Seite 1 von 1

Verfasst:
29. August 2006 14:39
von Ex User Hermann
ETZChris hat geschrieben:habe ich die tage schon abgelassen...darf nur nicht unbedingt auf reserve kommen....
Hast Du eigentlich schonmal den Benzinhahn abgebaut und das Sieb gereinigt? Möglicherweise ist es gar kein Wasser!

Verfasst:
29. August 2006 14:46
von ETZChris
habe ich auch schon gemacht. es ist definitiv wasser...habe dieses jahr schon zweimal den tank abgebaut und gereinigt...
vor jeder längeren tour wird kurz der benzinschlauch vom vergaser abgezogen und mit reservestellung sprit abgelassen. damit bekomme ich nen grossen teil des wassers ausm tank. ich habe mir gestern endlich brenn-spiritus gekauft und dann kommt jetzt regelmäßig ne kappe in vollen tank gekippt...ich denke solange das moped bei wind und wetter draußen steht, werde ich das wasserproblem nicht gelöst kriegen...

Verfasst:
29. August 2006 15:29
von eichy
Stimmt. Hab auch Wasser ständig drin. Wieso passiert das bei der Dose nicht??
Egal. Mein Tip: Nicht nur in Stellung Reserve, sondern auch das ganze Mopped nach links kippen! Richtig weg geht das aber erst beim Ablassen, ohne Hahn. Da kannste auch gleich das Sieb mal saubermachen. Meines war rostig.
Wasser hab ich trotzdem immer mal.
ETZ-Tank= Wasserquelle???

Verfasst:
29. August 2006 16:27
von Paule56
eichy hat geschrieben: Wieso passiert das bei der Dose nicht??
An den Dosen ist die Tankentlüftung zwar auch im Deckel, die ist aber nicht obenauf und zusätzlich durch einen weiteren aus Blech vor Schlagregen geschützt.
Im Regen geparkt hilft schon ne Plasttüte mit nem Band oder Gummi gesichert auf dem Deckel, beim Fahren muss das nat. runter

Verfasst:
29. August 2006 17:22
von ETZChris
es kann doch aber grundsätzlich nicht sein, dass da ständig und immer wieder wasser drin ist...liegt doch sicher nicht im sinne des erfinders...ich probiere jetzt mal die "brenn-spiritus-methode" aus und dann hoffe ich das es besser wird...und ne versiegelung des tanks soll das problem ja wohl auch nicht beseitigen...

Verfasst:
29. August 2006 17:24
von Gast
ETZChris hat geschrieben:es kann doch aber grundsätzlich nicht sein, dass da ständig und immer wieder wasser drin ist...liegt doch sicher nicht im sinne des erfinders...ich probiere jetzt mal die "brenn-spiritus-methode" aus und dann hoffe ich das es besser wird...und ne versiegelung des tanks soll das problem ja wohl auch nicht beseitigen...
Nabend Chris,
hast schonmal einen anderen Tankdeckel probiert...??? Dichtung deines Deckels OK...???
Normal iss dass ja nimmer bei dir daaa....


Verfasst:
29. August 2006 17:32
von ETZChris
ne gummi-kork-dichtung ist bestellt...habe derzeit ne reine gummi-dichtung drin...erstmal wird das getestet und dann das nächste...

Verfasst:
29. August 2006 17:36
von Nordlicht
Mach übern Tankdeckel,wenn du sie abstellst ein Kondom

.

Verfasst:
29. August 2006 17:47
von ETZChris
so was hab ich nicht (mehr) im haus!!! da wären wir wieder beim thema von gestern abend...

Verfasst:
29. August 2006 18:01
von g-spann
...sowas gehört ja auch in die Jackentasche...
das lernst du auch schon noch...

Verfasst:
29. August 2006 18:03
von Nordlicht
g-spann hat geschrieben:...sowas gehört ja auch in die Jackentasche...
das lernst du auch schon noch...
Das war Gut


Verfasst:
29. August 2006 18:05
von ETZChris
leute, ich bin verheiratet!!! da brauch mann sowas nicht mehr...ich weiß, einige werden jetzt was anderes sagen...

Verfasst:
29. August 2006 18:13
von g-spann
leute, ich bin verheiratet!!! da brauch mann sowas nicht mehr...
Ach so, ich dachte, gerade dann...


Verfasst:
29. August 2006 18:18
von ETZChris
ohne worte!!!


Verfasst:
29. August 2006 19:12
von sammycolonia
g-spann hat geschrieben:leute, ich bin verheiratet!!! da brauch mann sowas nicht mehr...
Ach so, ich dachte, gerade dann...

...wo du recht hast....


Verfasst:
30. August 2006 14:11
von eichy
Habe auch ne Korkdichtung. Trotzdem Wasserquelle im Tank. Kondom übern Deckel? Ich glaub das Lattex nicht Benzinresistent ist (B.dämpfe).
Ausserdem müsste dann das Wasser hochlaufen. Einzig: Es tropft durch das Schlüsselloch...

Verfasst:
30. August 2006 15:33
von Ex User Hermann
Wasser im Sprit/Tank dürfte in erster Linie Kondenswasser sein, weniger durch undichte Tankdeckel entstehen.

Verfasst:
30. August 2006 15:38
von eichy
Das sehe ich eigentlich auch so. Die Spiritusmethode hat bei mir nix gebracht. Erst nachdem ich 3 Ampullen von den billigen 2Taktzusatz von Louise draufgestüttet habe nachm Tanken ist es scheinbar wech..
http://www.louis.de/_308d2f80e8d05e89ad ... nzinzusatz
Sind wir etwas OT?

Verfasst:
30. August 2006 16:53
von ETZChris
wer hat den hier nen extra-fred draus gemacht?? oder bin ich überarbeitet??

Verfasst:
30. August 2006 17:36
von eichy
Wundert mich auch, ist aber ok. Für was gibts ja Moderatoren...
...Danke, der Wasserfred wird bestimmt noch ne weile halten, grad bei dem Wetter...
..Nicht weils in Tank regnet, sondern weil (ich zumindest) vorm Computer sitze anstatt auf der ETZ...