du musst Dich nicht rumärgern (was bei einem 25 Liter Kessel und der Strahlpistole 08/15 mit Sicherheit der Fall sein wird)

Gruß,
Schraubi

Re: Sandstrahlen mit Hochdruckreiniger ?

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 17:43
von Ralle
kutt hat geschrieben:
Mz_Fabi hat geschrieben: mittels Hochdruckreiniger mit Aufsatz gehört



krass - was es nicht alles gibt :shock:

ist das direkt für metalle gedacht? hätte jetzt auch gesagt, daß das rosten wird wie verrückt


Nö, eigentlich ist die Strahldüse für den Kärcher besser dazu geeignet Granit oder andere Steinoberflächen zu reinigen. Dazu hab ich das Teil auch benutzt und es geht so. Testweise wurde mal ein Rasenmähergeäuse damit gestrahlt, das Ergebnis war nicht so toll. Die Farbe ging zwar einigermaßen runter, wie vermutet setzte das Blech aber schon wärend der Trocknung massiv Rost an.
In Kombination Düse (ca 70€) und Strahlmittel von Kärcher (kg ca. 1€) (alternativ und billiger geht Quarzsand) ist die Strahlerei damit auch ziemlich Teuer. Daher würde ich davon abraten :ja: