von hamstor1 » 18. Dezember 2009 22:20
Freunde - ich bin begeistert!
1. Klar die Düsen müssen gewechselt werden, Schwimmerache ist immer noch fest ... aber der Tipp mit dem Backpulver von "Jörg" ist Gold wert.
2. Ich habe es genauso gemacht: Wassereimer mit ca. 3l heißem Wasser gefüllt, Vergaserteile rein, 3 Tüten Backpulver rein, 3 Stunden gewartet, die schlimmsten Teile etwas mit der Zahnbürste geschrubbt, nochmal heißes Wasserdazu, nochmal 2 Tüten Backpulver rein nochmal 2 Stunden gewartet. Das Ergebnis sieht man unten: Rost weg, Harz weg, Gestank weg, Korrosion und Gammel weg, nur eine leichte Öl-Fettschicht war noch spürbar.
3. Zusätzlich danach nochmal eine Nacht mit neuem heißen Wasser in Kukident Gebissreiniger eingelegt. Die TEile wurden noch etwas sauberer, aber das Alu reagiert wohl etwas allergisch mit Omas Wunderbrause: Weiße, waschpulverähnliche Flocken bildeteten sich auf dem Alu. Dies würde ich nicht nocheinmal machen, da die kleinen weißen Flocken auch in den Kanälen stecken können.
4. Alle Teile in heißem Prilwasser gespült und mit einer Bürste und Scheuermilch abgerieben. Nochmal gespült und trocknen lassen.
5. Jetzt müsste man ihn zum Schluß noch einmal ins Ultraschallbad stellen - ich komme gerne auf das Angebot von "Zweitaktschraubaer" zurück. Wir haben uns übrigens beim Simsontreffen in Bi vor 2-3 Jahren mal kennengelernt .... Gruß Martin
6. Ich denke mal, dass der Vergaser nach einer Revision mit neuen Düsen, Schwimmer, Dichtungen nun wieder einsatzbereit sein dürfte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...